Solar Millennium vor dem Durchbruch ?
14:55 12.10.11
SunEdison, ein Tochterunternehmen von MEMC Electronic Materials Inc. (MEMC Electronic Materials Aktie) hat von Deutsche Bank Securities, Inc. (Deutsche Bank Aktie) und Rabobank (RABOBK NEDERLD 10/15 MTN) einen revolvierenden Kredit in Höhe von 300 Millionen US-Dollar für den Aufbau von weiteren Solarprojekten in den USA und Kanada erhalten. Das Kapital ist ab sofort verfügbar; die Bereitstellung läuft über drei Jahre.
Laut SunEdison handelt es sich bei dem Kredit über den höchsten revolvierenden Kredit, der je für Photovoltaikprojekte bereitgestellt worden ist.
Aktuell hat SunEdison in den USA und Kanada 550 Solarprojekte errichtet und 330 MW Energie angeschlossen. "
http://www.ariva.de/news/...der-Geschichte-der-Solarindustrie-3864077
Mal sehen, wie sich SolarHybrid dort anstellt....auf jedem Fall tut sich in den USA noch was.
Viele Grüße
Die Strategie der SunEdsion-Mutter MEMC ist eh hoch inteessant. Der amerikanische Polysilziumproduzent (13.000 t im Jahr) und Waferhersteller (1,5 GW im Jahr) baut gerade mit der koreanischen Jusung in Singapur eine 100 MW Zellfabrik und in China eine mit 250 MW zusammen mit JA Solar. Die Module, die SunEdsion für ihre Projekte benötigt, lässt MEMC von Flextronics in Malaysia und in Kanada bauen. Ist schon eine hoch interessante Konstellation.
Bin aber echt gespannt wie das in den USA weiter gehen wird, denn Loan Gurantees für große Solarparkprojekte wird es mit ganz großer Wahrscheinlichkeit nicht mehr geben und die Cash Grants stehen auch auf der Kippe. Denke mal aber, dass die Investoren auch mit den Tax-Credits leben können, da gerade im heißen Südwesten der USA PV mittlerweile durchaus fast konkurrenzfähig ist, im Peaker-Zeitraum dürfte es schon der Fall sein.
Ich kann mir aber immer noch nicht vorstellen wie Solarhybrid das finanziell in den USA stemmen will. Aber gut, lassen wir uns mal überraschen.
hast du denn noch nicht die Schockeilmeldung an alle Solar Millenium Aktionäre gehört?
ntv, videotext 238. Eilmeldung reicht nicht, Schockmeldung auch nicht, da muss schon Schock-Eilmeldung her.
erstehilfe #6353
Ich weiß nicht, was ich davon halten soll; es wurden kurzfristig knapp 50000 Stück zu 1,90 angeboten; daraufhin ist der kurs ein wenig gefallen. was ich nicht verstehe, dass dann die 50000 stück verkauft wurden; der kurs dann aber wieder unter 1,90 fällt. das riecht alles nach gezielter Steuerung (von Manipulation will ich nicht reden).
es hilft aber alles nichts; der kurs wird erst bei signifikanten operativen News steigen (aber auch ggf. weiter fallen).
RWE soll S2M-Aktien kaufen???? Das glaube wer will; ich nicht. Es wäre aber schön, wenn RWE bei Ibersol als Finanzier auftreten würde.
Ulm: Ich teile Deine Meinung, dass S2M weiterhin einen starken Partner benötigt
Pleite: Ich glaube, dass es an der Zeit ist, dass sich S2M offensiv - d.h. mit plakativen Aussagen - gegen diesen unsäglichen "Verleumdungen" zu Wehr setzt
Firma verkaufen mit Übernahme der mitarbeiter und Tchüss
ich habe die o9oo er Hotline nicht angerufen, da ich diese Abzocke hasse und die keinen Cent an mir verdienen sollen. Aber lies dir einfach die beiden neuen Meldungen durch. Mehr hättest du dann auf dem Band auch nicht erfahren. Es fällt schon eine krasse Übereinstimmung der beiden Meldungen auf.
" Das Ende naht"
in der Begründung nichts neues. Es wird so gedreht, als ob es ein Verlust wäre, dass der Wolff weg ist und er die Flucht vor einem hoffnungslosen Unternehmen ergriffen hat. Ich sehe die Lage von dem Wolff dagegen hoffnungsloser als die von SM.
Das gute ist: Eine Steigerung der Panikmache ist kaum noch möglich.
Wie sollen die sich hier wehren. Eine klare Falschbehauptung kannst du diesmal nicht nachweisen.
Somit ist er mit Nero als kaiser von Rom zu vergleichen der seine eigene Imperium verbrennt um späther seine Illusionimperium zu bauen.
Wolff hat nicht geschafft investoren zu Bringen und hat das herz von SM (Blyte) an die PV verkauft und weggelaufen...
Somit Ist eine riesen Vorteil das er Weg ist.
Ob die anderen besser können ist abzuwarten der im Moment will keiner mehr geld locker machen, aind alle mit Griechland beschäftig..
SM muss Fakten schaffen, sprich Aufträge müssen her, alles andere sind derzeit nur Nebenkriegschauplätze. SM ist absolut in der Bringschuld und man muss schon auch ganz klipp und klar sagen, dass SM seit 2 Jahren so gut wie nichts Neues auf die Reihe gebracht hat. Innerhlab mehr als zwei Jahren konnte mit Arenales, das man auch noch gekauft hat, nur ein einziger Auftrag an Land gezogen werden. Wenn SM in diesem Schneckentempo im operativen Geschäft weiter macht, dann ist das Ende vorprogrammiert und zwar ohne Wenn und Aber. So sieht es halt mal die bittere Realität aus und da kann sich SM zur Wehr setzen wie sie denn gerade wollen, dem Kurs werden nur neue Aufträge helfen und sonst nichts.
@ Jochen, erst mal müßte das Geld im hohen zweistelligen Mio Betrag von SLH Ende Oktober wirklich fließen für die US projekte von SM.
2. Der Jahresabschluß für 2010/11 müßte am 31.10.2011 veröffendlicht werden & dieser sollte dann schon wesendlich besser ausfallen als der Halbjahresbericht!!!
3. Bei Ibersol sollte es schnellstmöglich zu einem Abschluß kommen. Wo das Problem bei Ibersol liegt ist mir aber noch nicht ganz klar. Ich dachte die Finanzierung wäre über das Bankdarlehn i.h. von 185 Mio € gesichert?
@ an all: Wer kann mich da etwas aufklären?
Woran scheitert eurer Meinung nach die Suche nach nem Investor? Oder will man aus irgeend einem Grund dies nicht?
Oder ist so langsam alles für das Ende von SM durch die verantwortlichen Herren von SM vorbereitet? Die fallen ja mit absoluter Sicherheit nicht auf die Nase oder ins bodenlose. ;-))
Warum könnte nicht der Vorstand und der Aufsichtsrat von SM an die Presse gehen & verkünden, wir kaufen als Privtpersonen von SM Aktien?
Dies würde doch erst mal vermittel, dass die Herren an die Zukunft von SM glauben und davon überzeugt sind.
Warum geschieht dies nicht? Mich würde euere Meinung dazu interessieren.
1. Warum kommt kein Investor?
Weil SM eine leere Hülle ist. Der Kleinanleger bekommt die Hülle von außen gezeigt und läßt sich, wenn er Pech hat, vom schönen Schein täuschen. Der Investor wird darauf bestehen, das zu sehen, was Innen drin ist. Und das was bei SM Innen drin ist, hat bislang noch keinem gefallen
2. Warum kaufen AR und Vorstand als Privatpersonen keine SM Aktien?
Weil, wenn kein großes Wunder geschieht, der Kurs in diesem Jahr bei Null sein wird. Warum sollten die Herren ihr mühsam ergaunertes Geld zum Fenster raus werfen?
Dabei wurden Beteiligungen - entsprechend ihrer "Nützlichkeit" bei den Bilanzabschlüssen - wahlweise konsolidiert oder auch nicht. Somit ist also auch das ausgewiesene Eigenkapital mit Vorsicht zu genießen. Zum Vergleich: Das Ergebnis fiel im letzten Halbjahresbericht mit einem Verlust von 45 Millionen Euro tiefrot aus.
Wichtig ist es zunächst, die Liquidität zu sichern. Diese schrumpfte laut aktuellem Geschäftsbericht innerhalb von sechs Monaten von 115,9 auf 85,5 Millionen Euro. 39,4 Millionen davon sind als Kreditsicherheit bei den Banken hinterlegt. Verbleiben also 46,1 Millionen Euro, die frei verfügbar sind.
Alleine 20 Millionen Euro flossen kürzlich für die Rückzahlung einer fälligen Anleihe ab. Noch schlimmer: Die Zinsbelastung steigt durch ausstehende laufende Anleihen für das Geschäftsjahr 2011/2012 noch weiter. Dann müssen jährlich mehr als 40 Millionen Euro an Anleihezeichner in Form von Zins und Tilgung zurückgezahlt werden.
Aber woher nehmen? Die Banken dürften angesichts der aktuellen Lage mehr als zurückhaltend sein bezüglicher neuer Kreditgewährungen.
Vorläufiger Rettungsanker muss eine neue Anleihe im Umfang von 100 Millionen Euro werden, die inzwischen bereits zu rund 70 Prozent platziert sein soll. Der Marketingaufwand ist allerdings enorm. Als Aushängeschild wurde der medienaffine Banken-Professor Wolfgang Gerke verpflichtet, dessen hoher Bekanntheitsgrad und guter Ruf helfen sollen. Lästermäuler meinen, Gerke könnte damit legitimer Nachfolger von Manfred Krug werden, der damals die Aktien der Deutschen Telekom beworben hat.
Der Slogan damals: "Telekom - die machen das!" Bei Solar Millennium scheint das allerdings alles andere als sicher. Das Unternehmen ist auf Grund des hohen Finanzierungsbedarfs in der jetzigen Phase mehr denn je auf seine Glaubwürdigkeit angewiesen. Da macht es sich nicht gut, wenn der Aufsichtsrat Hannes Kuhn, der von vielen als der eigentliche Macher von Solar Millennium betrachtet wird, einer Anklage der Staatsanwaltschaft Düsseldorf wegen Betrugs in neun Fällen entgegensieht. Diese steht allerdings nicht im Zusammenhang mit Solar Millennium.
• Börsenwert
§
55 Mio. EUR
• KGV 11e / 12e
§
neg. / neg.
• Div.-Rend. 11e
Keine!
§
• Akt. Kurs
§
4,25 EUR
Der Geldanlage-Report hat übrigens bereits in seiner Ausgabe vom 20. März 2010 vor der Aktie gewarnt. Unser Fazit damals: "Mit jedem Tag der vergeht sinken damit die Erfolgsaussichten des Unternehmens. Ich rate daher von einem Investment in der Aktie ab." Damaliger Kurs: 20,67 EUR
MEIN FAZIT:
- Zu der in der damaligen Analyse monierten Führungsschwäche sind inzwischen Bedenken an der Rentabilität und damit der Marktfähigkeit der Technologie aufgekommen.
- Das dürfte es für Solar Millennium zusätzlich erschweren dringend benötigte Geldgeber zu finden.
- Selbst wenn die Platzierung der neuen Anleihe über 100 Millionen Euro gelingt, hilft das Solar Millennium nur um Luft zu holen. Eine Trendwende ist nicht in Sicht.
- Ich rate weiter von einem Investment in die Aktie ab.
http://www.geldanlage-report.de/archiv/GAR-Update-270811.html
Habe ich selbst etwas gekürzt. Aber gibt mal einen Blick von einer anderen Seite zur Finanzlage ab.
Viele Grüße
Außerdem wollte ich den Bericht mit "" eingrenzen ... vergessen....
Viele Grüße
- entweder es sieht bei SM total miserabel aus (der Kursverlauf würde daraufhin deuten)
oder
- man wollte bei SM diesen Wollfschen Investor nicht haben
oder
- es sind noch Leichen im Keller
oder
- SM sieht selbst Chancen den Karren aus dem Dreck zu ziehen
oder
- Ferrostaal ist der Hemmschuh für einen Investoreinstieg.
Es kann also viel Gründe geben, warum bis jetzt noch kein Investor bei SM da ist.
Die Liquitätslage sehe ich mal derzeit noch gar nicht für so dramatsich an. Solarhybrid soll ja einen hohen zweistelligen Mio-Betrag an SM überweisen und mit Arenales ist sicherlich auch Liquidität zu geflossen. Bei Ibersol und Kurayamat sollte auch Geld fließen, nicht unbedingt bilanziell, aber cashseitig auch über Flagsol, und deshalb sollte die Liquidität derzeit und bis Mai, da fällt ja dann die nächste Anleihe an, eigentlich nicht das große Problem sein. Es waren ja immerhin 85 Mio. € Ende März noch in der Kasse und alleine mit den Mios von Solarhybrid sollte die Liquidität bis Ende Oktober dann nicht großartig weniger geworden sein. Liquidität sollte also mal nicht das große Problem sein, wenn denn die Gelder von Solarhybrid wirklich fließen.
Ibersol kann wohl auch keiner beantworten, aber meiner Einschätzung nach kann das eigentlich nur an Ferrostaal liegen, da sie ja 50% von Ibersol besitzen. Ibersol ist ein Bombengeschäft mit garantierten zweistelligen Renditeerwartungen (Stromgestehúngskosten ca. 0,20 €/kWh zu garantierten Stromeinnahmen von 0,27 €/kWh) und da sollte es eigentlich kein Problem sein dafür Eigenkapitalgeber zu finden. Außerdem hat ja SM mit Andasol bewiesen, dass man es kann. Man hat es ja sehr gut bei Arenales gesehen, denn da konnte innerhalb kurzester Zeit mit dem Infrastrukturfonds der Deutschen Bank ein sehr solventer Finanzier gefunden werden. Genau deshalb denke ich mal, dass bei der Ibersol-Finanzierung Ferrostaal als Miteigentümer der absolute Hemmschuh ist, da Ferrostaal aufgrund auslaufender Kreditlinien und dem irrwitzigen Eigentümerstreit so gut wie keine operative Entscheidungen in der aktuellen Lage fällen kann. Nicht aus Jux und Dollerei ist der Ferrostaal-Betriebsrat in der letzten Woche in die Medien gegangen. Die Lage scheint bei Ferrostaal richtig schwierig zu sein. Zwar wurde für Ibersol ein Kredit von 187 Mo. € von der Europäischen Investitionsbank gewährt, aber den müssen wohl schon alle Ibersol- Besitzer zustimmen und Ferrostaal kann das wohl derzeit aufgrund ihrer total verfahrenen Unternehmensituation nicht.
Das Ganze bei SM ist extrem schwierig einzuorden. Ein Außenstehender kann das überhaupt nicht und genau das dokumentiert der Kursverlauf meiner Meinung nach. Zudem wurde durch die SM-Meldung in dieser Woche die kurzfrittíge Fantasie komplett raus genommen hinsichtlich Investor und auch bei Ibersol. Jedoch muss recht flott bei Ibersol eine Entscheidung her, denn sonst wird es SM nicht schaffen das CSP-Kraftwerk fristgerecht ans spansiche Stromnetz anzuschließen und dann ist Ibersol kein Bombengeschäft mehr.
Wenn da ein paar vom oberen Management eigene Aktien kaufen würden wäre das schon ein gutes Zeichen ohne Frage. Jedoch muss man sich dann auch die Frage stellen wieviel sollen die Herren eigene Aktie kaufen. Kaufen sie beispielsweise nur 10.000 Aktien, dann heißt es gleich warum so wenig ?? Man kann das zwar sehr einfach fordern, aber in die Realität umzusetzen ist es sicherlich nicht. Es kann aber sein, dass man bei SM in Verhandlungen ist über Ibersol oder auch über ein Indienproejkt und dann darf das SM-Managemnt gar keine eigene Aktien kaufen, denn das wären sonst Insidergeschäfte. Alles gar nicht so einfach das mit einem Managmentaktienkauf, denn man muss da schon alles betrachten.
Jetzt ist es aber an Zeit für mich beim DAX long zu gehen. Die 5.900 wurden fast erwartungsgemäß angetestet und der DAX hat danach ein wenig nach oben gedreht. Kann sehr gut sein, dass der DAX jetzt wieder in Richtung 6.000 laüft und deshalb bin ich jetzt mit dem DAX-Schein TBX64H long. Gekauft bei 0,40 €. Läuft es bis 5.960/5.980, dann wirds für meine Depot richtig gut. Der Knock Out liegt übrigens bei 5.875. Allzu viel Lift nach unten ist da nicht, aber dafür ist der Gewinnhebel richtig gut.
Ist nur die Frage welche Sprichwort sich diesmal bewahrheitet:
- Vorsicht ist die Mutter der Porzelankiste oder
- Totgesagte leben länger