Solar Millennium vor dem Durchbruch ?


Seite 351 von 411
Neuester Beitrag: 26.09.23 20:00
Eröffnet am:25.09.10 09:21von: Neuer1Anzahl Beiträge:11.252
Neuester Beitrag:26.09.23 20:00von: SchnüffelLeser gesamt:1.567.447
Forum:Börse Leser heute:345
Bewertet mit:
45


 
Seite: < 1 | ... | 349 | 350 |
| 352 | 353 | ... 411  >  

2403 Postings, 5147 Tage Energiewende sofoja die Lage ist hoffnungslos,

 
  
    #8751
30.01.12 11:45

aber hoffentlich für den Vorstand und den Aufsichtsrat der Solar Millennium AG, denn es wird bei Staatsanwaltschaft Nürnberg in den nächsten Tagen  eine Strafanzeige eingehen: Grund: Verdacht auf bewusste Schädigung des Unternehmens infolge von Unterlassung und möglicher unzulässiger Absprachen zwischen SH und SM zum Verkauf der USA-Projekte, bei der die Insolvenz von SM eingeplant worden ist.

 

17012 Postings, 5978 Tage ulm000Solar Millennium vor der Zerschlagung

 
  
    #8752
1
30.01.12 13:35
so heute die Süddeutsche Zeitung:

http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/...en-fuer-die-wueste-1.1270335
("Solar Millennium vor der Zerschlagung - Millionen für die Wüste")

Zitat:

"
Ich kann mir gut vorstellen, dass es zu einer Aufteilung des deutschen, spanischen und nordamerikanischen Geschäftes kommen kann", sagte Böhm auf Anfrage. Auf letzteres spekuliert Solarhybrid. Der Deal könnte sehr schnell gehen. Vorausgesetzt, dem kleinen Mittelständler gelingt es, die von Böhm geforderten Finanzierungszusagen und Bürgschaften für den Kaufpreis herbeizuschaffen, dessen Höhe nicht bekannt ist. "Solarhybrid hat sich schon länger mit dem Thema beschäftigt und hat daher einen Vorsprung", sagt der vorläufige Insolvenzverwalter. Böhm ist vorsichtig, steht aber auch unter Druck.
"

Es scheint dann doch so zu sein, dass sich kaum jemand für SM als Ganzes interessiert. Richtig wissen kann der Böhm das zwar noch nicht, aber gewisse Tendenzen kann er sicher schon erkennen.  

2403 Postings, 5147 Tage Energiewende sofoulm000

 
  
    #8753
30.01.12 14:38

von wegen Planinsolvenz. Der Böhm sieht immer noch SH als erste Option. Wieviel die zahlen werden , wird ja wohl spätestens auf der Gläubigerversammlung bekannt. Der Preis wird lächerlich sein. Genauso wie die Entschädigung von Ferrostaal für die übrigen Flagsolanteile, danach bleibt nicht mehr viel. Es zeichnet sich bisher alles so ab, wie ich es hier immer als schlechteste Lösung für die Gläubiger beschrieben habe. Hier ist inzwischen NULL Initiative seitens der Gläubiger erkennbar. Das macht es dem Böhm natürlich besonders einfach. Die Schutzvereine werden nur sinnlose Klagen über Falschberatung verlieren und ansonsten den Gläubigern in den Rücken fallen. Jedenfalls ist der Zeitpunkt einer Strafanzeige nun genau richtig, ob es was bringt muss aber auch bezweifelt werden. Die stecken alle unter einer Decke. Und der Böhm hat hier NULL Durchblick, weil die alte Verbrechergarde immer noch um den rumeiert und alles verdreht.

 

1017 Postings, 7031 Tage FactsOlnyArenales

 
  
    #8754
30.01.12 14:50

Interessant finde ich in dem Artikel der SZ auch die folgende Passage:

Unabhängig davon ob Solar Millennium in der Vergangenheit Anleger auch mit Luftnummern warb - es gibt durchaus Unternehmensteile, die eine Zukunft haben können. Dies gilt für die Kölner Tochter Flagsol, wo die Projektentwickler sitzen. Oder für spanische Ableger wie jenen um das halbfertige Solarkraftwerk Arenales, an dem Solar Millennium mit 17 Prozent beteiligt ist. Laut Satzung hätten sich die Mehrheitsgesellschafter - der spanische Baukonzern OHL und der Finanzinvestor Reef - nach der Insolvenz diesen Anteil für einen symbolischen Euro unter den Nagel reißen können. Böhm überzeugte sie, dies nicht zu tun. Er will die 17 Prozent verkaufen. "Es haben Gespräche begonnen und ich sehe gute Chancen für einen Verkauf", sagt er.

Ich frage mich nur,  wie bewegt man zwei Mehrheitsgesellschafter, auf etwas zu verzichten, was mit Erlös verkauft werden kann? Hat Herr Böhm hypnotische Kräfte oder wie macht er das?

 

 

 

 

6952 Postings, 5437 Tage Neuer1FactsOlny

 
  
    #8755
1
30.01.12 14:58
es wird wie so oft sein, nur Teile eines Ganzen werden kommentiert und dann eventuell noch etwas abgefälscht von einer Zeitung veröffentlicht.  

2403 Postings, 5147 Tage Energiewende sofoBöhm: jetzt kann alles ganz schnell

 
  
    #8756
1
30.01.12 15:05

gehen.

Dann verlange ich jetzt endlich mal Auskunft darüber, welche ominösen Bedingungen denn jetzt erfüllt sein sollen, die vorher das Geschäft verhindert hatten?

Der glaubt wohl auch, er könne alle veraXXXXen und spielt sich dann noch bei Peanuts als großer Retter auf. Als ob das den Gläubigern noch viel bringt.

 

1034 Postings, 5625 Tage joe...Bericht Süddeutsche

 
  
    #8757
2
30.01.12 15:47

Ich betrachte große Teile des Artikels als unglaublich negative Propaganda, welche im Auftrag von gewissen Interessensgruppen geschrieben wurde (nicht das erste Mal, daß die SZ sich vor den Karren spannen läßt).

Kein Außenstehender kann im Moment behaupten, daß bei 70 Interessenten alles auf einmal ganz schnell gehen soll (dauert eher länger als gedacht ) und woher will die SZ wissen, daß kaum jemand an der Gesamtheit interessiert ist. Auch eine Zerschlagung ist doch im Moment nicht absehbar, da es lt. IV doch auch Interessenten für das Gesamte gibt und man muß doch erst einmal die Angebote in der Gesamtheit abwarten. Dies ist auch das erklärte Ziel des IV, welcher sich ja erst einmal ein Bild über die Werthaltigkeit der einzelnen Unternehmen machen wollte. Die SZ Anfrag bzgl. der Zerschlagung und die Info bzgl. Solarhybrid ist ohne Datumsangabe und beruht wahrscheinlich auf früher Andeutungen vom IV. 

Anbei die Blabla Passagen der SZ:

Nach Informationen derSüddeutschen Zeitung steht Solar Millennium vor der Zerschlagung. Zwar haben sich beim vorläufigen Insolvenzverwalter Volker Böhm etwa 70 Kaufinteressenten für das Unternehmen gemeldet, bei dem 30.000 Anleger mutmaßlich einen dreistelligen Millionenbetrag verloren haben. Doch kaum jemand ist ernsthaft an der gesamten, verschachtelten Firmengruppe mit ihren 60 Projektgesellschaften und weiteren Tochterfirmen interessiert. Nur wenige davon scheinen verwertbar; viele angebliche Kraftwerksprojekte, mit denen Solar Millennium Anleger geködert hat, haben sich als Luftnummern entpuppt. Nun sortiert Böhm aus.

Ich kann mir gut vorstellen, dass es zu einer Aufteilung des deutschen, spanischen und nordamerikanischen Geschäftes kommen kann", sagte er auf Anfrage. Auf letzteres spekuliert Solarhybrid. Der Deal könnte sehr schnell gehen. Vorausgesetzt, dem kleinen Mittelständler gelingt es, die von Böhm geforderten Finanzierungszusagen und Bürgschaften für den Kaufpreis herbeizuschaffen, dessen Höhe nicht bekannt ist. "Solarhybrid hat sich schon länger mit dem Thema beschäftigt und hat daher einen Vorsprung", sagt der vorläufige Insolvenzverwalter. Böhm ist vorsichtig, steht aber auch unter Druck.

 

 

 

 

 

17012 Postings, 5978 Tage ulm000Von wegen Planinsolvenz

 
  
    #8758
1
30.01.12 15:59
Nun ja Energiewende so ist es wohl. Jedenfalls muss man die US-Projekte richtig schnell verkaufen, denn sonst sie offebar wertlos, weil man in den nächsten zwei Wochen 15 Mio. € in den USA auf den Tisch blättern muss. Dass es da einen solchen riesen Zeitdruck gib, war mir nicht bekannt. Wenn sich jemand für die US-Projekte interessiert, dann muss es Ruck Zuck gehen. War noch nie gut unter Zeitdruck was zu verkaufen.

Tja joe ein kleiner Tipp von mir. Lies dir mal den Artikel ganz genau durch, da gibt es Details, die so bis jetzt nicht bekannt waren. Jedenfalls sieht alles nach Zerschlagung aus und jetzt wundere ich mich auch nicht mehr, dass der heutige Kursverlauf eine Enttäuschung war.  

2403 Postings, 5147 Tage Energiewende sofodas stinkt doch zum Himmel

 
  
    #8759
2
30.01.12 16:23

von den ominösen Bedingungen spricht hier keiner mehr. Wenn der Preis tief genug ist, kann SH sofort zuschlagen - und das war dann der Grund warum Anlegergeld in Anleihen und Aktien sowie eine Firma vernichtet wird. Die Strafanzeige ist per E-mail schon da und morgen mit der Post. Alles bestätigt bisher diesen schlimmen Verdacht, dass diese Insolvenz zu Gunsten von SH geplant war. Wenn alle Gelder vernichtet sind wird die Sache aufgedeckt, dann ist bei keinem mehr was zu holen. Jetzt kann der Verkauf noch verhindert werden. Morgen kann es schon zu spät sein.

 

321 Postings, 5474 Tage DebuggerNews - wirtschaftsblatt

 
  
    #8760
30.01.12 16:23
"Es gebe Interessenten sowohl für das ganze Unternehmen als auch solche, die nur Teile erwerben wollten. "

http://www.wirtschaftsblatt.at/home/boerse/...lennium-505749/index.do  

1034 Postings, 5625 Tage joe...ULM

 
  
    #8761
30.01.12 16:27

 Wo gibt es kurzfristigen Zeitdruck (ich meine, bevor alle Angebote in 1-2 Wochen vorliegen)?

1. Lt. IV hat man zunächst einmal die Tochtergesellschaften versucht zu stabilisieren und zumindest gibt es keine Äußerung, daß ihm dieses nicht gelungen ist.

2. Lt. IV geht man jetzt dazu über die entsprechenden Angeote zu püfen. Bislang habe ich nicht von einer Deadline gehört aber ich denke das in ca. 1-2 Wochen erste Infos kommen werden. Falls ein sehr gutes Angeot für die Gesamtheit kommen würde, wird es evt. schneller gehen (was ich favorisiere). Aber dann erst fangen die Verhandlungen an, was sicherlich nochmals 1-2 Wochen dauern dürfte. Es war zwar von Wicjtigkeiten die Rede (natürlich Amerika als dickster Brocken),  aber nirgens von kurzfristigen Zeitdruck. 

Texte aus der Nürnberger Zeitung vom Samstag:

Vordringlichste Aufgabe war für den vorläufigen Insolvenzverwalter die Stabilisierung wichtiger Tochtergesellschaften.

Am Ende, so hofft der Nürnberger Anwalt, bleibt ein Dutzend ernsthafter Investoren übrig, mit denen eingehender verhandelt wird. Interessenten haben die sogenannte Due-Diligence-Prüfung begonnen.

 

6952 Postings, 5437 Tage Neuer1joe

 
  
    #8762
30.01.12 16:39
SM hat rechtliche Verpflichtungen im Februar im Zusammenhang mit Blythe 15 Mil Euro im Februar zu zahlen, sonst bricht dort das wenige was geschaffen war, weg. Und da Solar Trust of America droht das Geld auszugehen, ist Eile geboten.
In diesem Sinne steht es heute in der Süddeutschen Zeitung.
Deshalb die Eile.  

1034 Postings, 5625 Tage joe...Aktienkurs

 
  
    #8763
30.01.12 16:46

Natürlich war es heute eine Enttäuschung aber wenn man gleich innerhalb der ersten 10 Min. ca. 65.000  zu 0.33 Euro verkauft dann richt das nach Blockade. Wer macht so etwas nach solch guten News??  

 

954 Postings, 5163 Tage jochen-nbgjoe

 
  
    #8764
1
30.01.12 16:54
ganz einfach: jemand der mehr weiß als die dummen kleinaktionäre ;-)
der bericht in der sz ist eindeutig; mich wundert, dass der kurs noch hält.
Die 70 Interessenten fand ich auch interessant aber Euphorie habe ich nicht verspürt da bekannt ist, dass die weit überwiegende zahl nur an teilen interessiert ist. es kommt darauf an, was der iv alles bei den 70 berücksichtigt hat.  

321 Postings, 5474 Tage DebuggerZock

 
  
    #8765
30.01.12 17:03
Egal was am Ende rauskommt, gezockt wird von diesem Level auf jeden Fall.
Nachdem Solon 8 Interessenten bekanntgegeben hat, hat der Kurs auch erst nach 17:30 reagiert und am nächsten Tag gab es ein 100% GAP.
Von daher erwarte ich keine nennenswerte Kursbewegung vor heute abend.
Morgen geht es dann evtl. richtig los.
Oder auch nicht, we'll see....

Mfg Debugger  

2403 Postings, 5147 Tage Energiewende sofojoe

 
  
    #8766
30.01.12 17:04

Zerschlagung gute News? Für Aktionäre bleibt da nichts oder vielleicht 10 Cent. Für alle Anleihebesitzer gibt es vielleicht 10-20 %, wie ich jetzt  zum wiederholten Male schreibe. Wieviel von der Süddeutschen immer noch an Negativem hinzugedichtet wird, weiss ich nicht, aber das war schon immer so und die können es nicht lassen. Liefern aber absolut keinen Beitrag zur Aufklärung der wirklich wichtigen Fragen. Ein paar Zitatbrocken und noch mal Draufhauen. Und das lesen Deutschlands Bildungsbürger. Traurig.

 

224 Postings, 5243 Tage ecoboost1Wenigstens in der CH Good-News zu den Alternativen

 
  
    #8767
30.01.12 17:15
Komitee fordert Gründung eines Weltrats für nachhaltige Entwicklung

Im Kampf gegen die Klimaerwärmung und den Verlust natürlicher Ressourcen braucht es gemäss einem Bericht der UNO eine "grüne Revolution". Der Bericht des Komitees für globale Nachhaltigkeit fordert eine engere Zusammenarbeit zwischen Regierungen, Wirtschaft und Zivilgesellschaft.
Die Gruppe schlägt UNO-Generalsekretär Ban Ki-Moon die Gründung eines Weltrats für nachhaltige Entwicklung vor. Unter den 22 Mitglieder des Komitees ist auch alt Bundesrätin Micheline Calmy-Rey. Sie hatte bereits im Juli vergangenen Jahres die Idee eines Rats für nachhaltige Entwicklung in die Diskussion eingebracht.

Die Aufgabe eines solchen Rats wäre es, die Regierungen und Vertreter des Privatsektors zur Umsetzung der aus ihrer Sicht nötigen Veränderungen zu bewegen und Fortschritte regelmässig zu überprüfen.

Zu den konkreteren Ideen des Komitees gehört jene von steuerlichen Anreizen zur Förderung erneuerbarer Technologien. Parallel dazu sollen die Subventionen für fossile Energien bis 2020 abgeschafft werden. Damit könnte gemäss dem Bericht bis 2030 der Anteil der erneuerbaren Energien am Gesamtverbrauch verdoppelt werden.  

17012 Postings, 5978 Tage ulm000Debugger - Zock

 
  
    #8768
30.01.12 17:16
Hoffen wir mal, dass es noch zu einem richtigen Zock kommen wird. Habe immer noch meine 8.000 Aktien zu 0,29 € im Depot um für die 2.500 Aktien den Durchschnittseinkaufspreis weiter runter zu bringen, der aktuell bei 1,51 € liegt.

Sieht leider nach einem recht schnellen Ende hier aus. Tja, das Kernproblem von SM ist halt, dass man bis auf den Arenales-Speicherbau null Aufträge hat.

Würde es hier wirklich jemand geben, der SM mit Haut und Haaren übernehmen möchte inkl. den Altaktionären, dann müsste der jetzt in die Offensive gehen, denn der Böhm macht ganz eindeutig auf Zeitdruck.  

1017 Postings, 7031 Tage FactsOlnyQuellen des Zeitdrucks

 
  
    #8769
30.01.12 20:00
Quellen des Zeitdrucks sind nicht nur vertragliche Verpflichtungen, sondern auch das Personal. Bis Ende Februar wird das in D angestellte Personal noch von der Arbeitsagentur bezahlt, da ist das Herumsitzen kein Problem, die Wohnkosten werden erträglich sein.

Aber ab März sieht es anders aus. Der IV hat keine Veranlassung, Gehälter zu zahlen ohne dass der Lohnsumme eine entsprechende Wertschöpfung gegenübersteht.
Was "Betriebsleistung" ist und was nicht, da wird er schon seine Maßstäbe haben.  

6207 Postings, 5245 Tage sonnenschein2010weshalb kommen

 
  
    #8770
30.01.12 22:38
die Meldungen über ein angebliches Zeitfenster von der Sueddeutschen und nicht vom IV persönlich?
Am 13. Februar steht die Entscheidung über die PV-Genehmigung von Ridgecrest an, lassen sich die Amis das mit 15 Mio bezahlen?
Umsatz war heute nicht schlecht, nun mal schauen ob wir eine kleine Stabilisierung auf niedrigem Niveau erleben.  

6207 Postings, 5245 Tage sonnenschein2010und im gleichen Artikel...

 
  
    #8771
30.01.12 22:46
"Unabhängig davon ob Solar Millennium in der Vergangenheit Anleger auch mit Luftnummern warb - es gibt durchaus Unternehmensteile, die eine Zukunft haben können. Dies gilt für die Kölner Tochter Flagsol, wo die Projektentwickler sitzen. Oder für spanische Ableger wie jenen um das halbfertige Solarkraftwerk Arenales, an dem Solar Millennium mit 17 Prozent beteiligt ist. Laut Satzung hätten sich die Mehrheitsgesellschafter - der spanische Baukonzern OHL und der Finanzinvestor Reef - nach der Insolvenz diesen Anteil für einen symbolischen Euro unter den Nagel reißen können. Böhm überzeugte sie, dies nicht zu tun. Er will die 17 Prozent verkaufen. "Es haben Gespräche begonnen und ich sehe gute Chancen für einen Verkauf", sagt er. An anderen Teilen von Solar Millennium sollen übrigens Konzerne interessiert sein, offenbar Kraftwerksbauer, die ihr Solargeschäft ausbauen wollen." sz vom 30.01.12

Mit dem Erlös aus Arenales kann man die Werthaltigkeit der US-Projekte steigern...
Wie Factsolny schon schrieb, scheint der Böhm magische Kräfte zu besitzen und die scheint er bei dem Saftladen auch zu brauchen.  

6207 Postings, 5245 Tage sonnenschein2010der Artikel in der SZ

 
  
    #8772
30.01.12 22:51
ist übrigens nicht mehr abrufbar...tztztz  

2403 Postings, 5147 Tage Energiewende sofoFragen und Versch.

 
  
    #8773
30.01.12 23:21

der Artikel in der SZ hat zum ersten Mal die Kuriositäten um den Verkauf der US-Projekte seit Anfang Oktober wiedergegeben. Da hier der Hund begraben liegt und die Sache noch schnell über die Bühne gehen muss, bevor zu viele Leute stutzig werden, hat man den Artikel vermutlich wieder (evtl. auf Veranlassung) gesperrt. Die Sache darf erst aufgedeckt werden, nachdem die Aktionäre und Gläubiger alles verloren haben.

Der Böhm müsste doch schon rechtzeitig über die nötigen Zahlungen informiert gewesen sein. Wird jetzt überhaupt noch ein anständiges Bieterverfahren mit Angebotsfrist etc. (wie bei Solon schließlich auch) möglich sein? Kann der Böhm das einfach so ohne Gläubigerzustimmung, ohne Bieterverfahren an SH verschleudern? Dieser plötzliche Zeitdruck ist doch Teil der ganzen Strategie. Jeder ordentliche IV prüft doch sofort, welche Verbindlichkeiten noch erfüllt werden müssen, um den Werterhalt zu sichern.

Müste Ferrostaal nicht auch einen Teil übernehmen, wenn denen 30% an STA gehört?

Ab morgen geht es hier nur noch abwärts, bis zur Liquidation. Und das nur weil bestimmte Bedingungen nicht eingetreten sind, die offensichtlich streng geheim sind. Ich sage, dass es die gar nicht gibt, sondern nur die klamme Finanzlage von SH.

Hat noch mal jemand was von der angeblichen Partnerschaft zwischen SH und First Solar gehört?

 

1 Posting, 4752 Tage 2012dtapdc@all

 
  
    #8774
3
31.01.12 00:31
hier nochmal der Artikel aus der Süddeutschen:

Solar Millennium vor der Zerschlagung Millionen für die Wüste

30.01.2012, 13:05
Von Markus Balser und Uwe Ritzer

Die Pläne klangen phantastisch: Im kalifornischen Blythe sollte das größte Sonnenkraftwerk der Welt entstehen. Inzwischen steht die Betreiberfirma Solar Millennium vor der Zerschlagung. Beim geplanten Verkauf der US-Sparte gibt es viele Ungereimtheiten.

   
   

Die Adresse hätte schillernder kaum sein können. Im ehemaligen Berliner Flughafen Tempelhof feierte die Firma Solarhybrid im November eine "Energy Night". Ein pompöser Abend mit 700 Gästen, vielen B- und C-Promis, und Star-Geiger David Garrett als Krönung. "Wir wollen zeigen, dass wir eine große Nummer sind", tönte Tom Schröder, Vorstandschef von Solarhybrid. Zumindest sind es große Worte für ein kleines Unternehmen mit 70 Mitarbeitern aus Brilon im Sauerland, wo es sich einen kleinen, grauen Flachbau mit einem Geschäft für Bodenbeläge teilt.


Besonders hoch hinaus und die größten Sonnenkraftwerke der Welt bauen - das wollte Solar Millennium auch. Bis die Firma aus Erlangen in einem Strudel aus Skandalen versank und kurz vor Weihnachten 2011 Insolvenz anmelden musste. Nun steht die Solarhybrid AG offenbar kurz davor, einen Teil von Solar Millennium zu übernehmen.

Nach Informationen der Süddeutschen Zeitung steht Solar Millennium vor der Zerschlagung. Zwar haben sich beim vorläufigen Insolvenzverwalter Volker Böhm etwa 70 Kaufinteressenten für das Unternehmen gemeldet, bei dem 30.000 Anleger mutmaßlich einen dreistelligen Millionenbetrag verloren haben. Doch kaum jemand ist ernsthaft an der gesamten, verschachtelten Firmengruppe mit ihren 60 Projektgesellschaften und weiteren Tochterfirmen interessiert. Nur wenige davon scheinen verwertbar; viele angebliche Kraftwerksprojekte, mit denen Solar Millennium Anleger geködert hat, haben sich als Luftnummern entpuppt. Nun sortiert Böhm aus.

Ich kann mir gut vorstellen, dass es zu einer Aufteilung des deutschen, spanischen und nordamerikanischen Geschäftes kommen kann", sagte er auf Anfrage. Auf letzteres spekuliert Solarhybrid. Der Deal könnte sehr schnell gehen. Vorausgesetzt, dem kleinen Mittelständler gelingt es, die von Böhm geforderten Finanzierungszusagen und Bürgschaften für den Kaufpreis herbeizuschaffen, dessen Höhe nicht bekannt ist. "Solarhybrid hat sich schon länger mit dem Thema beschäftigt und hat daher einen Vorsprung", sagt der vorläufige Insolvenzverwalter. Böhm ist vorsichtig, steht aber auch unter Druck.

Solar Millennium hat Unternehmenskreisen zufolge mehr als 50 Millionen Euro in Zusammenhang mit dem im kalifornischen Blythe geplanten, größten Sonnenkraftwerk der Welt ausgegeben. Aufgrund rechtlicher Verpflichtungen sind dort im Februar weitere fast 15 Millionen Euro an Zahlungen fällig. Andernfalls bricht auch das Wenige, das in Blythe tatsächlich geschaffen wurde, zusammen. Denn dem US-Ableger von Solar Millennium, der Solar Trust of America, droht das Geld auszugehen. An eine Finanzspritze aus Erlangen ist wegen der Insolvenz nicht zu denken. Böhm bestätigt, dass in den USA "aufgrund der dortigen Fristen und erforderlicher, größerer Zahlungen tatsächlich ein schneller Verkauf geboten ist."

Ein Insolvenzverwalter verfolgt vorrangig das Ziel, möglichst viel des ihm anvertrauten Unternehmens zu retten und zu verwerten, um für dessen Gläubiger das Maximale herauszuholen. Ein Verkauf an Solarhybrid wirft allerdings viele Fragen auf. Schon seit Monaten buhlt die Firma aus Brilon um das US-Geschäft von Solar Millennium. Ein merkwürdiger Deal. Wie will eine Firma, die 2010 ganze 113,4 Millionen Euro Umsatz erwirtschaftete, ein Milliardenprojekt wie Blythe stemmen?

Seltsam ist auch die zeitliche Abfolge. Anfang Oktober 2011 wurde die Übernahme des US-Geschäftes von beiden Firmen bereits als perfekt verkündet. Solarhybrid überwies quasi als Vorschuss sieben Millionen Euro an Solar Millennium. Ende Oktober verkündete man, die Verhandlungen liefen plangemäß. Am 20. Dezember hieß es plötzlich, der Kauf verzögere sich. Einen Tag später meldete Solar Millennium Insolvenz an.

Für Irritationen sorgt auch, dass bei Solarhybrid gleich mehrere Teilhaber engagiert sind, die man bereits aus dem Dunstkreis der Pleitefirma Solar Millennium kennt. Das wirft Fragen nach ihren Interessenlagen auf. So sitzt der langjährige Solar-Millennium-Aufsichtsrat Michael Fischer bei Solarhybrid als Investor im Boot. Er soll das Geschäft eingefädelt haben. In die Schlagzeilen geriet zudem Solarhybrid-Aufsichtsratschef Harald Petersen, der als Privatmann und über eine Investmentgesellschaft auch Großaktionär der Firma aus Brilon ist. Der Rechtsanwalt, Unternehmer und Ex-Vorstand der Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger (SdK) beriet Anfang 2010 aber auch den Aufsichtsrat von Solar Millennium.

Damals ging es um eine angebliche Spekulanten-Attacke. Petersens Vorschläge ähnelten frappierend jenen seines SdK-Kumpels Tobias Bosler, der ebenfalls im großen Stil in Solar Millennium investiert hatte. Sowohl Bosler als auch Petersen sind in der SdK-Affäre um Kursmanipulationen im Visier der Ermittler. Bosler steht in München vor Gericht, gegen Petersen erhob die Staatsanwaltschaft Anklage.

Aber auch um das US-Geschäft von Solar Millennium selbst gibt es merkwürdige Konstruktionen. So hatte eine Briefkastenfirma, deren Hintermänner keiner kennt, großen Einfluss auf besagte Solar Trust of America. Die Verantwortlichen bei Solar Millennium ließen sie offenbar gewähren. Anleger fürchten nun, dass mit der Übernahme durch Solarhybrid eine Klärung der dubiosen Geschäfte kaum noch möglich sein wird.

Unabhängig davon ob Solar Millennium in der Vergangenheit Anleger auch mit Luftnummern warb - es gibt durchaus Unternehmensteile, die eine Zukunft haben können. Dies gilt für die Kölner Tochter Flagsol, wo die Projektentwickler sitzen. Oder für spanische Ableger wie jenen um das halbfertige Solarkraftwerk Arenales, an dem Solar Millennium mit 17 Prozent beteiligt ist. Laut Satzung hätten sich die Mehrheitsgesellschafter - der spanische Baukonzern OHL und der Finanzinvestor Reef - nach der Insolvenz diesen Anteil für einen symbolischen Euro unter den Nagel reißen können. Böhm überzeugte sie, dies nicht zu tun. Er will die 17 Prozent verkaufen. "Es haben Gespräche begonnen und ich sehe gute Chancen für einen Verkauf", sagt er. An anderen Teilen von Solar Millennium sollen übrigens Konzerne interessiert sein, offenbar Kraftwerksbauer, die ihr Solargeschäft ausbauen wollen.  

6 Postings, 4755 Tage 79chLasst uns nochmal Träumen

 
  
    #8775
8
31.01.12 01:30

2012 das Jahr der „Mayaschen Bewusstseinsänderung“

 

Man erkennt, dass im Wolken bedeckten Deutschland Solarzellen nur durch teuere Subventionen überleben. Europa schiebt Solarthemie Projekte in Griechenland, Italien etc. an um Energieversorgung auch Nachts sicher zu stellen und die Jugendarbeitslosigkeit zu senken. Weiterhin wird der arabische Frühling durch Solar Projekte in Marokko unterstützt statt Waffenkäufe durch Petrodollar zu stützen.

 

 Die Finanzmärkte beißen sich am Europa der billigen Energie die Zähne aus und konzentrieren sich auf England.England voller Angst stimmt der Finanztransaktionssteuer zu und liefert uns den Kuhn aus.

   

 Der Clas... schreibt ein Buch über sein neues Bewusstsein, das „Nachhaltigkeitsverantwortungsbewustseinsmanagement“ (wird  zum Unwort 2012 gewählt).

   

 Die Zeitungen lernen Leistung MW von Energie MWh zu unterscheiden und beschränken sich ganz im Sinne der Ökologie auf wenige aber richtige Berichte (Seiten).

 

Wir kriegen ein Teil unseres Geldes zurück und stecken es wieder in die Zukunft, weil wir wissen das es nach einem Aktientag, nach einem  Quartalsbericht und sogar nach einer Wahlperiode immer noch um eine Lebenswertezukunft geht. ...

 

Naiv ja das waren wir vielleicht aber was ist naiver an nachhaltiges wirtschaften zu Glauben oder Papiergeld zu drucken?

 

 Allen Chartanalysten und Monemoney Schreiber empfehle ich mein Beitrag zu ignorieren und  sich wieder auf ihre sekundlich ändernden Charts zu konzentrieren. Euch sei auch gesagt dass nicht überall auf der Welt grad Nacht ist im Gegensatz zu euch schlaf ich trotz  90% Verluste noch ruhig.

 

Allen viel Glück 

 

Seite: < 1 | ... | 349 | 350 |
| 352 | 353 | ... 411  >  
   Antwort einfügen - nach oben