Solar Millennium vor dem Durchbruch ?


Seite 345 von 411
Neuester Beitrag: 26.09.23 20:00
Eröffnet am:25.09.10 09:21von: Neuer1Anzahl Beiträge:11.252
Neuester Beitrag:26.09.23 20:00von: SchnüffelLeser gesamt:1.567.831
Forum:Börse Leser heute:729
Bewertet mit:
45


 
Seite: < 1 | ... | 343 | 344 |
| 346 | 347 | ... 411  >  

1034 Postings, 5625 Tage joe...benutzte Medien

 
  
    #8601
19.01.12 09:10

 Auch in Amerika wird über die Medien versucht, die Solarenergie zu diskreditieren.  Bei SM gab es natürlich viel zu kritisieren, aber die Art und Weise durch die deutschen Medien war schon erschreckend. Dies war sicher einer der Gründe, warum sich der IV für seine letzte Kommunikation die deutsche Financial Times ausgesucht hat.

  http://www.solarserver.de/solar-magazin/...aren-energien-branche.html

 

1017 Postings, 7031 Tage FactsOlnyWo ist es

 
  
    #8602
19.01.12 09:19
Wo liegt eigentlich das immer wieder erwähnte "know how" von SM?
In einer 100% Tochter, einer Beteiligung (wie z. B. Flagsol oder STA) oder in der insolvent gegangenen AG selbst?  

17012 Postings, 5978 Tage ulm000die Anleihebesitzen nach Jahren 10-20%

 
  
    #8603
1
19.01.12 09:53
Naja Energiewende wie kommst du zu dieser Feststellung ???

Wenn SM zerschlagen wird und dazu die einzelnen werthaltigen Projekte verkauft werden, dann geht es das wohl recht flott und sicher keine Jahre. Da müssen die Anleihengläubiger wohl nicht lange warten.

Ich kanns nur wiederholen, ganz entscheidend wird sein wie werthaltig die US-Projekte denn wirklich sind. Stimmt meine Annahme mit um die 80 Mio. €, dann wird es ganz sicher zu einer wesentlich besseren Quote als 30% für die Anleihengläubiger kommen. Außerdem wäre dann SM mal ganz sicher nicht überschuldet und dann wäre eine Übernahme von SM als Ganzes sicher nicht unrealistisch. Ob es dann zu einem Share Deal oder Asset Deal kommt muss man dann sehen.

Jedenfalls rate ich keinem Anleihengläubiger einen Schuldenschnitt oder einem Debt Equity Deal (Tausch von Schulden in Aktien) zuzustimmen. Wobei das derzeit noch alles viel zu früh ist um sich hier festzulegen.

Energiewende wo hast du denn das mit "einem namhaften Essener Konzern" gelesen ??? Ich habs jedenfalls nicht gelesen. Könnte mir aber schon sehr gut vorstellen, dass Evonik durchaus an SM als Ganzem interessiert sein könnte.  

2403 Postings, 5147 Tage Energiewende sofoUlm000

 
  
    #8604
19.01.12 10:09

Ich war mal bei einer Firma, die in Insolvenz ging beschäftigt. Das hat sich tatsächlich über Jahre hingezogen. Geld habe ich bis heute nicht gesehen.

Das habe ich so oder ähnlich in einer der vielen Pressemeldungen gelesen, wo kann ich nicht mehr sagen.

Niemals werden die US-Projekte bei einer Zerschlagung 80 Millionen bringen. Da kommt alles unter Wert unter den Hammer.

Wieviel die nun wert sind wird noch davon abhängen, wie über die Gültigkeit der vorhandenen Genehmigungen entschieden wird.

Wer weiss denn, wann das nun endlich sein soll. Erst sollte es in Dez. 2011 stattfinden, dann am 11.01.12, dann war da mal vom 14.02.12 die Rede. Das sieht doch nach einer dummen Retourkutsche aus, weil sich einige Politiker nun veräppelt vorkommen.

 

79 Postings, 5231 Tage mirnixdirnixTerminverschiebungen

 
  
    #8605
19.01.12 12:01

 Gehen wir doch einfach davon aus, dass es der einseitige Wunsch von SH ist,

die Termine noch hinauszuzögern.

 

1017 Postings, 7031 Tage FactsOlnyÜberschuldung

 
  
    #8606
1
19.01.12 12:26
@ulm001
Nach und nach dämmert mir, dass deine Definition von Überschuldung eine andere ist als meine.
Nach meinem Verständnis müssten, soll keine Überschuldung vorliegen, den 227+X entsprechende Vermögenswerte gegenüberstehen. Nimmt man an, die US-Projekte brächten 80, wo sind die restlichen 147+X?

Beziehst du deine Betrachtung nur auf die aussonderungsberechtigten Gläubiger (zu denen die Anleiherzeichner ja nicht gehören)?  

2403 Postings, 5147 Tage Energiewende sofohab da noch eine Fräge

 
  
    #8607
19.01.12 12:45

Gehe ich recht in der Annahme, dass Ferrostaal ausonerungsberechtigt ist und die Übertragung von Anteilen der Flagsol verlangen kann, aber im Gegenzug dann nicht mehr als Gläubiger auftritt?

 

1017 Postings, 7031 Tage FactsOlnyNach dem was veröffentlicht ist

 
  
    #8608
1
19.01.12 13:50
... wäre Ferrostaal eher nicht zu den Gläubigern zu zählen, es sei denn, SM hätte für den Flagsol-Kredit Sicherheiten gegeben und Ferrostaal wäre berechtigt, die zu ziehen. Davon habe ich nirgendwo etwas gelesen, aber das muss ja nichts heißen.

Ferrostaal ist Kreditor von Flagsol, die ist (noch) nicht insolvent.
Liegt eine Insolvenz von Flagsol im Interesse von Ferrrostaal? Vermutlich nicht, aber wer weiß das schon ...  

2403 Postings, 5147 Tage Energiewende sofodemnach dürfte es nicht schwer sein

 
  
    #8609
19.01.12 15:35

im Gläubigerausschuss Einvernehmen herzustellen und tatsächlich im Sinne der Anleihebesitzer beschlussfähig zu sein.

Und 40 Millionen weniger an Schulden. Nur würde das den bisherigen Pressemeldungen widersprechen. Es wird Zeit, dass der IV mal ein paar konkrete Zahlen rausbringt, schließlich ist jetzt fast ein Monat um.

 

487 Postings, 6465 Tage first moverFlagsol und Flabeg

 
  
    #8610
3
19.01.12 17:08

Ich frage mich, wie werthaltig die Überreste von SM überhaupt noch sind. Der HelioTrough, der einstige Hoffnungsträger von SM ist ganz offensichtlich von Flabeg überrundet worden. (Siehe link.)

http://www.flabeg.com/

Da wird man wohl froh sei dürfen, wenn Ferrrostaal überhaupt noch ein Interesse an der Flagsol hat.

Es gibt mittlerweile nicht nur leistungsfähigere Spiegel, sondern auch bessere Receiver als die vom Kooperationspartner Schottt Solar, Die Forschung um ein verbessertes HTF (Heat Transfer Fluid) betreibt hauptsächlich Siemens. und Alternativen wie Tower und Dishes hat SM auch nicht zu bieten. Bis auf die US-Projekte und ein paar tüchtige Ingenieure bleibt eigentlich nicht mehr viel übrig, was an SM noch attraktiv sein könnte.

So leid es mir tut, wer hier noch Hoffnungen schürt, der lebt in der Welt von gestern.

 

 

175 Postings, 5131 Tage KleinDagobertfirst mover, endlich ein Realist

 
  
    #8611
19.01.12 18:13
1. Die waghalsigen Theorien und Ratschläge hier jucken die Entscheidungsträger gar nicht
2. Was machen die ca. 300 Mitarbeiter von SM/Flagsol? Weiterentwickeln wohl kaum.
3. Welches seriöse Unternehmen bindet sich ein in die Kritik bis Zwielichtigkeit geratenes Unternehmen ans Bein?
4. SM ist kein Alleinstellungsunternehmen, die Konkurrenz schläft nie, jetzt besonders
5. Die paar tüchtigen Wissensträger haben ihre Bewerbungen + Wissen garantiert schon auf dem Markt angeboten. Warum den Wasserkopf und Verbindlichkeiten übernehmen?
6. Die kooperative Schottsolar hat Ende des Jahres in Alzenau bereits die Segel gestrichen und die Leute nach Hause geschickt

Aber die Hoffnung stirbt zuletzt, oder wird ausgenutzt  

17012 Postings, 5978 Tage ulm000Kann ich nachvollziehen first mover

 
  
    #8612
4
19.01.12 19:14
bin aber nicht ganz deiner Meinung in ein paar Punkten.

SM ist ein Projektierer und mit der Tochter Flagsol hat man dazu eine EPC-Tochter. Nicht mehr und nicht weniger und deshalb ist es auch so ziemlich egal ob nun Flabeg, Rioglass oder die Siemenstochter Solel bessere Parabolspiegel herstellt. Hauptsache es  gibt entscheidende Weiterentwicklungen. Ich finde z.B. die Spiegelentwicklung von 3M sehr sehr spannend.
Man darf oder sollte halt nicht den Fehler machen SM als Hersteller zu sehen, sondern SM ist ein Projektierer. Wie z.B. bei PV juwi, Belectric oder Phoenix Solar. Das Thema hatten wir ja schon öfters, aber trotzdem wird es immer wieder mal neu aufgewärmt.
Arenalas wird ja z.B. mit den Spiegel und Receiver von Siemens gebaut (Solel, Archimedes). Ein Projektierer bei Wind, Geothermie, Solar oder CSP schaut nach dem besten Kosten-Nutzenverhältnis und sonst nach gar nichts. So sollte es zumindest auch sein.
Das Beispiel, dass Schott seine Zellproduktion in Alzenau geschlossen hat ist natürlich ein Treppenwitz. SM ist in CSP und nicht bei PV !!! Das scheinen ganz offensichtlich einige Poster immer noch nicht kapiert zu haben. Na gut viel mehr muss man ja dazu nicht schreiben. Außerdem arbeitet Schott bei PV mit der chinesischen Hareon Solar zusammen und von denen bekommt halt Schott die Zellen wesentlich billiger als aus ihrer eigenen Produktion. Das wollte ich nur mal so kurz anmerken.

Auch bei den CSP Tower Kraftwerken bin ich nicht so optimistisch. Es werden derzeit gerade mal drei Tower CSP-Kraftwerke gebaut. Einen großen Vorsprung haben da mal sicher noch nicht allzu viele. Selbst Abengoa, die ja schon vor Jahren zwei Tower-Kraftwerke fertig gebaut haben, bauen doch auch "nur" Parabolrinne (Masdar und zweimal in den USA). Bei Dish läuft ja gar nichts und dieser Technologie gebe ich nicht einen Pfifferling. Alle 6 geplanten CSP-Kraftwerke in Indien werden z.B. mit der Parabolrinnentechnologie gebaut. Marokko mit ganz großer Wahrscheinlichkeit auch.

Fakt ist jedoch, dass es ganz offensichtlich ein paar Interessenten für das ganze SM gibt und deshalb sollte man vielleicht erst mal warten wie es hier ausgeht und dann kann man abschätzen wer in der "Welt von gestern lebt" und wer nicht.

Eines ist doch klar, dass hier keiner abschätzen kann wie diese Insolvenz ausgeht. Hat ja eine solche Insolvenz prinzipiell so an sich. Jedoch den einen oder anderen Zock wirds hier schon noch geben und da werde ich mich positionieren und ich hoffe mal, dass da meine Strategie auf geht. Jedenfalls konnte ich in den letzten beiden Wochen für meine 2500 SM-Aktien meinen Einkaufspreis auf 1,51 € runter drücken und 8000 halte ich noch, die ich bei 0,295 € gekauft habe.

Bei deinen Ausführungen first mover hast du CPV vergessen. Hatte in der letzten Woche ein hoch interessantes, längeres Gespräch mit einem Siemens-Mitarbeiter von der Energy Division Solar & Hydro und der sieht derzeit die größten Entwicklungschancen für große Kraftwerke in heißen Gegenden mit der CPV-Technologie. Hat gegenüber CSP den gleichen Vorteil wie PV (billiger, skalierbar) und gegenüber PV den Vorteil, dass bei hohen Temperaturen der Wirkungsgrad bei weitem nicht so in den Keller geht wie bei PV. Die Stromgestehungskosten sind bei CPV in heißen Gegenden fast schon auf dem Niveau wie bei PV und das obwohl die Massenproduktion von CPV-Zellen erst Ende des Jahres so richtig beginnen wird. Siehe Soitec. Die bauen gerade in San Diego eine 150 MW Fabrik. Übrigens eine sehr interessante Aktie. Nur mal so nebenbei.  

487 Postings, 6465 Tage first moverein reiner Projektierer...

 
  
    #8613
2
19.01.12 21:18

SM war in der Vergangenheit mehr als ein Projektierer Ulm. Das weißt Du auch. Schließlich haben sie den SkalET und den HelioTrough selbst entwickelt und haben auch in Kooperation den Salzspeicher zur industriellen Reife gebracht.

Aber leider ist das Schnee von gestern.

Ich könnte mir allerdings auch, und da stehe ich auf Deiner Seite Ulm, eine Zukunft von SM als reiner  Projektierer vorstellen. Dieses Geschäft haben sie bereits in allen Stadien durchgezogen und da gibt es auch kompetente Leute unterhalb von AR und Vorstand. Wenn der IV nicht so lange zaudert, bis die alle weggelaufen sind, dann ließe sich da sicherlich etwas draus machen. Wir reden dann allerdings nur noch von Manpower und nicht mehr von physisch greifbaren Assets.

Trotzdem, die Idee hat etwas. SM stünde nicht mehr unter dem Zwang, das Rad permanent neu zu erfinden. Man entwickelt einfach ein Projekt und kauft sich die besten Assets zusammen. Allerdings, und da drehen wir uns wieder im Kreis,  SM hat nicht mehr die Kraft wie die juwi-Gruppe ein solches Geschäft zu betreiben ohne eine kapitalkräftigen Konzern im Hintergrund.

Sollte SM allerdings von einem Konzern wie Orascom übernommen werden, sehe ich nicht, dass sie dann noch die Freiheit hätten für eine lupenreine Projektentwicklung. Dann liefe das Ganze wohl eher auf engineering, procurement and construction (EPC) hinaus und dafür ist SM wiederum zu schwach auf der Brust. Dieses Aufgabenfeld fiele dann doch eher in die Gewchtsklasse von Ferrostaal.

Also: 

Das vorläufige Insolvenzverfahren bleibt eine Gradwanderung mit nicht alllzu vielen Perspektiven.

 

 

 

17012 Postings, 5978 Tage ulm000lupenreine Projektentwicklung first mover

 
  
    #8614
3
19.01.12 22:44
Was ist denn eine lupenreine Projektentwicklung ??

Nimm dir mal Solarhybrid als Beispiel. Die kaufen mittlerweile im Ausland vorprojektierte Projekte auf, suchen Finanzierungspartner und lassen dann das PV-Kraftwerk von einem anderen Unternehmen bauen. Das macht Solarhybrid mit nicht mal 30 Leutchen. Solarhybrid hat so gut wie kein technisches Know-How und mal sicher keine physisch greifbaren Assets. Bei juwi ist das ganz anders, denn die projektieren und bauen ihre Projekte großteils selbst und verkaufen es erst wenn sie fertig sind. Da ist dann der größte Reibach zu machen. Deshalb wäre z.B. eine Orascom oder ein anderer Baukonzern super. Orascom hat genügend Geld, sehr wahrscheinlich in der arabischen Welt ein gutes Netzwerk und würde SM auch nicht groß rein reden können in ihr ureigenes Geschäft. Genau hier liegt die Fantasie bei der insolventen SM. Fakt ist mal, dass es durchaus Interessenten an der insolventen SM gibt.

Ich habs hier ganz bestimmt seit Juli 20mal geschrieben, dass SM ohne einen finanzkräftigen Partner keine große Chancen mehr hat, da man durch die ganzen Skandale am Finanzmarkt entweder über Fonds oder Anleihen kein Geld mehr einnehmen kann. Hat aber hier keiner hören oder lesen wollen einschließlich dir first mover.
Passt ja auch so zu der MPC-Tochter MPC Capital. Die sind ja im Prinzip am Kapitalmarkt auch fast tot.

Logisch ist die SM-Insolvenz eine Gradwanderung, da wird mal ganz sicher keiner das Gegenteil behaupten, aber ob sich hier eine Perspektive ergibt oder nicht, muss man erstmal abwarten. Die Konstellation bei SM ist jedenfalls einmalig mit den vielen Anleihengläubiger, die zugleich auch noch Aktionäre sind. Genau deshalb sehe ich das (noch) nicht so mit "wer hier noch Hoffnungen schürt, der lebt in der Welt von gestern". Ich lebe jedenfalls im Hier und Heute und ich habe wirklich Hoffnung. Jedoch ist das hier ein reiner Zock nicht mehr oder weniger. Auch da wird wohl keiner das Gegenteil behaupten.  

2403 Postings, 5147 Tage Energiewende sofofirst mover

 
  
    #8615
4
20.01.12 00:54

in deinen Ausführungen steckt dann schon ein kleiner Widerspruch. Denn einmal belegst du die Zukunftsfähigkeit der Technologie und behauptest gleichzeitig die Hoffnungslosigkeit für SM. Es ist doch offensichtlich, dass hier auf dem Sektor schon sehr bald die Post abgeht. Und dieser Markt wird dann auch schnell unter wenigen Konkurrenten aufgeteilt werden. Ich denke kaum, dass es für eine Firma möglich sein wird, hier als Neuling einzusteigen (nur als Beispiel, RWE, EON etc.). Solar Millennium wäre hier momentan die Chance zum Türöffner auch wenn die aktuelle Auftragspipeline hauchdünn bzw. noch mit Fragezeichen verbunden ist. Das wäre für einen finanzstarken Investor gar nicht so dramatisch, da Auftragsmangel nicht mehr das Problem sein wird.

 

6550 Postings, 5304 Tage Murmeltierchenhallo leute

 
  
    #8616
20.01.12 10:22
wollte mich nur mal wieder melden. nettes chatten hier-hat qualität!! sehr interessant!
good luck @all!  

2403 Postings, 5147 Tage Energiewende sofoÜberschuldung

 
  
    #8617
1
20.01.12 13:38

führt zur Insolvenz und die liegt vor, wenn der Zeitwert der Aktiva, d. h. die Summe aller Vermögenswerte die Schulden übersteigt. Sollte der Gläubigerausschuss einen Schuldenschnitt beschließen, müsste eine Insolvenz abgewendet werden können.

http://www.wirtschaftslexikon24.net/d/...schuldung/ueberschuldung.htm

Nach einem Monat kann man schon mal erste Eckdaten verlangen, wie Schuldenstand, Nennung der Gläubiger, Verbleib von Liquidität innerhalb der letzten 6 Monate, Lösungsmöglichkeiten. Aber der Böhm hat eben zu viel Zeit mit SH und Ferrostaal verschwendet. Deloitte ist als einfacher Dienstleister für ein paar Daten mehr Schein als Sein.

Ich werde jedenfalls versuchen, selber in den Gläubigerausschuss zu kommen und mich nicht von schönen bunten Folien blenden lassen. Ein paar unbequeme Fragen wären ihm dann schon jetzt sicher.

 

2403 Postings, 5147 Tage Energiewende sofosorry

 
  
    #8618
20.01.12 13:40

der erste Satz muss lauten: wenn die Schulden umgekehrt den Zeitwert übersteigen.

 

1017 Postings, 7031 Tage FactsOlnyKann?

 
  
    #8619
20.01.12 15:19
Kann der Gäubigerausschuss einen Schuldenschnitt beschließen?
Da habe ich doch Zweifel.  

2403 Postings, 5147 Tage Energiewende sofoFacts Only

 
  
    #8620
21.01.12 10:09

da kenne ich mich auch nicht aus, aber der Wille der Gläubiger sollte doch den Ausschlag geben.

Schlecker ist pleite und man weiss schon jetzt, dass es eine Sanierung geben wird und keine Zerschlagung. Bei SM ist ein Monat vergangen und man weiss im Grunde garnichts, ausser dass Ferrostaal lieber warten möchte und dann evtl. zuschlagen.

Bisher hat der Böhm ein Familienunternehmen und einen Sportclub gerettet. Da war auch der Wille vorhanden, seitens der Firmenführung. Hier gibt es nur den Kampf um den persönlichen Vorteil unter Einsatz aller scheinheiliger Tricks. Und das nicht nur seitens dem alten Managerschrott von SM sondern auch seitens SH und Ferrostaal. Auf SH und Ferrostaal ist der IV offensichtlich schon reingefallen.

 

6952 Postings, 5437 Tage Neuer1Energiewende

 
  
    #8621
21.01.12 12:36
es wird wohl für alles Gesetzte und Vorschriften geben.
Daneben kann man Schlecker wohl nicht mit S2m  vergleichen. Bei Schlecker sind ca. 30000 Mitarbeiter beschäftigt bei S2M unter 100.  Bei Schlecker gibt es auch nur eine Pressemeldung , auch hier wird man nun erst festellen wie hoch die Verschuldung ist, welche Quote zur Schuldenbegleichung angeboten wird und dann geht es auch dort weiter.
Böhm ist Angestellter von einem Büro, dass schon X-Verfahren durchgezogen hat. Es wäre gut, wenn die Anschuldigungen die hier laufend vorgetragen werden auch belegt sein würden.  

1017 Postings, 7031 Tage FactsOlnyIV

 
  
    #8622
21.01.12 14:57
Ob Böhm Angestellter ist oder nicht, er ist vorläufiger IV.
Sollte er angestellt sein und das jetzige Büro verlassen, ändert das an seiner Bestellung überhaupt nichts.
Das ist das eine.
Das andere aber ist, und da gebe ich Neuer ein selbstverschuldetes Gegentor sicher recht, Böhm ist ein erfahrener IV und hat ein erfahrenes Büro hinter sich. Rechtsfehlerhaftes Agieren ist da nicht zu befürchten, eine einseitige Bevorzugung bestimmter INteressenten oder Gläubige dem zufolge auch nicht.

Ich weise darauf hin, dass der wesentliche Maßstab für die Entlohnung des IV die Höhe der Masse am Ende des Verfahrens ist. Natürlich gibt es Erschwerniszuschläge etc, aber die Masse ist der zentrale Punkt. Der IV wird auch im eigenen Interesse bestrebt sein, in der Schlussrechnung so viel wie möglich verteilen zu können.  

6952 Postings, 5437 Tage Neuer1Volker Böhm

 
  
    #8623
1
21.01.12 15:40
wenn man auf die Homepage von Schulze und Braun geht, dann Dr. Böhme sucht wird mann feststellen, dass dieser nich nur 2 Insolvenzen bearbeitet hat.  Unter anderem waren das auch die Sachs Motorenwerke in Nürnberg und Rosenthal in Selb. sowie jede Menge anderer Unternehmen.
Es wäre gut für die Sache, wenn hier Informationen stehen die wahr sind .
www.schubra.de  

4724 Postings, 5130 Tage tglerSolon legt schonmal vor

 
  
    #8624
2
21.01.12 16:02
8:25 | 21.01.2012

Inder melden Übernahme der insolventen Solarfirma Solon an



Berlin (dapd). Es gibt neue Hoffnung für das insolvente Berliner Solarunternehmen Solon: Das von Indern geführte Unternehmen Microsol mit Sitz im arabischen Emirat Fudschaira hat beim Bundeskartellamt die Übernahme von Solons Fotovoltaiksparte angemeldet. Das berichtet der “Tagesspiegel” (Samstagausgabe). Dies habe das Amt am Freitag in der Liste der aktuellen Zusammenschlussverfahren veröffentlicht.

Ein Sprecher des Insolvenzverwalters sagte der Zeitung, dass es möglich sei, die Zustimmung zu beantragen, noch bevor ein Kaufvertrag abgeschlossen wurde. Noch bis Ende Januar dürften auch andere Investoren Gebote abgeben. Laut Insolvenzverwalter Rüdiger Wienberg sind sechs weitere Unternehmen am Kauf des Unternehmens interessiert.

Am Solon-Standort Berlin sind rund 500 Mitarbeiter beschäftigt, weitere etwa 20 in Greifswald.

dapd  

4724 Postings, 5130 Tage tglermal sehen wann S2M folgt

 
  
    #8625
21.01.12 16:04

Seite: < 1 | ... | 343 | 344 |
| 346 | 347 | ... 411  >  
   Antwort einfügen - nach oben