Solar Millennium vor dem Durchbruch ?
Übrigens bringt die Solarworld-Anleihe A1H3W6 auch nur noch schappe 75%. Die Q-Cells-Anleihe A0LMY6 bringt es nur noch auf 52% und die Solon-Anleihe A0S9JG gerade mal noch auf 18%.
Bei Solon ist dann in der Anleihe wirklich schon die Insolvenz eingepreist.
Bossi dein Wort schlappe ist doch Quatsch und völlig nichtssagend, denn eine solche Aussage ohne einen Vergleich mit anderen Anleihen sagt doch überhaupt nichts aus. Manchmal wäre es schon besser erstmal nachdenken und dann schreiben und nicht einfach dem allerwerten The-Link irgendetwas nach zu plabbern. Nur mal so ein ganz kleiner Ratschlag von mir.
Bossi wie analysierst du denn die Solarworld-Anleihe im Vergleich zu Solar Millennium-anliehe. So unterschedlich sind ja die Abschläge nun nicht gerade.
Sehr geehrter Herr S.
vielen Dank für lhr Schreiben vom 26. August 2011.
wir möchten lhnen versichern, dass der Vorstand die aktuellen Entwicklungen am Aktienmarkt mit großer Aufmerksamkeit begleitet.
Wie Sie der Pressemitteilung vom 19.08.2011 entnehmen konnten, haben wir uns die Entscheidung für einen Technologiewechsel am Standort Blythe nicht einfach gemacht. Wir glauben fest daran, dass es sich mit Blick auf die aktuellen Kundenanforderungen im US-amerikanischen Markt sowie die Wirtschaftlichkeit des Projektes insgesamt um die richtige Entscheidung für die solar Millennium AG und ihre Aktionäre handelt.
Dieser Wechsel bezieht sich ausschließlich auf die Projekte Blythe I und ll in der aktuellen Marktlage in Kalifornien. ln allen anderen Geografien bleibt CSP unsere Kerntechnologie.
Wir haben lhr Verlang en zur Einberufung einer Hauptversammlung gem. §§ 92, 122 AktG. sorgfältig geprüft und können Ihnen mitteilen, dass insbesondere die Voraussetzungen des § 92 nicht vorliegen. Hinsichtlich § 122 AktG nehmen wir lhr Verlangen zur Kenntnis, stellen jedoch fest, dass das geforderte Quorum nicht erreicht ist.
Seien Sie versichert, dass der Vorstand mit Hochdruck an der Weiterentwicklung unserer Projekte und der Unternehmung insgesamt arbeitet. Selbstverständlich werden wir die Interessen der Aktionäre im Blick haben und unseren Pflichten zur einer etwaigen Einberufung einer außerordentlichen Hauptversammlung bei Vorliegen der rechtlichen Voraussetzungen unaufgefordert nachkommen.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Christoph Wolff
CEO
Also kann die Einberufung nur auf Druck von außen geschehen.
Mein früherer Vorschlag, eine "Sammelliste" zu erstellen, um überhaupt zu wissen, was wir ariva-user an Stimmrechte zusammenbekommen, wurde nicht beachtet.
Und nun bin ich und viele andere raus aus dem Topf....
Viele Grüße
Der kleine, aber feine Unterscheid zu S2M ist, daß Solarworld z.Z. keine weitere Anleihen benötigt und wie in der Politik das Problem auch in den unruhigen Zeiten aussitzen kann. Dabei hat das Unternehmen anders als als viele Mitbewerber bisher unbestritten Gewinne geschrieben. Auch der Firmenname wurde nicht wie hier mit internen Schlammschlachten öffentlich verbrannt und wird daher auch in Zukunft noch Anleger ansprechen ...
P.S.: Anleihespreadbasierte Ansätze als Insolvenzprognoseverfahren ... http://de.wikipedia.org/wiki/...nsolvenzprognoseverfahren#cite_note-3
Bei SM ist der Ofen aus. Im knallharten Konkurrenzkampf über Wochen negativ aufzufallen ist einfach tödlich. Die Börse handelt die Zukunft und da diese niemand vorher kennt, braucht man das Vertrauen der Anleger. Wer bitte soll SM noch vertrauen? Die Kurskapriolen der letzten Tage sind der Todeskampf der Aktie, da springen viele Daytrader und andere Zocker auf und quetschen noch ein paar Euro raus, am am Ende heißt es bye, bye. Sorry, aber wer jetzt noch auf langfristige Kursanstiege hofft hat die Rechnung ohne den Wirt gemacht, um mal eine Floskel zu bemühen. Just my two cents...
Gruß,
der Doc
Die Online-Werbung für die aktuelle Anleihe ist auf den Seiten T-Online und Wetteronline seit gestern eingestellt. Anscheinend bringt sie nicht mehr viel und ist überflüssig geworden.
Gruß
Rhapsodie
Wenn in den nächsten Wochen hinsichtlich Finanzierungspartner (Deutsche Bank ?) und Ankerinvestor (Evonik oder der ägyptische Baukonzern Orascom Construction Industries ?) nichts kommt, dann wird es hier nicht nur richtig eng werden, sondern dann wäre der Pleitegeier nicht mehr weit weg. Kommt da aber was flankiert mit der Ibersol-Finanzierung, dann dürfte Solar Millennium überm Berg sein und der Kurs dürfte sich dann wieder in andere Höhen schwingen. Mein erstes Kursziel wäre dann 6,11 €. Wären dann knapp 100% Kurspotential nach meiner Einschätzung.
Genau darauf setze ich und wenn es in die Hose geht, dann habe ich halt Pech gehabt. Wobei mein Stopp Loss bei 2,65 € liegt.
Sehr interesssant und das scheint der Markt derzeit vollkommen zu ignorieren, ist, dass sich recht viele Modulhersteller wie First Solar, Sharp und wohl auch Sunpower für die ehemaligen US CSP-Standorte Blythe und Palen interessieren. Ob daraus was wird muss man sehen, aber wenn ja, dann besteht schon die ganz große Wahrscheinlichkeit, dass Solar Millennium die eine oder andere Mio. aus dem US-Geschäft noch rausholen kann und eventuell mit einem kleinen blauen Auge aus dem US-Abenteuer davon kommt.
Tja bossi du schenit immer noch sehr positiv zu Solarworld zu sein. Wie kommst du denn darauf, dass Solarworld keine Anleihen mehr benötigt ?? Scheinst ein Hellseher zu sein. Solarworld hatte in den ersten sechs Monaten einen mehr als satten negativen operativen Cash Flow von 175 Mio. € und im nächsten Jahr müssen dann auch noch einige Mios für das Joint Venture in Katar für die Polysiliziumproduktion auf den Tisch gelegt werden. Mal sehen ob Solarworld nicht nochmal den einen oder anderen Kredit braucht, denn die nächsten 12 Monate werden für die PV-Branche knüppelhart werden und Solarworld ist halt auch mit einer Nettoverschuldung von 700 Mio. € sehr hoch verschuldet und bei den derzeitgen Modulpreisen, die ja wohl in den nächsten Monaten nochmal um 10 bis 20% sinken werden nach Angaben der großen China-Solaris, wird wohl kaum Geld zu verdienen sein. Also ich wäre da mal gar nicht so positiv gestimmt zu Solarworld und wenn man sich die Anleihe und den Kursverlauf so ansieht, dann sieht die Börse es sehr ähnlich wie ich. Ist aber egal, mal sehen ob deine hellseherischen Fähigkeiten sich bewahrheiten bei Solarworld.
Sei wie es sei bossi, aber ich finde es schon richtig lustig, dass du mittlerweile vom Gequatsche von The-Link angesteckt wurdest. Macht aber nichts.
die einen sind die Spanner der SM Aktie beim Totentanz zu sehen wollen, die anderen warten auf den Investor wie die Kinder auf Weihnachten. Der Unterschied, bei Weihnachten, weiss man dass es kommt und sogar noch wann. Dieses Jahr wieder am 24.
Habe mit meinen Voraussagen in letzter Zeit voll in Schwarze getroffen. Ich hatte Anfang August geschrieben, dass der Dax die 5.000 bald testen wird. Darauf habe ich meinen Dax Short zur Hälfte verkauft. Hatte ebenso Ende letzter Woche den Rebound bei ca. 5.000 vermutet und bei SM eine vorläufige Seitwärtsbewegung. Jetzt vermute ich, dass dem Rebound die Luft ausgeht und bin wieder Short für den DAX. Was mit SM passiert kann man absolut nicht einschätzen (hier hatte ich nur einaml nach dem ersten Absturz Glück), außer, dass bei ca. 2,91 immer noch ein Widerstand ist und wenn Dr. Wolff sein Wort hält, dann sind hier in wenigen Tagen mindestens 100% zu machen. Denke auch, dass die Flächen von SM in Kalifornien alles andere als wertlos sind. Die Modulhersteller wittern hier einen großen Absatzmarkt.
Hier der Link dazu:
http://www.mydesert.com/article/20110915/BUSINESS/...text%7CFrontpage
("Solar firm tries to allay fears stoked by delays")
;-)
haben die nicht geschrieben, dass die genehmigungen sehr zügig eingeholt werden können, da nicht alles neu beantragt werden muss???!!!
Das ist schon ein Witz
jetzt ist doch klar, dass dieser margenunterschied nur vorgeschoben ist. die wahren gründe liegen woanders - nämlich man hat einfach keine investoren für blythe gefunden.
Ich habe es vor einiger Zeit schon einmal geschrieben, alles erinnert mich an Conergy. Das Papier ist momentan wirklich nur etwas für Zocker.
Ich finde es wirklich jammerschade um die Firma, aber ich muß auch mal schreiben, dass in den letzten 20 Monaten nur wenig erfreuliches über S2M zu lesen war.
Neuer das mit dem Zeitrahmen habe ich zwar geschrieben bzw. übersetzt, aber dieser Zeitrahmen kommt von der STA selbst. Hier die Sätze dazu aus dem Artikel der "Desert Sun":
"The new timeline has Solar Trust submitting a revised development plan to the U.S. Bureau of Land Management within the next three months, Schmidt said. Final permitting and private financing for the retooled project are targeted for fall 2012".
Vollste Zustimmung von mir Neuer, dass "SM momentan wirklich nur etwas für Zocker ist" Möchte vielleicht den Zusatz "Trader" anfügen. Fundamental ist Solar Millennium nicht mehr zu fassen, dazu sind die Unsicherheiten viel zu groß. So ehrlich muss man dann schon sein.
Habe die letzten Wochen ein paar Mal gezockt und so um die 10% meines SM Verlustes wieder holen können. Bleibe vorläufig an der Seitenlinie...
Sehe in nächster Zeit auch keinen Grund für einen explosionsartigen Anstieg ;-)
Die Fantasie mit einem Finanzierungspartner und/oder Ankerinvestor flankiert mit Ibersol ist ja nach wie vor da, solange nichts gegenteiliges von SM kommt. Aber ohne Frage, dieser Zeirahmen mit Blythe ist ja fast nicht zu glauben und ecobooost1 schreibt völlig richtig "eine weitere Enttäuschung, welche für den Kurs bestimmt nicht förderlich ist".
irgendwie erinnert mich das ganze an den "getwitterten" tod von patrick swayze, den dann rtl als nachricht zur besten sendezeit verkündet hat...
http://www.energieportal24.de/artikel_3749.htm
der viel zu langen Genehmigungszeiten. In einem Jahr können sich wirtschaftliche Rahmenbedingungen schon wieder total in Gegenteil umkehren. Diese Bürkratie ist ein Witschaftshemmnis. Nicht das nicht geprüft werden muss, aber es muss einfach schneller gehen. Das krasseste Beispiel ist Stuttgard 21. In einem Jahr können die ja dann wieder auf CSP umschwenken, wenn es SM dann noch gibt.
Wobei ich mir dann schon die Frage stelle ob das Umswitchen von CSP auf PV wirklich solange Zeit in Anspruch nimmt bzw.nehmen kann. Im Prinzip sind ja die Auswirkungen bei CSP für die Pflanzen- und Tierwelt, wie auch die Umweltauswirkungen im Allgemeinen (Wasserverbrauch, Umweltbelastung durch Dampf bei CSP und Verkehr) und die Infrastruktur (Stromtrasse, Anfahrtsstrassen) wesentlich größer wie bei PV. Diesen lange Zeitraum kann ich absolut nicht verstehen, aber ich glaube mittlerweile auch SM so gut wie gar nichts mehr.
Ich finde es schon eine riesen Sauerei von SM bzw. dem Wolff, dass vom Unternehmen bis heute noch kein offizieller Fahrplan für Blythe genannt wurde. So muss man es über eine Tageszeitung erfahren. Mir scheint das ganze SM-Management angefangen beim Wolff total lernresistent zu sein. Da wird immer noch gemauert und mit dieser 0,0000 Informationspolitik weiter gemacht, als sei nichts geschehen. Ist dann echt ein Unding was da abgeht.