Solar Millennium vor dem Durchbruch ?


Seite 282 von 411
Neuester Beitrag: 26.09.23 20:00
Eröffnet am:25.09.10 09:21von: Neuer1Anzahl Beiträge:11.252
Neuester Beitrag:26.09.23 20:00von: SchnüffelLeser gesamt:1.579.930
Forum:Börse Leser heute:484
Bewertet mit:
45


 
Seite: < 1 | ... | 280 | 281 |
| 283 | 284 | ... 411  >  

124 Postings, 5119 Tage Student1die 3 Euro sollten doch nochmal geschafft werden..

 
  
    #7026
01.11.11 09:47

90044 Postings, 5624 Tage windotLol, die einzige Aktie in meinem Depot die heute

 
  
    #7027
01.11.11 09:47
nicht tiefrot ist!  

50394 Postings, 6898 Tage minicooperstudent ... die 3 euro ist erst der beginn einer

 
  
    #7028
01.11.11 09:54
geilen rebound ralley...:)

124 Postings, 5119 Tage Student1dann muessten aber auch

 
  
    #7029
1
01.11.11 10:03
die 2,80 mal wieder uebersprungen werden und der Kurs nicht bei 2,60 stagnieren...  

90044 Postings, 5624 Tage windotAlso z.Zt. stagniert hier nichts bei 2,60!

 
  
    #7030
1
01.11.11 10:07
Aber egal, der Genießer .... ;-)  

90044 Postings, 5624 Tage windotNur noch mal zur Erinnerung: 12,5 Millionen Aktien

 
  
    #7031
01.11.11 10:14
davon (vermutlich) 50% in Freefloat. Allein gestern sind über 1,3 Millionen hin und her gewandert und einige vielleicht bei einem Investor hängen geblieben.  

2403 Postings, 5157 Tage Energiewende sofoHat Ulm000 heute Urlaub?

 
  
    #7032
1
01.11.11 10:25

Aber es gibt ja auch nichts Neues bisher, daher wiederhole ich meine Forderung an SM:

Meldung zum Stand der Dinge in Sachen Ibersol, egal wie verfahren die Lage immer noch sein mag. Und zwar ZZ (ziemlich zügig) !!!

 

6952 Postings, 5447 Tage Neuer1Energiewende

 
  
    #7033
01.11.11 10:57
S2M wird selbst nicht wissen.
Einfach bei S2M anrufen. Wobei heute meines Wissens nach in Bayern Feiertag ist.  

17012 Postings, 5988 Tage ulm000Desertec wird auch in Algerien aktiv

 
  
    #7034
2
01.11.11 12:13
Langsam und ein wenig unscheinbar scheint die Desertec-Initiative ins Rollen zu kommen.  In paar Wochen soll es eine Vereinbarung mit Algerien geben, um nach dem Marokko-Projekt ein weiteres Referenzprojekt auf den Weg zu bringen.

Hier der Link dazu:

http://www.techfieber.de/green/2011/11/01/...-auch-algerien-im-fokus/
("Wüsten-Strom-Projekt Desertec: Nun auch Algerien im Fokus")

Ganz offensichtlich werden jetzt bei Desertec Nägel mit Köpfen gemacht und das kann nur gut für CSP sein, aber auch für Solar Millennium. Negativ ist das ganz sicher nicht für SM.  

4148 Postings, 4902 Tage erstehilfeschlimm!

 
  
    #7035
01.11.11 12:18
scheinen ne Menge Zocker in der Aktie zu sein....

ich traue mich derzeit nicht,  die 2,20 sollten gehalten werden, bisher wars n reiner Zock!  

4487 Postings, 5717 Tage storm 300018Marokko macht den Wüstenstrom-Traum wahr

 
  
    #7036
2
01.11.11 12:20
Strom aus der nordafrikanischen Wüste für Europa - diese Vision könnte bald Wirklichkeit werden. Die Desertec-Initiative treibt erste konkrete Projekte voran - in Marokko und Algerien. Das scheint auch die Solar-Millennium-Aktie zu beflügeln.
Seit Tagen befinden sich die Papiere des Erlanger Solarkraftwerksbauers im Höhenflug. Am Montag legten sie 40 Prozent zu, am Dienstag geht es erneut um gut 14 Prozent nach oben. Mit 2,60 Euro notiert der Solartitel auf dem höchsten Stand seit Anfang Oktober. Allerdings: Anfang des Jahres waren die Papiere noch 20 Euro wert.

Solar Millennium-Aktie zieht an
Nachrichten zu Fortschritten beim gigantischen Wüstenstrom-Projekt Desertec könnten verantwortlich für den jüngsten Kursschub sein. Denn die zuletzt reichlich Negativschlagzeilen machende Solar Millennium ist an Desertec mit beteiligt und will die nötige Technik liefern.

SOLAR MILLENNIU...

2.56+0.26+11.50%Solarstrom aus der Wüste schon ab 2014?
Am Wochenende wurde bekannt, dass ein erstes Kraftwerk in Marokko geplant ist mit einer Gesamtleistung von 500 Megawatt. Für die erste Baustufe sind 150 Megawatt vorgesehen. Das Teilprojekt würde 600 Millionen Euro kosten. "Der Bau soll 2012 beginnen", kündigte Projektleiter Ernst Rauch von der Münchener Rück in der "Süddeutschen Zeitung" an. Dann könne der erste Strom nach Deutschland möglicherweise bereits ab 2014 fließen.

Zwei weitere Projekte sind in Tunesien und Algerien in Vorbereitung. "Im Dezember werden wir eine Vereinbarung mit Algerien unterschreiben, um ein weiteres Referenzprojekt auf den Weg zu bringen", kündigte Paul van Son, Geschäftsführer der Desertec Industrie Initiative (DII) im "Handelsblatt" an.

Der 400-Milliarden-Plan
Bis 2050 sollen die Wüstenkraftwerke bis zu 15 Prozent des Stroms liefern, der in Europa verbraucht wird. Das Investitionsvolumen wird auf 400 Milliarden Euro geschätzt. Ein 35-köpfiges Team koordiniert die Pläne.

Im Herbst soll eine Roadmap namens "Eumena 2050" kommen. Diese unterteilt sich in drei Phasen: Zunächst sollen in Nordafrika die ersten Solar-Referenz-Kraftwerke errichtet werden. Danach folgt eine Anlaufphase bis 2035, in der die Stromproduktion in größerem Stil getestet wird. Danach soll sich Wüstenstrom auf dem Markt etabliert.

Staatliche Hilfen nötig
Bis die Wüsten-Utopie zur Realität wird, ist das Megaprojekt auf Steuergeld angewiesen. "Wir werden wenigstens 15 Jahre lang staatliche Hilfen brauchen", sagte van Son. Als treibende Kraft werde dabei Deutschland eine wichtige Rolle spielen.

Ob Solar Millennium aber wirklich bei Desertec zum Zug kommt, ist fraglich. Das Unternehmen hat vor kurzem überraschend sein Projekt in der kalifornischen Wüste Blythe aufgegeben und sein US-Geschäft an Solarhybrid verkauft. Zeitweise machten gar Pleitegerüchte die Runde, Vorstandschef Christoph Wolff trat zurück. Solar Millennium ist in Andasol in Südspanien engagiert und hat dort zwei riesige Solarkraftwerke mit errichtet.

http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_569389  

1452 Postings, 5987 Tage publicaffairsDer "Stand der Dinge in Sachen Ibersol"

 
  
    #7037
3
01.11.11 13:11
Nur kurz:

Denke, wenn sich da was ergibt/ändert, wird es wie immer eine Pressemeldung geben, wenn es sich ergeben/geändert hat und nicht vorher, wenn noch nichts geschehen ist.

Bekannt ist, dass lt. Emissionsprospekt Ibersol, S. 22:
"(...), die Finanzierung des Projekts Ibersol ist nicht sichergestellt".

Ob die Solar Millennium ihren Anteil wie früher geschehen über ein Genussrecht, eine Anleihe, ein Bankendarlehen, über das Eigenkapital oder über eine Kapitalerhöhung finanziert oder das Projekt entsprechend ihrem Geschäftsmodell weiterveräussert, wird sie puplizieren, wenn alle Beteiligten "grünes Licht" geben. Vorher wird sie die Verhandlungen nicht in der Öffentlichkeit protokollieren.

Wer heiß auf Phantasieren ist hat ja das beantragte und  genehmigte EIB Darlehen und die sonst so gebräuchlichen Finanzierungsmöglichkeiten zur Hand.
Zudem: Mittelfristig dürfte ja einiges an Liquidität wieder anlaufen. Nachdem ja offenbar via Verkauf der US-Projekte, die bisherigen Investitionen in den USA im zweistelligen Millionenbereich vollumfänglich zurückfließen sollen, werden auch nach Beendigung der US-Projekte vermutlich die bei den Behörden geleisteten Avale, die sich ebenfalls im hohen zweistelligen Millionenbereich befinden sollen, zurückfließen. Nimmt man noch die aktuelle Unternehmensanleihe dazu, die nach letztem Stand bei etwa 60 Mio. ?herumhängen soll, den letzten Stand des Eigenkapitals von über 80 Mio. ? und das bereits im Oktober 2010 an die Ibersol Fonds GmbH & Co. KG abgetretene Genussrecht von knapp 47 Mio. ?, mache ich mir, was die Solar Millennium angeht, keine Sorgen.

Um einen Milliardenkonzern wie die Ferrostaal, die ja schon aktiv Geld in das Projekt fließen lässt auch nicht. Egal, ob die MAN oder der IPIC der Mutterkonzern ist. Egal ob 145 Mio ? Bußgeld oder nicht.

Mal ganz davon abgesehen  hängt es, wie der kundige Anleger lesen kann, nicht von der Solar Millennium ab ob das Kraftwerk überhaupt gebaut wird oder nicht:
Ibersol Emissionsprospekt S. 20:
"Sofern die (...) mittelbar oder unmittelbar Beteiligten oder künftig beteiligten Gesellschaften ihren Verpflichtungen aus der Gesamtfinanzierung des Kraftwerks nicht nachkommen, ist die Gesamtfinanzierung der Kraftwerksanlage nicht sichergestellt. (...). Hierdurch besteht das Risiko, dass das geplante Kraftwerk mangels ausreichender Finanzierung nicht zur Realisation kommen wird."

Wie die anderen Beteiligten ihren Anteil des Kraftwerks finanzieren werden, wird man auch nur von denen selber erfahren können. Die Solar Millennium ist nicht die Presseabteilung der Ferrostaal oder der ICM InvestmentBank Gruppe. In der Regel dürften die aber wie jedes andere Unternehmen auch aus verständlichen Gründen Details über Geschäftsinterna wie die Projektfinanzierung nicht in der Öffentlichkeit prostituieren. Normal eigentlich auch nicht nach Abschluss.

Vielleicht kommt auch alles ganz anders. In ein paar Monaten wissen wir mehr. Schönen Handelstag und gute Geschäfte.

17012 Postings, 5988 Tage ulm000Gut geschrieben publicaffairs

 
  
    #7038
01.11.11 13:23
und ich bin auch voll und ganz bei dir bis auf  "in ein paar Monaten wissen wir mehr". So viele Monate hat aber Ibersol nicht mehr Zeit, denn nach meinem Wissensstand muss Ibersol bis Ende 2013 fertig sein, denn sonst sind die Einspeisegarantien von 0,27 €/kWh futsch. Wird jetzt schon schwierg Ibersol rechtzeitig fertig zu kriegen. Man denke nur mal daran wie lange SM für Andasol gebraucht hat. Die Zeit spielt eindeutig gegen Ibersol und somit auch gegen SM, aber das wissen die Ibersol-Kapitalgeber ja auch. Ich bin mir nur nicht sicher, ob bei der Ferrostaal-Prioritäten Ibersol weit oben steht. Das ist wohl das Hauptproblem. Dass Ibersol ein super Geschäft ist ohne allzu großes Risiko brauche ich ja nicht extra erwähnen.  

2403 Postings, 5157 Tage Energiewende sofopublicaffairs

 
  
    #7039
01.11.11 13:25

du hast in deiner Auflistung die Millionen vergessen, die U.C. noch zurückzahlen muss.

 

885 Postings, 5286 Tage ING_Immermalwiede.Marokko

 
  
    #7040
01.11.11 15:27

Also das Projekt in Marokko wird auf jeden Fall gebaut. Der König will die Erneuerbaren fördern, weil Marokko teure Kohle aus Südafrika importiert und der Energiebedarf im Land steigt. Er hat hierfür eigens einen Minister benannt, der davor für den Ausbau vom Hafen in Casablanca verantwortlich war. Es gibt bereits diverse Windkraftprojekte an der Atlantikküste und an der Algerischen Grenze soll Solarenergie folgen. Gebaut wird auf jeden Fall. Baugenehmigungen etc. sind kein Problem, weil es - wie gesagt - Chefsache ist. Und wie sich der König rigoros durchsetzt, zeigen diverse Bauprojekte in Rabbat und Casablanca.

Es ist nur nicht klar, ob Solar Millenium in Marokko den Zuschlag erhält. Sie sind, neben anderen Mitbewerbern im Rennen. Ein Zuschlag in Marokko hätte Schlüsselfunktion.

Der Bericht in der SZ, nach dem Interview mit dem bei Munich-Re für Desettec Zuständigen mag die derzeitigen Käufe ausgelöst haben. Es bleibt jedoch ungewiss, ob S2M dabei ist.

 

17012 Postings, 5988 Tage ulm000ING_Immermal - Marokko

 
  
    #7041
1
01.11.11 15:50
Dass in Marokko ein 125 MW CSP-Kraftwerk gebaut wird, ist schon ewig lang bekannt. Wer den Zuschlag dafür bekommen wird, wird sich Ende dieses Jahres bzw. Anfang nächsten Jahres entscheiden. Finanziert wird dieses Karftwerk u. a. von der Weltbank, der KfW und vom marokkanischen Staat. Dass die Desertec-Initiative in Marokko ein großes CSP-Kraftwerk bauen will und zwar recht zeitnah, das ist die eigentlich neue und gute News. Wenn dann Algerien und Tunesien auch noch frühzeitig dazu kommen und so sieht es ja aus, dann sollten alle drei Unternehmen, die bei Desertec mit CSP was zu tun haben (SM, Siemens, Abengoa) schöne Aufträge über Desertec erhalten. Da wird dann ganz sicher jeder zum Zug kommen.

Ich kann mich noch sehr gut erinnern als die SM-Aktie nur durch die Desertec-Diskussion im August 2009 von 18 auf gut 30 € zu Anfang Dezember 2009 hochgegangen ist.
In der Tat, es sieht ganz danach aus, als ob die SM-Aktie durch die neuerliche Desertec-Diskussion einen neuen Push bekommen hat. Es meinen ja immer noch viele sogenannter "Insider", dass CSP tot ist, aber wie ja gerade Nordafrika zeigt ist CSP nicht tot, denn es sieht doch so aus, als ob CSP jetzt erst richtig Fahrt aufnimmt. Die indische Lanco hat z.B. heute für ihr 100 MW CSP Rinnenkraftwerk bei Siemens die Turbinen geordert. Siemens scheint langsam aber sicher Tritt zu fassen im CSP-Geschäft, denn in China ist man ja auch dabei beim Bau eines CSP-Hypridkraftwerk. Bei Arenales arbeitet Siemens schon zusammen mit SM und dass beide Unternehmen räumlich nicht allzu weit auseinander sind, brauch ich wohl nicht extra erwähnen. Da könnte echt noch was werden mit Siemens/SM und wenn Desertec wirklich langsam in Fahrt kommt, dann könnte die Wahrscheinlichkeit einer solchen Spekulation sich mal ganz sicher erhöhen. Ist ohnehin sehr erstaunlich wie toll sich die SM-Aktie in diesem grausamen Marktumfeld heute hält.  

1102 Postings, 5763 Tage illuminati-univers"Illuminati" Pendler

 
  
    #7042
01.11.11 15:52
seltsam seltsam...
der gesamtmarkt wie erwartet in rot
und s.m. steigt
seltsam...

6952 Postings, 5447 Tage Neuer1Löschung

 
  
    #7043
1
01.11.11 16:51

Moderation
Zeitpunkt: 02.11.11 16:09
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beleidigung

 

 

50394 Postings, 6898 Tage minicooperbin schon gesperrt :))

 
  
    #7044
01.11.11 17:03

224 Postings, 5253 Tage ecoboost1gewinner des Tages...

 
  
    #7045
01.11.11 17:28

2403 Postings, 5157 Tage Energiewende sofoLöschung

 
  
    #7046
2
01.11.11 17:36

Moderation
Zeitpunkt: 02.11.11 16:08
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unterstellung - Sticheleien bitte einstellen.

 

 

10246 Postings, 5626 Tage Astragalaxialink ist schon ein komischer vogel

 
  
    #7047
1
01.11.11 18:38

egal...

heute alles tiefrot...sm macht zweistellige kursgewinne....

gewinnerfrage...wer weiss mehr?...die zocker...oder die insider??

ich gehe von ersterem aus...scheint mir imo realistischer...haette aber auch nichts gegen variante 2...

ich bleibe im boot...verkauft wird erst bei 1 pfennig...

 

245 Postings, 5440 Tage ChicoquapoGuten Morgen

 
  
    #7048
3
02.11.11 06:03

Desertec-Projekt: Erste Kraftwerke für Wüstenstrom

Das Megaprojekt Desertec war lange eine Vision. Jetzt treibt das Konsortium DII das Wüstenstrom-Vorhaben voran - und bereitet die ersten Solaranlagen in Marokko, Tunesien und Algerien vor.

http://www.handelsblatt.com/technologie/...-wuestenstrom/5784418.html

 

224 Postings, 5253 Tage ecoboost1Kleinanleger

 
  
    #7049
02.11.11 09:09

4348 Postings, 5230 Tage koelnerschwabe3,10 EUR 02.11.11 09:07

 
  
    #7050
02.11.11 09:09

Seite: < 1 | ... | 280 | 281 |
| 283 | 284 | ... 411  >  
   Antwort einfügen - nach oben