Starke Zukunft für P7Sat1
https://www.it-times.de/news/...hrichten.de&utm_medium=CustomFeed
Er möchte seinen Anteil bei Pro 7 erhöhen.
Das kann ich mir vorstellen.
Aber zuvor sollten wir uns die Frage stellen wie sein Anteil bei Pro7 zZ. ist.
Was denkt ihr wo die Millionen von Aktien herkamen die in den letzten
6-8 Wochen gebraucht wurden um den Kurs zu drücken ?
Schlechte Nachrichten vom Unternehmen ?
Selbst wenn es Bunga Bunga schaffen sollte bis zu nächsten HV auf 24% zu kommen
wird ihm das nichts bringen, um bei Pro7 mitzureden.
Er könnte ein KE blockieren. Aber braucht Pro7 eine KE ?
Die Kasse bei Pro7 ist mehr als nur gefüllt.
Und mit 24% kommt man auch nicht an den Kassenbestand von Pro7.
Würde mich nicht wundern wenn bald ein Leerverkäufer für den heutigen Tag eine Meldung erstellen muss!
Bunga Bunga oder i.V. die HF,s kaufen die ersten Stunden einige 100k Aktien
wieder am Markt ein. Dann werden die Aufträge im Geld abgezogen und mit
ca. 150 k in kurzer Zeit im Brief der Kurs um 0,50 gedrückt.
Damit hat man eine kleine Menge der Verkäufe aus den letzten Wochen
Kursschonend an Markt zurückgekauft.
R.B. sollte noch vor der HV 2022 das ARP aktivieren.
Damit hätten auch alle Aktionäre etwas davon.
Die Kasse ist bei Pro7 gut gefüllt und für
den Schnäppchenpreis von 300 Mio. kann man
10% der eigenen Aktien am Markt kaufen.
Die entscheidende Passaage ist: "... sowie vorbehaltlich etwaiger regulatorischer Freigaben ...".
Für mich bedeutet das, er will defenetiv über 25 % gehen, vermutlich über 50 %.
Die Wahrscheinlichkeit für ein Übernahmeangebot noch in diesem Jahr ist stark gestiegen.
Ich bin gespannt.
Nach § 34 WpHG werden dem Meldepflichtigen die Stimmrechte aus Aktien eines Dritten unter
bestimmten Umständen zugerechnet. Die Zurechnungstatbestände in § 34 WpHG entsprechen
weitgehend der europarechtlichen Vorgabe in Art. 10 der Transparenzrichtlinie. Einzelne
Abweichungen sind dem Gleichlauf mit übernahmerechtlichen Vorschriften1 geschuldet, wofür
eine ausdrückliche Ausnahme vom europarechtlichen Grundsatz der Maximalharmonisierung
(Art. 3 Abs. 1a Unterabs. 4 Punkt iii) Transparenzrichtlinie) besteht.
Bei den Tatbeständen des § 34 Abs. 1 WpHG legt das Gesetz eine abstrakte Betrachtung fest.
Liegen die tatbestandlichen Voraussetzungen der jeweiligen Zurechnungsnorm vor, erfolgt die
Stimmrechtszurechnung auch dann, wenn derjenige, dem zugerechnet wird, nach der im Einzelfall
getroffenen Regelung keinen rechtlich abgesicherten Anspruch darauf hat, dass seine Weisungen
befolgt werden, oder erklärt, er werde keinen Einfluss nehmen oder tatsächlich keinen Einfluss
nimmt.2 Dadurch soll Transparenz über die rechtlichen und tatsächlichen Stimm-, Einfluss- und
Machtverhältnisse bei der Gesellschaft hergestellt werden.
Ein Wechsel von unmittelbarem Halten des mit Aktien verbundenen Stimmrechtsanteils zur Zurechnung
dieses Stimmrechtsanteils nach § 34 WpHG löst ebenso keine Mitteilungspflicht aus wie der Wechsel von
einem Zurechnungstatbestand zu einem anderen.
Beispiel
A hält als Aktionär einen mit Aktien verbundenen Stimmrechtsanteil von 5 % an dem Emittenten B.
Überträgt er die gesamten Aktien treuhänderisch an C, verliert er zwar sein Eigentum an den Aktien.
Da ihm jedoch der Stimmrechtsanteil von 5 % nach § 34 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 WpHG zugerechnet wird
und daher nur ein Wechsel von unmittelbarem zu mittelbarem Halten vorliegt, bleibt sein
Stimmrechtsanteil unverändert und er muss keine Mitteilung abgeben.
https://www.bafin.de/DE/Aufsicht/BoersenMaerkte/...1_2_5_artikel.html
Unter § 33 WpHG wären die Bestände von Bunga Bunga in Form von Aktien zu erkennen.
Moderation
Zeitpunkt: 16.12.21 08:53
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Beschäftigung mit Usern
Zeitpunkt: 16.12.21 08:53
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Beschäftigung mit Usern
Moderation
Zeitpunkt: 16.12.21 08:53
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Beschäftigung mit Usern
Zeitpunkt: 16.12.21 08:53
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Beschäftigung mit Usern
Berlusconis Mediaset steigt bei ProSiebenSat.1 ein
29. Mai 2019
Die Führung von ProSiebenSat.1 hat eine Fusion mit der italienischem Privatfernseh-Konzern
Mediaset stets abgelehnt. Nun kaufen sich die Italiener ein Aktienpaket von fast zehn Prozent
und betonen freundliche Absichten.
Die vom ehemaligen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi kontrollierte Mediaset stellt bei
ProSiebenSat.1 einen Fuß in die Tür. Der italienische Privatfernseh-Konzern will mit seinem
Einstieg bei den Deutschen seine Idee einer europaweiten Fernseh-Allianz durchsetzen.
Mediaset meldete am Mittwoch, sie habe eine Beteiligung von 9,6 Prozent an
ProSiebenSat.1 gekauft. Das Aktienpaket, mit dem Mediaset zum größten strategischen
Anteilseigner der deutschen Senderkette aufsteigt, war zum Schlusskurs vom Dienstag rund
330 Millionen Euro wert. In Branchen- und Finanzkreisen hieß es, der Einstieg sei noch
nicht der letzte Schritt.
Sein Stellvertreter Conrad Albert wurde noch deutlicher: Wenn ich auf die harten Fakten schaue
und mir die Bilanz von Mediaset anschaue, weiß ich, dass eine Übernahme völlig illusorisch ist.
Operativ steht Mediaset schlechter da als die Kette aus ProSieben, Sat.1 und Kabel 1.
https://www.wiwo.de/unternehmen/it/...rosiebensat-1-ein/24402596.html
Da hat sich in über 2 Jahren nicht viel bei Mediaset geändert.
Bunga Bunga könnte in dieser Zeit wenige Prozente zugekauft haben.
Den Kurs hat man unter EK 2019 gedrückt und auch KKR hat einen
höheren Kurs erzielt wie den Kurs den wir zur Zeit sehen.
https://www.finanzen.net/schaetzungen/mediaset_1
Q3/21.......Q2/21........Q1/21......Q4/20
606 EUR....514 EUR....634 EUR....769 EUR
Das macht nach 9 Monaten ein Umsatz von 1.754 Mio. bei Mediaset.
Die Schätzungen von Mediaset für das GJ 2021 hat man auf Finanzen.net vor
wenigen Tagen entfernt. Deshalb hier der Link von marketscreener.
Dort sind noch die Schätzung für 2021 zu lesen.
Auf marketscreener geht man für das GS 2021 von einem Umsatz in Höhe von
2.741 Mio. aus. Um diesen Umsatz zu erreichen müsste Mediaset im Q4 fast 1 Mrd. umsetzten.
https://de.marketscreener.com/kurs/aktie/...-N-V-408336/fundamentals/
Vor 1 Woche konnte man bei Finanzen.net noch die Schätzungen für Mediaset aufrufen.
Inzwischen hat man alle Schätzungen auf Finanzen.net (gehört zu Springer/Bild) für Mediaset Italien entfernt !!
Nach meiner Einschätzung dürfte es für Mediaset mit dem Umsatz 2021 das schwächste Geschäftsjahr
der letzten 7 Jahre geben.
Sieht man sich nun die ersten 9 Monate von Pro7 an und vertraut den Schätzungen von R.B.
für 2021 wird Pro7 das beste Ergebnis im Umsatz der letzten 7 Jahre erzielen.
Und beim Gewinn wird man auch Top-Werte sehen.
elf Millionen ProSieben Sat.1-Aktien, habe KKR bei institutionellen Investoren platziert, heißt es.
Ertragreiches Pflaster Unterföhring
Nun sollten die Papiere zu einem Preis von mindestens 13,42 Euro losgeschlagen werden.
Macht unter dem Strich, abzüglich des Kaufpreises,
einen Gewinn von 50 Millionen Euro für KKR.
https://www.wiwo.de/unternehmen/dienstleister/...rdient/26794144.html
Heute kein Umsatz von über 1 Mio. Aktien auf XETRA.
Verkauft uns Bunga Bunga nun die Aktien günstiger als er sie von KKR gekauft hat.
Sozialer Bunga Bunga kennt man nicht! Oder ?
ich war auf der Suche nach dem Jahresabschluss von ProSiebenSat.1 Media SE und habe daher die Homepage "bundesanzeiger" genutzt.
Zu meiner großen Überraschung werden dort aber nicht nur Jahresabschlüsse des Unternehmens veröffentlicht sondern auch die Leer-Verkaufs-Positionen, welche von bestimmten Firmen eingegangen wurden.
Beispielsweise haben folgende Firmen solche Positionen aufgebaut:
- Anomaly Capital Management
- Black Rock Investment Management
- Citadel Advisors LLC
- Citadel Europe LLP
Es werden also derzeit bzw. seit Wochen Leer-Verkaufs-Positionen gegenüber ProSiebenSat.1 Media SE aufgebaut. Cui Bono ? ? ?
Gruß
Omicron
https://shortsell.nl/short/Pro7Sat1
Und wenn du dir auf der Prosieben Seite die Stimmrechtsmitteilungen anschaust
https://www.prosiebensat1.com/uploads/2021/12/06/...iaset_dgap_de.pdf
wirst du feststellen, das in der letzten Mitteilung von S.B. vom 5.12.21 er einen Rückübertragungsanspruch aus einer Wertpapierleihe in Höhe von 4,58% hat. Dann weißt du auch, woher die Hedgefonds ihre Aktien haben, die sie leer verkaufen. Das S.B. damit den Kurs sabotiert, sollte auf der Hand liegen. Und mit seiner weiteren Erklärung vom 13.12.21 seine Anteile aufstocken zu wollen, sollte auch klar sein, das er im Moment sicher kein Interesse hat, dass der Kurs steigt. Er will ja nicht so teuer einkaufen. Aber irgendwann sollte auch das Kanonenfutter aufgebraucht sein. Die Frgae ist, über welchen Zeitraum. Im Moment reichen kleine Mengen aus, um den Kurs am Boden zu halten bzw. Weiter zu drücken. Helfen könnte da ein Einstieg von einem anderen Institutionellen oder eben richtig gute Nachrichten, die das Interesse an der Sktie schlagartig steigern. Solange macht er sein Spiel eben weiter.
Aber wie schon vor 1 Jahr ist er wieder in der Position das
es an Nebenplätzen wie L&S die 3k, 5k oder auch 10k Pakete
von Depot A in Depot B schiebt. :-))
Unterhaltung Made in Italy !
Das 4 Quartal ist ja erfahrungsgemäss das stärkste Quartal.
Dauert ja noch einige Wochen bis die Zahlen kommen, aber dann sieht man ja wie gut das Gesamtjahr war.
Der Verkäufserlös von Amorlelie war ja auch im 4 Quartal und kommt on Top.
Im 2 Quartal 22 wird ja mit dem Ipo von Parship gerechnet.
Je näher der Termin rückt umso stärker wird über den Milliarden Ipo berichtet.
Sollte sich ja auch positiv auswirken.
Daher abwarten und Tee trinken. Nur nicht die Nerven verlieren.
über die Zukunft von Pro7.
Das gefällt den Italienern nicht so.
Ich finde es gut !