Solar Millennium vor dem Durchbruch ?


Seite 284 von 411
Neuester Beitrag: 26.09.23 20:00
Eröffnet am:25.09.10 09:21von: Neuer1Anzahl Beiträge:11.252
Neuester Beitrag:26.09.23 20:00von: SchnüffelLeser gesamt:1.579.838
Forum:Börse Leser heute:392
Bewertet mit:
45


 
Seite: < 1 | ... | 282 | 283 |
| 285 | 286 | ... 411  >  

6952 Postings, 5447 Tage Neuer1Kurse

 
  
    #7076
1
02.11.11 15:47
meiner Meinung nach haben die momentanen Kurssprünge nichts fundamental mit dem Unternehmen zu tun, da es keine Meldungen gibt die definitiv mit S2M zu tun haben.
Momentan ist der Glaube an eine positive Zukunft der Hintergrund, weshalb die Kurse steigen.
E sollte nun relativ kurzfrisitg ein gutes Ergebnis der Verhandlungen mit Solarhybrid bekannt gegeben werden sowie der Auftrag für Ibersol im Hause sein. Das können aber nur die ersten Schritte in die richtige Richtung sein.
Jeder Tag der vergeht ohne dass positive Nachrichten kommen stimmt mich nicht optimistischer für das Unternehmen.
Es fehlt nach wie vor eine zeitnahe Informationspolitik des Unternehmens.  

2403 Postings, 5157 Tage Energiewende sofoecoboost

 
  
    #7077
1
02.11.11 16:05

merkst du eigentlich noch, was du für einen Schwachsinn schreibst? Wie wärs mit erst nachdenken und dann schreiben. Wenn Ersteres nicht klappt, dann Schreiben lieber sein lassen.

Ulm000 sollte hier auch mal ein paar Leute sperren, bevor das Niveau zu sehr den Bach runter geht.

 

2403 Postings, 5157 Tage Energiewende sofoPressemeldung

 
  
    #7078
1
02.11.11 16:12

Meldungen

02.11.2011

Pressemeldung der Dii: Wüstenstrom - ein kräftiger Impulsgeber für die wirtschaftliche Entwicklung

Kairo, 02.11.2011 Mit dem Ende des bewaffneten Konflikts in Libyen hat der arabische Frühling ein wichtiges Etappenziel erreicht. Jetzt rückt die Frage in den Vordergrund, wie sich die wirtschaftlichen und sozialen Fragen in der arabischen Welt lösen lassen, die den Umbruch erst ausgelöst haben.

Paul van Son, Geschäftsführer der Industrieinitiative Dii, sieht wirtschaftliche Kooperation als die richtige Antwort auf die Herausforderungen des arabischen Frühlings: „Eine partnerschaftliche Zusammenarbeit bei erneuerbaren Energien wird die Mittelmeerländer zusammenbringen und die nachhaltige Entwicklung der Region fördern. Das muss auch die Schaffung von Arbeitsplätzen und Perspektiven für die junge Generation beinhalten.“

Heute leben in Nordafrika und dem Nahen Osten rund 85 Millionen junge Menschen, von denen knapp ein Viertel arbeitslos ist. Bis 2050 wird diese Region mehr Einwohner als Europa haben. Im gleichen Zeitraum wird Europa beim Energiebedarf von seinen südlichen Nachbarn eingeholt.

Grünes Licht für Dii-Referenzprojekt in Marokko

Das Dii-Referenzprojekt in Marokko und die nächsten Vorhaben in Tunesien und Algerien sind erste Schritte auf dem Weg zur Verwirklichung der Desertec-Vision. „In Marokko stehen die Ampeln auf Grün. Die nötige Unterstützung bei Politik und Investoren haben wir gesichert“, erklärt Paul van Son. Einzelheiten zum ersten Projektabschnitt von 150 Megawatt wird Dii Anfang 2012 bekanntgeben. Für Herbst 2012 ist die Veröffentlichung der Dii Roadmap "EUMENA 2050" geplant, mit der Leitlinien zum Umbau der Energiewirtschaft in der arabischen Welt und Europa auf Basis erneuerbarer Energiequellen gegeben werden.

„Energiefragen haben die Kraft, politisch einigend zu wirken. Dies hat vor genau 60 Jahren die Montanunion in Europa gezeigt. Jetzt bietet sich die gleiche Chance für die arabische Welt bei erneuerbaren Energien. Von der Politik in Europa erhoffe ich, dass die angestrebte Energiepartnerschaft mit Nordafrika und dem Nahen Osten jetzt konkrete Züge annimmt und die weitere Entwicklung vorantreibt“, betont Paul van Son.

Rund 400 arabische und europäische Vertreter aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft kommen auf der zweiten Dii Desert Energy Konferenz am 2. und 3. November 2011 in Kairo zusammen, um die anstehenden Herausforderungen zu diskutieren. Kairo steht als Veranstaltungsort symbolisch für den Aufbruch in der arabischen Welt und Ägyptens tragende Rolle dabei.

Pressemeldung der Dii als PDF

 

6952 Postings, 5447 Tage Neuer1Energiewende #7077

 
  
    #7079
2
02.11.11 16:38
verstehe deine harsche Kritik an obigem Posting nicht so richtig.
Es kann aber sein, dass ich momentan auf dem Schglauch stehe  

2403 Postings, 5157 Tage Energiewende sofoNeuer 1 du warst ja auch nicht gemeint

 
  
    #7080
02.11.11 17:20

aber das Problem kenne ich, denn die Kritik von ecoboost habe ich auch nicht verstanden.  Ich denke,

er hat da auch was nicht verstanden. Aber abgehakt und gut is.

Die 2,91 werden heute nicht gehalten schätze ich. Entweder morgen positive Neuigkeiten oder nochmal zurück auf 2 Euro ?

 

224 Postings, 5253 Tage ecoboost1@energiewende

 
  
    #7081
02.11.11 17:27
sieht wirklich so aus als du etwas nicht verstanden hast. Meine Kritik galt Desertsun, welcher im Nachbartread schon wieder 9 User gesperrt hat. what's the problem?  

2403 Postings, 5157 Tage Energiewende sofoecoboost Warum zitierst du mich dann?

 
  
    #7082
02.11.11 17:34

Aber egal, ich glaube wir können die Sache damit abschließen, da das wirklich keinen mehr interessiert. Schwamm drüber.

 

4348 Postings, 5230 Tage koelnerschwabeaus w:o von User @DesertSun

 
  
    #7083
02.11.11 20:05
ICM ist aus Ibersol ausgestiegen !

Mit Notarvertrag vom 20. Oktober 2011 (Notar Dr. Christoph Giehl URNr. 1845/2011) hat die I.C.M. Beteiligungsgesellschaft mbH mit Sitz in Radebeul sämtliche Geschäftsanteile an der Extremasol Kraftwerks GmbH (AG Nürnberg: HRB 26988) an die Solar Millennium AG veräußert.
Stand der notarbescheinigten Gesellschafterliste: 27.10.2011

Quelle:
(diese Angaben sind nur im kostenpflichtigen Bereich (1,50 EUR) des
www.unternehmensregister.de erhältlich. Ein Direktlink in den kostenpflichtigen Bereich ist nicht möglich.)

http://www.wallstreet-online.de/diskussion/...nsforum#neuster_beitrag  

4348 Postings, 5230 Tage koelnerschwabeSK fra 2.95 €

 
  
    #7084
02.11.11 20:06

4348 Postings, 5230 Tage koelnerschwabeDarum steigt der Kurs bei Solar Millennium!

 
  
    #7085
02.11.11 20:09
Autor: Jan Pahl  |  02.11.2011, 13:18

Die Verhandlungen der Solar Millennium AG (Erlangen) mit der solarhybrid AG über die Veräußerung der US-Projektpipeline von Solar Millennium verlaufen Unternehmensangaben zufolge planmäßig.

Die endgültige Entscheidung über das Zustandekommen der Transaktion werde nach Abschluss der gegenseitigen Due Diligence-Prüfungen kurzfristig erwartet. Dabei streben beide Parteien ein positives Ergebnis an, heißt es in einer entsprechenden Pressemitteilung.

Gegenstand der geplanten Transaktion ist der Verkauf der Kraftwerksprojekte im Südwesten der USA an solarhybrid. An den finanziellen Ergebnissen der Kraftwerksrealisierung mit Photovoltaik  Technologie wird Solar Millennium beteiligt sein. Im Zuge einer solchen Transaktion will die Solar Millennium AG auch die Einbindung der heutigen Tochtergesellschaft Solar Trust of America (STA) neu ordnen, heißt es in der Pressemitteilung. Quelle: Solarportal24 Home

Bei Solar Millennium gibt es aktuell massive Shorteindeckungen und darum zieht der Kurs auch so nach oben. Ansonsten würden wir weiterhin keine Solar Millennium kaufen, denn das Unternehmen wird es schwer haben am Markt zu überleben.

Sollte sich unsere Einschätzung zu Solar Millennium ändern, werden wir Ihnen dies kostenlos per Email mitteilen, wenn Sie sich jetzt in den Aktiennewsverteiler von www.MoneyMoney.de eintragen.  

169 Postings, 4892 Tage snook@koelnerschabe

 
  
    #7086
02.11.11 20:25
Die ersten 3 Absätze beinhalten nur alt bekanntes - wir warten schon länger auf den offiziellen Abschuss der auf Anfang November verschoben wurde. Das es sich nur um Shorter handelt wage aufgrund des extrem gestiegenen Volumens zu bezweifeln. Imho steigt der Kurs aufgrund des hohen Kaufinteresses (bzw. des hohen Umsatzes - viele glauben an Insider und Co.).

Andererseits gammelte die Aktie nach dem großen Fall lange um die 3,00 rum. Dann ging es nach ner Weile genau so abwärts wie es seit ein paar Handelstagen aufwärtes ging.

Da die 3,00 um die es sich lange pendelte wieder erreicht wurden und es gar nichts neues gibt, habe ich Angst, dass es wieder 4 oder 5 Tage jeden Tag ~15% runter geht. ..genau wie neulich als da einer ging.. (was eigentlich keine so schlimme News war - trotzdem >50% runter in wenigen Tagen..)

Ein Anstieg wie heute ist morgen früh gar nicht unwahrscheinlich. Ein massiver Abverkauf kann aber auch sein.. Ich bin von 2,90 bis knapp über 1,- mitgegangen - hat keinen Spaß gemacht. Daher Nachkauf udn Nachkauf und Schwein gehabt und heute raus (+25%)

Keine Empfehlung - nur Angst eines Kleinstanlegers..  

169 Postings, 4892 Tage snookmeinte natürlich "@Koelnerschwabe" (Tippfehler!)

 
  
    #7087
02.11.11 20:42

4348 Postings, 5230 Tage koelnerschwabe@snook: danke für Dein Feedback

 
  
    #7088
02.11.11 20:45

224 Postings, 5253 Tage ecoboost1Spanisch?

 
  
    #7089
4
03.11.11 08:44
Jemand im Forum der spanisch spricht?

Wie ich das verstehe, hat eine Firma FCC Energy 33% von Extremasol1 (Ibersol) gekauft.

http://www.alimarket.es/noticia/77273/...-el-100--de-Enerstar-Villena

Wer kann helfen?  

954 Postings, 5173 Tage jochen-nbgblub

 
  
    #7090
03.11.11 08:45
http://www.4investors.de/php_fe/index.php?sektion=stock&ID=52673

Solar Millennium: Nach 200 Prozent Gewinn – Rallye am Ende?
03.11.2011 (www.4investors.de) - Es wird jetzt wieder spannend bei der Aktie von Solar Millennium. Das Papier ist gestern nach einer Rallye auf 3,20 Euro am oberen Ende des Bollinger-Bandes angekommen. Im Bereich 3,10/3,20 Euro hat sich in den vergangenen Handelstagen eine charttechnische Hürde aufgebaut. Die Frage ist nun, nachdem sich der Kurs binnen weniger Tage vom Tief bei 1,05 Euro rund verdreifacht hat, ob der Rallye eine ausführliche Konsolidierung folgt.

Nach oben hin hätte das Papier von Solar Millennium aus rein charttechnischer Sicht theoretisch sogar noch Platz. Mit einer jetzt steigenden oberen Begrenzung des Bollinger-Bandes könnte es noch zu einem Anstieg in Richtung 3,49 Euro bzw. 3,82 Euro gehen, erst hier sind signifikantere Hindernisse im Chart zu sehen. Allerdings steigen die Risiken zunehmend. Wer auf steigende Kurse setzt, sollte daher die Positionen eng absichern. Ein Rutsch unter das gestrige Tagestief bei 2,52 Euro könnte den Trendpfeil wenden. Die hohe Volatilität zeigt das ohnehin enorme Risiko bei dem Papier, das zurzeit extrem spekulativ ist.  

4348 Postings, 5230 Tage koelnerschwabePressemeldung auf.solarmillennium.de

 
  
    #7091
1
03.11.11 08:48
02.11.2011


Pressemeldung der Dii: Wüstenstrom - ein kräftiger Impulsgeber für die wirtschaftliche Entwicklung


Kairo, 02.11.2011 Mit dem Ende des bewaffneten Konflikts in Libyen hat der arabische Frühling ein wichtiges Etappenziel erreicht. Jetzt rückt die Frage in den Vordergrund, wie sich die wirtschaftlichen und sozialen Fragen in der arabischen Welt lösen lassen, die den Umbruch erst ausgelöst haben.

Paul van Son, Geschäftsführer der Industrieinitiative Dii, sieht wirtschaftliche Kooperation als die richtige Antwort auf die Herausforderungen des arabischen Frühlings: „Eine partnerschaftliche Zusammenarbeit bei erneuerbaren Energien wird die Mittelmeerländer zusammenbringen und die nachhaltige Entwicklung der Region fördern. Das muss auch die Schaffung von Arbeitsplätzen und Perspektiven für die junge Generation beinhalten.“

Heute leben in Nordafrika und dem Nahen Osten rund 85 Millionen junge Menschen, von denen knapp ein Viertel arbeitslos ist. Bis 2050 wird diese Region mehr Einwohner als Europa haben. Im gleichen Zeitraum wird Europa beim Energiebedarf von seinen südlichen Nachbarn eingeholt.

Grünes Licht für Dii-Referenzprojekt in Marokko

Das Dii-Referenzprojekt in Marokko und die nächsten Vorhaben in Tunesien und Algerien sind erste Schritte auf dem Weg zur Verwirklichung der Desertec-Vision. „In Marokko stehen die Ampeln auf Grün. Die nötige Unterstützung bei Politik und Investoren haben wir gesichert“, erklärt Paul van Son. Einzelheiten zum ersten Projektabschnitt von 150 Megawatt wird Dii Anfang 2012 bekanntgeben. Für Herbst 2012 ist die Veröffentlichung der Dii Roadmap "EUMENA 2050" geplant, mit der Leitlinien zum Umbau der Energiewirtschaft in der arabischen Welt und Europa auf Basis erneuerbarer Energiequellen gegeben werden.

„Energiefragen haben die Kraft, politisch einigend zu wirken. Dies hat vor genau 60 Jahren die Montanunion in Europa gezeigt. Jetzt bietet sich die gleiche Chance für die arabische Welt bei erneuerbaren Energien. Von der Politik in Europa erhoffe ich, dass die angestrebte Energiepartnerschaft mit Nordafrika und dem Nahen Osten jetzt konkrete Züge annimmt und die weitere Entwicklung vorantreibt“, betont Paul van Son.

Rund 400 arabische und europäische Vertreter aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft kommen auf der zweiten Dii Desert Energy Konferenz am 2. und 3. November 2011 in Kairo zusammen, um die anstehenden Herausforderungen zu diskutieren. Kairo steht als Veranstaltungsort symbolisch für den Aufbruch in der arabischen Welt und Ägyptens tragende Rolle dabei.

http://www.solarmillennium.de  

404 Postings, 5113 Tage KafuchsJetzt geht's los

 
  
    #7092
03.11.11 09:10

2403 Postings, 5157 Tage Energiewende sofoecoboost1

 
  
    #7093
03.11.11 09:55

interessante Meldung, kommt mir aber spanisch vor. Wenn man auf Übersetzen geht sieht es aber wohl so aus.  Habe übrigens erst jetzt im Nachbarthread gesehen, dass das gestern ein Missverständnis war, sorry.

 

6550 Postings, 5314 Tage Murmeltierchensolar

 
  
    #7094
2
03.11.11 10:49
im moment fühlt es sich mit solarwerten anders an wie vor ein paar wochen noch. die extrem negative einstellung der investoren an alles was mit solar zu tun hat scheint sich zu ändern. erste positionen werden aufgebaut. das ist bei vielen werten zu sehen. sicher kann es auch nur eine korrektur im langen abwärtszyklus sein aber jeder zyklus hat ein ende und ein neuer steht bevor.
unsere aktie mit dem wohlklingenden namen SOLAR MILLENIUM scheint nicht unbeachtet zu bleiben.
heute scheint es eine eher ruhige seitwärtsbewegung zu geben was mir sehr gut gefallen würde, gibt es doch allen die möglichkeit ihre kauf/verkauf absichten in ruhe zu überdenken. ich wünsche dem unternehmen erfolg in ihren bemühen die kurve zu kriegen und durchzustarten.
die welt braucht eine neue energiebasis und es fühlt sich für mich so an als würden die die durch sonnenschein ohne ende gesgnet sind auch ein licht aufgehen. sonne satt, keine lieferbrobleme, keine marktpreise, keine währungsprobleme, keine gefahr, kein giftmüll, keine probleme.
leute die zeit ist reif für einen mega boom !!!
good luck@all!  

6952 Postings, 5447 Tage Neuer1Energiewende #7093

 
  
    #7095
03.11.11 10:54
freut mich, dass man hier zumindest teilweise vernünftig miteinander umgeht.  

6257 Postings, 5255 Tage sonnenschein2010@ecoboost

 
  
    #7096
03.11.11 11:29
sorry, aber diese Meldung betrifft ein völlig anderes CSP Projekt in Spanien.  

530 Postings, 7395 Tage pleite06@ Murmeltierchen Schöner Text,

 
  
    #7097
2
03.11.11 11:29
aber solange hier bei SM nichts fundamentales kommt, wird es sehr eng für SM. Was ist wenn in den nächsten zwei Wochen nichts an Nachrichten kommt? So wie es aussieht hat SH  n.m.M. Probleme das Geld für die US-Projekte von SM zusammen zu kekommen. Denn sonst wäre schon längst nach m.M.n. die positive News erfolgt. Was wird mit Ibersol? ICM scheint aus Ibersol ausgestiegen zu sein. & was bedeutet dies nun? Scheinbar nichts gutes für SM. Sollte Ibersol nicht mit SM realisiert werden & die Zeit läuft für Ibersol davon, was hat SM dann für das Geschäftsjahr 2011/12 an operativen Projekten? So wie es jetzt aussieht, kein einziges. Wo soll denn dann bitte ne Kursfantasie herkommen bzw Geld für das laufende Geschäftsjahr verdient werden? Fragen über Fragen & keine Antwort.
Südafrika oder Indien steht in den Sternen & ob sie dort richtig was verdienen?  

6952 Postings, 5447 Tage Neuer1sehe es

 
  
    #7098
1
03.11.11 11:38
wie pleite06
Alle Objekte im CSP Sektor nützten S2M nicht, wenn nicht kurzfristig positive News kommen.
Der Auftrag für Ibersol muss her und weitere Objekte müssen in dien Pipeline.
Bis wann sollte den eine Einigung mit Utz Claasen erzielt werden. Es gab meines Erachtens nach auch einen Termin.
Eine endgültige Einigung mit Solarhybrid fehlt auch. Meines Erachtens bedeutet die Verzögerung nicht unbedingt etwas schlechtes, denn der Aufwand für die Arbeit in den USA lässt sich wahrscheinlich nicht so ohne weiteres aus den Schubladen ziehen.
Diese Forderungen seitens S2M werden sicher genau gegengeprüft.  

224 Postings, 5253 Tage ecoboost1@sonnenschein2

 
  
    #7099
03.11.11 11:44
bist du sicher? Extremasol ist das gleiche wie ibersol.  

6257 Postings, 5255 Tage sonnenschein2010Utz ist

 
  
    #7100
03.11.11 11:52
bis Ende Nov. terminiert,
wenn es zu einer gütlichen Einigung kommt.  

Seite: < 1 | ... | 282 | 283 |
| 285 | 286 | ... 411  >  
   Antwort einfügen - nach oben