Solar Millennium vor dem Durchbruch ?
wann das kommuniziert wird. Sollte das während der Börsenzeiten sein, kann man vemutlich doch etwas mehr retten. Bei Vtion wäre das z.B. kein Problem gewesen.
Danke für deine Info.
Die Lage in Norafrika wird sich langfristig zum positiven wenden. Es wird sich um ein Win-Win-Situation für alle handeln. Marokko ist stabil und Ägypten verdient allen Respekt für eine vernunftbetonte Entwicklung.
Die Unsicherheiten um Ferrostal lichten sich ebenfalls. Das heist auch, Ibersol wird gebaut wie Andasol vorher auch.
Dennoch der Markt wird bis 03.03.11 abwarten. Für den besten Einstieg ist es bis dahin wohl zu spät, aber den zu erwischen ist auch Glückssache.
dann müssten umsatz/ebit 2011 von 400/90 einen kurs von .... ergeben.
wer hat dazu die richtige/beste formel?
Vielleicht gehe ich erst einen Tag vor den Zahlen mit einer weiteren Posi rein.
Habe bei S2M schon Pferde kotzen sehen .....
Bis dahin zocke ich noch ein bissel mit Molycorp.
Hallo,
bin in Urlaub, nur gelegentlich mit kostenlosem WLAN, hänge deswegen etwas hinterher .
Gibt es von Dr. Wolf noch ein anderes Interview als das in der Süddeutschen?
Vielen Dank.
schönen Urlaub!
Hier ist es wieder echt kalt.
In einer neuen, umfassenden Studie haben das Fraunhofer-Institut für solare Energiesysteme (ISE) und das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) in Zusammenarbeit mit Ernst&Young das Industriepotenzial für Wertschöpfung durch solarthermische Kraftwerke in der Mittelmeerregion untersucht und einen Aktionsplan erstellt. Ergebnis der Studie ist, dass die Region wirtschaftlich sehr stark vom Ausbau der solarthermischen Kraftwerkskapazitäten profitieren und bis zu 80.000 neue, teils hoch qualifizierte Arbeitsplätze in der Region entstehen könnten. Außerdem werden auch für europäische Anlagenbauer und Lieferanten große Wachstumschancen prognostiziert. Der Aktionsplan wurde vor dem Hintergrund der Bestrebungen des Clean Technology Fund (CTF) der Weltbank erstellt, die Entwicklung solarthermischer Kraftwerke in MENA zu fördern.
Presseinformation lesen auf: www.ise.fraunhofer.de
(Englische) Studie lesen auf: http://arabworld.worldbank.org
Letztes Jahr, um diese Zeit war S2M 400 Mio € am Markt wert, ohne ein einziges genehmigtes US-Projekt, ohne die Gewißheit auf weitere spanische Einspeisevergütungen und ohne in der Endausscheidung in Marokko zu sein.
Dafür mit einem Geisterfahrer der Extraklasse an Bord !
Ein Big Player könnte jetzt eine billige Übernahme starten, nach dem loan guarantee-Becheid hätte sich das Investment schon fast ausgezahlt.
Goldman Sachs (letztes Kursziel 27€) hatte S2M bereits als möglichen Übernahmekandidaten ins Spiel gebracht.
Du hattest doch vorgestern irgendwo erwähnt, daß es einem Unternehmen nur einmal möglich sei, für ein Projekt eine Bürgschaftserklärung von DOE zu erhalten. Hast Du diesbezüglich irgendwelche Informationen?
Solar Millennium hat am 16.11.2010 eine Pressemeldung veröffentlicht, in der es heißt, sie hätten analog zu Blythe I/II auch für das Armagosa-Projekt eine loan guarantee beantragt. Sie würden das sicherlich nicht tun, wenn es nur einmal möglich wäre.
http://www.solarmillennium.de/presse/meldungen/2010_11_16-meldung.html
Zitat: "Oliver Blamberger, Finanzvorstand der Solar Millennium AG zeigte sich zufrieden mit den Fortschritten: „Alleine mit den beiden Standorten Blythe und Amargosa verfügen wir über genügend Projekte, um unsere Auftragsbücher für die nächsten Jahre zu füllen und Solar Millennium zum führenden Anbieter von Parabolrinnen-Kraftwerken zu machen." Mit Blick auf die Finanzierung für die beiden Kraftwerke in Nevada ergänzt Blamberger: „ Analog zur Finanzierungsstruktur von Blythe 1 und 2 planen wir auch für die Amargosa-Kraftwerke mit einer Eigenkapitalquote von 20 bis 30 Prozent. Für die Absicherung des Fremdkapitalanteils haben wir wie schon bei Blythe entsprechende Kreditgarantien beim US Energieministerium beantragt." "
Demnach wurde auch für das Amargosa-Projekt eine loan guarantee beantragt.
Gruß
Rhapsodie
wenn Du jetzt noch nicht investiert bist, würde ich folgende Strategie einschlagen:
1.) Warte ab, bis die Kreditbürgschaft des DOE durch ist.
2.) Warte ab, bis der Kurs der Aktie über ein von Dir gesetztes Limit (z.B. Tiefststand * 1,25 oder 1,3) nachhaltig übersteigt oder Solar Millennium außer sich selbst und Cross Capital für mindestens 50% des Restes des einzubringenden Eigenkapitals Investoren nennt.
Erst mit der Einbringung des Eigenkapitals durch Investoren steht das Projekt auf sicheren Füßen. Desweiteren muß Solar Millennium das Vertrauen des Kapitalmarktes erst noch zurückgewinnen. Ich glaube, daß das mit dem Kursanstieg eine Weile dauern wird und Du noch ausreichend Zeit zum Einsteigen haben wirst. Also ist keine hektische Handlungsweise erforderlich.
Meine persönliche Einschätzung zu Solar Millennium ist so, daß sie über alles gesehen am Ende des Blythe-Projektes erstmals richtig schwarze Zahlen schreiben werden (Anleihen sind mit reingerechnet), und daß sie mit Realisierung des Amargosa-Projektes, wenn alles glatt geht noch dieses Jahr Baubeginn (cash grants + loan guarantee wie bei Blythe I/II), ein Vervielfachungskandidat sind. Das Blythe-Projekt ebnet den Weg auch für das Amargosa-Projekt. Speziell wird sich die Tauglichkeit des Finanzierungs-modells dann zeigen.
Gruß
Rhapsodie
Und jeder hat so seine eigene Strategie; ich will mich gar nicht auf lange Zeit im vorhinein auf irgendeine festlegen, hier kann sich so vieles so schnell verändern...
Ich hatte mich vor etwa einem halben Jahr hier gemeldedt und muß feststellen das sich meine Prognose das die Firma Solar Mill. nicht in der Lage sein wird die großen Projekte in den USA zu stemmen wohl richtig war.
Nicht,s des so trotz schaue ich fast täglich hier bei euch rein und bin verwundert und auch erstaunt wie tapfer einige hier durch halten.
Auch wenn ich immer noch ein wenig wehmütig zu SM. herrüberschiele wird diese Aktie wohl auf absehbare Zeit kein Investment bei mir werden.Obwohl ich einmal schon kurz davor war wieder einzusteigen als das von mir gestellte Limit von 23 € erreicht schien ,eben aber nur schien .
Deswegen rate ich jedem der hier rein möchte vorsichtig zu sein und einen nachhaltigen Anstieg ab zu warten .
Man kann ja entgangene Gewinne locker mit dem einen oder anderen OS. wieder einholen.
Bis dahin werde ich wohl nur eueren täglichen Schlagabtausch verfolgen und mit euch hoffen das es doch noch aufwärts geht
Gruß der Auffueller
Kann es aber sein Rhapsodie, dass es bei den Cash Grants Einschränkungen gibt ?
auffüller 01, was willst du mehr?
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Gerade eben wächst aber die Wahrscheinlichkeit, daß Solar Millennium die US-Projekte erfolgreich bewältigen wird, immens an. Aber Deine Taktik noch abzuwarten ist sicher nicht verkehrt.
Kleine Anmerkung: Beim Blick auf Dein Profil ist mir aufgefallen, daß Du unter Deiner IP-Adresse erst seit dem 22.11.2010 gemeldet bist und auch erst dieses eine Posting hier verfasst hast. Wie kannst Du Dich bereits vor einem halben Jahr hier geäußert haben?
Gruß
Rhapsodie
Gut aufgepasst mein Posting erfolgte unter dem Nick Auffueller.
Würde sich aber sicher noch nachschlagen lassen.
Ich hatte aber auch damals schon nicht gemeint das es nichts wird, sondern das sie nicht allein schaffen.
Der damalige Kurseinbruch gab zu Spekulationene Anlass das vlt. ein "Bigplayer" SM. übernehmen könnte.
Mir tut es in der Seele weh das Deutsche Ingieneurskunst und saubere Technick so viele Hinternisse überwinden muß um sich durch zu setzen,
Zumal ich bei einem Besuch in der USA fest stellen konnte das die "Amis" ein wenig Entwicklungs_hilfe bitter nötig hätten und schon ganz und gar die damit verbundenen Arbeitsplätze.