Solar Millennium vor dem Durchbruch ?
ich persönliche gebe der Koalition noch 2 Monate...
jetzt dürfen wir spekulieren, ob das nachhaltig ist oder ob es wieder so schnell runtergeht wie es (gegen den markttrend) raufgegangen ist.
Antwort ist eigentlich ganz einfach: nachhaltig wird es nur sein, wenn positive nachrichten (ankerinvestor, ibersol, marokko...) kommen. ansonsten geht es schnell wieder richtung 3
Mal sehen wo heute Abend der Kurs sein wird, aber bis jetzt ist das Ganze hocherfreulich. Zumal ja die Aktie in der letzten Woche schon um über 10% zugelegt hat.
Wenn man bedenkt, in welchem unvorstellbarem Umfang China in Afrika investiert- dies verbunden mit der Möglichkeit von Solarthermie- Afrika, der neue Stern.- unvorstellbar!!!!!!!
Entweder wir haben es gerade nur mit einem Zock zu tun oder es steht was an bei der Newspipeline. Verhandlungen können nie ganz geheim gehalten werden. Warten wir mal ab.
allegro mein Stopp Loss steht nach wie vor bei 2,65 € und da bleibt er auch. Ist es nur ein Zock heute, dann habe ich Pech gehabt, isteckt aber mehr dahinter, dann stehen wir meiner Meinung nach erst am Anfang eines schönen Kursaufschwunges.
Der ICE-Kurszug hat bei 3,70 € einen Stopp vorgenommen, nachdem es bis jetzt heute schnurstracks nur nach oben ging.
Ausgerechnet jetzt? - LG forciert Solargeschäft EMFIS.COM - Seoul 19.09.2011 (www.emfis.de) Ob das der richtige Zeitpunkt ist? Während die Solarbranche über schlechte Geschäfte stöhnt, plant der südkoreanische Elektronikriese LG den Aufstieg in die Top Ten des Solargeschäfts.Michael Harre, Europachef von LG Solar erklärte in einem Interview mit dem Handelsblatt, dass sein Unternehmen in einen vertikal integrierten Solarkonzern ausgebaut werden soll. Der Umbau des Konzerns soll bis 2013 abgeschlossen sein. Erst 2010 hatte LG Solar damit begonnen, Solarzellen und -module herzustellen und gilt damit als Nachzügler. Herstellungskapazität soll ausgeweitet werdenDie angepeilte Herstellungskapazität des firmeneigenen Werks liegt bei 1,0 Gigawatt. Derzeit beträgt sie lediglich 330 Megawatt. Erst im letzten Jahr hatten Chinas Solarkonzerne ihre Fertigung teils drastisch erweitert. Diese Überkapazitäten, kombiniert mit der schwächelnden Nachfrage im größten Absatzmarkt Deutschland, hatten die Verkaufspreise zuletzt nach unten getrieben
LG baut ja sogar gerade eine kleine Polysiliziumfabrik in Korea und mit Samsung gibt es ein Joint Venture bei Dünnschicht. LG ist eindeutig auf PV fokussiert und mal ganz sicher nicht auf CSP. Großanlagenbau würde auch nicht in das Geschäftsmodell von LG passen. Aber wenn wir schon in Südkorea sind, dann könnte Hyundai schon ein interessanter Kandidat sein. Jedoch ist eine wilde spekuliererei wer denn der Kandidat sein könnte nicht gerade zielführend, denn es könnte ein Turbinen- bzw. Generatorenbauer sein wie Hyundai, ABB, Siemens, General Electric oder auch ein großes Bauunternehmen sein oder auch ein Komponentenbauer wie Schott Solar oder es interessiert sich niemand für Solar Millennium. Spekulieren könnte man da wie man gerade lustig ist.
Der Kursstopp bei 3,70 € war ganz offensichtlich kein gutes Zeichen für die SM-Aktie. Jetzt geht es wieder peu a peu Schrittchen für Schrittchen nach unten. Sieht so aus, als ob es doch nur ein Zock war.
Danke!
wenn die hammernews kommen, dann sind auch mal 200 % drin; die banken sind meistens schneller.
pauschal kann man das nicht beantworten.
derzeit würde ich aber eher einen kurs dafür von über 4 sehen; und man muss zeit haben.
war nicht ernst gemeint; die können bzw. dürfen natürlich nichts sagen.