Solar Millennium vor dem Durchbruch ?


Seite 349 von 411
Neuester Beitrag: 26.09.23 20:00
Eröffnet am:25.09.10 09:21von: Neuer1Anzahl Beiträge:11.252
Neuester Beitrag:26.09.23 20:00von: SchnüffelLeser gesamt:1.567.556
Forum:Börse Leser heute:454
Bewertet mit:
45


 
Seite: < 1 | ... | 347 | 348 |
| 350 | 351 | ... 411  >  

6211 Postings, 5245 Tage sonnenschein2010@ulm

 
  
    #8701
1
27.01.12 00:10
wenn du dem Wolff strafrechtlich relevante Vorwürfe machst, dann sieht es bei Claassen nicht besser aus. Der hat die Auseinandersetzung mit Schmidt auch gescheut und die Anleger und Gläubiger massiv geschädigt, obwohl es seine Aufgabe als CEO gewesen wäre klar Schiff zu machen.

Welcher Finanzfachmann plaudert denn da in der Bayerischen Staatszeitung (wußte gar nicht dass dieses Blatt überhaupt existiert).
Könnte doch Prof. Gehrke sein.
Da ist aber einer ziemlich früh dran die eigenen Hände in Unschuld zu waschen...  

6952 Postings, 5437 Tage Neuer1sonnenschein2

 
  
    #8702
2
27.01.12 07:34
sehe ich mit Claasen ähnlich.  Er hat sicher bemerkt, dass da etwas nicht stimmt. Anstelle damals schon die vermeintlich üblen Vorgänge ans Licht der Öffentlichkeit zu bringen hat er seine Antrittsprämie verstaut und hat sich aus dem Staub gemacht und will dann noch eine Entschädigung.  

1017 Postings, 7031 Tage FactsOlnyRisiko

 
  
    #8703
27.01.12 09:35
Durch sein schnelles Ausscheiden hat Claaßen sehr deutlich gemacht, dass da einiges nicht stimmte bei S2M.
Hätte er deutlich gesagt, was alles nicht stimmt, hätte er sich Schadensersatzprozessen mit gigantischen Streitwerten ausgesetzt.
In diese Falle ist er nicht getappt.  

6952 Postings, 5437 Tage Neuer1FactsOlny

 
  
    #8704
27.01.12 10:15
mag sein, aber so ist er wahrscheinlich Mitwisser und hat andere in ein Investment tappen lassen, dass er hätte verhindern können.
Dies ist aber eher eine moralische Angelegenheit und Moral ist bei diesen Leuten ein Wort dass man nicht gerne hört. Cash versteht jeder besser.
So ist es in der Wirtschaft und der Politik.  

2403 Postings, 5147 Tage Energiewende sofohier ist so viel aufzuklären,

 
  
    #8705
27.01.12 10:16

dass dies bis Ende Februar unmöglich zu schaffen ist. Bis dahin sollten aber die größen Trümmer aufgeräumt sein. Das ist ein Anhaltspunkt für ein Insolvenzplanverfahren.

Wenn der Schmidt rumtönt, dass der Verkauf an SH bald abgeschlossen werden kann, dann ist das doch wohl eine Ungeheurlichkeit die genau jetzt passiert. Man muss gar nicht mehr in der Vergangenheit wühlen, die Gegenwart ist noch viel wichtiger. Hier muss der IV deutlich klar machen, auch im Interesse der Investorensuche, was Sache ist. Er scheint jedoch überfordert zu sein. Der Schmidt wird immer noch von SM bezahlt und wenn er dafür SM und seinen Gläubigern bewusst Schaden zufügt, dann ist das normalerweise immer ein fristloser Kündigungsgrund. Tatsache ist doch, dass STA weder bei SM noch bei SH eine Zukunft hat. Der Schmidt will jetzt nur noch seinen eigenen Kopf retten, in der Hoffnung bei SH für sein Verhalten am Rande der Kriminalität (wenn nicht auch darüber hinaus) etwas vom Kuchen abzukriegen.

Es ist ein Verbrechen, wie leichtfertig eine große Zukunft in der CSP-Technologie vergeigt wurde. Diese Durststrecke hätte unter normalen Voraussetzungen überwunden werden können. Auch ein Anhaltspunkt für ein Insolvenzplanverfahren.

Und der IV kann damit schwerwiegende Fehler umgehen. Ein Verkauf an SH weit unter Wert, wäre ein solcher Fehler mit schwerwiegenden Folgen auch für den IV, wenn im Nachhinein weitere Indizien auftauchen, die genau das bestätigen, was ich vom ersten Tag der Insolvenz hier vermute:

Die Insolvenz war zum Vorteil von SH !!  

Ein weiterer Grund für ein Insolvenzplanverfahren ist, dass die Flagsol nicht unter Wert an Ferrostaal fällt.

 

17012 Postings, 5978 Tage ulm000sonnenschein2010 - Classen - Wolff

 
  
    #8706
1
27.01.12 10:23
Da gibt es jetzt dann aber schon ganz gravierende Unterschiede.

Der Claassen war ja gerade mal 3 Monate Chef von SM, der liebe Wolff aber ein paar Monate mehr und der Wolff muss ja auch gewusst haben was bei Blythe läuft oder auch nicht ?? Der Claassen konnte das doch vor zwei Jahren noch gar nicht wissen !!!!

Als der Claassen bei SM war, da hat noch niemand großartig von Blythe geredet im operativen Geschäft, sondern von Amargosa und von Shams 1. Auf Blythe wurde erst Mitte 2010 umgeswitcht, als man gesehen hat, dass die Genehmigung für Amargosa ein großes Problem sein wird, vor allem wegen den Wasserrechten und auch wegen dem Stromtrassenbau. Außerdem hat der Claassen in seiner kurzen Amtszeit nie irgendetwas über Investoren. Kraftwerkseigenkapitalgeber und sonstigen Firmendetails gelabbert und er hat auch keine HV abgehalten mit einer Power Präsentation, in der er die Welt von SM absolut schön gemalt hat und mit Millionen nur so um sich geschmissen hat.

Zwischen dem Wolff und dem Claassen liegen dann schon ganz große Unterschiede. Kann mir auch nicht vorstellen, dass der Claassen jemals Kontakt hatte mit dem Schmidt. Dafür war seine Amtszeit viel zu kurz und damals war die US-Tochter auch noch nicht so wichtig. Immerhin wurde im Frühjahr 2010 gerade Andasol 3 und Kuryamat gebaut und Shams 1 stand ganz knapp vor der Auftragsvergabe. Das US-Geschäft hatte damals noch nicht die Prioriät. Zummal ja in der kurzen Amtszeit vom Claassen nicht ein einziges US-Projekte überhaupt vorgenehmigt war.

Man muss jetzt dann schon mal auch die Zeitabläufe genauer anschauen sonnenschein2010 und du bist ja lange genug dabei um die zu kennen.

Ich schätze das mittlerweile mit dem Claassen so ein, dass ihm ein Buisnessplan für 2010/2011 vorgelegt wurde mit Shams 1 und Amargosa und er recht bald gemerkt hat, das das noch gar keine Aufträge sind, sondern dass sie eher Wunschdenken waren als real. Dann hat er seinen Hut genommen.

Ich kann mich nur wiederholen, wenn der Wolff nicht nachvollziehbar erklären wie denn das alles zeitlich um Blyhte abgelaufen ist, dann hat er ein ganz großes Problem. Die zentrale Frage hierbei ist, ab wann war dem SM-Management klar, dass man für Blythe keine Investoren finden wird ??? War es wirklich erst Mitte August 2011 als es bekannt gegeben wurde ??? Kann ich ich mir nicht vorstellen, denn es sprechen verdammt viele Indizien dafür, dass das schon viel länger bekannt war, aber die Aktionäre nicht darüber informiert wurden !!!  Die zweite Frage wird sein, gab es eigentlich jemals einen Investor für Blythe ??

Wer wirklich Aufklärung haben will wie das alles bei SM gelaufen ist inkl. der Solarhybrid-Geschichte, der muss über den Wolff das raus kriegen. Erstens ist in seiner Amtszeit im Prinzip SM komplett untergangen und damit gibt es zwangsläufig nachvollziehbare und belegbare Anhaltspunkte für eine Anzeige (ich rede hier nicht von Verschwörungstheorien) und zweitens hat der Wolff von allen anderen hohen SM-Herren wie Kuhn Fischer, Galden und Blamberger am wenigsten zu verlieren, weil er wohl nicht ganz so tief in dem SM-Sumpf drin steckt. Schon alleine wegen seiner kurzen Amtszeit.
Ob jetzt der Wollff wirklich die Unwahrheit gesagt hat weiß ich natürlich nicht, aber meiner Meinung nach hat er die SM-Aktionäre viel zu spät aufgeklärt was Sache ist und das wäre dann ein Strafbestand.

Zudem hat der Wolff seine Arbeit nun alles andere als gut gemacht. Vor allem dann, wenn er die Auseinandersetzung mit Schmidt wirklich gescheut hat und genau so sieht es doch aus. Warum hat er denn die Auseinandersetzung mit dem Schmidt gescheut ??? Das US-Geschäft war für SM von elementarer bzw. existenzieller Bedeutung und der Wolff ließ offenbar den Schmidt weiter schalten und walten wie er will. Alles was Recht und Gut ist, das kann es dann wirklich nicht sein. Wenn ich es gut meine mit dem Wolff, dann kann man sagen ok er war nur ein Frühstücksdirektor und wenn ich es schlecht für ihn meine, dann kann ich sagen der Wolff hat mit Kuhn gemeinsame Sache gemacht.

Nun ja lassen wir es mal gut sein und verdienen wir lieber mal Geld. Hoffentlich. DEr DAX hat heute wieder seinen Jahreshöchsstand erreciht und darum gehe ich mal Short mit dem Schein DE7WHP zu 0,96 €. Der hat auch noch Luft nach oben, falls es dann doch noch etwas höher gehen sollte..  

1017 Postings, 7031 Tage FactsOlnyWoher?

 
  
    #8707
27.01.12 10:29
Energiewende, du schreibst: "Ein weiterer Grund für ein Insolvenzplanverfahren ist, dass die Flagsol nicht unter Wert an Ferrostaal fällt."

Ist dir das Flagsol betreffende Vertragswerk so genau bekannt, dass du diese Aussage daraus folgern kannst?
Kann es nicht auch sein, dass ein Zugriffsrecht (gegen Entschädigung) von Ferrostaal schon mit der Stellung des Insolvenzantrags verküpft ist?  

2403 Postings, 5147 Tage Energiewende sofoFacts Onlly

 
  
    #8708
27.01.12 11:07

du hast dir deine Frage doch schon selbst beantwortet. Genau von solchen Zugriffsrechten war die Rede. Ob diese nun von Ferrostaal angewendet werden können weiß ich nicht. Wenn dem so wäre, dann sollte man sich schon fragen, warum der IV Ferrostaal als Kaufinteressenten für die SM-Flagsol-Anteile benennt. Das war aber noch sehr früh am Anfang, so dass der IV da möglicherweise selber noch keinen Durchblick hatte. Aber mit einer Planinsolvenz könnte man all die Zugriffsrechte lahmlegen.

Gerade hier spricht sehr viel für eine Planinsolvenz. Ich vermute eher, dass dies mit einem Mehraufwand für den IV verbunden ist, den er evtl. nicht gut genug bezahlt kriegt. Mehr steckt da wahrscheinlich nicht dahinter.

 

1017 Postings, 7031 Tage FactsOlnyBenannt?

 
  
    #8709
27.01.12 11:56
"... warum der IV Ferrostaal als Kaufinteressenten für die SM-Flagsol-Anteile benennt."
Wann soll das gewesen sein? Das ist mir dann irgendwie entgangen.  

2403 Postings, 5147 Tage Energiewende sofoFactsOlny

 
  
    #8710
27.01.12 12:29

1017 Postings, 7031 Tage FactsOlnyDa steht aber etwas anderes

 
  
    #8711
2
27.01.12 12:34
Ich zitiere:
"Es gibt strategische Investoren aus dem In- und Ausland, die sich für das Unternehmen als Ganzes interessieren", so Böhm gegenüber der FTD. Nach Informationen der Zeitung zählt der Industriedienstleister und Solar-Millennium-Geschäftspartner Ferrostaal zu den Interessenten.

Also erstens nicht Flagsol, sondern das Ganze, und zweitens hat nicht Böhm, sondern die Zeitung Ferrostaal genannt.  

2403 Postings, 5147 Tage Energiewende sofoSolarwirtschaft will nun

 
  
    #8712
27.01.12 18:28

gemeinsam gegen den subventiomierten Billigwettbewerb aus China klagen:

http://www.charivari.de/nachrichten/...china-klagen,4f22d1bc95371.php

Ganz unschuldig sind die Chinesen auch an der Insolvenz von SM nicht. Ohne diesen Preissturz der PV-Module wäre Blythe vielleicht schon im Bau und zwar als CSP-Standort.

 

2403 Postings, 5147 Tage Energiewende sofointeressant hier ist vor allem der letzte Satz

 
  
    #8713
27.01.12 18:36

1034 Postings, 5625 Tage joe...Desertec mit Fragezeichen

 
  
    #8714
27.01.12 18:43

 Auf einmal sind die Briten in Tunesien am Drücker.

http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/...ht-in-tunesien-11622514.html 

 

79 Postings, 5231 Tage mirnixdirnixManager-Magazin v. 91.1. Interview m. Max Schön

 
  
    #8715
1
27.01.12 19:36

 Bereitschaft einer Zusammenarbeit zwischen Nordafrika und Europa ist (seit dem Arabischen Frühling) deutlich gestiegen"

3. Teil: "Strom aus der Wüste - oder massiv Energie einsparen"

mm: Wie haben die Rebellionen in den arabischen Ländern die Ausgangssituation für Desertec verändert?

Schön: Die Bereitschaft einer Zusammenarbeit zwischen Nordafrika und Europa ist deutlich gestiegen. Waren es früher vor allem persönliche Interessen, wurden diese inzwischen aber durch demokratische Prozesse ersetzt. Das verlangsamt Entscheidungen, demokratisiert sie aber auch. Das kennen wir ja auch aus Deutschland gut (lacht).

mm: Trotz Demokratie war es in Deutschlands möglich, von heute auf morgen aus der Atomkraft auszusteigen. Inwieweit hat dies Desertec beeinflusst?

Schön: Vor dem Ausstieg gab es ja zunächst sogar die Verlängerung. Was dazu führte, dass einige Beteiligte in der Politik gesagt haben, jetzt könne das Thema Desertec ja ganz in Ruhe angegangen werden. Dann kam jedoch der Ausstieg - und es mussten schnell Alternativen her. Und meiner Ansicht gibt es da zurzeit nur zwei halbwegs schnell umsetzbare Strategien: die eine ist Desertec, weil es technisch machbar, bereits bekannt und schon gestartet ist. Die zweite Strategie ist massive Energieeinsparung. Ich glaube, dass die Fantasie der Politik diesbezüglich noch überschaubar ist.

mm: Wie haben Sie denn die Fantasie der Unternehmen für Desertec geweckt?

Schön: Wichtig war uns, dass wir der Öffentlichkeit und den Unternehmen ein gemeinsames Label bieten konnten, das Wiedererkennung ermöglicht. In einem zweiten Schritt haben wir überlegt, mit welcher politischen Botschaft wir die Initiative verbinden könnten. Und da haben wir es als interessant empfunden, jene Konzerne mit ins Boot zu holen, die zu den Profiteuren einer neuen Energiewirtschaft gehören könnten.

mm: Und wie profitieren die Teilnehmer der Desertec-Industrieinitiative wie Siemens, Eon oder die Munich Re?

Schön: Die Motive der einzelnen Unternehmen unterscheiden sich sehr. Einem Versicherer geht es darum, den Klimaschutz zu fördern, damit Überschwemmungen und Wirbelstürme nicht vom Ausnahmefall zum Regelereignis werden, denn bei der Zunahme solcher Ereignisse können viele Projekte nicht mehr vernünftig versichert oder finanziert werden. Bei den Energiekonzernen ist inzwischen zu spüren, dass es Druck von der Kapitalseite gibt, denn Geldanleger erwarten Alternativen zu der bisherigen fossilen Energiegewinnung.

Andere Mitglieder der Industrieinitiative Dii profitieren zum Teil von sehr konkreten Anforderungen, die das Projekt mit sich bringt. Nehmen Sie die IT-Branche: Diese Unternehmen erhoffen sich Geschäfte aus dem Bau von intelligenten Stromnetzen, den Smart Grids und der Steuerung neuer Super Grids. Andere hingegen bauen Komponenten für Kraftwerke oder Hochspannungsnetze, wie sie bereits in der Ostsee verlegt wurden. In Brasilien und China sind diese Hersteller ebenfalls im Geschäft. Warum dann nicht auch im Mittelmeer zwischen Nordafrika und Europa?

mm: Auch Solar Millennium gehört zu den Gründungsmitgliedern der Dii GmbH. Vor wenigen Tagen musste der Solarthermieanbieter Insolvenz anmelden. Was bedeutet das für Ihr Projekt?

Schön: Ich glaube, dass es nicht viel bedeuten wird. Ich gehe davon aus, dass der Kern des Unternehmens sehr schnell gekauft wird. Denn die Technologie ist wertvoll. Dass junge Unternehmen, die schnell wachsen, auch schneller einmal Insolvent gehen können, trifft im Übrigen auch auf andere Branchen zu. Nehmen wir nur die Internetblase zur Jahrtausendwende. Diese hat ja auch nicht dazu geführt, dass das Internet sich nicht durchgesetzt hat.

 

2403 Postings, 5147 Tage Energiewende sofojoe

 
  
    #8716
27.01.12 19:58

es muss einen nicht wirklich wundern, wenn die Realisierung nun an den Deutschen vorbei gehen wird. Einst haben sich einige Global Player vielleicht auch erst mal nur aus Prestigegründen engagiert. War ja damals alles noch Zukunftsmusik. Nun geht es um die Umsetzung und keiner von denen wäre bereit ein solches Projekt in die Wüste zu setzen, außer SM, aber die sind jetzt pleite.

Nächst Woche wird Marokko entscheiden und die Chancen waren bestimmt mal hervorragend - waren!

 

1017 Postings, 7031 Tage FactsOlnySchräger Vergleich

 
  
    #8717
27.01.12 20:03

mm: Auch Solar Millennium gehört zu den Gründungsmitgliedern der Dii GmbH. Vor wenigen Tagen musste der Solarthermieanbieter Insolvenz anmelden. Was bedeutet das für Ihr Projekt?  

Schön: Ich glaube, dass es nicht viel bedeuten wird. Ich gehe davon aus, dass der Kern des Unternehmens sehr schnell gekauft wird. Denn die Technologie ist wertvoll. Dass junge Unternehmen, die schnell wachsen, auch schneller einmal Insolvent gehen können, trifft im Übrigen auch auf andere Branchen zu. Nehmen wir nur die Internetblase zur Jahrtausendwende. Diese hat ja auch nicht dazu geführt, dass das Internet sich nicht durchgesetzt hat.  

 

Die Prognose vom schnellen Verkauf ist nicht eingetroffen, es kann eben keiner in die Zukunft schauen.

Aber was will Herr Schön uns mit seinem Internet-Vergleich sagen?
S2M ähnelt Comroad etc.?

 

17012 Postings, 5978 Tage ulm000Ibersol wird noch wertvoller

 
  
    #8718
5
27.01.12 20:16
Die spanische Regierung hat heute entschieden, dass es keine Einspeisevergütungen für neue Erneuerbare-Energien-Kraftwerke (PV, Wind oder CSP) mehr geben wird. Die schon genehmigten bzw. die schon sich im Bau befinden sind davon nicht betroffen.

Diese Nachricht macht Ibersol noch interessanter und wertvoller, ist ja genehmigt und würde in den Genuss von Einspeisevergütungen von 0,27 €/kWh kommen, und die Ängste von rückwirkenden Kürzungen sind auch vom Tisch.

Hier der Link dazu:

http://www.bloomberg.com/news/2012-01-27/...ewable-energy-plants.html
("Spain Suspends Subsidies for New Renewable Energy Power Plants")

Ibersol wäre eine super Cash Cow für jeden Investor mit einer Rendite von weit über 10%. Die Einspeisevergütungen liegen bei sehr hohen 0,27 €/kwh und die Stromgestehungskosten zwischen 0,19 bis 0,21 €/kWh.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es für Ibersol kein Interesse bei diesen hohen Renditeerwartungen geben soll. Als Beigabe gibt es dann noch eine Kreditzusage von der Europäischen Investitionsbank mit 185 Mio. €. Somit fehlen eigentlich "nur" so um die 160 Mio. € um Ibersol komplett zu finanzieren.
Es müsste doch mit dem Teufel zugehen, wenn es niemanden geben würde, der sich für Ibersol interessiert. Zumal jetzt auch noch die Gefahr von rückwirkenden Kürzungen komplett vom Tisch sind. Die heutige News aus Spanien macht Ibersol jedefalls noch ein gutes Stück wertvoller wie es eh schon war. Mit Ibersol ist richtig gutes Geld zu verdienen.  

5399 Postings, 5078 Tage toni1111ticker!

 
  
    #8719
3
27.01.12 21:52
Für die insolvente Solar Millennium haben sich bereits 70 Interessenten gemeldet, zitieren die "Nürnberger Nachrichten" den vorläufigen Insolvenzverwalter.
Solar Millennium AG 17:36:14 0,29 € 0,00%
vor 3 Min (21:47) - Echtzeitnachricht  

17012 Postings, 5978 Tage ulm000Presse: Viele Interessenten für Solar Millennium

 
  
    #8720
1
27.01.12 21:59
Stimmt was toni schreibt. Offenbar gibt es 70 Kaufinteressenten !!!!!

"
Die Verhandlungen des vorläufigen Insolvenzverwalters von Solar Millennium mit potenziellen Investoren sind in eine konkrete Phase getreten. Die Liste der Kaufinteressenten umfasse 70 Namen, sagte Insolvenzverwalter Volker Böhm den "Nürnberger Nachrichten" (Samstagausgabe). Interessenten hätten die sogenannte Due-Diligence-Prüfung begonnen - das heißt, sie nehmen die Bücher im Detail unter die Lupe. Ein Sorgenkind sei die US-Tochter Solar Trust, die in Kalifornien das weltweit größte Solarthermiekraftwerk geplant hatte. Das Projekt sei eine der wesentlichen Ursachen für die Insolvenz, sagte Böhm: "Da wurden Fehler gemacht, die ganze Sache war wohl ein Nummer zu groß." Die 60 Mitarbeiter der Solar Millenium AG erhalten noch bis Ende Februar Insolvenzgeld./rol/DP/wiz
"

Der Link dazu:

http://www.finanznachrichten.de/...nten-fuer-solar-millennium-016.htm

Das ist jetzt wirklich ein dickes Ding.  

954 Postings, 5163 Tage jochen-nbgDer

 
  
    #8721
27.01.12 22:04
Link zu tonis Beitrag
http://www.finanznachrichten.de/...nten-fuer-solar-millennium-016.htm

Die Äußerung zum Sorgenkind sta ist nicht nachvollziehbar - siehe beiträge von Ulm. Wann beginnt der zock?  

17012 Postings, 5978 Tage ulm000Sorgenkind STA jochen-nbg:

 
  
    #8722
2
27.01.12 22:17
Ich glaube der Böhm hat nur mit "Sorgenkind" gemeint, dass die STA der Auslöser für die Insolvenz war und das war ja so, denn die STA hat SM mindestens 50 bis 60 Mio. € gekostet und eingebracht hat die STA gar nichts bis jetzt. Jetzt könnten aber die US-Projekte der Schlüssel für die SM-Aktionäre werden. Dann heute noch die recht positive News für Ibersol aus Spanien. Ich glaube man kann durchaus vorsichtig optimitsich sein und hoffentlich hört es jetzt langsam auf, dass sich der Böhm auch gegen SM verschworen hat. Die näschten beiden Wochen werden wohl die entscheidenden zwei Wochen sein und sollte es bis dahin keine Entscheidung geben, dann wirds wohl ganz sicher zu einem Planinsolvenzverfahren kommen, da sage und schreibe 70 Ineteressenten sich die SM-Bücher anschauen. Mit dieser Zahl hat mal ganz sicher keiner gerechnet.  

6211 Postings, 5245 Tage sonnenschein2010"...für

 
  
    #8723
28.01.12 01:06
ein Planisolvenzverfahren gebe es derzeit keinen Anhalt..." so waren die Worte Anfang Jan.
Das sieht jetzt mal definitiv ganz anders aus.
Bei 70 Interessenten sollte es schon mehrere gangbare Wege geben.
Es bleibt spannend!  

2403 Postings, 5147 Tage Energiewende sofoklingt erst mal gut

 
  
    #8724
28.01.12 10:07

aber wie man an Solon sieht, hängt es nun am IV ob auch Aktionäre davon profitieren können. Bei Solon ist die Aktie auf Tiefstkurs obwohl es auch 6 Interessenten gibt und mit Microsol einen sehr wahrscheinlichen. Anhaltspunkte für eine Planinsolvenz (ich hatte zuletzt viele genannt) gibt es inzwischen reichlich. Aber davon redet er nicht. Wenn es so viele Interessenten gibt, dann ist das doch nicht das Verdienst von Böhm, sondern der Firma, die in Deutschland konkurrenzlos über eine zukunftsweisende und profitable Technik verfügt, werthaltige Projektstandorte verfügt und mit Arenales, Ibersol und Marokko?? sehr schnell Geld verdienen kann. Ich kann mich nur wiederholen: Die relativ geringe Schuldenlast liegt fast ausschließlich bei Anleihebesitzern, die zugleich auch überwiegend Aktionäre sind. Mit einem Schuldenschnitt von 50 % würden alle immer noch am besten wegkommen.

"Da wurden Fehler gemacht,..." sagt der Böhm. Ja hoffentlich zieht er dann auch die Konsequenzen daraus. Warum kann man Manager haftbar machen und müssen versichert sein? Was er insgesamt sagt, ist doch reichlich dürftig.

 

6952 Postings, 5437 Tage Neuer1Energiewende

 
  
    #8725
28.01.12 10:31
nun hat der Böhm 70 Interessenten und wieder passt es nicht.  Du hast dir da ein richtiges Feindbild aufgebaut.  Lass den Mann doch seine Arbeit machen.  

Seite: < 1 | ... | 347 | 348 |
| 350 | 351 | ... 411  >  
   Antwort einfügen - nach oben