Solar Millennium vor dem Durchbruch ?
"Warum" weiß ich auch nicht, aber "dass" -- das sah man schon seit ein paar Tagen...
aufgefallen ist mir, dass derzeit keine stellenausschreibungen mehr auf der homepage von s2m zu finden sind.
Ich glaube auch der Personalchef ist froh über jeden € den er nicht ausgeben muss.
Für mich ist der momentane Niedergang ein Drama, das Verhalten der Verantwortlichen von S2M ein Witz. Aber darüber wird schon seit über 18 Monaten gescholten. Bei diesem Unternehme wird demonstriert wie unwichtig der Aktionär ist. NO Info, no cash, no Zukunft ???.
Neben dem finanziellen Disaster finde ich es traurig wie ein Unternehmen mit diesem technischem Potential so den Berg hinunter geht.
Traurig Traurig
fragen über fragen?
good luck@all!
was ich nicht verstehe, ist, dass seitens s2m nicht ein wenig kurspflege betrieben wurde.
die organmitglieder hätten nur - sagen wir mal - 50.000 stück auf den freien markt kaufen müssen; eine meldung und der kurs steigt kräftig an.
die sollen mal endlich sagen, dass sie an das unternehmen glauben.
die wissen selber am besten, wie aussichtsreich ihre Verhandlungen mit möglichen Investoren sind. Offensichtlich glauben die selber nicht mehr dran und versuchen nur noch ihren Job um ein paar Monate zu verlängern. Nach dem Kuhnrücktritt hätten sie zeigen können, dass es auch in der Einstellung des Managements einen Neustart gibt. Auch diese Chance vertan. Wie soll ein Investor die Angelegenheit mit Ferrostaal lösen, wenn die das selber nicht schaffen. Erst wenn Ferrostaal als Bremsklotz zerrieben ist, könnte evtl. ein Investor auftauchen. Das Problem heisst eindeutig Ferrostaal und die haben grundsätzlich Verträge die sie einhalten müssten. Sollte Ferrostaal das Scheitern von Ibersol mitverschulden und damit auch eine Pleite von SM zumindest mitauslösen, wäre das schon ein starkes Stück. Dann haben die Aktionäre zwei Adressen zum Schadenersatz: Classen und Ferrostaal.
Stück zu 2,50 rein. Natürlich weiss ich nicht, ob die nächste Marke nach unten nicht bei 2 Euro liegt, gehe aber davon aus, dass die 2,91 nochmal von unten geprüft werden und dann bin ich wieder raus, es sei denn es gibt Nachrichten, aber die kommen nicht vor Ende Oktober.
2.) http://de.reuters.com/article/companiesNews/idDEBEE79400G20111005
Lustlosigkeit bei MAN? Wenn die nicht mitmachen, sind alle Wege zu einer gütlichen Einigung endgültig verbaut.
Gruß
Rhapsodie
Da kann ein möglicher Inestor machen was er will, Ferrostaal muß zuerst handeln.
In der Mitteilung zur Einweihung Andasol 3 hat der Ferrostaal-Manager die Solarthermie als lukratives Geschäftsfeld bezeichnet. Wolff hatte das im Zw.bericht anders dargestellt: es bestehe...grundsätzliche Übereinkunft mit Ferrostaal sich zu trennen.
???
http://www.evwind.es/noticias.php?id_not=13923
("Concentrating Solar Thermal Power Project in Botswana")
Auch bei Desertec tut sich so langsam was, denn die Herren merken wohl langsam, dass ihnen die Felle davon schwimmen:
http://www.businessweek.com/news/2011-10-05/...nt-design-in-2012.html
("Sahara Solar Project to Present First Plant Design in 2012")
versucht und damit eine Kette von Abhängigkeiten mit negativen Folgen für Ferrostaal und damit auch SM entsteht (konkret hier das Ibersolprojekt) dann müste doch zu prüfen sein, inwieweit auch Aktionäre von SM die Verantwortlichen in Regress nehmen können. Es muss Druck aufgebaut werden, damit diese Säcke sich bewegen.
http://www.wiwo.de/finanzen/der-grosse-bilanz-bluff-483446/
Wenn man das so liest, muß man sich echt die Frage stellen, was eine Bilanzierung nach IFRS überhaupt wert ist. Bei Solar Millennium gibt es einige Posten in der Bilanz, über deren Werthaltigkeit man nachdenken muß. Das gleiche gilt für den möglichen Abschreibungsbedarf bei den Tochtergesellschaften, alles schön im Artikel beschrieben, wie in den Unternehmen verfahren wird, um die Bilanzen zu schönen. Der Aktienmarkt taugt echt nur noch zum Zocken, kurzfristiges Reagieren auf Nachrichten und los geht's. Langfristig orientierte Anleger bekommen die Rechnung immer am Ende präsentiert, wenn das Kind dann endgültig im Brunnen liegt.
Wenn der Artikel mit den genannten Zahlen richtig liegt, kommt der Supercrash erst noch.
Gruß
Rhapsodie
Vor allem die Seiten 2 und 3 sollte sich der neue Vorstand verinnerlichen. Es geht darum, wie man ein Unternehmen aus Investorensicht einschätzt.
Gruß
Rhapsodie
Erste Kaufpreiszahlungen zugunsten der Solar Millennium AG sind am 4. Oktober 2011 erfolgt. Die Finanzierung dieser Zahlungen erfolgte aus dem Cash Flow der solarhybrid AG. Dies war auch auf Grund der erfreulichen Geschäftsentwicklung im 3. Quartal möglich. Auftragseingang, Umsatz und Ertrag liegen über den Erwartungen, so dass das Unternehmen die Prognose für das EBIT nunmehr in Höhe von mindestens EUR 15 Mio. bestätigt. Der Umsatz soll über EUR 400 Mio. liegen.
Solarhybrid AG / Schlagwort(e): Sonstiges
solarhybrid AG und Solar Millennium AG vereinbaren Übernahme von Solar-Projekten in den USA - 
Bedingte Vereinbarung über den Verkauf der Projektgesellschaften mit einer Pipeline mit einer Leistung von 2,25 GWp (2.250 MWp) von Solar Millennium an solarhybrid geschlossen - 





Solar Millennium sichert den Rückfluss der bisher getätigten Investitionen in die Projektentwicklung und ist darüber hinaus an den Gewinnen der Projektrealisierung beteiligt - 

solarhybrid erhält schnellen Zugang zum USA-Markt und verfügt nun über zusätzliches Umsatzpotential von mehr als US$ 5 Mrd. zwischen 2013 bis zum Jahr 2017 Brilon/Erlangen, 6. Oktober 2011: Die im Bau von solarthermischen Kraftwerken tätige Solar Millennium AG, Erlangen, und die solarhybrid AG, Brilon, ein Spezialunternehmen für den Bau von Photovoltaik-Kraftwerken, haben diverse Vereinbarungen getroffen, die unter Vorbehalt des endgültigen Abschlusses einer bereits fortgeschrittenen Due Diligence stehen. Nach Abschluss der Transaktion, die für Ende Oktober geplant ist, soll die solarhybrid AG in den USA über eine Projektpipeline mit einer Leistung von ca. 2,25 GWp verfügen. Die solarhybrid AG avanciert somit zu einem der größten PV-Projektentwicklern in den USA und plant die PV-Kraftwerke auch als Generalunternehmer (EPC) zu bauen.
 Über die Bedingungen der Transaktion haben die Gesellschaften Stillschweigen vereinbart. Die verbindliche jedoch bedingte Vereinbarung beider Gesellschaften sieht vor, dass die Solar Millennium AG neben dem Rückfluss ihrer gesamten bisherigen US-Investitionen eine Erfolgsbeteiligung bei Realisierung der Projekte erhält. Erste Kaufpreiszahlungen zugunsten der Solar Millennium AG sind am 4. Oktober 2011 erfolgt. Die Finanzierung dieser Zahlungen erfolgte aus dem Cash Flow der solarhybrid AG. Dies war auch auf Grund der erfreulichen Geschäftsentwicklung im 3. Quartal möglich. Auftragseingang, Umsatz und Ertrag liegen über den Erwartungen, so dass das Unternehmen die Prognose für das EBIT nunmehr in Höhe von mindestens EUR 15 Mio. bestätigt. Der Umsatz soll über EUR 400 Mio. liegen. Die solarhybrid AG wird die die Transaktion durch das 100 %-ige Tochterunternehmen solarhybrid USA LLC tätigen, das die Projekt-Pipeline weiterentwickelt und die Projekte strukturiert, finanziert und als EPC errichtet. Es ist geplant, die von der Solar Millennium AG für den Einsatz von Solarthermie-Technologie entwickelten Projekte auf PV-Technologie umzustellen und die Projektentwicklungs-Ressourcen der Solar Millennium AG soweit wie möglich zu nutzen. Derzeit rechnet die solarhybrid AG mit dem Baustart für das erste Projekt frühestmöglich im Jahr 2013. Dabei handelt es sich um das Solarstrom-Kraftwerk am Standort Blythe in Kalifornien mit einer geplanten Gesamtleistung von 1 GWp (1.000 MWp). Weitere übernommene Standorte sollen ebenfalls bis 2017 realisiert werden. 'Mit diesem Schritt würden wir zweifelsfrei einen einmaligen Eintritt in den amerikanischen Markt erreichen und einen enorm wichtigen Schritt zur Internationalisierung der solarhybrid AG vollziehen. Wir sind zuversichtlich, die Verträge bis zum 31. Oktober zu finalisieren', so der CEO der solarhybrid AG, Tom Schröder. Über die solarhybrid AG Die solarhybrid AG ist Projektentwickler und EPC für Turn-Key Photovoltaik-Kraftwerke im Multi-Megawattbereich. Das Unternehmen bietet dabei die folgenden Leistungen an:
 
- Projektentwicklung, Co-Development Die Projektfinanzierung, -strukturierung und -vermarktung erfolgt durch die 100%ige Tochtergesellschaft solar hybrid capital management GmbH. Die Kompetenz im technischen, organisatorischen und finanziellen Projektmanagement wird durch eine Referenzliste von 267 MWp ausgeführten oder beauftragten Projekten belegt. Weitere 123 MWp stehen kurz vor Auftragsvergabe. Die Projekt-Pipeline inkl. der USA liegt bei ca. 2,5 GWp. Das Geschäft wird von den Standorten Hamburg, Frankfurt und Brilon aus geführt. Ferner bestehen Landesgesellschaften in Italien, im Mittleren Osten und den USA. Die Aktien des Unternehmens werden im Open Market der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt. Weitere Informationen über die solarhybrid AG sind im Internet unter www.solarhybrid.ag abrufbar.
 Kontakt: solarhybrid AG edicto GmbH Ende der Corporate News 06.10.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de |
141390 06.10.2011 |
Glück für die Einsteiger (Energiewende)
Pech für die Ausgestoppten (ulm) und die nicht zum Zug gekommenen (Murmeltierchen und ich selber)
Mal sehen, was der Tag so bringt?!
Wer hier aktuell nicht dabei ist (so wie ich): Ich denke zum start Xetra kann man schön einkaufen und dann erst mal laufen lassen.
Je nach Marktumfeld kann ich mir druchaus vorstellen das die Aktie nach der News die nächsten Tage 3,50 -4,00 EUR laufen kann!
Will eventuell S2M nur benötigtes Geld einziehen ?
Ich bleibe vorsichtig, da ich nicht die Zeit habe jede kleine Bewegung des Kurses nach unten oder oben zu verfolgen und entsprechend zu reagieren.
Hier werden woll einige früher oder später decken!
Wie schnell das gehen kann hat man das letzte mal gesehen als der Kurs innerhalb von 3 - 4 Tagen von 2,90 auf 6,30 gestiegen ist!