Solar Millennium vor dem Durchbruch ?
Hm, ich habe aber noch Bedenken bezüglich der Finanzierungskosten. Die Zinssätze, die SM so bietet, sind nicht ohne finde ich. Ist mir aber auch zu spät heute abend um da noch großartige Berechnungen anzustellen.
Dieser Ansatz hat Dr. Henner Gladen überzeugt, sich als Investor und Venture Partner für MAMA zu entschieden.
Dr. Henner Gladen hat als Gründer und heutiger Berater der Solar Millennium AG eine sehr profunde Kenntnis des Marktes: "Nachhaltigkeit, Green Economy oder Clean Tech sind inzwischen weltweit Thema in den Medien. Das zeigt einerseits die hohe Relevanz, birgt andererseits aber die Gefahr vordergründigen Marketings. In meiner Tätigkeit für die Solar Millennium AG habe ich viele Unternehmen kennengelernt: relevant für deren Erfolg ist die innere Haltung des Teams und die konkrete Umsetzung in den Markt. Das hat letzten Endes meinen Entschluss gefestigt, zusätzlich zu meinem Engagement für Solar Millennium in MAMA zu investieren."
http://www.finanznachrichten.de/...vestor-und-venture-partner-007.htm
Viele Grüße
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/...touristen-vorhat/3860358.h
Sollte es Morgen etwas rappeln im "Gesamtkarton" könnten wir in den Bereich von 16-16.50€ gelangen. Ab 16.50 € bin ich beim Sonderfahrpreis fett mit dabei! ;-)
Schaun wir mal.
Gerade habe ich mir aber den DAX-Long AA21AK zu 2,15 € ins Depot gelegt. Ein bißchen Traden muss ja dann auch mal sein. Stopp Loss bei 7.285 Punkte beim DAX.
Solar Millennium, LLC and Chevron Energy Solutions, the joint developers of this project, propose to construct, own, and operate the Blythe Solar Power Project.
update vom 6.01.11
Quelle: http://www.energy.ca.gov/sitingcases/..._millennium_blythe/index.html
Bin gespannt wie die loans aussehen werden.
Vielleicht werden wir ja auch mit loans für 1000 MW überrascht.
Nichts genaues weiß man nicht.
Ich finde es amüsant, dass keiner mehr darüber redet, dass die Loan Guarantee auch verweigert werden könnte. Rein theoretisch wäre das ja möglich. Halte ich zwar auch für unwahrscheinlich, aber hier wird nur noch die Frage nach dem Wann gestellt.
Eines was aber in diesem Zusammenhang auch noch nicht diskutiert wurde (soweit ich mich erinnere), ist die Höhe der loan gurantee. Wir haben uns immer schön ausgerechnet wie viel 30 % der Investitionskosten in Dollar sind, aber - glaube ich - gerne übersehen, dass es um eine Kreditsicherheit in einer Höhe von BIS ZU 30 % geht. Könnten also auch weniger als 30 % sein.
Auf jeden Fall steigt die Spannung.
eine totale Absage der Kreditgarantien hätte schon längst auf dem Tisch liegen müssen. Für den Schaden, den ein solcher worst case nach fast 8 Monaten Bearbeitungszeit anrichten würde, will die Behörde sicherlich nicht verantwortlich gemacht werden.
Auch nach den zuversichtlichen Äußerungen von Wolff ist dies zwar immer noch theoretisch vorstellbar aber doch unwahrscheinlich.
Ramsibauer, wenn die Loan Guarantee für Blythe verweigert würde, dann wird es mit dem SM-Kurs weit nach unten gehen, denn dann dürfte Blythe und auch die anderen US-Projekte gestorben sein. Ohne diese Bürgschaften dürfte SM keine Kapitalgeber für die Fremdfinanzierung finden. Jedoch sehe ich keinen Grund warum die Loan Guarantee nicht bewilligt werden soll. Die israelische BrightSource und auch die spanische Abengoa haben Loan Guarantees von über einer Mrd. $ bekommen für ihre CSP-Kraftwerke.
In meinem Ariva-Spieldepot werde ich einfach mal stur halten, und real bin ich weiterhin draußen und am abwarten.
Gegenwärtig ist die Solar Millenium in zwei schwierigen Regionen tätig:
Nordafrika: dort ist es zur Zeit schwierig verbindliche Langfrist-Investoren zu finden. Die politischen Risiken sind einfach zu hoch.
USA: dort bekriegen sich die Demokraten und Republikaner.
Kann jemand einschätzen wie die Republikaner zu der Technologie stehen oder könnte es sein, dass es ein Prestigeprojekt der Demokraten ist, dem die Republikaner gerne ein Bein stellen würden? Andererseits wird Kalifornien ja von den Republikanern regiert und Schwarzenegger hat sich klar zur Technologie und deren Bedeutung für die Region bekannt.
Auf jeden Fall bieten diese Unsicherheiten Chancen erneut günstig einzusteigen. Ich war in diesen Kursregionen schon einmal eingestiegen und hatte dann durch Teilverkauf Gewinne mitgenommen. Halte jetzt nur noch eine kleinere Position, die knapp im negativen Bereich liegt.
es wäre prinzipiell ein grundlegender Erfolg für beide Seiten, wenn die Projekte realisiert werden. Zum einen haben wir einen stetig steigenden Ölpreis und zum anderen würden jede Menge neue Jobs geschaffen. Das ließe sich auch der Bevölkerung wunderbar verkaufen.
Aber wie das letzten Endes zu bewerten ist kann wohl keiner genau sagen.
Wenn man den Verkauf sich anschaut! Ich wage es aber nicht zu spekulieren ;-(((((
Die gegenwärtige Abwärtsbewegung des Kurses ist sicher durch die Unruhen in Nordafrika motivierbar. Insofern könnte man denken, es wäre eine günstige Kaufgelegenheit. Andererseits könnten nicht nur wir sondern auch der Markt denken, USA seien ja eigentlich die Hauptsache. Wenn also der Kurs im Vorfeld der Bilanz-PK nicht steigt können wir es auch als eine negative Marktmeinung hierzu deuten. Vielleicht bewegt sich aber auch noch was im Kurs bis dahin. Vielleicht ist die Meinung des Marktes auch irrig. Das muss man sich halt immer alles zusätzlich überlegen. Wenn man mechanisch nach Chartanalyse handelt wird man ja auch oft genug verladen, genauso wie von unvorhergesehenen Fundamental-Entwicklungen. Riskant ist die gegenwärtige Kurssituation aber allemal, nicht mehr und nicht weniger.
Wenn der Chart im Vorfeld der PK nicht noch erkennbar stärker wird, -- und ein bisschen Zeit ist da durchaus noch, denn SM ist bekannt für plötzliche und unvernünftige Kursbewegungen -- aber wenn nicht bleib ich auf jeden Fall draußen, denn ich trau mir den fundamentalen Durchblick nicht zu. Dir traue ich ihn natürlich weit eher zu, würde aber dennoch nicht blind folgen wollen :-)
schmücken sich andere schon mit ihrer Projektbeteiligung ;-)
http://www.ad-hoc-news.de/...oject-and-development--/de/News/21847597
Glaube aber nicht, dass der Kursverlauf irgendetwas mit Nordafrika zu tun hat. Vom Zeitrahmen ist das einfach noch viel zu weit entfernt bis da SM jemals Umsätze generieren wird. Außer vielleicht in Marokko, aber dort es doch recht stabil, den Leuten geht es dort auch im Vergleich zu anderen nordafrikanischen Staaten recht gut und der König dort ist ja auch nicht gerade unbedingt ein Diktator. In Marokko wird wohl nicht sehr viel passieren.
in der californischen wüste ist nach meiner kenntnis der höchste wirkungsgrad der sonneneinstrahlung auf diesem planeten. schöpfungsgerechte energie am rechten platz - das hat segen und zukunft. hackenschläge der reps können dies nicht wirklich verhindern.
ferrostaal und ipic sehe ich als link, um knowhow und petrodollars in schöfungsgerechte energieversorgung auch und insbesonder in der arabischen welt realisieren zu helfen. die jetzige entwicklung in der arabischen welt sehe ich als notwendige gärung, als wende zur globalen kooperation wie z.b. desertec.
S c h ö p f u n g s g e r e c h t e E n e r g i e - ein wirklich großes Wort. Das muss man sich wirklich mal auf der Zunge zergehen lassen. Villeicht helfen die Krise in Nordafrika und die damit korrelierten steigenden Ölpreise ja ein bisschen, damit auch endlich die G e i s t e r f a h r e r begreifen, wie die Zukunft aussehen muss.
Aber eines ist jetzt schon klar. Eine Stromeinbahnstrasse aus Nordafrika nach Europa wird es nicht geben. Die sich neu konstituierenden Länder Tunensien, Lybien, Ägypten und ich rechne auch Algerien dazu, werden nur dann mit ziehen, wenn auch für sie selbst etwas dabei heraus kommt. Da muss auch ein Lernprozess bei den CSP-Projektentwicklern einsetzen.
Die Projektentwickler müssen verstehen, was diese Region bewegt und verstehen heisst, das diese Länder "kritisch" geworden sind, weil die explodierenden Nahrungsmittelpreise für breite Bevölkerungskreise der Magrebstaaten lebensbedrohlich geworden sind. Im Umkehrschluss heisst dass, dass die CSP Projektentwickler endlich ernst machen müssen mit der Kombination aus CSP und Meerwasserentsalzung, um eine Ausweitung der Nahrungsmittelproduktion in diesen Ländern zu ermöglichen.
Eine solche Denkweise geht natürlich über betriebswirtschaftliche Logik und erst recht über Zockerlogik hinaus, aber ich bin überzeugt, dass eine solche Denkweise obsiegen wird, weil nur so die gewaltigen Kapitalressourcen freigesetzt werden, die zur Umsetzung bespielsweise von DeserTec erforderlich sind.
... Ein Denkanstoß, nciht nur für die Planer von Solar Millennium