Solar Millennium vor dem Durchbruch ?


Seite 247 von 411
Neuester Beitrag: 26.09.23 20:00
Eröffnet am:25.09.10 09:21von: Neuer1Anzahl Beiträge:11.252
Neuester Beitrag:26.09.23 20:00von: SchnüffelLeser gesamt:1.592.723
Forum:Börse Leser heute:1.150
Bewertet mit:
45


 
Seite: < 1 | ... | 245 | 246 |
| 248 | 249 | ... 411  >  

17012 Postings, 5999 Tage ulm000Echt interessant

 
  
    #6151
2
06.10.11 09:51
Jetzt hat Solar Millennium mit Solarhybrid eine Einigung getroffen über das US-Projektportfolio und nicht die US-Tochter !!! Das ist das eigentlich das interessante daran und was auch richtig gut ist, SM soll offenbar ihre komplette US-Projektkosten zurück bekommen. Wie das Solarhybrid bezahlen will (rd. 20 bis 30 Mio. $) ist mir zwar ein Rätsel (in Kapitalerhöhungen ist ja Solarhybrid immer schon sehr gut gewesen), aber ist erstmal  egal. Das erste Geld bekam SM schon von Solarhybrid.

Jetzt bin ich noch gespannt wie das Problem STA aus der Welt geschafft wird, denn mit dem Solarhybrid-Deal braucht es die US-Tochter STA nicht mehr.

Damit hat SM mal sicher sehr elegant das US-Abenteuer beendet ohne finanzielle Blessuren, jedoch mit einem gehörigen Imageschaden, und jetzt muss der nächste Schritt die Ibersol-Finanzierung sein.  

101 Postings, 5773 Tage leo1beruhigend

 
  
    #6152
06.10.11 10:50

Dieser Nachricht zeigt, dass es ein Zusammenhang zwischen das Umswitchen  von CSP auf  PV und der vereinbarten JV mit Solarhybrid gibt und lässt hoffen, dass S2M nun doch eine Strategie besitzt, um auf den Preisverfall von PV-Modulen zu reagieren. Auf jeden Fall sieht es nicht danach aus, als S2M bald in Konkurs geht. Das Gejammere in diesem Forum über den JV und der CEO kann nun langsam verstummen.

 

674 Postings, 5764 Tage Ramsibauerblub

 
  
    #6153
2
06.10.11 11:11

 Die Nachricht tut Vieles, aber nicht beruhigen. Das heißt eigentlich nur, dass SM nicht nur CSP schwer vermarkten kann, sondern in PV wie zu erwarten keinerlei Konkurrenzfähigkeit besitzt. Ach ja, und ich glaube kaum, dass SM beim Kaufpreis dieses Mal mehr richtig gemacht hat, als bei den entscheidenden Ereignissen zuvor ;-) So long....

 

17012 Postings, 5999 Tage ulm000leo JV mit Solarhybrid

 
  
    #6154
2
06.10.11 11:36
Das gibt es doch gar nicht leo !! SM hat mit den US-Projekten gar nichts mehr am Hut. SM bekommt "halt" eine Gewinnbeteiilgung und sonst gar nichts und die aber erst in 2013 oder 2014, nicht vorher. Sollte das nicht der Fall sein, dann habe ich in der Ad-Hoc irgendetwas überlesen.

Ramsibauer aber das konnte man doch erwarten, dass SM kein PV-Projektierer wird. Es ist zwar nicht so schwierig PV-Kraftwerke zu bauen, aber ganz so einfach ist es auch nicht. Der Schritt ist für mich absolut der richtige, denn so kommt SM wenigstens ungeschoren aus dem US-Abenteuer raus und man kann sich wieder um sein ureigenes Kerngschäft kümmern und das ist mal CSP und nicht PV.

Finanziell dürfte dieser Deal aber kaum für Entspannung sorgen, denn was passiert jetzt mit der Anleihe ??? und allzu viel Geld hat SM zunächst von Solarhybrid nicht bekommen.  

833 Postings, 5641 Tage fidelity1Für

 
  
    #6155
1
06.10.11 11:49
mich ist das alles nicht richtig nachvollziehbar. Ich weiß ja nicht genau wie viel Geld S2M schon in den USA versenkt hat bis jetzt. Auf jeden Fall mehr als SH ihnen jetzt einfach mal so geben kann. Auf der einen Seite kann man froh sein, dass es jetzt vorbei ist, auf der anderen Seite ist das Image jetzt im Eimer. Was passiert jetzt mit den ganzen Mitarbeitern in den USa? Warten die jetzt bis mal wieder ein Auftrag rein flattert oder wie? Hätte ich Dappes doch damals verkauft.  

2074 Postings, 6464 Tage Joschi307Quo vadis SM ?

 
  
    #6156
06.10.11 11:55
Ein drastischer Strategiewechsel: Solar Millennium hat seine US-Projektgesellschaften verkauft, darunter auch das bekannte kalifornische Wüstenstromprojekt. Der neue Besitzer ist Solarhybrid.

Solar Millennium-Chef Christoph Wolff erklärte das folgendermaßen: "Die Vereinbarung über die US-Projekte ist für Solar Millennium und seine Aktionäre wirtschaftlich und strategisch ein Gewinn." Die US-Projektgesellschaften sollen zwar von Solarhybrid übernommen werden, Solar Millennium erhält aber eine Erfolgsbeteiligung bei Realisierung der Projekte.

Noch ist der Verkauf der US-Projektgesellschaft allerdings nicht in trockenen Tüchern. Er steht unter dem Vorbehalt des endgültigen Abschlusses einer Unternehmensbewertung. Eine erste Kaufpreiszahlung wurde aber bereits am 4. Oktober überwiesen.

Quelle: http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_564731  

17012 Postings, 5999 Tage ulm000Mitarbeiter in den USA fidelity1

 
  
    #6157
1
06.10.11 12:04
Da geht es ja nur um etwa 25 Mitarbeiter und das sind ja bis auf ein paar Sekretärinnen alles "Manager" von Clapp bis Schmidt.

Es wird jetzt richtig interessant zu sehen sein, was jetzt mit der US-Tochter passieren wird, denn mit dem Deal sind die STA-Mitarbeiter eigentlich arbeitslos, außer Solarhybrid übernimmt den einen oder anderen. Jedenfalls hat die STA nun kein operatives Geschäft mehr, denn das wurde komplett an die Solarhybrid verkauft.

Wenn man die Meldung liest fidelity1, dann wird SM genau soviel Geld von Solarhybrid bekommen wie man in den USA "versenkt" hat. Es gibt ja keine genaue Angaben zu den aufgelaufenen Kosten des US-Abenteuer, aber mehr als 25 bis 35 Mio. $ dürften es nicht gewesen sein. Jetzt muss man mal sehen welche Abfindungen für die STA-Mitarbeiter anfallen werden, wenn überhaupt welche anfallen.

Wichtig ist aber für mich, dass SM die angefallenen US-Projektkosten wieder zurück bekommt, die Pachtkosten für die vier US-Projekte (Amargosa, Blythe, Palen und Ridgecrest) nicht mehr bezahlen muss und dass die Kosten für die US-Tochter wegfallen. Da kommt dann schon aufs Jahr gesehen ein ganz nettes Sümmchen zusammen was sich SM spart im neuen Geschäftsjahr 2011/2012.

Der Befreiungsschlag ist dieser Deal nun aber wirklich nicht. Das ist ein Schritt dorthin, aber nicht mehr.  

79 Postings, 5252 Tage mirnixdirnixImponderabilie Schmidt/Stahlschmiddt

 
  
    #6158
06.10.11 12:19

 Scheint nun auch gelöst?

 

17012 Postings, 5999 Tage ulm000Hoffen wir mal mirnixdirnix

 
  
    #6159
06.10.11 12:21
Jedenfalls hat der Schmidt keine Arbeit mehr bei Solar Millennium.  

327 Postings, 5255 Tage RhapsodiePersonal STA

 
  
    #6160
1
06.10.11 12:21
So wie ich das verstanden habe, soll die Projektentwicklungsgruppe in den USA erhalten bleiben, indem SolarHybrid diese Kapazitäten soweit wie möglich nutzt. Lediglich der Management-Wasserkopf um Uwe T. Schmidt herum wird nicht mehr benötigt, vielleicht der zuletzt genannte auch nicht mehr.
Solar Millennium hat laut eigener Aussage Land für den Aufbau von 5GW an Solarkraft-werkskapazitäten gesichert. Was passiert mit den noch verbliebenen 2,5GW an Standort-kapazität. Ich denke, da geht in "ferner" Zukunft noch was.

Gruß

Rhapsodie  

17012 Postings, 5999 Tage ulm000"ferner" Zukunft Rhapsodie

 
  
    #6161
2
06.10.11 12:38
Kann sein. Aber bei Solar Millennium geht es um das hier und jetzt und es müssen halt neben Arenales auch noch andere Aufträge her und vorallem wird SM Geld brauchen.

Jedenfalls scheint es jetzt so zu sein, dass bei SM endlich Nägel mit Köpfen gemacht werden und das ist mal das aller Wichtigste an dem ganzen Deal mit Solarhybrid. Dazu spart man sich dann noch ein paar Mios an Kosten ein und ein paar Mios bekommt man von Solarhybrid.

Aprops hier und jetzt, die SM-Aktie muss über die 2,91 € rüber, dann wirds charttechnisch richtig interessant. Alles andere ist Geplänkel. Deshalb warte ich noch ab und habe gerade beim DAX-Stand von 5.997 den DAX-Short DE02TL (Knock Out bei 5.750) zu 1,47 € gekauft. Sonneschein2010, genau darauf habe ich heute gewartet wie ich gestern Abend in der BM zu dir geschrieben habe.  

2403 Postings, 5168 Tage Energiewende sofoein Befreiungsschlag, der alte Fehler

 
  
    #6162
06.10.11 13:14

ausgleicht mehr nicht aber in der jetzigen Situation das Beste, was der Wolff machen konnte. Kompliment, Herr Wolff.

SM als PV-Projektierer wäre sowieso ein Griff ins Klo gewesen und das JV mit Solarhybrid macht nun doch wieder Sinn. Vielleicht war das auch schon im Frühjahr der Hintergrund um sich diese Alternative zu öffnen. Dann müsste man dem Wolff schon höchste Cleverness aussprechen.

Wenn die Zeichen für CSP in Kalifornien wieder günstiger stehen, werden sich für SM da auch wieder Flächen finden und man weiss wie es geht.  Wichtig vor allem auch, das Gespenst der Insolvenz ist erst mal vom Tisch und damit die Chancen auf einen Auftrag aus Marokko wieder wesentlich besser.

Der 2. Nachtrag zur Unternehmensanleihe soll zur Zeit von der Bafin geprüft werden. Darin werden die aktuellen Änderungen sicherlich schon enthalten sein. Von einer Rückzahlung würde ich im Gegensatz zu Ulm 000 nicht unbedingt ausgehen.

Mein Einstieg gestern war ein Volltreffer mit viel Glück. Ich denke aber das ich jetzt drin bleibe, da sich die Knoten auch mit Ferrostaal zu lösen beginnen.

 

 

954 Postings, 5184 Tage jochen-nbgus-geschäft

 
  
    #6163
3
06.10.11 13:22
die heutige nachricht halte ich überwiegend für positiv; wäre mal interessant zu wissen, was unter erstattung sämtlicher projektkosten subsumiert wird. der kurs zieht nicht massiv an, da der deal noch nicht final in trockenen tüchern ist. aber die absicht ist positiv. s2m sollte sich auf seine kernkompetenzen beschränken. auch was die finanzierung von projekten anbelangt, sollte s2m seine strategie überdenken.
entweder man hat bei projektstart gleich die investoren im boot oder man lässt es bleiben. mit anleihen kommt man nicht weit.

jetzt wäre eine schnelle einigung mit uc nicht schlecht. ich denke, dass sich ibersol aufgrund der unsicherheiten um ferrostal noch hinziehen kann, oder was meint ihr.
ich glaube, dass s2m marokko gewinnen wird.

wenn ich mir das alles so recht überlege, habe ich den eindruck, dass dr. wolff derzeit einen tollen job macht. er entschärft momentan eine tretmiene nach der anderen.
jetzt hoffe ich, dass der schmidt noch geschasst wird.

ich fände es jetzt aber wichtig, dass der vorstand einige aktien von s2m kauft und dieses veröffentlicht.  

327 Postings, 5255 Tage RhapsodieKapitalbedarf

 
  
    #6164
06.10.11 13:29
So sehe ich das auch Ulm. Wenn Dr. Wolff die auf der HV vorgestellten Zielsetzungen vorbereiten und auch mittelfristig erreichen will, hat Solar Millennium einen immensen Kapitalbedarf im Verlaufe der nächsten fünf Jahre.
Diesem ersten Schritt müssen nun weitere folgen, die erkennen lassen, daß es sich nicht nur um heiße Luft handelt. Die nächsten Schritte sind jetzt die Bekanntgabe der notwen-digen Zwischenfinanzierung und danach die des strategischen Investors. Wenn Solar Millennium auf den sich neu eröffnenden Märkten der Welt mitspielen will, ist eine Menge an vorab zu leistenden Investitionen nötig und das Geld hat Solar Millennium noch nicht.

Unabhängig davon müssen natürlich die Projekte in Spanien in die Gänge kommen und Marokko wäre wirklich nicht schlecht.

Gruß

Rhapsodie  

327 Postings, 5255 Tage RhapsodieFerrostaal, Neuausrichtung

 
  
    #6165
2
06.10.11 13:40
Jochen, wenn Ferrostaal die Solarenergiesparte weiterhin behält, wie bei der Einweihungsfeier von Andasol3 gesagt, dürfte die Kooperation zwischen Ferrostaal und Solar Millennium bei der Flagsol doch nicht beendet werden. Ich denke, bei Ferrostaal ist man zur Zeit hin- und hergerissen und beifindet in der Mühle des Eigentümerstreits. Es könnte aber sein, daß der IPIC vernünftiger ist wie MAN und nach der Analyse durch Morgan Stanley gezielt die Solarkraftwerkssparte fördert, zumal es sich ja um einen Zukunftsmarkt handelt und hier mit konkreten Projekten Umsätze und Gewinne realisiert werden können.

Ich denke bei Ferrostaal ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. Soweit meine Einschätzung.

Gruß

Rhapsodie  

17012 Postings, 5999 Tage ulm000Ibersol muss der zweite Schritt sein

 
  
    #6166
2
06.10.11 14:15
und zwar bald, denn sonst schafft man es nicht rechtzeitig um in den Genuss der Einspeistarfie von 0,27 €/kWh zu kommen. Ibersol ist das derzeitige Filetstück von Ibersol.

jochen ich bin bei dir, der Verkauf der US-Projekte ist das beste was SM in dieser beschissenen Situation tun kann und jetzt müsste man nur wissen was Solarhybrid dafür hinblättert. Glaube aber nicht, dass es sich da um Summen weit im zweistelligen Mio.-Bereich handelt, den erstens hätte Solarhybrid das Geld nicht und zweitens müssen für die US-Projekte erstmal Genehmigungen und PPAs her.

Rhapsodie Ferrostaal sehe ich ganz anders wie du, denn sonst wäre bei Ibersol schon längst der Finanzierungsabschluss bewerkstelligt worden und der Wolff hätte sonst auch die ganze Sache um Ferrostaal nicht so breit getreten im Halbjahresbericht. Es spricht doch eigentlich alles dafür, dass Ferrostaal einen Abgang bei SM machen will und auch machen wird. Ich sehe den Abgang aber nicht negativ, wenn ein anderer solventer Partner dafür ins SM-Boot steigt.

Energiewende, wenn du mal den Wetpapierprospekt der Anleihe liest, dann ist der schon sehr auf die USA gemünzt. Ich sehe da erhebliche Fragezeichen dahinter ob SM die Anleihe nicht zurück bezahlen muss. Bin jetzt da aber nun wirklich keiner der sich in Anleihen großartig auskennt. Wäre aber gar nicht so schlimm, denn SM braucht ja für die US-Projekte kein Geld mehr und es werden wohl auch nicht alle die Anleihe zurück geben.

Die Chartmarke von 2,91 € schön durchbrochen und jetzt sollte eigentlich noch ein kleiner schub über die 3 € kommen und dann wäre ich wieder mit an Bord, zumal ich mit meinem DAX-Short DE02TL innerhalb 1 1/12 Stunden einen richtig schönen Reibach gemacht habe. Auf die EZB ist halt Verlass.  

674 Postings, 5764 Tage Ramsibauerblub

 
  
    #6167
2
06.10.11 14:19

 "Ramsibauer aber das konnte man doch erwarten, dass SM kein PV-Projektierer wird. Es ist zwar nicht so schwierig PV-Kraftwerke zu bauen, aber ganz so einfach ist es auch nicht. Der Schritt ist für mich absolut der richtige, denn so kommt SM wenigstens ungeschoren aus dem US-Abenteuer raus und man kann sich wieder um sein ureigenes Kerngschäft kümmern und das ist mal CSP und nicht PV."

 

Natürlich, Ulm. Aber trotzdem ist es all zu typisch für SM. Zunächst kommt die Meldung, dass von CSP auf PV umgeschwenkt wird, obwohl sonnenklar ist, dass SM einen solchen Technologiewechsel in so kurzer Zeit gar nicht realistisch durchführen kann. D.h. die schlechten Neuigkeiten müssen dem Unternehmen von Seiten der Investoren mal wieder aus der Nase gezogen werden, anstatt von sich aus die derzeitige Lage transparent und ehrlich zu kommunizieren. Ich finde es einfach nur noch dreist und frech, was sich die Unternehmensführung da leistet. Im Grunde werden die Investierten doch seit Jahren bloß nach Strich und Faden beschissen.

 

17012 Postings, 5999 Tage ulm000Bin absolut bei dir Ramsibauer

 
  
    #6168
1
06.10.11 14:33
ich sage ja nicht zum erstenmal, dass ich SM so wie du und auch andere keinen Meter weit traue. Der endgültige Auslöser war diese Hauptversammlung im Mai, denn die war der Witz schlechthin. Schreibe ich ja auch nicht das erstemal.

Diese 0,0000 Informationspolitik, man kann es auch Black Box nennen, macht es eigentlich unmögllich als Außenstehnder SM realistisch einschätzen zu können. Zumal man ja SM, wie du richtig schreibst Ramsibauer, überhaupt nicht "ehrlich kommuniziert". So wird auch kein Vertrauen aufgebaut.

Auf der anderen Seite sind die Chancen schon da, dass SM die Kurve kriegt und dann sehen wir hier deutlich höhere Kurse wie 3 €. Nur muss es jetzt bei SM Ratz Fatz gehen und nicht Schritt für Schritt, denn die Uhr tickt und zwar nicht nur bei Ibersol. Sollte SM aber Ibersol auch nicht auf die Reihe kriegen, dann ist SM mausetot meiner Meinung nach.  

327 Postings, 5255 Tage RhapsodieIbersol-Projekt

 
  
    #6169
06.10.11 14:38
Ulm, ich weiß was im Zwischenbericht von Solar Millennium zum Thema Ferrostaal drin steht. Im Bezug auf die Flagsol wurde aber gesagt, das lediglich Gespräche über eine Rücknahme der Anteile durch Solar Millennium geführt werden, mehr nicht, während sich der Wortlaut im Falle der Rücknahme der STA-Beteiligung sehr viel konkreter anhörte.
Daß die Zeit mit wirklichem Baubeginn bei Ibersol drängt, weiß auch Ferrostaal, aber der Umstand, daß Ferrostaal hier ein Darlehen an die Flagsol gegeben hat, klingt für mich eher wie ein Bekenntnis zum Ibersol-Projekt.
Ich sage mal, der Ausgang in dieser Frage ist noch offen.

Gruß

Rhapsodie  

7908 Postings, 5179 Tage D2ChrisScheinbar wehren sich die Shorties mit Händen

 
  
    #6170
2
06.10.11 14:41
und Füssen das der Kurs über die 3,00 geht!
Aber wie es ausschaut ist das nur noch eine Frage der Zeit bis sie den Kampf verloren haben!  

327 Postings, 5255 Tage RhapsodieFerrostaal-News

 
  
    #6171
2
06.10.11 14:58
Ferrostaal ruft nun auch die Politik zu Hilfe. Die Vereinbarung für Kreditlinien mit den Banken läuft Ende Oktober ab. Bis dahin braucht Ferrostaal eine Lösung der Eigentümer.

http://www.derwesten.de/nachrichten/...hr-id5134251.html#derwestenRSS

Gruß

Rhapsodie  

6952 Postings, 5458 Tage Neuer1träumen darf man

 
  
    #6172
1
06.10.11 15:05
bis vor einem halben Jahr träumten alle vom größten Solarkraftwerk der Welt in Blythe, feierlich wurde der Grundstein gelegt, zuvor haben die Anleger gehofft Garantien für die Finanzierung, Baugenehmigung u.s.w. zu erhalten. Alles lief scheinbar wie geschmiert.
Investoren sollten im Spätsommer genannt werden, dann kam die H.V im Mai und danach wurde zum ersten Mal ein J.V. mit Solarhybrid ins Spiel gebracht. Wie gewohnt wurde dann ein JahresAbschluß kurzfristig verschoben, später dann kam es knüppeldick als mitgeteilt wurde, dass Blythe nicht in der geplanten Form gebaut wird.
Ein Ankerinvestor sollte doch auch genannt werden.
Nun kommt die Meldung, dass die amerkanischen Aktivitäten an Solarhybrid verkauft werden oder wurden. Angefallene Projektkosten werden S2M erstattet.
Nun frage ich mich, wieweit die Aufträge die S2M hat und diese sind nicht für PV ausgelegt nun überhaupt noch Bestand haben. Ich glaube kaum, dass es möglich ist einen Auftrag den S2M für ein CSP Kraftwerk(Blythe) hat, nun von einem anderen Unternehmen als Anlage mit P.V ausgeführt werden kann. Ich könnte mir vorstellen, dass Wettbewerber nicht ohne weiteres den Kopf unten halten.
Ich bin wirklich gespannt wie die Sache weitergeht.  

954 Postings, 5184 Tage jochen-nbgwolff tritt ab

 
  
    #6173
06.10.11 15:32
http://www.solarmillennium.de/deutsch/presse/...10_06-personalia.html

mist, was soll denn das?

schade, dr. wolff hat einen guten job gemacht.  

6952 Postings, 5458 Tage Neuer1Dr. Wolfft tritt ab

 
  
    #6174
06.10.11 15:37
was soll man nun davon halten.?
Am Morgen scheinbar gute Neuigkeiten und danach haut der Hoffnungsträger ab ?
Wäre es umgekehrt gewesen, dann wäre nun der Kurs bei 2€
Der ganze Mist geht weiter wie gehabt.
(Meine persönliche Meinung)  

674 Postings, 5764 Tage Ramsibauerblub

 
  
    #6175
2
06.10.11 15:41

 D2Chris, ich habe das hier früher schonmal geschrieben. Sobald die Volatilität einer Aktie zunimmt und die Zocker angelockt werden, liest man in einem Thread nur noch so Zeug wie "Die Shorties müssen sich bald eindecken." Abgesehen davon, dass das inhaltlich völliger Quatsch ist, werden hier ahnungslose Privatanleger von solchen leeren Versprechungen in eine Aktie gelockt. 

Schau dir mal die Umsätze an. Heute wurde noch nichtmal 1 Mio umgesetzt. Die Anzahl gehandelter Aktien beläuft sich gerade mal auf 200k irgendwas. Wo siehst du denn hier bitte Shortspekulanten, die ihre Positionen glattstellen??? Ziehst du die vergleichbaren üblichen Umsätze bei diesem Papier ab, dann bleibt rein theoretisch vielleicht noch ein Shortspekulant übrig, der dann eine 10 - 20k Shortposition aufgebaut hat. Abgesehen davon, dass du wahrscheinlich nichtmal den Unterschied zwischen Shorten und Put-Spekulationen kennst, versuch dich doch mal von der Masse aller üblichen Zocker abzuheben, und liefer eine faktische Begründung für deine Vermutung eines Short-Angriffs.

Es kann bei einer Aktie für einen starken Anstieg/Verfall auch noch andere Gründe geben, als diese typische Shorties-Story. Ich kann diesen Mist nicht mehr lesen. Vorallem nicht, wenn die Vermutung offensichtlich schon widerlegt werden kann.

 

Seite: < 1 | ... | 245 | 246 |
| 248 | 249 | ... 411  >  
   Antwort einfügen - nach oben