Solar Millennium vor dem Durchbruch ?


Seite 249 von 411
Neuester Beitrag: 26.09.23 20:00
Eröffnet am:25.09.10 09:21von: Neuer1Anzahl Beiträge:11.252
Neuester Beitrag:26.09.23 20:00von: SchnüffelLeser gesamt:1.592.624
Forum:Börse Leser heute:1.051
Bewertet mit:
45


 
Seite: < 1 | ... | 247 | 248 |
| 250 | 251 | ... 411  >  

4986 Postings, 6906 Tage proximaDie aktuelle Strategie von SM

 
  
    #6201
2
07.10.11 08:36
Ende August hatte Solar Millennium ankündigt, ihr 1 000-MW-Projekt im kalifornischen Blythe nicht wie ursprünglich geplant mit solarthermischen Kraftwerken, sondern mit Photovoltaikanlagen zu realisieren. Das Erlanger Unternehmen, das sich bislang ganz auf die Projektierung von Parabolrinnenkraftwerken konzentrierte, zog danach auch in Erwägung, die Vorhaben in Palen (500 MW) und Ridgecast (250 MW) in Kalifornien sowie in Amargosa (250 MW) im US-Bundesstaat Nevada mit Photovoltaikanlagen auszurüsten. Das wird nun die solarhybrid AG mit Sitz im sauerländischen Brilon übernehmen, die sich auf die Projektierung von Solarkraftwerken im Multimegawatt-Bereich spezialisiert hat.

Eine entsprechende Vereinbarung wurde am 6. Oktober getroffen. Diese sieht vor, „dass die Solar Millennium AG neben dem Rückfluss ihrer gesamten US-Projektinvestitionen einen maßgeblichen Anteil am Gewinn bei Realisierung der US-Kraftwerke erhält", heißt es aus Erlangen. Beide Gesellschaften rechnen den Angaben zufolge noch im Oktober mit einem erfolgreichen Abschluss der Verhandlungen, in deren Rahmen solarhybrid bereits erste Zahlungen auf den Kaufpreis geleistet habe.

Solar Millennium will sich künftig „auf die Realisierung bereits geplanter und neuer Solarthermie- und Hybridkraftwerke in Europa, Asien, Nordafrika und Lateinamerika konzentrieren und seine entsprechenden Technologie-Plattformen erweitern". In den USA stehe man „als Projektpartner bereit, wenn dort die Nachfrage nach speicherbarer Solarenergie wieder wächst, auf die sich das Unternehmen mit seiner Parabolrinnen-Technologie spezialisiert hat".

Die solarhybrid AG tätigt die Transaktion über ihre Tochtergesellschaft solarhybrid USA LLC, die unter anderem als Generalunternehmer das Engineering, den Komponenteneinkauf und den Bau der Kraftwerksprojekte übernehmen soll. Bereits im Frühjahr kündigte die Muttergesellschaft an, sich nach 2011 auf das internationale Projektgeschäft zu konzentrieren und die Geschäftsaktivitäten im deutschen Photovoltaikmarkt einzustellen. „Aufgrund der von der Bundesregierung beschlossenen weiteren massiven Einschnitte bei der Einspeisevergütung für den produzierten Strom, können aus Sicht der solarhybrid AG das PV-Großprojektgeschäft sowie die PV-Distribution spätestens ab Januar 2012 in Deutschland nicht mehr profitabel betrieben werden", teilte das Unternehmen im März mit. Nachdem 2010 Solarstrom-Kraftwerke mit rund 60 MW Gesamtleistung in Deutschland entwickelt wurden, hat solarhybrid in diesem Jahr Freiflächenanlagen mit 120 MW in Planung. Dazu zählt unter anderem die Erweiterung des Solarparks FinowTower im brandenburgischen Finowfurt um 60 auf 84,5 MW. Im Ausland verfügte das Unternehmen bislang über eine Projektpipeline mit etwa 40 MW.

Für künftige solare Großprojekte stehen Standorte in Nordamerika, in den Vereinigten Arabischen Emiraten, in Saudi Arabien und in Südafrika im Fokus. Im Sonnengürtel der Erde will das Unternehmen mittelfristig auch in Asien, insbesondere in Indien und China, sowie in Australien aktiv werden. „In diesen Ländern kann aufgrund der in den letzten zwei Jahren stark gesunkenen Systempreise und die starke solare Einstrahlung bereits ohne Einspeisevergütung günstiger Solarstrom erzeugt werden", heißt es aus Brilon. Nach 145 Mio. Euro Umsatz und einem Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) in Höhe von 2 Mio. Euro im abgelaufenen Geschäftsjahr 2010 erwartet das Unternehmen für dieses Jahr einen Umsatzanstieg auf 340 Mio. Euro und ein Ebit von 16,4 Mio. Euro.  

833 Postings, 5641 Tage fidelity1Ich war hier

 
  
    #6202
2
07.10.11 08:46
echt lange optimistisch, aber meiner Meinung nach gehen hier die Lichter aus. So viele neue Leute in so kurzer Zeit. Stellt euch das mal in der eigenen Firma vor. Da hat jeder andere Ideen und Vorstellungen. Das kann eigentlich nicht gut gehen. Vor allem überlegt euch mal, ob ihr so einem unternehmen Geld geben würdet. Also ich nicht. Die Frage ist nur verkloppe ich meine paar Aktien, oder gehts noch mal ein Stück nach oben bevor es knallt.  

17012 Postings, 5999 Tage ulm000Dem Unternehmen keinen Kredit gewähren

 
  
    #6203
07.10.11 10:02
Würde ich in der Tat nicht Ramsibauer. Ich hätte auch niemals die Anleihe gezeichnet.

Ob der Wolff nach neun Monaten und als Nicht-Technikmann schon so in das operative Geschäft eingebunden war glaube ich nicht. Vielleicht in den USA, aber das gibt es ja jetzt nicht mehr. Da wiegt der Abgang vom Blamberger dann schon schwerwiegender meiner Meinung nach und der neue Vorstand kommt vom Fach und ist auch schon länger bei SM. Denke mal, dass der Wolff-Abgang aufs operative Geschäft keinen großen Einfluss haben wird. Wobei fidelity1 mit seiner Anmerkung "so viele neue Leute in so kurzer Zeit" absolut Recht hat. Gut kann das für ein mittelständisches Unternehmen nun wirklich nicht sein. Jedoch sind für SM die Technik-Leute wesentlich wichtiger wie z.B. der Wolff oder Blamberger als Manager.

SM muss sein Geschäftsmodell ohnehin komplett verändern. Die Zeiten sind vorbei wo man erst beginnt zu projektieren und zu bauen und sich dann erst Kraftwerks-Eigenkapitalgeber sucht. Erstens hat SM nach den ganzen Bad-News kaum noch eine Chance über Fonds oder Anleihen sich zu refinanzieren und zweitens sind die Banken spätestens seit der Lehman-Pleite wesentlich restriktiver und eine "kleine" Bankenkrise haben wir eh schon wieder. Was die ganze Sache nicht gerade erleichtert. Die Banken leihen sich wieder mal untereinander fast kein Geld mehr, weil niemand weiß welche Bank wie hoch in Griechenland, Italien und Spanien engagiert ist. Die allgegenwärtige Schuldenkrise, die sich allmählich zu einer Bankenkrise ausweitet, kommt jedenfalls zu einer Unzeit für SM und genau deshalb wird es ohne großen und finanzstarken Partner nicht mehr lange gehen können meiner Meinung nach.

SM muss zwangsläufig ins reine EPC-Geschäft rein kommen und so an schon vorfinanzierte Aufträgen ran kommen. Marokko wäre so ein Beispiel und in Indien, wenn da BGR wirklich an ein CSP-Projekt ran kommt, würde es auch so laufen. Ohne großen Partner, je nach Land (in Indien BGR, in Marokko Evonik, in Süd-Afrika Group Five, in China die China Nuclear Solar Energy Development, die auch mit First Solar zusammen arbeiten) wird es nicht mehr gehen. Ob Solar Millennium diesen erzwungenen Wechsel wirklich hin bekommt, ich weiß es nicht. Schafft SM das aber nicht, dann ist das Ende nicht mehr allzu weit und viel Zeit hat SM nicht mehr. Das dürfte jedem klar sein und dieser Deal mit Solarhybrid wird jedenfalls die SM-Kasse nicht großartig aufbessern, denn Solarhybrid ist gar nicht in der Lage viel Geld zu bezahlen. Die haben ja selbst nicht viel.

Jedoch sieht es derzeit alles andere als gut aus, das zeigt auch der Kusrverlauf der letzten Monaten schon mehr als eindeutig. Zumindest solange bis es keine positiven News zu Ibersol, neue Aufträge, einen Finanzierungspartner oder einen Ankerinvestor geben wird.  
Der Kurs dürfte meiner Einschätzung nach ohne richtig werthaltig gute News irgendwo zwischen 2 bis 3 € rumdümplen. Dieser Deal mit Solarhybrid war zwar positiv, aber nicht allzu werthaltig, denn man müsste jetzt erstmal wissen was denn mit der US-Tochter STA passiert, denn die laufende Kosten der US-Tochter sind ja nicht ganz unerheblich. Aber diese Frage hat SM gestern gar nicht beantwortet.

Solange die SM-Aktie die 2,91 € Chartmarke nicht knackt, solnge ist für mich die SM-Aktie uninteressant. Erst bei 3/3,05 € bin ich wieder dabei, denn darunter ist mir das Risiko einfach viel zu hoch und an der Börse gibt es derzeit wirklich richtig gute Chancen. Zumindest zum Traden wie in den letzten Tagen z.B. mit den China-Solaris, aber auchh mit Solarworld, Phoenix Solar oder SMA g, gut zu sehen war oder wie mit dem DAX. Sollte der DAX die 5.700 heute angratzen, dann werde ich lieber den DAX shorten, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass der DAX die Chartmarke bei 5.720 Punkte beim ersten Versuch schon überwinden wird. Dieses Szenario ist für mich leichter einzuschätzen, als wie es nun wirklich mit SM und der Aktie weiter gehen wird.  

101 Postings, 5773 Tage leo1@proxima # 6200 und 6201

 
  
    #6204
07.10.11 10:17

Eine objektive Darstellung der momentanen Situation bei S2M. Habe daraus was neues gelernt. Danke proxima

 

223 Postings, 9089 Tage SupermarioInvestor

 
  
    #6205
3
07.10.11 10:23
Mit dem Verkauf der USA-Projekte sollte doch mittlerweile jedem klar geworden sein, dass es keinen Investor bei SM geben wird. Wenn überhaupt, dann wäre doch für einen Inverstor nur Handfestes von Interesse gewesen und das waren nun mal die USA-Projekte.

Ohne diese ist SM nur noch ein Hoffnungswert und kein vernünftiger Inverstor kauft Hoffnungen.  

17012 Postings, 5999 Tage ulm000Supermario so ist aber dann nicht

 
  
    #6206
1
07.10.11 10:55
Das Kerngschäft von SM ist CSP und nicht PV und so wie es ja aussieht dürfte in den USA in den nächsten 2 bis 3 Jahre sehr schwer sein, für SM wohl unmöglich, ein großes CSP-Kraftwerk zu bauen. Somit ist der Verkauf der Projekte absolut sinnig.

Ein möglicher Investor für SM sollte aber schon an CSP interessiert sein und nicht an PV, denn sonst könnte der ja gleich einen PV-Projektierer kaufen, denn die gibt es zu Hunderten auf dem globalen PV-Markt und deshalb kann ich deine Spekulation "wenn überhaupt, dann wäre doch für einen Inverstor nur Handfestes von Interesse gewesen und das waren nun mal die USA-Projekte" absolut nicht teilen. Handfestes Interesse dürfte ein Investor z.B. an Ibersol haben.

Auch diesen Satz Supermario kann ich nicht ganz verstehen: "Ohne diese ist SM nur noch ein Hoffnungswert und kein vernünftiger Inverstor kauft Hoffnungen". Du glaubst doch nicht wirklich, dass ein interessierter Investor die gleichen Infos hat wie wir. Der ist mal ganz sicher wesentlich besser informiert wie wir und deshalb würde ein Investor auch keine Hoffnungen kaufen wenn er bei SM einsteigen würde.

Das ganze Stühlerücken Blamberger, Kuhn und Wolff könnte durchaus von einem möglichen Investor angestoßen bzw. iniziert gewesen sein, denn es ist schon sehr ungewöhnlich, dass so etwas in so kurzer Zeit passiert. Es kann aber auch so sein wie fidelity1 schreibt mit "aber meiner Meinung nach gehen hier die Lichter aus". Kein Außenstehender kann das aktuell beurteilen bzw. bewerten.  

2403 Postings, 5168 Tage Energiewende sofosupermario

 
  
    #6207
07.10.11 11:08

kann sein muss aber nicht, denn ein Investor könnte sich auch nur für die CSP-Sparte interessieren und nicht für die PV-Sparte, wo sich schon genug Konkurrenz die Margen kaputt macht.

Wenn nicht bis Ende Oktober die Ibersol-Finazierung steht und ein Investor presentiert wird, dann sind die Gründe für Wolffs Abgang klar: Flucht vor dem eigenen Versagen. Das wäre absolut unterirdisch feige. Oder hat es mit der Studie zu tuen, die nicht an die Öffentlichkeit soll? So oder so die Leute verlassen das sinkende Schiff immer genau im falschen Moment - das ist unerträglich und man sollte denen bestenfalls noch einen Job als Pförtner anbieten. Denn mehr als ein Job, den man mal solange macht wie man Lust hat,  scheint das für die nicht mehr zu sein. Und dann immer diese Erklärungen dazu, die alle gleich nichtssagend sind.

Der Wolff bildet sich wohl auch noch ein, das ihm mit dem Verkauf an Solarhybrid ein Meisterstück gelungen ist, das ihm nun die Türen in bessere Unternehmen öffnet. Das hat er ohne Zweifel gut gemacht aber das andere muss man abwarten, erst dann wird man sehen, ob er was gebracht hat. Nur wenn der Investor da wäre, hätte er es sich sellber nehmen lassen, diesen Erfolg zu presentieren? Ein Grund pessimistisch zu bleiben.

 

223 Postings, 9089 Tage Supermario@Ulm: Ibersol

 
  
    #6208
2
07.10.11 11:18
warum sollte ein Investor nur wegen Ibersol Interesse an einer hochverschuldeten Gesellschaft wie SM haben? Der SM-Anteil an Ibersol beträgt 34 % oder irre ich mich? Was meinst du, wie viel Cash SM mit Ibersol generieren kann? Das soll einem Investor das Risiko einer Beteiligung an einer maroden Firma wert sein?

Der Rest ist Hoffnung. Auf Marokko oder Indien zum Beispiel.

Ich meine, der Wollf hat nur etwas länger als der Claassen gebraucht, um hier durchzublicken und hat die Reißleine gezogen. Warum sollte ein Investor ein eingearbeitetes Vorstandsmitglied loshaben wollen? Ich denke nicht, dass der Wolff einen schlechten Job bei SM gemacht hat. Der hat gesehen, kein Investor in Sicht und aus Ibersol wird nix.

Aber das ist nur meine Spekulation. Vielleicht kommt er ja noch, der ominöse Investor.  

223 Postings, 9089 Tage SupermarioPS: Börsenkurs

 
  
    #6209
07.10.11 11:22
offensichtlich hat die Börse ähnliche Vermutungen wie ich, gerade rauscht der Kurs gen Süden  

10246 Postings, 5637 Tage Astragalaxiapervers

 
  
    #6210
07.10.11 11:24

...diese zockerspielchen...gestern prozentual zweistellige kursgewinne....heute das gleiche spielchen andersherum...die sach-/und faktenlage ist gleich geblieben...

verrückte welt...

 

833 Postings, 5641 Tage fidelity1Da

 
  
    #6211
07.10.11 11:46
war ja auch nicht Bekannt das der nächste Vorstand geht. Ich verkloppe die paar Aktien heute Abend und gehe noch mal schöne ssen. Mehr werden sie dann nicht mehr Wert sein.  

17012 Postings, 5999 Tage ulm000Supermario

 
  
    #6212
07.10.11 11:57
SM ist doch nicht hochverschuldet !! Die Nettoverschuldung wird Ende des Geschäftsjahres so zwischen 140 bis 170 Mio. € liegen. Kann man da schon von hochverschuldet reden ??? Denke Nein. Drei, vier Projekte a 50 MW und schon wäre die Nettoverschuldung fast weg.

Übrigens Supermario verdient man bei Ibersol an der ganzen Wertschöpfungekette. Siemens macht sicher auch einen schönen Umsatz mit der Beliefererung des Arenales-Solarfeldes. Flagsol monitiert und fährt das Arenales-Solarfeld ein, da wird dann auch Gewinn gemacht. Egal wieviel Anteile SM da hat.

Supermario du denkst mir bei SM viel zu sehr eindimensional. SM ist kein Maschinenbauer oder Modul/zellhersteller wo man Margen und Umsätze einigermaßen prognostizieren kann, sondern das Ganze ist bei SM dann schon wesentlich komplizierter.

Energiewende der Wolff-Abgang lässt Tür und Tor offen für alle Spekulationen.  

2403 Postings, 5168 Tage Energiewende sofoUlm000

 
  
    #6213
1
07.10.11 12:17

ja für alle Spekulationen und das bringt eben wieder unnötige Unsicherheiten rein, weil wieder nichtssagenedes zum Rücktritt rüberkommt. Und es besteht die Gefahr, dass das Beste was SM noch hat, nämlich gute Mitarbeiter, es den Vorständen nachmachen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass noch jemand von denen morgens gerne zur Arbeit geht. Denen würde bei der Konkurrenz doch der rote Teppich ausgelegt. Also Investor, wenn es dich gibt, dann bring hier endlich Ruhe und Zuversicht in den Sch...laden.

 

4986 Postings, 6906 Tage proximaIch würd mal sagen, der gestrige Anstieg

 
  
    #6214
07.10.11 12:22
war kein SM-Verdienst. Die deutsche Solarbranche sah insgesamt so aus:  
Angehängte Grafik:
solar.jpg
solar.jpg

4986 Postings, 6906 Tage proxima"Benchmark" Intraday Solar Deutschland

 
  
    #6215
1
07.10.11 12:28
12.15 Uhr - und so sieht es aktuell aus  
Angehängte Grafik:
solar.jpg
solar.jpg

223 Postings, 9089 Tage SupermarioEindimensional?

 
  
    #6216
07.10.11 12:29

Ulm, auch wenn dir meine Ausführungen offensichtlich nicht passen, kann man trotzdem sachlich bleiben - oder?

Sag doch einfach mal ne Hausnummer, was für SM bei Ibersol hängen bleibt. Viel kann es nicht sein, denn die Flagsol ist ein defizitär arbeitendes Unternehmen. Im Gj 08 betrug der Verlust ca. 8 Mio €, im Gj 09 schon knapp 15 Mio €. Das dürfte sich in 10 nicht gebessert haben und in 11 schon gar nicht.

Die Margen scheinen also nicht so toll zu sein.

Gemessen daran ist 140 - 170 Mio € Nettoverschuldung extrem hoch.

Ja, wenn drei, vier Projekte realisiert werden können, dann... aber das ist schon wieder das Prinzip Hoffnung.

Wenn meine nächsten Börsenspekulationen alle aufgehen, bin ich ein reicher Mann. Nur gibt weder mir noch SM Kohle für wenn. 

 

4148 Postings, 4913 Tage erstehilfealle reden von Verschuldung...

 
  
    #6217
07.10.11 12:49
wartet doch erst einaml ab was beim Verkauf von blythe bzw. dem deal für sm rumkommt-

- ausserdem muss es nicht schlecht sein, das der Vorstand umgebastelt wird- spricht für mich nach wie vo für einen mögliche Interessenten der Bedingungen stellt....  

4148 Postings, 4913 Tage erstehilfevielleicht landen wir noch im Plus...

 
  
    #6218
07.10.11 12:50
heute was runter ging, könnte schnell wieder nach oben abgearbeitet werden...  

4148 Postings, 4913 Tage erstehilfesolten wir den 2,40iger Bereich....

 
  
    #6219
07.10.11 12:54
hinter uns lassen, kanns schnell Richtung 2,80 gehen....  

2403 Postings, 5168 Tage Energiewende sofoes ist letztendlich nur eine Personalie

 
  
    #6220
07.10.11 13:05

und der Wolff ist ersetzbar, da habe ich keine Bedenken. Immerhin übernimmt  jemand das Ruder, der sich auskennt.

Insgesamt überwiegt seit gestern das Positive. Und der Markt für CSP ist nicht tot, auch wenn ein Analyst das anders sieht. Er befindet sich vielleicht 1-2 Jahre vor dem Durchstarten.

 

244 Postings, 5232 Tage trjoCSP Nischenprodukt

 
  
    #6221
07.10.11 13:22
Meines Erachtens wird sich PV durchsetzten, da hier die Sonne direkt in Strom umgewandelt wird, allerdings in Gleichstrom und nur bei Sonnenschein.
Dagegen ist bei allen CSP Varianten eine weitläufige Umwandlung zum Teil auch über verschiedene Träger und dann gibt es erst den gewünschten Strom.
Allerdings in Nischenprodukte wie Speichermöglichkeit, Ensalzungsanlagen, Ölförderung usw hat CSP sicherlich Zukunft.  

1017 Postings, 7052 Tage FactsOlnyPV hat sich schon durchgesetzt

 
  
    #6222
1
07.10.11 13:46
Zu heutigen Preisen ist PV in Kombination mit Pumpspeicherkraftwerk billiger als CSP mit Salzspeicher.
PV in Kombination mit Pumpspeicherkraftwerk ist außerdem skalierbarer, an wesentlich mehr Standorten einsetzbar, besser verteilt installierbar, nutzbar auch ohne Nachführsysteme, Strom liefernd auch wenn der Himmel nicht blau ist - kurz gesagt wesentlich flexibler und leistungsfähiger.

Da müsste bei CSP noch ein gewaltiger Entwicklungssprung kommen, um PV auch nur halbwegs einzuholen.

M. E. hat Solar Millennium auf das falsche Pferd gesetzt.
Statt sich technologisch auf CSP zu begrenzen, hätte man besser ein breites Technologieportfolio aufgebaut. Dann hätte man die amerikanischen Projekte selbst machen und andere Geschäftszweige entwickeln können. Mit dem "blue tower" wurde so etwas zwar versucht, aber das war von allen möglichen die untauglichste Forscheridee.  

17012 Postings, 5999 Tage ulm000So ist es trijo

 
  
    #6223
3
07.10.11 14:02
Ich sehe auch nicht unbedingt PV als Konkurrenz zu CSP. Bei deiner Auflistung hast du noch die wichtigste Ensatzmöglichkeit für CSP vergessen und zwar ein Hybridkraftwerk, denn da ist CSP bei den Erneurbaren konkurrenzlos. Bestes Beispiel dafür das Erdgas/CSP-Kraftwerk in Kuraymat, wo ja SM das Solarfeld konzipiert, montiert und eingefahren hat und die nächsten zwei Jahre für einen gegerelten Beitriebsablauf sorgt. Übrigens kommt da auch Geld rein für SM. Bei CSP kann man entlang der kompletten Wertschöpfungekette Geld verdienen (angefangen von Metostationen über die Finanzierung bis zum Karftwerksbetrieb) und das ist SM durchaus gut aufgestellt mit der Technologietochter Flagsol. Gerade dieses Geschäftsmodell von SM könnte für ein Investor hoch interessant sein. SM ist nicht nur eindimensional aufgestellt.

Übrigens sind in der Türkei und in Kalifornien ebefalls Hypridkraftwerke geplant.

Ach Supermario es ist mir im Prinzip so was von egal welche Ausführungen du hast. Jedoch kann ich es echt nicht leiden, wenn jemand was von hochverschuldet bei SM schreibt. Das ist halt mal bei einer Nettoverschuldung von um die 150 Mio. € nicht der Fall. Hochverschuldet ist dann schon etwas anderes. Durch den 25%igen Arenales-Verkauf und dem Solarhybrid-Deal könnte die Nettoverschuldung sogar die eine oder Mio. noch sinken. Ein ähnliches Thema hatten wir als es hier um ein negatives Eigenkapital ging. Wo wäre da das Problem, insofern ein Unternehmen nicht überschuldet ist und über genügend Liquidität verfügt. Bei dieser Diskussion warst du glaube ich auch mit dabei Supermario. Als ich dann auf die Schaltwerk AG hingewiesen habe, dann war auf einmal Ruhe bei diesem Thema. Auch Solarhybrid hat einige Zeit mit einem negativen Eigenkapital weiter gearbeitet.

Die Nettoverschuldung ist für mich bei SM nicht das Problem. SM braucht Erfolge im operativen Geschäft und das sind halt mal Aufträge. Arenales war mal ein guter Anfang inkl. der Mitfinanzierung des Infrastrukturfonds der Deutschen Bank und jetzt muss schnell Ibersol kommen.

Nenn es Hoffnung, nenn es Spekulation oder sonst was Supermario, aber an der Börse muss man spekulieren. An der Börse gibt es halt verdammt viele Wenns. Wer das nicht abkann, der sollte sein Geld lieber risikoärmer investieren. Wer hätte schon gedacht, dass eine Solarworld bis auf 3 € abstürzt. Wohl keiner.
Eine Risikobetrachtung sollten man dann schon vornehmen und genau deshalb werde ich bei SM erst wieder bei Kursen von 3/3,05 € wieder einsteigen. Zuvor ist mir hier das Risiko ganz einfach zu hoch und das obwohl ich schon größere Chancen sehe, dass hier ein Investor einsteigen wird. Jeder macht für sich eine Risikoeinschätzung und dass wir es bei SM mit einem hohen Risiko zu tun haben ist ja wohl mittlerweile jedem bekannt. Man sieht es ja auch am Kurverlauf sehr gut.  

223 Postings, 9089 Tage Supermarionegatives Eigenkapital

 
  
    #6224
1
07.10.11 14:24
negatives Eigenkapital ist kein Problem, wenn eine positive Fortführungsprognose erstellt werden kann. Es gibt genug Firmen, denen das gelingt. Meine ist so eine ;-)

Ich hoffe ja für alle Investierten, dass es noch gut ausgeht. Ich bin flat, weil ich aus den von mir genannten Gründen nicht mehr damit rechne.  

954 Postings, 5184 Tage jochen-nbgwest lb

 
  
    #6225
1
07.10.11 14:48
http://www.finanznachrichten.de/...um-auf-sell-ziel-1-90-euro-322.htm

selten so einen schwachsinn gelesen. aber was will man von so einer looserbank erwarten?!
es kann doch jetzt nur noch heißen: hop oder top.
Klappt Ibersol und dazu noch Marokko, dann wird der kurs stark steigen, ansonsten sieht es zappenduster aus.

bei ibersol machen mir die querelen um ferrostal sorgen; ich denke, dass wird der grund sein, warum die finanzierung trotz hoher einspeisegarantien und eib-kreditzusage noch nicht in trockenen tüchern ist.  

Seite: < 1 | ... | 247 | 248 |
| 250 | 251 | ... 411  >  
   Antwort einfügen - nach oben