Solar Millennium vor dem Durchbruch ?
Gruß
Rhapsodie
1.) http://www.avnv.net/AreaPlan/AreaPlanWorkingDoc_062209.pdf
Ab Seite 49
2.) http://www.avnv.net/AreaPlan/Map10_tsg09033_2_Energy_opt.pdf
Um eine Vorstellung von der Größe der Areale zu bekommen, kann man Google-Maps/Sattellit verwenden und sich reinzoomen. Die Amargosa-Farm-Road, an der Solar Millennium bauen will, ist die horizontale Straße unterhalb der Bildmitte.
3.) http://maps.google.de/...6&spn=0.238906,0.371475&t=h&z=12
Viel Spaß beim Gucken
Rhapsodie
4.) http://www.avnv.net/AreaPlan/Map4_tsg09027_2_Future_LU_opt.pdf
Gruß
Rhapsodie
http://www.wirtschaftsblatt.at/home/schwerpunkt/....do?_vl_pos=r.1.NT
diese Schreiberlinge scheinen den Kurs zu machen.
Ist nur die Frage für wen? oder halten sie selbst die Hände auf?
Schaut euch mal die Order von 17:08:44 genauer an!
Los ging es mit 16,36, abwärts bis 16,10 wieder aufwärts bis 16,30 erneut abwärts bis 16,10 und Ende bei 16,145.
Und das zu einem einzigen Zeitpunkt. Hab ich so noch nie gesehen.
Wie geht das?
Hat da einer eine große Verkaufsorder mit Limit 16,10 eingegeben und gleichzeitig eine noch größere Kauforder mit Limit 16,30.
Die SL bis 16,10 wurden auf jeden Fall alle eingesammelt.
ich hab mal des Spasses halber um 17:08:44 nachgesehen. Das ist wirklich cool. Auch mir ist sowas noch nicht untergekommen. Es wäre aber erklärbar, wenn die zeitliche Auflösung des Xetra-Systems bei z.B. 0.1s oder darunter liegt und jemand gerade eine Kauforder abgeschickt hatte, während dessen die Verkaufsorder ausgeführt wurde. Ich bin kein Computerfachmann und weiß deshalb nicht, ob sowas möglich ist.
Gruß
Rhapsodie
Aber Deine Überlegung bringt mich zu folgender Idee:
Das ist automatisch gelaufen, eine große Order drückt den Kurs, der tiefere Kurs generiert ein automatisches Kaufsignal und dann noch mal von vorne...
vielleicht wurde die Verkaufsorder in zwei Tranchen innerhalb weniger Hundertstel Sekunden programmiert.
Wenn das um eine wichtige Chartmarke herum passiert könnten einige automatische Handelssignale ausgelöst worden sein. Auf jeden Fall wurde ein ordentliches Volumen in einer engen Range bewegt.
Gibt es noch andere Ideen?
Sieht irgenwie doch wie eine inszenierte Geschichte aus.
Eine reine Verkaufsorder hätte den Kurs deutlicher nach unten befördert.
Und das Orderbuch bei meinem Broker zeigt weniger Einzeltrades als das von finanznachrichten.de
???
Groß Nachlegen kann man nach der BPK am 3.3. ad hoc immer noch. Mein SL wird so um die 14.60 € gesetzt. Aber warten wir erst mal das Ende der Woche ab wo wir dann kursmässig stehen.
Bei mir wird es im Depot nie eine Aktie geben die die Gesamtsumme von 15.000 € übersteigt. Sollte ein Depotwert die 15.000 € übersteigen dann wird so 20 bis 30% verkauft. Mit dieser Strategie fahre ich schon seit Jahren echt gut. Stopp Loss wird so gut immer gesetzt und auch meistens nachgezogen. Mehr als 7 Werte gibt es auch nicht in meinem Depot. Kurze Trades mache ich in einem extra Depot.
silverfish hat ja schon gestern oder vorgestern richtigerweise angemerkt, dass bei SM ein Stopp Loss wie auch ein Stopp Buy schon problematsich sein könnte, denn es ist ja schon davon auszugehen, dass kursrelevante News nach Börsenschluß aus den USA kommen. Dann könnte ein Stopp Buy recht teuer werden wenn es blöd läuft. Dem muss man sich dann schon auch im Klaren sein, wenn man einen Stopp Buy bei SM setzt.
Du solltest mal die Gelegenheit war nehmen und in die USA reisen .
Ich habe es getan und war entsetzt von der Ignoranz ,der Selbstherrlichkeit und der entsetzlichen Dummheit der breiten Masse .
Ich habe vor Ort ,die Frage in den Raum gestellt ob es nicht billiger wäre Energie zu sparen anstatt darum Kriege zu führen, und nur völliges Unverständnis erfahren.
Die waren mir nicht mal böse die wußten ganz einfach nicht was ich meine.
In einem Land in dem das Kapital die Ärmsten davon überzeugt das sie keine staatliche Krankenversicherung brauchen,in solch einem Land muß es erst zum totalen Zusammenbruch kommen bevor sich im Bewußtsein der Bevölkerung etwas ändert.
Ich kann dir auch sagen warum die Amerikanischen Kapitalisten kein Interesse an sauberer Energie haben.
Weil sie die Entwicklung total verpennt haben und bei einem Trend hin zur Solarenergie erstmal Ausländer vorne weg wären.
Ich hoffe ja du fährst mit SM satte Gewinne ein und nutzt einen Teil davon um mal in die Staaten zu reisen dann wirst du die Wörter Vernunft und USA nie wieder in einenem Satz gebrauchen.
Da sind selbst die Russen ,die ich auch schon besucht habe besser drauf als die Amis und vorallem besser ausgebildet.(die breite Masse)
Im NOV 08 habe ich dann Yingli 25.000 Stk bei EK von 3€ eingesammelt und im März April 2010 bei ca. 10€ abgestoßen. Dann kamen gute Tradig Posis bei Trina, Rensola, Kuka, Siemens dazu. Long zur Zeit im zweit und dritt Depot bei SOL, TSL sowie Einstieg bei Kuka geplant bei 15.50-16.00€, Siemens könnte bei 91.50-92€ auch richtig interessant werden.
zu SM aus m.S.: Die Techno-Story ist Top, dazu wurde von vielen hier im Forum ne super Info-Zuarbeit geleistet, mein Dank dafür an alle die dazu beigetragen haben und sollte alles halbwegs laufen mit Blythe dann könnten wir durch aus in 1-2 Monaten bei Kursen um die 25-27€ liegen. Ich bleib bescheiden, denn ich glaube nicht, dass SM nochmals zu so nem Senkrechtsstart ansetzt wie im Nov 2009. Sollte es mehr werden, ich hätt halt nichts dagegen. Schaun wir mal hop oder Top.
Sollte aber mein SL nach unten greifen bei 14.60 €, na dann etwas Pech gehabt. Aber
wer nicht wagt, der nicht gewinnt! Aber ich bleibe meiner Energievision treue! Preiswerten Strom will jeder und die Fossilen Rohstoffe werden knapper und die Weltbevölkerung wächst stetig von Jahr zu Jahr usw .........
"Westerwelle sprach sich unter anderem dafür aus, die europäischen Märkte stärker für Produkte aus Ägypten zu öffnen. Die deutsche Wirtschaft sei zum Beispiel auf dem Energiesektor stark an Investitionen interessiert. Die Ägypter hoffen insbesondere, dass der praktisch komplett zusammengebrochene Tourismus wieder in Gang kommt. Vergangenes Jahr waren bei ihnen noch 1,3 Millionen deutsche Urlauber zu Gast. Westerwelle sagte, aus deutscher Sicht sei "normaler Tourismus wieder möglich". Von ägyptischer Seite wurde immer wieder versichert, dass die eingeleiteten Reformen fortgesetzt werden sollen. Außenminister Abul Gheit versprach auch für "demnächst" die Freilassung aller politischen Gefangenen. Auf die Frage nach einem Wahltermin entgegnete er: "Wir haben keinen konkreten Zeitplan. Aber der oberste Militärrat geht von sechs Monaten aus." Aus der Opposition gibt es Zweifel, dass dieser Termin gehalten wird."
also neuer schwung für desertec?
Wohlstand und Hochmut auf der einen Seite sowie Dummheit und Dekadenz auf der andere liegen immer sehr dicht beieinander.
Immer nur abwärts...und das bei solche Aussichten..das kann doch gar nicht sein.
Was ist hier los?
Werden die Projekte blythe, Palen... nicht gebaut? Wann kommt endlich die Kreditbürgschaft?Der Kurs geht runter und runter und Solar Millennium selbst interessiert es vermutlich gar nicht...Warum sagt S2M nichts?
Heute bei DAF
http://www.daf.fm/video/...mit-solothermie-50142196-DE0007218406.html
Die kriegen wohl das kapital nicht so recht zusammen...
Schön das du Angesichts des Kursverfalls noch deinen Humor behalten hast.
Obwohl! Das Genuschle mancher Sachsen geht in New York locker als Slang durch.
- 90% des Andasol3-Fonds sind gezeichnet.
- das Ibersol-Projekt wird voraussichtlich im März noch gestartet
Gruß
Rhapsodie
"In einer neuen, umfassenden Studie haben das Fraunhofer-Institut für solare Energiesysteme (ISE) und das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) in Zusammenarbeit mit Ernst&Young das Industriepotenzial für Wertschöpfung durch solarthermische Kraftwerke in der Mittelmeerregion untersucht und einen Aktionsplan erstellt. Ergebnis der Studie ist, dass die Region wirtschaftlich sehr stark vom Ausbau der solarthermischen Kraftwerkskapazitäten profitieren und bis zu 80.000 neue, teils hoch qualifizierte Arbeitsplätze in der Region entstehen könnten. Außerdem werden auch für europäische Anlagenbauer und Lieferanten große Wachstumschancen prognostiziert. Der Aktionsplan wurde vor dem Hintergrund der Bestrebungen des Clean Technology Fund (CTF) der Weltbank erstellt, die Entwicklung solarthermischer Kraftwerke in MENA zu fördern."