Solar Millennium vor dem Durchbruch ?
Ende Januar ist vorbei.
Von den 70 Interessenten könnte doch einer eine Sperrminorität aufbauen. Dann eine aoHV einberufen, die Gläubiger miteinladen und danach mit Schuldenschnitt und frischem Kapital durchstarten.
Dem Kursverlauf nach ist da aber noch keiner draufgekommen.
Mit der Kohle, die in den US-Projekten steckt hätte S2M Ibersol gemeinsam mit der EIB locker finanzieren können. Das Kraftwerk hätte man behalten und die Schulden sukzessive durch die Einnahmen abgebaut.
Weitere Projekte wie z.B. Marokko wären realisierbar gewesen, wenn die Finanzierung wie bei diesem Projekt durch andere gesichert ist.
Aber die Größenwahnsinnigen in der Führungsetage von S2M haben die Kohle in den Wüstensand gesetzt.
Kernsatz: Der Regelsatz der Vergütung wird nach dem Wert der Insolvenzmasse zur Zeit der Beendigung des Insolvenzverfahrens berechnet.
Zu Details zum Regelsatz siehe die InsVV
http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/insvv/gesamt.pdf
Leitlinie der Vergütung ist, dass der IV motiviert wird, eine möglichst große Masse für die Schlussrechnung zu erzielen.
gesetzt"? In Kalifornien sollen grob 100 Millionen investiert worden sein. Ergibt für mich einen realistischen Verkauserlös von grob 70 Millionen. Dann wären dann noch rund 30 Millionen in den Sand gesetzt. Man muss sich vielmehr fragen, wo der Rest geblieben ist.
Aber vom IV kommen NULL Infos, und das nach 6 Wochen Vorverfahren. Andere Lösungswege alternativ zur Zerschlagung sind von IV-Seite nicht erkennbar. Genau Factsonly und für die Berechnung des Honorars will er lieber Zahlungseingänge verbuchen statt einem Rettungserfolg und die Zahlungseingänge bekommt er nur bei Zerschlagung. So sehe ich das ohne Insolvenzhonorarexperte zu sein. Und vom alten SM-Vorstand ist doch auch keine Interesse an einer Rettung zu beobachten und das seit Anfang Oktober nicht.
(Ganz besonders weit hergeholt ist deine Meinung ja wohl nicht.)
Was folgt daraus für den "fairen Wert" der Aktie"?
weiss zwar nicht was du jetzt genau meinst, wo du mir zustimmen kannst, aber was heist jetzt noch fairer Wert der Aktie? Wenn das Unternehmen nicht weitergeführt wird ist der Wert doch eigentlich nur noch 0,XXX. Was die 30 Cent ausmachen ist noch ein letzter Rest an Hoffnung auf den weissen Ritter. Solarhybrid wird er jedenfalls nicht heißen, das haben sie auch schon selber gesagt.
nichts Neues :-(
aber auch keine neuen Hiobsbotschaften :-)
Trotz doppelt so hohen Schulden und einem Geschäft in extrem schwierigem Marktumfeld gibt es hier berechtigte Hoffnung auf Erhaltung der Firma und der Aktie:
http://www.sharedeals.de/2012/02/02/...ftes-aktionarsgluck/#more-6041
Was passiert mit meinen Aktien?
Die Aktionäre sind Gesellschafter der Solar Millennium AG und haben als solche in einem Insolvenzverfahren erst Anspruch auf Zahlungen, wenn die Forderungen aller Gläubiger zu 100 % befriedigt wären. Für alternative Lösungen wie ein Insolvenzplanverfahren gibt es zurzeit keine Ansatzpunkte.
http://www.flagsol.com/flagsol/english/company/...f-flagsol-gmbh.html
Von mir aus können die gerne den Marokko-Auftrag an Land zeihen.
Dann käme hier endlich mal ein bißchen drive in die richtige Richtung rein...
Man braucht bei SM nicht groß rumreden, wenn kein finanzstarker Partner gefunden kann, dann ist hier aus die Maus. Dieses Thema haben wir hier schon seit dem Blythe-Desaster Ende August diskutiert. Es gibt schon sehr gute Gründe warum Bright Source Alstrom als Partner hat, Auria mittlerweile Areva gehört, eSolar Partner von General Electric ist oder Novatec Unternehmensanteile an die ABB verkauft hat. SM hat es halt nie geschafft einen finanzstarken Partner mit ins Boot zu holen bzw. die hohen Herren rund um Kuhn wollten keinen.
Alles längst bekannt was ich da geschrieben habe, schreibe das ja auch nicht zum erstenmal, aber so ist halt mal.
Ein neuer Auftrag ist doch das geringste Problem. Ibersol braucht "nur" ca. 120 Mio Fremd/-Eigenkapital und dann kann das nächste 50 MW Projekt schon starten.
Natürlich steht ein Schuldenschnitt und Stärkung der EKbasis durch einen starken Investor ganz oben auf der Agenda.
BrightSource, Ausra, eSolar und Novatec hatten alle einen stolzen Preis, Solar Millennium gibt es umsonst plus 220 Mio Schulden obendrauf. Siemens hat 2009 für Solel 400 Mio hingeblättert, 2011 wurde davon allein 200 Mio wegen Wertberichtigung abgeschrieben!
Solar Millennium/Flagsol ist für all diejenigen interessant, die noch kein know how im CSP-Geschäft besitzen, aber sich postionieren wollen.
Mal schauen, wer am Ende von den 70 Interessenten übrigbleibt.
Was hier bislang noch überhaupt nicht diskutiert wurde ist folgende Frage:
Wenn in den USA 80-100 Mio versandet sind, wo steckt der Rest???
da fehlen noch 120-140 Mio € und bislang habe ich keine Erklärung wo der Hauptanteil dieser Summe hingeflossen sind.
verstehen tue ich das nicht - ich meine das wieder nach fortschritt... gezahlt wird; vielleicht gibt es s2m dann nicht mehr oder verstehe ich da was falsch.
Solar Millennium AG verkauft US-Projektpipeline an solarhybrid AG
Solar Millennium AG verkauft US-Projektpipeline an solarhybrid AG
DGAP-News: Solar Millennium AG / Schlagwort(e): Verkauf Solar Millennium AG verkauft US-Projektpipeline an solarhybrid AG
03.02.2012 / 21:08
Solar Millennium AG verkauft US-Projektpipeline an solarhybrid AG
Erlangen, 3.2.2012 - Die Solar Millennium AG hat die beiden Projekt-Holdinggesellschaften Solar Millennium Capital GmbH und Solar Millennium USA 2 GmbH an die solarhybrid AG, Brilon, verkauft. Über den Verkauf der beiden Gesellschaften wird die gesamte Projektpipeline für Solarkraftwerke der Solar Millennium AG im Südwesten der USA mit einer Gesamtkapazität von 2,25 Gigawatt an solarhybrid übertragen. Dazu zählt auch der 70-prozentige Anteil an der Solar Trust of America LLC.
Der Kaufvertrag steht unter der aufschiebenden Bedingung, dass die solarhybrid AG bis zum 31. März 2012 Avale ablöst, die die Solar Millennium AG im Zusammenhang mit den US-Projekten gegeben hat.
Solarhybrid hat sich bereits mit der heutigen Vertragsunterzeichnung vertraglich verpflichtet, die Finanzierung des amerikanischen Geschäfts sicher zu stellen.
Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Die Zahlung wurde an das Erreichen bestimmter Zwischenziele geknüpft, insbesondere an den Abschluss von Stromlieferverträgen. Einen zusätzlichen Kaufpreis erhält die Solar Millennium AG, wenn einzelne Projekte aus der US-Kraftwerkspipeline veräußert werden. Weiterhin wird die solarhybrid AG die Solar Millennium AG von bestimmten Zahlungsansprüchen dritter Parteien freistellen.
Der jetzt erzielte Vertragsabschluss kam unter Federführung des vorläufigen Insolvenzverwalters und unter Mitwirkung des Vorstands der Solar Millennium AG zustande.
Über die Solar Millennium AG:
Die Solar Millennium AG (ISIN DE0007218406), Erlangen, ist ein global tätiges Unternehmen im Bereich erneuerbarer Energien mit dem Schwerpunkt auf Solarkraftwerken. Zusammen mit seinen Tochter- und Beteiligungsgesellschaften hat sich das Unternehmen auf solarthermische Kraftwerke, insbesondere Parabolrinnen-Anlagen spezialisiert.
Dabei werden alle wichtigen Geschäftsfelder entlang der Wertschöpfungskette von Solarkraftwerken abgedeckt: von der Projektentwicklung und -finanzierung über die Technologie bis hin zum schlüsselfertigen Bau und dem Betrieb der Anlagen. Solar Millennium hat in Spanien die ersten Parabolrinnen-Kraftwerke Europas und in Ägypten das erste moderne Parabolrinnen-Solarfeld des Landes realisiert.
Kontakt:
Solar Millennium AG Corporate Communications: presse@SolarMillennium.de Tel.: +49 (0)9131 9409-0 Schultze&Braun Mail: Presse@schubra.de, Telefon: 0179/1009080
Jetzt ist der Weg frei für einen mutigen Investor.
"Der Kaufvertrag steht unter der aufschiebenden Bedingung, dass die solarhybrid AG bis zum 31. März 2012 Avale ablöst, die die Solar Millennium AG im Zusammenhang mit den US-Projekten gegeben hat."
Das dürfte trotz allem für etwas Luft im Abstiegskampf sorgen.
Der Auftrag für Marokko darf nächste Woche kommen!
bei L&S Geld 0,37 Brief 0,42
Lohnt sich also doch noch,
wenigstens ein schöner Insozock.
Zerschlagung und Flagsol geht dann an Ferrostaal auch für Lau. Über Kaufpreise wird erst gar nicht gesprochen. Die Gläubiger werden eine Entschädigung im lächerlichen einstelligen Bereich erhalten und Aktionäre gucken in die Röhre.
Der Plan, bei dem die Inso dazugehörte, geht also auf. Der Schmidt, der exakt einen Tag nach der Insoveröffentlichung rumtönte, dass nun schon alles kurz vor dem Abschluss steht, soll tatsächlich recht behalten. Das alles ist ein Gaunerstück, bei dem der IV sich zum Komplizen machen lässt und das obwohl er es wissen müsste, denn die Begründung der Strafanzeige wurde ihm per Mail zugeschickt.
Wenn die Sache hoffentlich bald aufgedeckt werden sollte, muss auch der IV auf Schadenersatz verklagt werden.
Bin schon gespannt welche Posten die alte Managergarde von SM über den Petersen demnächst übernehmen werden.
komplette Trennung von US-Pipeline und weiterem Finanzierungsbedarf,
Avale kommt Ende März zurück (Zahlungsfähigkeit von Solarhybrid vorausgesetzt),
falls Solarhybrid ein einzelnes Projekt veräußert gibt es mehr Geld.
Fraglich bleibt:
die Höhe des Kaufpreises,
kann die finanzschwache Solarhybrid das leisten?
realistischen Kaufpreis abgestottert haben könnte, muss befürchtet werden, dass die selber pleite sind.
Aber auch dafür hat Petersen sicherlich schon einen Plan.
Warum soll SM jetzt noch für einen Investor interssant sein? Das beste ist heute unter den Hammer gekommen. Für die Flagsol hat Ferrostaal Zugriffsrechte. Die hätte nur verhindert werden können, wenn es einen Investor für SM als Ganzes gegeben hätte.
Die Sache ist verloren !!! Zur Gläubigerversammlung zu fahren, lohnt noch nicht mal mehr der Sprit. Und für die Gläubiger noch nicht mal mehr das Poto für die Anmeldung der Ansprüche. Danke Herr Böhm, Sie haben die Sache voll zu verantworten.
Was mich jedoch am meisten ärgert, ist, daß die Drahtzieher dieses Deals es tatsächlich geschafft haben, so viel Zeit zu schinden und den Böhm vor vollendete Tatsachen zu stellen. Die 7,5 Millionen Euro im Oktober hat Solarhybrid doch gerne bezahlt. So ließ sich die Insolvenz von Solar Millennium bis Weihnachten hinauszögern. Vor dem Hintergrund des "Verfallstermins" Ende März, muß dieses Hinauszögern des geschäftlichen Abschlußes von Solarhybrid und Solar Millennium über das US-Geschäft neu beurteilt werden. Es war eine gekonnte Showveranstaltung. Hätte Solar Millennium am 6. Oktober 2011 die Insolvenz angemeldet, hätte ein vorläufiger Insolvenzverwalter drei Monate mehr Zeit gehabt, Bieter für das US-Geschäft zu finden. Das war aber aus Sicht der jetzigen Profiteure nicht erwünscht. Solarhybrid hätte außerdem in der dann kürzeren Zeit mehr Schwierig-keiten gehabt, ausreichend Kapital aufzutreiben. Desweiteren war die Insolvenz von Solar Millennium wahrscheinlich beschlossene Sache bei Vorstand und Aufsichtsrat. Jetzt kann der Mantel des Schweigens über alle Sünden gelegt werden.
Es ist eben so, daß die Taugenichtse und Luftpumpen (z.B. Schmidt & Co.) wieder mal belohnt werden und die Gläubiger, die Verantwortungsbewußtsein gezeigt haben und mit dem Herzen bei der Sache waren, gleich zwei Tritte vors Schienbein bekommen. So viel zum Thema Gerechtigkeit. Ich denke, den Rest dieser traurigen Veranstaltung kann man sich ersparen. Die Flagsol, die weltweiten Projektgesellschaften und das Ibersol-Projekt gehen wahrscheinlich nach Eröffnung des Konkursverfahrens für Lau an Ferrostaal und schon ist der Böhm mit dem Meisten fertig. Mit einer Fortführung der geschäftlichen Tätigkeiten der Solar Millennium über den ersten März hinaus ist wohl nicht mehr zu rechnen, da sich kein Investor für Solar Millennium als Ganzes finden wird.
Am Montag noch ein letztes Zucken und dann ist es vorbei.
Gruß
Rhapsodie
Hier nochmal der Link, in dem der Schmidt von STA einen Tag nach Stellung des Insolvenzantrages geradezu jubelnd verkündet, dass nun der Verkauf an SH bald abgeschlossen sein wird. Als ob mit der Insolvenz nun eine weitere Hürde dazu genommen worden wäre:
http://www.solarserver.de/solar-magazin/...on-solar-trust-kaufen.html
Er darf sogar recht behalten. Einer der vielen deutlichen Hinweise, dass diese Transaktion nie im Interesse der Solar Millennium AG geplant war. Die Profiteure standen von Anfang an fest: Solarhybrid und die Verlierer auch: die Anleger, Mitarbeiter, Aktionäre und die Gerechtigkeit.
Es ist schon jetzt wieder sehr bemerkenswert, dass der IV mit den gleichen Mitteln arbeitet, wie SM vorher auch:
- der Kaufpreis wird quasi auf Ratenzahlung umgestellt.
- erst bei erfolgreichen Verkauf von Projekten, sind weitere Zahlungen fällig
- wieder soll alles von Bedingungen abhängen
Es ist ein Trugschluss, wenn hier jemand glaubt, dass SM deswegen fortbestehen wird. Nein der Gläubiger darf solange auf den lächerlichen Rest der Inso warten. Und es zeigt doch das alte, eigentliche Problem: SH kann sich die Projekte einfach nicht leisten. Ist es in Deutschland üblich, dass ein Händler eine Ware erst bezahlt, wenn er diese selber verkauft hat? Wer die Frage mit ja beantwortet braucht an dieser Stelle nicht weiterlesen.
Offensichtlich gab es hier keinen fairen Bieterwettbewerb. Stolz verkündet der Böhm letzte Woche, dass es 70 Interessenten gebe aber bescheinigt SH einen Vorsprung und es könne nun alles schnell gehen. Da war die Sache doch schon völlig klar für ihn. Mitbewerber hatten und haben nur schlechte Chancen gehabt und sollten sich jetzt endlich zu Wort melden. Wenn Bundespräsidenten kritisiert werden dürfen, dann stehen IV-Verwalter auch nicht über dem Papst. Kann man keinen Verkauf unter jetzigen Umständen verbindlich vereinbaren, und erst bei Inkrafttreten von Bedingungen entsprechende Nachzahlungen?
Der Böhm hat sich von den alten Vorständen von SM hier voll über den Tisch ziehen lassen.
Wer an SM Interesse hat, schafft dies jetzt nicht mit Verhandlungen über den IV sondern muss sich jetzt öffentlich bekennen und bieten - so wie Microsol bei Solon. Hat es Microsol geschadet bisher?
Das einzig Positive an der gestrigen Nachricht ist, dass die STA endlich entsorgt ist.
Stellt euch mal vor, Ferrostaal wird nun doch noch ganz schnell mit 100 % der Flagsol Ibersol bauen und möglicherweise auch noch den Auftrag aus Marokko erhalten - es würde allen Investierten hier absolut nichts mehr nützen.
Das Ganze ist ein Skandal. So Ulm000 jetzt darfst du wieder mit Verschwörungstheorien, und Aktionismus kommen.
Rhapsodie sieht die Sache so ähnlich wie ich und seinen Beitrag sollte man unbedingt lesen.
Ab Montag werden hier noch ein paar Zocker posten und dann wars das hier. Danke an alle, die hier für ein überwiegend top Niveau gesorgt haben.