Solar Millennium vor dem Durchbruch ?


Seite 251 von 411
Neuester Beitrag: 26.09.23 20:00
Eröffnet am:25.09.10 09:21von: Neuer1Anzahl Beiträge:11.252
Neuester Beitrag:26.09.23 20:00von: SchnüffelLeser gesamt:1.592.516
Forum:Börse Leser heute:943
Bewertet mit:
45


 
Seite: < 1 | ... | 249 | 250 |
| 252 | 253 | ... 411  >  

1452 Postings, 5998 Tage publicaffairsErgebnis GJ 10/11

 
  
    #6251
3
08.10.11 15:03
Bin mal gespannt, wie sich der Verkauf sämtlicher US-Projekte auf das GJ-Ergebniss auswirkt. Lt. Pressemeldung wird ja versucht alles noch in diesem Oktober also vor GJ-Ende unter den Hut zu bekommen.

Neben dem Erlös (Investitionskosten für alle US-Projekte) werden ja zudem auch die Avale im hohen zweistelligen Millionenbereich wieder frei, die die Solar Millennium für die 9 Kraftwerke in Blythe, Ridgecrest, Palen und Amargosa bei den Behörden als Sicherheit hinterlegen musste. Das auf die 83 Mio. € Eigenkapital darufgerechnet, die die Solar Millenniumim im ersten GJ-Halbjahr aufwies, dürfte einen hübschen Spielraum für weitere Projekte geben...oder ggf. vielleicht auch mal für eine Dividende.

371 Postings, 5920 Tage Leo4stocksich glaube

 
  
    #6252
1
08.10.11 15:47

Solar Millennium hat andere Probleme als eine gute Dividende zu zahlen.

- angespannte Kapitalsituation

- Management hat viel Vertrauen verspielt

- und mittlerweile gibt es eben auch genug Konkurrenz in diesem Gebiet

Es nützt leider nichts, wenn der große Boom der Solarthermischen Kraftwerke noch kommt, aber Solar Millennium offensichltich komplett überfordert ist solche Projekte finanziell und organsatorisch zu stemmen.  Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass ein Unternehemn, dass so viele Negtaivschlagzeilen in den letzten Jahren produziert hat noch mal auf die Beine kommt.

Ich lege mein Geld lieber bei Siemens an, denn da scheint es in der Summe schlauere Köpfe zu geben und die Aktie wird es nicht schaffen so wie Solar Millennium innehalb von 1-2 Jharen von 45 auf 2,5 Euro  = 95 % Wertverlust zu erzeugen. Diese Zahl spricht doch für sich.

Schrott, Schrott und noch mal Schrott!!

 

 

 

23 Postings, 6026 Tage UlfilasMeinen Glückwunsch an alle,

 
  
    #6253
3
08.10.11 16:24
die nicht alles schwarz malen!

Vor allem die 3 Analysen von Ulm waren sehr hilfreich, weil sie die Möglichkeiten der CSP-Technik richtig rücken und weil sie die Lust an Katastrophen, am Untergang und an Schwarzmalerei begrenzen.

Ich bin gespannt, wie es weiter geht, vor allem mit Pflaumer. Bisher ist er der einzige der alten Riege, der nicht zu wackeln scheint, obwohl er wie Kuhn tief mit in all die Geschehnisse verstrickt ist. In den HV zeigte er sich manchmal väterlich herablassend. Das hat er sich seit seiner Entschuldigung bei Classen in Erlangen wohl abgeschminkt. Es ist zu hoffen, dass er noch die Kraft hat, den neuen im Vorstand die Vergangenheit wahrheitsgemäß zu erklären, ihnen (und uns!) alle Untersuchungsresultate vor zu legen und die vielen hoch motivierten Mitarbeiter im Betrieb zu halten.

Nach all dem Hin- und Her wird es schwierig sein, den Marokkanern die Sicherheit zu geben, dass SM der richtige AN ist. Das wird nur gelingen, wenn man die Besten Techniker und Organisatoren weiterhin im Boot hat.

Ob Siemens nun so viel besser ist, ist wirklich die Frage, war oft auch ein lahmer Haufen, gerade weil er so groß ist. Die individuelle Begeisterung und Motivation scheint mir bei SM (jedenfalls bis Mitte dieses Jahres) noch viel besser als bei den Siemens Leuten gewesen zu sein.  

6952 Postings, 5458 Tage Neuer1Ulfilas

 
  
    #6254
2
08.10.11 17:40
wo war denn bei S2M Motivation und Begeisterung ?
Das war und ist eine Firma die nach außen hin total undurchsichtig war und ist. Ich befürchte, dass mit dem Deal mit Solarhybrid auch noch nicht alles endgültig geklärt ist.
Wobei der Einstieg in PV für mich fast " Hochverat" war, da doch S2M immer
für CSP stand.
Der Weg zurück zu den Wurzeln ist in meinen Augen der richtige, ob er jedoch klappt wird sich in den nächsten Wochen zeigen, ich würde es den Mitarbeitern wünschen.
ZU Siemens: Das ist zwar ein großer Laden und manchmal sind diese Firmen auch etwas lahm, aber wenn nun Siemens nur andeuten würde, dass an einen Anstieg gedacht wird, dann gäbe es ein Kursfeuerwerk.  

23 Postings, 6026 Tage UlfilasNeuer1

 
  
    #6255
08.10.11 20:47
Zum 1. Satz: Bei verschiedenen Telefonaten mit Mitarbeitern und auf den HVs meine ich viel Motivation erlebt zu haben. Die Leute bei der DLR, die mit ihnen arbeiteten, schienen mir sehr positiv zu der Firma zu stehen.

In allem Übrigen stimme ich mit Dir überein: Undurchsichtige Firmenstruktur, unkonkretes Schönreden bei der PR-Abteilung, daher Vertrauensverlust und das Gefühl, dass man für Dumm verkauft wird, weil AR und Vorstand meinen, sie sein die Herren und schuldeten niemand Rechenschaft.
So etwas deutet auf innere Schwächen hin.

Natürlich kann es auch sein, dass in einem verminten Feld, wo alle vorzeitig bekannt werdenden Entscheidungen falsch ausgelegt werden können oder zu Klagen über Insider-Geschäfte führen können, jeder zu größtem Schweigen verpflichtet wird.

Also: hoffen wir noch weiter auf einen erfolgreichen Weg "zurück zu den Wurzeln"!  

2403 Postings, 5168 Tage Energiewende sofoulm 6249

 
  
    #6256
09.10.11 00:00

inzwischen glaube ich, das der Deal mit Solarhybrid sogar gegen den Willen von Wolff geschehen ist, der lieber Blythe in PV durch SM realiesiert hätte. Wenn man sich seine Begründung zu seinem Abgang durchliest, passt das genau zusammen. Wenn jetzt auch noch die Ibersolfinzierung nicht weitergebracht wurde und es keinen konkreten Investor gibt, wäre Wolff ein Totalausfall gewesen.

Ist natürlich erst mal reine Spekulation - Ende Oktober spätestens wissen wir mehr.

 

10342 Postings, 6007 Tage kalleariulm

 
  
    #6257
1
09.10.11 13:29
Armin Brack warnt in Privatfinanz Letter vor Solarmillennium und rät zum Verkauf.

Bracks Analysetext für Ariva zu lang.

mfg
Kalle  

17012 Postings, 5999 Tage ulm000kalleari Armin Brack

 
  
    #6258
1
09.10.11 14:43
hat aber vor zwei Jahren SM schon mehr als in den Himmel gelobt. Außerdem kann ein Brack, noch ich, der West LB Analyst und keine andere Außenstehenden Solar Millennium einschätzen. Das ist schlicht weg ein Ding der Unmöglichkeit. Kommt Ibersol nicht, dann ist SM weg vom Fenster und der Gang zum Insolvenzgericht dürfte dann die logische Konsequenz sein. Schreib ich jetzt aber nicht das erstemal. Dazu brauche ich keinen  Brack, der sich übrigens, ich habe seinen Newsletter, schon oft vertan hat, da er über kein Insiderwissen verfügt.

SM ist ein High Risk Investment, mehr denn je, und genau deshalb werde ich erst bei Kursen oberhalb 3 € wieder einsteigen, denn dann dürfte klar sein wo der Weg von SM hingehen wird. Im Prinzip war SM schon seit der Hauptversammlung Ende Mai ein High Risk Investment. Ich bin danach bei 19,20 € raus bei SM und habe auf das große Risiko deutlich hingewiesen. Da brauch ich keinen Brack dazu.

In seinem aktuellen Newseletter schreibt der Brack folgendes über Solarhybrid:

"
Wie ein Akt der Verzweiflung mutet es dabei an, dass Solar Millennium nun ausgerechnet mit Solarhybrid gemeinsame Sache machen möchte. Der Kraftwerksprojektierer war in der Vergangenheit nicht eben durch große Solidität aufgefallen. Das ursprüngliche Geschäftsmodell mit Solarhermie-Kollektoren war ein Flop. Die vollmundigen Gewinn- und Umsatzprognosen für 2010 konnten auch bei weitem nicht eingehalten werden und noch im Geschäftsbericht 2010 lag die Eigenkapitalquote von Solarhybrid bei erschreckend niedrigen drei Prozent.

Ebenfalls wenig seriös ist es meiner Ansicht nach, wenn der ehemalige Vorstand im Deutschen Anlegerfernsehen prahlt, man werde den Aktienkurs jetzt auf 20 Euro hoch hieven - was dann natürlich auch nicht gelang.

Etwas Luft verschaffte dem Unternehmen eine Kapitalerhöhung im April, im Zuge derer Solarhybrid zu einem Bezugspreis von fünf Euro je Aktie 7,9 Millionen Euro zugeflossen waren. Auffällig war dabei jedoch, dass keine institutionellen Investoren gezeichnet haben, sondern ausschließlich die bisherigen Altaktionäre.

Der wohl einzige "institutionelle" Investor TFB Capital machte zuletzt mit der Festnahme des Vorstands ebenfalls unrühmlich auf sich aufmerksam, nachdem monatelang versucht wurde die Aktie mittels E-Mail-Verteiler und in einschlägigen Börsenbriefen zu pushen - interessanterweise gemeinsam mit Solar Millennium, die dort ebenfalls aufdringlich zum Kauf empfohlen wurden.

Ähnlich ambitionierte Projekte wie Solarhybrid hatte in der Vergangenheit die Düsseldorfer Systaic in der Pipeline, die inzwischen insolvent sind. Systaic arbeitete übrigens wie jetzt Solarhybrid mit Enerparc als Projektentwickler zusammen. Das muss nichts heißen, ist aber zumindest ein schlechtes Omen und zeigt, wie riskant derartige Großprojekte für kleine, relativ finanzschwache Unternehmen sind.

Ob Solarhybrid der richtige Partner für Solar Millennium ist und die erforderlichen Investitionen für die insgesamt vier US-Projekte stemmen kann, muss daher bezweifelt werden. Zudem ist zu beachten, dass es sich bisher nur um eine vorläufige Transaktion handelt und der Abschluss erst Ende Oktober erfolgen soll.
"

Was da der Brack über Solarhybrid schreibt, liest sich auch nicht gerade sehr  vertrauenserweckend.

Ohne Frage, Solarhybrid hat mal ganz sicher nicht viel Geld um Solar Millennium überhaupt anständig bezahlen zu können und die US-Projektkosten dürften sich schon in der Größenordnung von 25 bis 30 Mio. € belaufen haben. Die erste Anzahlung kann nicht allzu groß gewesen sein, denn Solarhybrid hat ja geschrieben, dass man diese Summe aus dem laufenden Cash Flow heraus bezahlt hat und der konnte mal ganz sicher keine 5 Mio. € bis Ende September bei Solarhybrid gewesen sein.  

90044 Postings, 5635 Tage windotUnd was, wenn der "Deal" mit Solarhybrid schon

 
  
    #6259
09.10.11 14:47
seit der PV Verkündung so geplant war. Über Nacht, wird so ein Geschäft nicht eingefädelt. In der Variante (mit Gewinnbeteiligung) ist das doch einfach verdientes Geld.

Und @kalleari, viel weiter runter verkaufen geht ja nun bald auch nicht mehr, daher sehe ich so eine "Verkaufempfehlung" eher gelassen. Ich glaube das wir in diesem Bereich viele neue Käufer finden, zumal langsam alles Negative deutlich eingepreist sein dürfte.  

90044 Postings, 5635 Tage windotUnd Risiko? SM ist Titel Nr. 26 in meinem Depot,

 
  
    #6260
1
09.10.11 14:50
solange man nicht alles auf rot setzt, ist das Risiko überschaubar!  

101 Postings, 5773 Tage leo1no comment

 
  
    #6261
1
09.10.11 17:49

 

Utz Claassen schreibt Krimi über Strombranche HAMBURG (dpa-AFX) - Utz Claassen, früherer Chef des Energiekonzerns EnBW, schreibt einen Krimi über die Strombranche. Auf die Idee habe ihn seine 87 Jahre alte Mutter gebracht, sagte Classen dem "Hamburger Abendblatt" (Samstag). Der Manager, derzeit ohne feste Anstellung, will unter dem Titel "Atomblut" die aktuelle Entwicklung in der Branche als Wirtschaftskrimi schildern. Die Handlung spiele "zu Zeiten der Energiewende, also jetzt und heute", sei allerdings fiktiv. Auch die in dem Buch vorkommenden Personen seien frei erfunden.  

2403 Postings, 5168 Tage Energiewende sofoBei Solarhybrid

 
  
    #6262
09.10.11 18:56

wurde der Deal offenbar sehr positiv aufgenommen, obwohl auch ein Armin Brack die genauen Inhalte der Vereinbarung noch gar nicht kennt. Besonders die Inhalte nicht, die noch verhandelt werden müssen.

Er sieht die Sache für beide Aktien negativ, abgestraft wird wie immer wieder nur Solar Millenium.

 

2116 Postings, 6070 Tage allegro7leo1, stand aber auch das

 
  
    #6263
09.10.11 19:34
mit seine arbeitgeber nichts zu tun hat, er schildert nur wie ca. die ableufe sind mit etwa fantasie, ende nicht fertig, steht noch offen...

17012 Postings, 5999 Tage ulm000Löschung

 
  
    #6264
2
09.10.11 20:28

Moderation
Zeitpunkt: 10.10.11 16:19
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unterstellung - ohne Belege

 

 

17012 Postings, 5999 Tage ulm000Seite 83 sind die Beträge im Detail aufgeführt

 
  
    #6265
2
09.10.11 22:48
The-Link da ist gar nichts im Detail aufgeführt !!!!! Du unterstellst hier etwas, das ist fast schon unglaublich.

Ich habe es ja ganz ausführlich in meiner letzten Post aufgeführt und in allen SM-Geschäftsberichten steht keine einzige Zahl wie viele Mios. in der Bilanz durch die US-Projekte aktiviert wurden. Du schätzt ganz einfach etwas und stellst das als Fakt dar. Nichts anderes tust du. Deine Aufstellung "Ermittlung der auf die USA-Projekte entfallenden Vorräte" kannst du in die Mülltonne werfen oder sonst wo hin. Das müsste Schätzung heißen und sonst nichts.

Übrigens stehen auf Seite 124 einige Details zu den Vorräten, aber da wird auch keine Mio.-Zahl zu den US-Projekte aufgeführt.

Jedenfalls sind deine angegeben Zahlen wie viel Mios. durch die US-Projekte aktiviert wurden reine Schätzungen und sonst gar nichts und diese Schätzungen können gar nicht stimmen, denn erstens gehst du davon aus, dass alle bilanzierten Projektkosten aus 2008/2009 von 20 Mio. € nur aus den US-Projekten stammen (kein Andasol, kein Ibersol ????) und zweitens stehen in der Bilanz 2009/2010 nur 56,8 Mio. € an "aktivierten Projektkosten", aber du gehst davon aus, dass in dieser Bilanz alleine 52,5 Mio. € aus den US-Projekten aktiviert wurden (was ist dann mit Ibersol oder dem restlichen Anteil von Andasol???). Denke mal, dass das schon alleine zeigt, dass deine Schätzungen von Gut und Böse weit entfernt sind und mal ganz sicher keinen Tatsachen sind !!! und zwar nachweisbar.

Außerdem ist ja Bewegung in den Vorräten drin und die kannst du schon gleich gar nicht abschätzen, wie auch ?? Aber auch hier tust du so, als ob dem gar nicht so sei. Deine Zahlen mit welcher Höhe die US-Projekte bilanziell aktiviert wurden für 2008/2009 bzw. 2009/2010 sind alles nur Schätzungen deinerseits, aber du bbist so frech, als ob das irgendwo in den Geschäftsberichten drin stehen würde. Ist schon mehr als dreist was du da abziehst.

Ich sage mal ganz einfach, dass von den bilanzierten 20 Mio. € an Vorräten im Geschäftsjahr 2008/2009 nicht ein einzige Mio. an US-Projekte aktiviert wurden. Da bin ich mir so ziemlich sicher, das dem so sein wird, denn in diesem Zeitraum wurde noch kein einziges Projekt von der BLM genehmigt !!!! Bei deinen 11 Mio. für das 1.Hj 2010/2011 bin ich bei dir, aber in 2008/2009 dürfte kein einziger Cent an US-Projektkosten bilanziert worden sein und in 2009/2010 dürfte es meiner Schätzung nach etwa 70% der gesamten aktivierten Projekkosten sein, also rd. 40 Mio. €. Du gehst von 94% aus !! Bei meinen Schätzungen komme ich auf etwa 51 Mio. € und nicht wie du auf mindestens 83 Mio. €.

Wie schon erwähnt erhrenwerter The-Link, sicher werden die bilanziell aktivierten US-Projektkosten höher liegen wie die Projektkosten, die wirklich Cash gekostet haben, da widerspreche ich dir nicht, aber meine Schätzung mit 25 bis 30 Mio. € liegt bei letzterem !!!! Wenn du nicht lesen kannst oder den Unterschied nicht kennen solltest, dann weiß du es ja jetzt !!!

Alles was ich geschrieben habe kann man schön nachlesen auf Seite 124 des Geschäftsberichtes 2009/2010, während auf der angebenen Seite von The-Link nichts detailiertes bis auf ein ganz banalen Satz steht, der sich auch nur auf das Jahr 2009/2010 bezieht und nicht auf 2008/2009. Eine Zahl für die US-Projekte steht da gleich gar nicht. Die angebene Zahl von The-Link mit mindestens 83 Mio. € ist nichts anderes als eine Schätzung und mal ganz sicher kein Fakt, der irgendwo in einem Geschäftsbericht steht..

Ja, ja The-Link da hast du dich ganz schön ins Fettnäpfchen gesetzt. Nomalerweise müsste man deine Post sofort melden und dann wärst du nicht nur 2 Wochen aus dem Verkehr gezogen wie das letztemal, sondern bestimmt 4 Wochen, weil diese Post mit die Dreisteste ist die du bei Ariva jemals losgelassen hast.  

223 Postings, 9089 Tage SupermarioProjektentwicklungsleistungen

 
  
    #6266
1
09.10.11 23:09
Du irrst, Ulm, The-Link hat recht. Ich habe die Geschäftsberichte sehr genau studiert, bevor ich meine Entscheidungen getroffen habe. Die Zahlen werden von SM selbst so genannt. Das Thema hatten wir aber schon mal hier.

Ibersol steckt zwar auch in den Vorräten mit drin, aber Andasol 3 und Kuraymat werden bei den Aufträgen mit POC bilanziert und nicht unter Vorräte. Wäre bilanziell ja auch Unfug, Fertigungsaufträge als Vorräte zu buchen.

Die herausgegebene Pressemeldung von SM zum Deal mit solarhybrid ist übrigens wieder mal so eine typische SM-"Glanzleistung". Man wird in der Bilanz 10/11 genau sehen, was der Deal gebracht hat, also was soll diese Geheimnistuerei? Wahrscheinlich möchte man den Anlegern den Schock ersparen, was man letztlich dafür noch erzielt hat.  

2403 Postings, 5168 Tage Energiewende sofosupermario

 
  
    #6267
09.10.11 23:38

dir ist offensichtlich noch nicht einmal bewusst, dass bereits ein neues Geschäftsjahr begonnen hat.

 

954 Postings, 5184 Tage jochen-nbgenergiewende

 
  
    #6268
09.10.11 23:41
ich kann dir nicht folgen. das geschäftsjahr geht doch von 01.11. eJ bis zum 31.10 FJ?  

17012 Postings, 5999 Tage ulm000Naja Supermario:

 
  
    #6269
1
09.10.11 23:43
Ich sage ja nicht, dass alle Zahlen falsch sind, aber die Zahlen von 2008/2009 für die US-Projekte sind definitv falsch !!! Außerdem gibt SM auch nicht detailiert die US-Projektkosten an, sondern schreibt auf Seite 83 folgendes: "so wie die Vorräte in Höhe von 89,6 Mio. EUR, die insbesondere durch die Aktivierung der Projektaufwendungen in den USA in Höhe von € 52,5 Mio. EUR (Vorjahr: 19,5 Mio. €) stark gestiegen sind". Hier werden zwar die US-Projekte erwähnt, aber die bezieht sich nur auf die 52,5 Mio. € und nicht auf die 19,5 Mio. €, denn das ist genau die Summe, die in 2008/2009 komplett an aktivierten Projektkosten ausgewiesen wurden und bei diesen 19,5 Mio. € von 2008/2009 ist Ibersol drin und in diesem Zeitraum war noch kein einziges US-Projekt genehmigt. Deshalb sind die 19,5 Mio.€ von The-Link ganz einfach falsch. Ist zwar etwas bescheuert von SM geschrieben, aber wenn man nur ein wenig nachdenkt, dann wird es einem schon klar.

Außerdem geht es mir eigentlich nur um meine geschätzen 25 bis 30 Mio. €, denn auf diese Zahl hat mich dieser The-Link blöd angemacht. Ich meine nur die tatsächlichen Projektkosten, die wirklich Geld gekostet haben und nicht die bilanzierten und ich denke das habe ich eigentlich unmißverständlich klar gemacht. Zumal ich ja dies Zahl schon öfets geschrieben habe. Da ist ein himmelweiter Unterschied dazwischen.

Mit Solarhybrid gebe ich dir Recht. Habe ja schon nach der Meldung geschrieben, dass Solarhybrid gar nicht das Geld besitzt um viel zahlen zu können. Wenn da als erste Anzahlung 5 Mio. € geflossen sind, dann dürfte das schon viel sein. Jedoch glaube ich nicht, dass SM bei ihrer Meldung lügt: "Die Vereinbarung sieht vor, dass die Solar
Millennium AG neben dem Rückfluss ihrer gesamten US-Projektinvestitionen
einen maßgeblichen Anteil am Gewinn bei Realisierung der US-Kraftwerke
erhält." Das wäre dann zu plump. Man wird es bei Solarhybrid wie auch bei SM lesen können was letztendlich bezahlt wird. Ich rechne mit 25 bis 30 Mio. €, wobei diese Summe eigentlich viel zu hoch ist für Projekte, die keine PPAs haben und auch keine Genehmigungen und wer weiß schon was in 2013 oder 2014 wirklich ist mit Solar in Kalifornien. Mittlerweile gibt es schon Proteste, da in der Mojave-Wüste zu viel zu gebaut wird.  

Letztendlich kann sich aber SM meiner Einschätzung nach nur retten, wenn man die Ibersol-Finanzierung auf die Reihe kriegt und zwar recht schnell. Alles andere sind Nebenkriegsschauplätze. Ob SM bei den US-Projekten nun 25 oder 35 oder gar 45 Mio. € abschreiben muss, ist echt egal, denn das ist ein rein bilanzieller Wert und sonst nichts.  

1539 Postings, 5016 Tage watchandlearnPoC und Vorräte

 
  
    #6270
10.10.11 00:03
Möchte hier nur ergänzen, dass PoC-Umsatz auf Basis von Ist- und Plankosten berechnet wird. Die Istkosten werden dabei in der Bilanz als Cost in Excess unter Vorräte zusatzlich zum Umsatz ausgewiesen.
Erst nach Rechnungsstellung werden die Vorräte reduziert.  

223 Postings, 9089 Tage SupermarioProjektentwicklungsleistungen #2

 
  
    #6271
1
10.10.11 00:16
Ulm, du irrst immer noch! Das sind nicht einfach bilanzielle Kennziffern, sondern das heißt klipp und klar, dass diese Kohle tatsächlich über den großen Teich geflossen ist!

Du hast exakt die richtige Stelle gefunden:

"so wie die Vorräte in Höhe von 89,6 Mio. EUR, die insbesondere durch die Aktivierung der Projektaufwendungen in den USA in Höhe von € 52,5 Mio. EUR (Vorjahr: 19,5 Mio. €) stark gestiegen sind".

52,5 + 19,5 (das sind die US-Kosten aus dem Vorjahr!) Dazu kommen 26,3 im ersten Halbjahr 10/11, die von SM selbst mit "größtenteils für US-Projekte" tituliert werden. Vorsichtig gerechnet hat SM in den USA 90 Mio verbrannt!

M.E. ist mit Schuld daran der größenwahnsinnige Schmidt, der "Sonnenkönig". Ich hab mal irgendwo gelesen, dass der nur im Privatjet reist. Sicher nicht im firmeneigenen, aber das kann man ja mieten.

Ist der Klotz am Bein von SM (STA) eigtl. jetz an solarhybrif gegangen oder schleppt man das immer noch mit rum?  

954 Postings, 5184 Tage jochen-nbgsupermario - the link

 
  
    #6272
1
10.10.11 01:03
ulm hat  recht.
auf seite 125 ist in der Tabelle unter Nr. 21 (Vorräte) unter dem Punkt Aktivierte Projektkosten zum Stand 31.10.2009 ein Wert in Höhe von 19,493 Mio € aufgeführt; zum 31.10.: 56,834 Mio. €. Damit ist doch eindeutig belegt, dass man lieber supermario die 52,5 Mio nicht zu den 19,5 mio addieren darf.  oder irre ich mich?  

223 Postings, 9089 Tage Supermario@watchandlearn

 
  
    #6273
10.10.11 01:04
SM hat sich dafür entschieden, die Aufträge nach POC separat auszuweisen. 148 Mio € Vorräte wäre für ein Unternehmen mit gerade mal 11 Mio Halbjahresumsatz eine sehr ungewöhnliche Kennzahl ;-) Knapp 116 Mio € sind schon genug.

Schau dir einfach den Halbjahresbericht 10/11 an.  

223 Postings, 9089 Tage Supermariodu irrst dich, Jochen!

 
  
    #6274
10.10.11 01:14
was ist an diesem Satz misszuverstehen?

"... die insbesondere durch die Aktivierung der Projektaufwendungen in den USA in Höhe von € 52,5 Mio. EUR (Vorjahr: 19,5 Mio. €) stark gestiegen sind".

Siehe Seite 89:

Stand Vorräte am 31.10.09: T€ 19.999
Stand Vorräte am 31.10.10: T€ 89.568

knapp 70 Mio Zuwachs, davon 52,5 Mio durch USA.  

954 Postings, 5184 Tage jochen-nbgDer Teufel steckt im detail

 
  
    #6275
1
10.10.11 07:24
Schau dir die Tabelle auf Seite 125 an, die ist eindeutig. Auf s83 werden genau diese aktivierten projektkosten genannt. Es ist blöd formuliert. Aber die Tabelle auf s125 (4. Daruntergrösse) ist aussagekrAeftig, und die Tabelle ist eindeutig als Bestands- und nicht als bewegunsgrösse zu verstehen. Bevor du antwortest bitte Tabelle s. 125 anschauen  

Seite: < 1 | ... | 249 | 250 |
| 252 | 253 | ... 411  >  
   Antwort einfügen - nach oben