Solar Millennium vor dem Durchbruch ?
keine ordner mehr gesätz.
Mich reizt es aber jetzt doch sehr für eine weitere kurzfristige Traderposi rein zu gehen, da doch ordentlich Bewegung drin ist wie man zwischen 10.30 bis 11 Uhr gesehen hat.
CSP-Markt: SCHOTT Solar macht CSP-Receiver durch Edelgaskapseln und neue Beschichtung noch leistungsfähiger
photovoltaik-guide.de / Michael Ziegler
... (automatisch gekürzt) ...
http://www.schott.com/solar/german/news/press.html?NID=3407
Zeitpunkt: 14.12.12 12:00
Aktion: Kürzung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, ggf. Link-Einfügen nutzen - Bitte nur Kurzzitate verwenden.
Original-Link: http://www.schott.com/solar/german/news/press.html?NID=3407
"Marktexperten erwarten, dass die Münchner einige Firmen aufkaufen."
http://www.op-online.de/nachrichten/...zapft-sonne-an-zr-1414570.html
Zudem leitete der Preisverfall bei Photovoltaikpanels einen Sinneswandel ein. So hatte der Kraftwerksentwickler Solar Millennium im kalifornischen Blythe jüngst nach jahrelanger Planung entschieden, dort statt der Parabolrinnentechnik die preiswertere Photovoltaik einzusetzen.
Beide Märkte, die Photovoltaik und die Solarthermie, seien noch im Stadium der Technologiewetten, sagte Süß der “FTD“. “Keiner weiß, wer dieses Rennen gewinnen wird.“ Die vor wenigen Wochen angekündigte Aufspaltung des Siemens-Bereichs für erneuerbare Energien und die Gründung der neuen Division “Solar & Hydro“ für die Bereiche Solarenergie und Wasserkraft sei “ein Signal, dass wir dieses Geschäft ausweiten wollen“.
@ecoboost: es ist ziemlich unwahrscheinlich, dass Siemens Interesse an S2M hat, weil:
"Der Markt für Solarthermie hat die Erwartungen nicht erfüllt, viele Projekte wurden verschoben", so Süß. Grund sei insbesondere, dass sich die teure Stromerzeugung durch riesige Parks mit Parabolspiegeln und Dampfturbinen durch den Verfall der Preise für Fotovoltaik nicht mehr lohne. Deshalb wolle Siemens mehr große Solarkraftwerke mit zugekauften Fotovoltaikmodulen bauen, so Süß.“Wir definieren jetzt das Wachstumspotenzial“, sagte er. Zuletzt wurden mit der Fotovoltaik 150 Millionen Euro umgesetzt, während in der Solarthermie die Verluste die Erlöse weit übertreffen würden.
http://www.boerse-go.de/nachricht/...voltaik-Technik-an,a2646898.html
Ich habe vor 3 Jahren in SM investiert, weil ich von der Technik überzeugt war (und weiter bin). Ich sagte mir, ich investiere soviel, wie ich noch verkraften kann, wenn es doch alles schief geht. Dass es nun so aussieht, dass Letzteres wahr werden kann, schmerzt mich sehr. Ich muss aber eingestehen, dass ich es einmal einberechnet hatte.
Zusätzlich habe ich in die Anleihen investiert, die bei einer Pleite von SM wohl auch dahin sind.
Ich habe immer noch meine Zweifel, dass die PV das gelbe vom Ei sein soll, denn sie hat eben einige technische Schwierigkeiten zu überbrücken:
- Ungelöste Speicherung der Energie
- Ungewisse Dauer der Haltbarkeit der PV-Panele
- Sinkende Effizienz bei großer Hitze
- ungenügende Stromerzeugung vor Ort (die auf unseren Häusern produzierte Strommenge (auch wenn wir auf allen Häusern Panele hätten) ist viel zu klein, um einen heutigen Standard der Energieversorgung erhalten zu können)
- ...
Ich hoffe eben, dass doch noch Wege gefunden werden, dass nicht alles bei SM verloren ist und (ganz allgemein) wir in Deutschland es schaffen, weiter an der Spitze der Energie-Erzeugung zu bleiben.
Unabhängig von der augenblicklichen Finanzlage, glaube ich. dass wir in ca. 10 bis 15 Jahren auf jeden Fall in eine große Energiekrise kommen werden. Die wird zu aller erst die Industrieländer treffen und dort unter anderem die Mobilität. Wenn die Individualmobilität dann sehr begrenzt sein wird, werden Organisationen wie die Bundesbahn immer wichtiger, weil sie das Verteilungsnetz für Energie schon hat. Es muss nur dann auch die Großproduktion von Energie schon stehen.
Ein großes Problem dabei ist, dass so eine Situation den Hochmut der DB (wie er sich schon jetzt immer wieder im Streckenausbau, Streckeneinstellungen und Großprojekten wie Bahnhofsbau [nicht nur in Stuttgart und München] zeigt) unterstützt und weiter vermehrt.
Die Idee war schon bei Desertec ...
Aktuell ist es bei der Verbindung zwischen spanischen Festland und Mallorca...
Und in Zukunft wird uns so ein Netz durch alle europäischen Länder versorgen...
Auch hier macht es uns Siemens vor!
http://diepresse.com/home/wirtschaft/...hte-Stromautobahnen-in-Europa
Viele Grüße
CSP-Finance Financing Concentrating Solar Power in the Middle East and North Africa
http://www.dlr.de/tt/desktopdefault.aspx/tabid-2885/4422_read-26848/
direkter llink zum Paper:
http://www.dlr.de/tt/Portaldata/41/Resources/...er-reviewed-final.pdf
Es ist schon richtig heftig und sehr ungewöhnlich wie Firmengründer Schuderer seinen ehemaligen Mitstreiter angreift:
- "Das liege auch an dessen "teilweise unbelehrbarer Eitelkeit und seiner Neigung zur Selbstüberschätzung".
- ""Vielleicht hätte sich Kuhn statt um seine eigenen Finanzgeschäfte intensiver um die Finanzierung von Solar Millennium kümmern sollen."
Hier der Link dazu:
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/...ium/4634034.html
("Neuer Ärger bei Solar Millennium")
Ich finde es mittlerweile schon richtig beängstigend in wieviele Rechtsstreite der Kuhn mittlerweile verwickelt ist.
Ich stelle mir jetzt aber die Frage warum der Schuderer ausgerechnet in dieser sehr schwierigen Unternehmenssituation, die ja durchaus zur Pleite führen kann, an die Öffenlichkeit geht. Jedenfalls zeigen die Aussagen von Schuderer meiner Meinung nach, dass sich der Kuhn bei SM aufgeführt hat bzw. immer noch aufführt wie ein Patriarch und dass der Wolff eigentlich auch nur eine kuhnsche Marionette ist.
Ich bin jetzt mal für ein kurzfristigen Trade rein bei 3,27 €. Charttechnisch wäre gut Luft nach oben bis 3,55 €, aber auch nach unten bis 2,91 €. Somit sind wir momentan im charttechnischen Niemandsland.
Folgendem verlinkten Artikel (Stand Nov. 2010) nach, könnte sich die Auftragsvergabe für Ouarzazate aber noch etwas hinziehen:
"Commissioning of the plant is planned for 2014-15."
http://web.worldbank.org/WBSITE/EXTERNAL/...~theSitePK:294540,00.html
Hat vielleicht jemand da was Neueres?
Warum gerade jetzt? Weil morgen zwischen Schuderer und Kuhn auch ein Verhandlungstermin ist. Wieviel dem Schuderer noch SM liegt? Wahrscheinlich nicht mehr viel? Kuhn ist überfällig. Aber bis zur nächsten HV im Mai ist noch viel Zeit, denn genau dann könnte SM gerade pleite sein und wir werden stattdesssen nur noch den Insolvenzverwalter antreffen. Der Antrag auf eine a HV wurde angelehnt. Also wie kann man den Kerl überhaupt noch abschießen?
Die Vergabe bis Ende 2011 wird doch in deinem verlinkten Artikel bestätigt. Wieso Verzögerung? Es soll aber noch eine Finazierungslücke geben, wenn ich das richtig mitbekommen habe.
Im Oktober wird die Meldung erwartet, dass auch Andasol 3 erfolgreich ins Netz einspeist. Bis dahin sollten aber auch noch weitere Meldungen in Sachen Ibersol und Ankerinvestor gekommen sein. Ansonsten nutzen die Meldungen aus Ägypten dann auch nicht mehr viel.
SM braucht ganz dringend Erfolge im Neugeschäft und News über Finanzierungspartner und/oder Ankerinvestor. Andasol und Kuraymat sind im Prinzp Geschichte und nicht mehr. Wobei sie natürlich schon bestätigen, dass SM durchaus mit der Konkurrenz noch mithalten kann. Zeigt ja auch Arenales.
Den Kerl kann man wohl nur abschießen, wenn man einen enormen öffentlichen Druck auf ihn aufbaut. Wobei man auch mal hinterfragen müsste, warum die anderen zwei Aufsichtsratmitglieder sich so gut wie nie zu Wort melden. Die könnten den Druck noch weiter erhöhen, dass dieser Typ endlich Leine zieht.
der öffentliche Druck kann nur dann noch größer werden als jetzt, wenn ein Gericht ihn tatsächlich verurteilt. Ich persönlich würde es ihm nicht wünschen, aber wenn das die einzige Möglichkeit sein sollte, dann hoffen wir mal darauf. Der ganze Aufsichtsrat glaubt, die Krise aussitzen zu können, daher wollen sie dem Kuhn nicht in den Rücken fallen. Wer weiss, womit Kuhn dann noch zurückschlagen könnte. Also halten sie die Klappe und machen nichts.