Solar Millennium vor dem Durchbruch ?
http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_569389
ja prima Leute, aber das haben die Anleger schon längst gelesen und dass der Kurs dadurch beflügelt wurde ist schon wieder Vergangenheit. Ihr seit jetzt mal selber an der Reihe Meldungen zu bringen. Damit könnt ihr euch nicht mehr übers Wochenende retten. Man muss wirklich wieder befürchten, dass schlechte Meldungen zurückgehalten werden. Es kommt einem alles schon so bekannt vor.
Sk heute bei 2,50, und nächste Woche ab Montag wird dann wieder über 3,00 gezockt. Dann kommen hoffentlich irgendwann News, und diejenigen, die unter 3 rein sind werden sich freuen. Vorrausgesetzt natürlich, die News fallen in unserem Interesse aus! Was meint ihr?
es ist auch mir ein Rätsel, woher Solarhybrid mittelfristig das Geld für den Deal nehmen will. Nun ist es aber so, daß Solar Millennium von der Strategie Wolff's nach dessen Abgang abgewichen ist und sich wieder auf die Solarthermie als Kerngeschäft konzentrieren will. Die Photovoltaik-Projekte übernimmt dann ein externer Projektierer wie Solarhybrid z.B. in den USA.
Könnte es nicht sein, daß Solarhybrid einen Teil des Kaufpreises mit neuen Aktien bezahlt und Solar Millennium dauerhaft Geschäftspartner und Teilhaber von Solarhybrid wird. Dazu müßte Solarhybrid eine Kapitalerhöhung unter Ausschluß der Altaktionäre durchführen. Diese Idee ist mir in den letzten Tagen gekommen, weil ja Solar Millennium selbst mit Photovoltaik nichts machen will. Wie siehst Du das?
Gruß
Rhapsodie
>>Der Deal mit der SH ist eingetütet, das kann als sicher gelten. Kuhn und sein Kumpel Prof. Fischer aus dem AR haben sich schon vorher in Stellung gebracht, dass die SH die USA-Projekte möglichst billig übernehmen kann, dass sie an den Profits des US-Geschäfts dann bei der SH profitieren, weil ihnen klar ist, dass die SM nicht mehr zu retten ist. Ich habe es schon lange nicht mehr gesehen, dass jemand so dreist wie Prof. Fischer die wertvollen Assets von einem Unternehmen, der SM, in ein anderes Unternehmen, die SH, reinschaufelt um mit der neuen Gesellschaft an den Gewinnen zu profitieren. Die Argumentation sich im AR der Stimme zu enthalten ist nicht lächerlich, sondern für einen Handelsrechtsprofessor schon frech.<<
und der US-Schmidt verhält sich auch erstaunlich still.
Bei Second Annual Dii-Konferenz in Kairo Top-Referenten werden über Wüstenstrom-Finanzierung zu sprechen, Wüste Energieerzeugung,-übertragung und nachhaltige Entwicklung der Wüste Energie. Unter ihnen Prof. Klaus Töpfer, ehemaliger UNEP-Direktor, HE Dr. Hassan Younes, Minister für Elektrizität und Energie Ägyptens, Ägyptens Premierminister, Mustapha Bakkoury, Vorsitzender Masen (marokkanische Agentur für Solare Energiesysteme), und viele mehr.
Seien Sie Teil dieser Konferenz und gewinnen vertiefte Kenntnisse über eine der zukunftsweisenden internationalen Initiativen im Bereich der erneuerbaren Energien. Dies wird Ihre Chance, zum Aufbau der Energieversorgung in der Zukunft dazu beitragen, erhalten Informationen aus erster Hand über die jüngsten Entwicklungen im Bereich der erneuerbaren Energien und nach weiteren Geschäftsaussichten während Meinungsaustausch mit den wichtigsten Akteuren aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft sein.
Frühbucherrabatt: Anmeldungen vor dem 31. August 2011 erhielt erhalten 10% Rabatt auf den regulären Anmeldegebühren. Klicken Sie hier, um zu registrieren.
Die Teilnehmer reisen mit Ägypten Air erhalten 50% Rabatt auf ihren Flug.
Sie wollen eine Freikarte und nach Dii-Konferenz in Kairo zu gewinnen? Jetzt bewerben für den DESERTEC Thesis Award!
Super Aussichten gibt es sicherlich; für Auftraggeber und Auftragsnehmer - gänzlich vollkommen unentschieden/fraglich ist imho wer zweiteres sein könnte.
"Die Siemens AG muss einem Zeitungsbericht zufolge hohe Belastungen in ihrer Solarsparte verkraften. Der Technologiekonzern müsse mehr als 200 Mio EUR auf den Firmenwert des 2009 übernommenen israelischen Solarthermie-Spezialisten Solel abschreiben, berichtet das „Handelsblatt“ ohne Angabe von Quellen. Die Tochter habe die Erwartungen nicht erfüllt, weil sich die Solarthermie langsamer durchsetze, als Siemens erwartet habe. Im boomenden, aber hart umkämpften Photovoltaik-Markt ist Siemens bislang
nicht vertreten."
Tja die Chance war da und es hätte auch nicht viel gekostet. Mit den US-Projekten von S2M würde Siemens ganz vorne mitmischen im PV-Markt.
Aber die schlafen wohl in Erlangen...
Personen überhaupt beschlussfähig, wenn von vorherein klar ist, dass eine Person sich enthalten muss?
Der Fischer muss auch weg !!
Jetzt ist es fast 2 Wochen her, dass IPIC und MAN eine Lösung finden wollten. Da ist wohl nicht viel bei rum gekommen.
Sei bitte so gut und stelle das Ganze mit Links hier mal rein, damit ich mich schlau machen kann.
Gruß
Rhapsodie
§ 14 Nr. 4. Abs. 1 und 2:
"Der Aufsichtsrat ist beschlussfähig, wenn (...), jedenfalls aber drei Mitglieder an der Beschlussfassung teilnehmen. Ein Mitglied nimmt dabei auch dann an der Beschlussfassung teil, wenn es sich der Stimme enthält."
Deine These mit "daß Solarhybrid einen Teil des Kaufpreises mit neuen Aktien bezahlt und Solar Millennium dauerhaft Geschäftspartner und Teilhaber von Solarhybrid wird" würde aber der SM-Meldung vom 6.10. zu den US-Projekten komplett widersprechen. Da heißt es folgendermaßen: "Die Vereinbarung sieht vor, dass die Solar Millennium AG neben dem Rückfluss ihrer gesamten US-Projektinvestitionen einen maßgeblichen Anteil am Gewinn bei Realisierung der US-Kraftwerke erhält".
Möglichkeiten hätte aber Solarhybrid schon 30 bis 40 Mio. € für die erste Tranche locker zu machen. Eine Kapitalerhöhung steht für mich an erster Stelle und dafür spricht meiner Meinung verdammt viel. Solarhybrid pusht gerade ihr eigenes Unternehmen auf Teufel komm heraus. Normal ist das nicht. So wird dort von einer Projektpipeline von über 5 GW gesprochen. Eine solche Projektpipeline hat nicht mal First Solar oder Sun Edsion. Die Frage dabei ist halt wie wird eine Projektpipeline definiert ?? Solarhybrid hat da eine ganz andere Definition als First Solar.
Das zeigt mir, dass Solarhybrid ihre Aktie gerade richtig pusht und das deutet für mich daraufhin, dass Solarhybrid eine Kapitalerhöhung vorbereitet. Umso höher der Kurs umso mehr kommt bei einer Kapitalerhöhung rein. Zumal ja Solarhybrid in den letzten 18 Monate schon zwei große Kapitalerhöhungen durchgezogen hat. Diese Kapitalerhöhung bei Solarhybrid könnte im Gleichschritt mit dem Wechsel in den Prime Standard erfolgen und der soll nach Solarhybridangaben noch in diesem Jahr sein.
Macht Solarhybrid eine 30%ige Kapitalerhöhung, dann könnten da gut und gerne 10 bis 14 Mio. € rein kommen. Dann kann Solarhybrid nach den 7 Mio. €, die schon angezahlt wurden, weitere 7 bis 9 Mio. € aus dem laufenden Cash Flow raus bezahlen. Damit kämen wird dann schon auf um die 28 Mio. € und ich denke mal, das würde für die erste Tranche schon mal ausreichen und wenn nicht, dann hat Solarhybrid durchaus die Möglichkeit eine Wandelanleihe auszugeben oder mit einem Bankkredit noch ein paar Mios rein zuholen. Die zweite Tranche mit so um die 30 Mio. € müsste dann halt Solarhybrid erst im Mai bezahlen, wenn die SM-Anleihe fällig wird. So könnte es das durchaus laufen dieser Deal mit Solarhybrid, denn ist schon sehr sehr auffällig wie gerade von allen Seiten Solarhybrid gepusht wird. Auch wird der Kurs mit recht kleinen Umsätzen fast immer zu Tagesende gestützt.
Wenn Solarhybrid in den USA Fuss fassen will, dann wird Solarhybrid gar nicht drum herum kommen die US-Projekte von SM zu kaufen, denn so einfach ist es nun wirklich nicht in den USA an Land ran zu kommen wo man 100 oder 200 MW oder mehr verbauen kann. Darüberhinaus braucht man dann auch noch einen Stromanschluss, der die erzeugte Energie auch aufnehmen kann. Das alles hat Blythe und Palen und dazu sind Blythe und Palen aufgrund der Sonneneinstrahlwerte mit das Beste was man im Südwesten der USA finden kann. Ich sage mal, ohne die SM-Projekte wird Solarhybrid in den USA kaum Chancen haben dort Geld zu verdienen.
Man kann jetzt viel spekulieren warum dieser Deal immer noch nicht unter Dach und Fach ist, aber wenn man sich mal die Solarhybridmeldung vom 21.10. anschaut, dann könnte das der Grund dafür sein. Da wurden drei Solarkraftwerke mit insgesamt 90 MW fertig gemeldet, aber diese waren von EON noch nicht am Stromnetz angeschlossen und solange wird Solarhybrid wahrscheinlich auch kein Geld von den Solarkraftwerkinvestoren erhalten. Könnte sehr gut möglich sein, dass dies der Grund ist, dass der Deal noch nicht unterschrieben ist.
Ganz so abwegig wie Neckar geschrieben hat mit den personellen Verflechtungen SM/Solarhybrid ist das echt nicht Rhapsodie. Vom Fischer wissen wir definitiv, dass er Solarhybrid-Aktien hält. Die SM-Tochter STA mit dem Chef Schmidt hat als erster Solarhybrid ins Gespräch gebracht und nicht SM und damit der Wolff. War eh schon im Mai eine sehr merkwürdige Geschichte, dass die Tochter von einem geplanten Joint Venture berichtet und nicht die Mutter. Ist schon sehr ungewöhnlich. Dann weiß man ja auch, dass Bosler/Straub im Dunstkreis von Solarhybrid war, wie auch SM. Ist ja vor etwas mehr als einem Jahr, als der Bolser verhaftet wurde, durch alle Medien gegangen. Dann kommt noch dazu, dass Quandt Solarhybrid covert und auch SM.
Es gibt schon verdammt viele Berührungspunkte zwischen Solarhybrid und SM. Zwar sind bestimmte Verflechtungen nichts ungewöhnliches, aber Solarhybrid und SM arbeiten dann doch in völlig verschiedenen Branchen und dann sind solche Verflechtungen meiner Meinung nicht ganz normal.
sonnenschein2010, diese Post aus dem w:o Forum von diesem BEEBEL52 ist doch wieder mal so eine Satire. Musste echt lachen als ich das gelesen habe. Ist wohl wieder so einer bei w:o, der mit einer Doppel ID dort rumspringt oder ist das wieder mal ein propagierder SM-Insider ???
sollen nun in England 4-6 Atomkarftwerke bauen. Ich hatte es schon öfter geschrieben, dass dort mit einem echten Umdenken nicht zu rechnen ist. Jeder kann selbst entscheiden, ob er von denen noch weiterhin seinen Strom beziehen will. Ich bin schon über 10 Jahre bei Greenpeace Energy und kann dies nur empfehlen.
http://www.financial.de/rohstoffe/...men-auf-dem-photovoltaik-sektor/ aber noch interessanter: Das neue Unternehmen wird reine Photovoltaik-Anlagen sowie Projekte mit Konzentrator-Photovoltaik und Photovoltaik am selben Standort entwickeln. „Dank der gleichzeitigen Entwicklung von Konzentrator-Photovoltaik und Photovoltaik können wir eine bessere Kosten- und Produktionseffizienzen erreichen als mit nur einer dieser beiden Technologien“, schloss Schmidt.
http://www.welt.de/print/die_welt/wirtschaft/article 13683356/Blender-in-Amerika.html
http://www.welt.de/print/die welt/wirtschaft/..ender-in-Amerika.html
Woher weißt du "obgleich doch auch PV-Projekte, zumindest vorübergehend, in den USA hätten realisiert werden können". Nochmmal eine Aussage, die eigentlich nur jemand weiß, der bei SM im oberen Management sitzt. Nach deiner Aussage hätte also SM für PV schon Investoren gehabt. Das wäre mir aber ganz neu.
Tipp von mir Neckar, machmal etwas halblang mit deinen unbelegbaren Aussagen.
Jetzt lässt du dich auch noch vom Nebenthread anstecken mit CPV. CPV gibt es schon ewig und drei Jahre. Weiß nicht was da auf einmal jetzt besonderes dran sein soll. In allen Sektoren im Eneuerbaren Energiebereich tut sich doch enorm viel. Schau dir nur mal PV an. Wer weiß schon ob es Solarworld noch allzu lange gibt. Keiner weiß das. So wird die CIS-Technologie wohl spätestens in zwei Jahren in der Massenfertigung die multikristallinen Module beim Wirkungsgrad überholt haben und dazu hat CIS dann bei hohen Temperaturen und Schwachlichtverhalten riesen Vorteile gegenüber der Silziumtechnologie. Würdest du aufgrund dieser Tatsachen jetzt die Hand ins Feuer legen ob es in 2, 3 Jahren Solarworld wirklich noch gibt ??? Schau dir gerade die neuen PV-Modulentwicklungen von AUO Solar oder Sunpower an mit den intgerierten Wechselrichter. Würdest du jetzt die Hand ins Feuer legen für SMA Solar oder Power One, ob die in 3 Jahren überhaupt noch Wechselrichter verkaufen können ???
Diese ganzen Überlebensfragen könnte ich bei jedem PV-Unternehmen stellen, auch bei Abengoa oder Solaryhbrid oder oder oder. Aber so was ist doch irgendwie dämlich oder nicht ?? Keiner weiß was sich wirklich in 2, 3, 4 oder 10 Jahren durchsetzen wird und es ist auch sehr wáhrscheinlich, dass alle, ob PV-Silizium, CIS, CdTe, a-Si, CSP oder CPV ihre Daseinsberechtigungen haben werden. Es wird bei CSP, bei PV oder auch bei Wind immer neue Innovationen geben und da wird dann nicht nur SM davon betroffen sein, sondern auch eine Solarworld, eine SMA oder eine Nordex (z.B. Windräder ohne Getriebe).
Fakt ist doch und das ist wohl unbesstritten, dass derzeit wesentlich mehr Rinnen CSP-Kraftwerk gebaut werden, als Turm und CPV zusammen und genau deshalb ist es vollkommen richtig und zwar zu 1000%, dass SM sich momentan voll auf Rinne konzentriert, denn SM muss ja wohl irgendwann mal Geld verdienen und das wird in den nächsten 1 bis 2 Jahre wohl auch nur bei CSP-Rinne gehen.
Es sollte für SM als Projektierer eh nicht das ganz große Problem sein, wenn es denn wirklich in 3, 4 Jahren einen Schwenk von CSP und auch von PV zu CPV geben sollte auch dort einzusteigen. Wo soll denn da bitte das Problem sein ??? Für Siemens oder eine Solarworld wäre das dann aber schon ein großes Problem.
Für SM ist das hier und heute wichtig, denn sonst braucht sich über SM in 2, 3 Jahren keiner Gedanken mehr machen !!!! Alles andere ist aktuell unwichtig für SM und wenn man die nächsten 12 Monate überlebt, dann kann man sich an der Seite eines neuen Partners Zukunftsgedanken machen und bis dahin wird CPV mal ganz sicher den Durchbruch nicht geschafft haben, so meine ganz bescheidene Meinung.
http://www.ariva.de/forum/...bruch-393175?search=conergy%20s2m#bottom
Übrigens hast du noch einen neuen SM-Insider in Petto ?? oder machst du mittlerweile Werbung für Aixtron ????
Aber schon richtig, die SM-Geschichte kann durchaus anders ausgehen als von mir vor knapp 2 Jahren gedacht. Aber wer hätte schon gedacht, dass Solarworld fast genau so abstürzt wie SM. Auch keiner. So kann man sich halt täuschen und darum sollte man auch immer mit Stopp Losses unterwegs sein an der Börse oder wenn man hohe Risiken erkennt aus der Aktie komplett raus gehen. So wie ich und noch ein paar andere User aus diesem Thread Mitte/Ende Mai nach der merkwürdigen Joint Venture Meldung mit Solarhybrid und nach der HV, wo nichts Neues raus kam.
Man sieht aber schon sehr gut an diesem Thread, dass Diskussionen durchaus sinnvoll sind. Aber wenn nur polemisiert wird dann bringt das niemand einen Zentimeter weiter. Gerade Diskussionen über verschiedenen Technologien sind zwar schön und gut, aber was sollen denn die in der jetzigen äußerst schwierigen Situation von SM bringen ??? Nichts, rein gar nichts meiner Meinung nach. Kann mich noch gut an Dish entsinnen vor einem Jahr und heute ist Dish so gut wie tot. Vor einem Jahr war Dish noch der Geheimtipp schlechthin bei CSP. Soviel zu Zukunftseinschätzungen bei den Erneuerbaren.
Irgendwelche Zukunftseinschätzungen bringen bei denn Erneurbaren eh nicht viel. Wäre hätte schon vor zwei Jahren gedacht, dass die Geothermie in Kalifornien so stark wird. In Kalifornien werden Ende des Jahres 350 MW an Geothermie am Stromentz hängen und das sind dann äquivalente 2.000 MW zu PV !!! Schau dir den indischen Solarmarkt an. Da hat die Dünnschicht einen Marktanteil von ca. 70%. Alleine First Solar hat in Indien einen Marktanteil von fast 50%. Gerade bzw. vor allem Dünnschichtmodule sind in Indien wegen den hohen Temperaturen inkl. hoher Luftfeuchtigkeit (sehr guter Wärmekoeffizient) und dem diffusen Licht (Schwachlichtverhalten) bestens geeignet. First Solar, Solar Frontier, Abound Solar, Schott und Q-Cells mit ihreren Dünnschichtsparten bringen es in Indien in diesem Jahr auf rd. 260 MW und Indien wird in diesem Jahr einen PV-Zubau von knapp unter 400 MW haben. Mit dem hat vor einem Jahr ganz sicher keiner gerechnet, dass die Dünnschicht den indischen PV-Markt so beherrscht. Wie gesagt man kann diskutieren wie man will über igendwelche Technologien, aber einigermaßen einschätzen kann man das nun wirklich nicht.
Jedoch ist die SM-Aktie auf dem derzeitigen Kursniveau schon hoch interessant. Ein oder zwei gute Meldungen, dann sind hier durchaus einige Euronen drin oder widersprichst du mir bei dieser Einschätzung bossi ??
Wenn man die von mir nochmals angegebenen Hinweise sorgfältig liest und dann noch eigene Recherchen vornimmt, wird man (vielleicht) ein unglaubliches Personentableau erblicken, die Verbindungen zwischen SM und SH sind jedenfalls bemerkenswert.
Pareto sagte den schönen Satz: Moral und Normen halten Füchse und Löwen nicht zurück. Aber Hannes Kuhn könnte sich nur deshalb für einen Fuchs halten, weil die meisten Leute eben doch Esel sind. Aber weil das so ist, wird es kaum einer glauben, was hier zu lesen ist.