Solar Millennium vor dem Durchbruch ?


Seite 180 von 411
Neuester Beitrag: 26.09.23 20:00
Eröffnet am:25.09.10 09:21von: Neuer1Anzahl Beiträge:11.252
Neuester Beitrag:26.09.23 20:00von: SchnüffelLeser gesamt:1.593.687
Forum:Börse Leser heute:926
Bewertet mit:
45


 
Seite: < 1 | ... | 178 | 179 |
| 181 | 182 | ... 411  >  

32 Postings, 5017 Tage oecorentner1@ulm000

 
  
    #4476
1
03.08.11 11:25

Hallo,  mich würde mal interessieren, welchen PV-Preis $/kwh du für die verschieen Module ansetzt und mit welchem CSP Strompreis $/kwh du vergleichst. Ist das Strom aus Kraftwerken die mit Skal ET Kollektoren in manueller Fertigung hergestellt sind, sind 50 MW Anlagen usw.

Kurz: Bei PV hast du den Preis für "latest technologie", welchen Preis hast du für CSP-Strom?

 

17012 Postings, 6000 Tage ulm000Hab ich aber schon mal geschrieben

 
  
    #4477
1
03.08.11 12:28
First Solar mit ihren CdTe-Modulen kommt auf 3,76 $/W in den USA für Projekte über 20 MW. Diese Zahl kommt von der SEIA. Suntech baut offenbar ihren 150 MW großen Solarpark Mesquite Solar 1 in Arizona mit multikristallinen Module für 3,86 $/W. Diese Zahl wird in den USA so gemunkelt. Jedoch bezweifele ich ganz schwer, dass Suntech da noch allzu viel verdient, wenn überhaupt. Da die monokristalline Module nach wie vor noch teuer sind und auch bei hoher Hitze einen relativ großen Leistungsabfall haben, kommt wohl derzeit (noch) keiner auf die Idee monokristlline Module in der Wüste aufzustellen. Bei niedrigeren Temperaturen sieht das schon anders aus, aber da wird dann CSP eh nicht gebaut.

Für CSP gibt es ja leider so gut wie keine Zahlen, aber offenbar wird das 380 MW CSP-Turmkraftwerk von BrightSource für um die 4,50 $/W gebaut. Ob das so stimmt weiß keiner, denn es gibt letztendlich keine Zahlen für große CSP-Karftwerke und die Kosten für die wesentlichen kleineren spanischen CSP-Kraftwerke kann man nicht hernehmen.

Zudem ist das alles auch ganz schwer miteinander zu vergleichen, da im Südwesten der USA zur Zeit noch keine PV-Parks mit Tracker gebaut werden und die würden das alles  teurer machen. CSP arbeitet aber mit Nachführsysteme. Deshalb kann man auch die Kosten von PV mit CSP auf Basis $/W nicht direkt vergleichen, da auch noch der der Ladefaktor mit ins Spiel kommt. Der ist natürlich durch die Tracker bei CSP erheblich höher wie bei PV. Bei PV liegt der Ladefaktor so bei 26% (nach meinem Wissensstand auch bei Blythe) und PV kommt ohne Tracker auf 10 bis 13%. Wind hat übrigens auch ein Ladefaktor um die 26%.
Auch wichtig ist bei der Betrachtung wann die meiste Energie produziert wird, denn das hat ja einen direkten Einfluss auf die Cash Flows. Es gibt halt in Kalifornien zwischen 12 und 18 Uhr am meisten Geld für den Strom. Das spielt dann CSP ihren technologischen Vorteil aus, denn auch Dünnschicht verliert bei hohen Temperaturen an Leistung, aber nicht so viel wie Silizium-PV.

Ist alles eine verdammt schwierge Sache Kostenvergleiche PV mit CSP zu ziehen, denn es ist schon sehr komplex das Thema und das würde diesen Thread absolut sprengen hier ins Detail zu gehen.

Im Prinzip kommt man eigentlich nur mit den Stromgestehungskosten weiter, denn da ist so wie gut wie alles berücksichtigt. Blythe wird so auf Stromgestehungskosten von 0,16 bis 0,18 $/kWh kommen. Das habe ich hier auch schon vor zig Monaten geschrieben. Suntech soll mit ihrem 150 MW PV-Park in Arizona mit den multikristallinen Modulen nach Pressenangaben auf 0,13 $/W (wie schon gschrieben, da macht Suntech wohl nicht mehr viel Gewinn) und First Solar kommt nach Analystenschätzungen im Südwesten der USA auf 0,12 $/W.

Sind alles keine Zahlen die unbedingt stimmen müssen, da solche Zahlen auch nie veröffentlicht werden. Die Tendenz der Zahlen sind aber schon einigermaßen richtig.

Übrigens sind das Zahlen ohne Berücksichtigung von Subventionen in den USA. Also ohne Loan Guarantee und ohne Cash Grants. Blythe wird sicher profitabel arbeiten ohne Frage, aber mit PV und vor allem mit Dünnschicht-Solarparks kann man mehr verdienen und das Projektrisiko ist bei weitem nicht so hoch wie bei CSP. Das ist ja der Hauptgrund warum ich schon vor etwas längerer Zeit geschrieben habe, dass die Gewinnmarge von Blythe nach meiner Einschätzung deutlich niegriger sein wird als wir alle vor einem Jahr gedacht haben.  

129 Postings, 5149 Tage Goldzack120000 Stck

 
  
    #4478
03.08.11 12:50

Da ist sie wieder die 20000 Stck Order.Der Einsammler ist aktiv.

 

1792 Postings, 5727 Tage Sir KnoppixHerr Dr. Stefan Eckhoff im Gespräch

 
  
    #4479
1
03.08.11 13:12
Solar Millenium beteiligt sich am Bau des weltweit größten Solarkraftwerks

http://www.brn-ag.de/beitrag.php?bid=20205

Viele Grüße

297 Postings, 5958 Tage easyrollMargen

 
  
    #4480
1
03.08.11 13:20
Wir sehen seit geraumer Zeit eine Preiserosion bei PV-Modulen. Dieser Rückgang
führt, weil die Kosten nicht im gleichen Masse gesenkt werden können, zu einem erheblichen Gewinnrückgang in der PV-Branche . Diese Entwicklung trifft natürlich auch CSP, weil man sich im Allgemeinen (nicht unbedingt im Speziellen) im Wettbewerb befindet.

Das Ziel ist die grid paraty, also das erreichen von Stromgestehungskosten die mit konventionellen Kraftwerken bzw. mit dem Marktpreis auskömlich sind.

Der Kursrückgang in der Branche ist aufgrund des verschärften Wettbewerbs u.a. auch mit China erklärbar und geht so wohl auch in Ordnung.

Auch ist die unterdurchschnittliche Entwicklung von SM im Kontext zur Branche, Transparents und zur Informationspolitik vertretbar.

Solange SM kein margenstarkes und sauber finanziertes Geschäftsmodell vorweisen kann, wird es m.E. keine nachhaltigen Kurssteigerungen geben.

SM erscheint mir in einem extrem schwachen Sektor die schwächste Aktie zu sein. Mich würde inzwischen auch nicht mehr wundern, wenn SM schon teilweise eine KE durchführt.  

2403 Postings, 5169 Tage Energiewende sofoUlm000: stimmt, die Antwort kann ich nicht geben

 
  
    #4481
1
03.08.11 14:27

muss aber schnellst möglich von SM selber kommen.

PV-Werte leiden, wie schon richtig beschrieben, unter vollen Lagern und Margen im einstelligen Prozentbereich. Verantwortlich ist China, das wie immer Technologien abkupfert und dann mit Umweltzerstörung, Ausbeutung und zusätzlich noch staatlichen Subventionen die Konkurrenz platt machen will. Im Bereich von SM ist das zum Glück nicht der Fall. Die vollen Lager und auch die geringen Margen sind lediglich eine Frage der Zeit, denn keiner hat ein Interesse, das dies ein Dauerzustand bleibt. Im übrigen ist der Preisrückgang auch darauf zurückzuführen und nicht immer nur auf den technologischen Fortschritt. Wenn man die momentane Preiskampfsituation bei PV mal rausnimmt, realistische Margen ansetzt, und auch das Kostensenkungspotential von CSP, das erst noch kommen wird, berücksichtigt, dann sieht die Sache wieder ganz anders aus.

 

1792 Postings, 5727 Tage Sir Knoppixein Blödsinn ...

 
  
    #4482
03.08.11 14:32
"SM erscheint mir in einem extrem schwachen Sektor die schwächste Aktie zu sein....."

Zuerst kristisierste mich, weil ich Solar Millennium mit marktnahen Werten vergleiche und nun machste es selber!?
Und dann erzählste was von schwächster Aktie!? Ein Blödsinn, kennste nicht Conergy, Solon usw.?

Oh Gott.....

MarcHe, der ja nie in diesem Threat reinschaut findet einen Beitrag hier schon und zitiert diesen ^^ Er möchte wohl alle mit allem verschaukeln .. hehe

Viele Grüße

1792 Postings, 5727 Tage Sir Knoppixübrigens ....

 
  
    #4483
03.08.11 14:36
Die 13,48 Euro (20.000 Stück) wurden eben geknackt.

6952 Postings, 5459 Tage Neuer1Kurse

 
  
    #4484
1
03.08.11 14:41
es gibt eben 3 Arten von Aktionären. Die einen haben Geld definitv verloren und lassen kein gutes Haar an S2M, andere haben theoretische Verluste weil der Einkaufspreis höher als der momentane Kurs ist. Diese hören nicht gern, dass S2M eine Mistfirma sein soll. Dann gibt es noch diese, die an das Produkt und die Firma , sowie eine prima Kursentwikclung in den nächsten Monaten glauben .
Der Kurs sinkt, wie auch bei anderen Aktien, aber das schwächste Investment im Sektor Solarenergie ist S2M bei weitem nicht.
Man wird im Spätsommer hoffentlich mehr wissen, bis dorthin ist alles Geschwätz. Der Markt schlägt momentan fast überall nur nach unten aus.  

32 Postings, 5017 Tage oecorentner1@ ulm000

 
  
    #4485
1
03.08.11 14:44

Du sagst es ja, es ist alles schwierig. Deswegen denke ich, man sollte die einigermaßen verlässlichen Zahlen von First Solar nehmen 12 $ct/kwh Stromgestehungskosten in Arizona (neueste Technik und weiter optimierte Produktionsverfahren). Wir nehmen jetzt weiter an, daß dieser Preis in 5 Jahren (also bis 2016)  noch um 1/3 sinkt  auf  8 $ct/kwh Stromgestehungskosten.

Für  Blythe stehen 16 -18 $ ct/kwh an, aber Technologiestand von 2009. Das PPA ist von 2009.

abzüglich Ertragsteigerung durch Helio Trough                                      ?  $Ct/kwh

abzüglich durch bessere Solarfeldsteuerung (Dr. Wolff)                        ?   $ct/kwh

abzüglich Kostenersparnis durch mobilen Fertigungsroboter             ?    $ct/kwh

abzüglich Helio Trough 2 (Dr. Wolff "in the near future")                         ?    $ct/kwh (Direktverd., molten salt, compressed air Dr. Wolff)

abzüglich bessere Betriebsführung und Bauablauf                                ?   $ ct/kwh

 

CSP liefert aber wertvolleren Strom als PV,  deswegen darf man auch höhere Preise annehmen.

Stromgestehungskosten 2016    PV    First Solar                     8,0   $ct/kwh

für CSP  + bessere Netzverträglichkeit                                       0,5   $ ct/kwh

                + Ersparnis einer GuD Gaskraftwerks-

                  investion beim Versorger    für                                       2,0  $ct/kwh

                  Zeiten ohne Sonne                                                   ---------------------

Äquvivalent      PV Strom  8$ct/kwh  zu CSP Strom               10,5  $ct/kwh

Also S2M muß die Kosten, Stand 2010, von ca. 17 $ct/kwh mit o.a. Maßnahmen bis 2016 auf 10,5 $ct/kwh senken um mit PV wettbewerbsfähig zu sein.  Ich denke ein lösbares Problem.

 

 

17012 Postings, 6000 Tage ulm000Schöne Rechnung oecorentner1

 
  
    #4486
03.08.11 15:06
und die ist auch durchaus nachzuvollziehen. Kann man so stehen lassen ohne Frage.

Mit 2009 hast du natürlich recht, aber es sind auch ein paar Dinge wie Generator, Turbine oder Stahl auch teuerer geworden. Auch sollte man die Trockenkühlung nicht vergessen, denn die war 2009 noch nicht geplant. Schätze mal, dass die teure Trockenkühlung die Kostenersparnis durch den Helio Trough in etwa egalisiert.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass Blythe gebaut wird, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass SM in den USA noch ein weiteres CSP-Projekt realsieren wird. Ohne Loan Guarantee sind Investitionen von über 1 Mrd. $ nicht zu stemmen für CSP. In ander3n Länder sieht das anders aus. Für mich macht so ein reines Peaker-Kraftwerk wie Blythe ode Palen eh keinen großen Sinn.

Das Problem ist halt oecorentner1, dass die Dünnschicht von First Solar mittlerweile billiger ist wie CSP und auch multikristllien PV auch nicht mehr allzu weit weg ist von den CSP-Kosten. PV bietet die gleiche Peak-Strom Qualität wie Blyhte und Blythe wie auch Palen, wenn es jemals gebaut werden sollte, sind als reine Peaker-Kraftwerke ausgelegt.

PV hat auch noch zwei große Vorteile und das sind die wesentlich leichtere Skalierbarkeit der Solarfelder und das wesentlich geringere Projektrisiko. 50 MW an PV werden heute in 3 Monate verbaut und kann dann ans Stromnetz.

Ohne Frage, wenn die Direktverdampfung kommt, dann sieht das alles anders aus.  

1 Posting, 4955 Tage parabolzerLöschung

 
  
    #4487
1
03.08.11 15:45

Moderation
Zeitpunkt: 11.08.11 08:31
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Doppel-ID - von parabolzer + leporelli

 

 

32 Postings, 5017 Tage oecorentner1@ulm000

 
  
    #4488
1
03.08.11 15:46

So wie Du das schreibst, würde das auch dem entsprechen was der Gouverneur Jerry Brown mal gesagt hat. Er will 12 GW PV und 8 GW CSP. Es geht halt nicht ohne CSP, und Blythe ist halt nicht optimal geplant. Wie Dr. Gladen gesagt hat, wollten das die Amis so. S2M hat mit Speicher angeboten, kann man aber nachrüsten, keine Frage. Dann paßt es wieder.

Nur du darfst auch nicht vergessen, daß PV schon einen sehr großen Teil einer Kostenreduktionsmöglichkeiten durch hat. Ich glaube mit nochmal 30 % kann man rechnen, aber 50 % wäre schon sehr viel.

Bei CSP geht das ja jetzt erst richtig los, und so groß ist die Differenz nun auch wieder nicht.

 

222 Postings, 5281 Tage CaesarManrique@Alle - Da legs di nieder

 
  
    #4489
2
03.08.11 16:33

Zitat von MarcHe vor vielen, vielen Monaten:

"Ich schreibe hier so lange, bis Solar Millennium im Handelsregister gelöscht ist."    Zitat Ende !  

Und so ein Typ will , wie er es im "offenen" Thread ankündigt,   "nächste Woche  - falls der Zwischenbericht dann herauskommt - wieder einige Analysen einstellen."

Jeder, der 1 und 1 zusammenzählen kann, vermag sich leicht auszumalen, wie diese "Analysen" aussehen werden. Das muß man sich einmal reinziehen, abenteuerlich !

 

297 Postings, 5958 Tage easyroll@Sir Koppix

 
  
    #4490
03.08.11 17:37
Wenn es dich beruhigt, dass du im Sektor noch schwächere Aktien gefunden hast, dann wünsche ich dir viel Glück. Speziell der Vergleich mit Conergy ist wohl voll daneben.
Übrigends habe ich den Vergleich mit dem Sektor und dem Tec-Dax dir gegenüber schon erläutert.

Hier scheinen langsam die Nerven blank zu liegen.  

297 Postings, 5958 Tage easyroll@Neuer1

 
  
    #4491
1
03.08.11 17:51
In deinem Post steckt sicherlich eine Menge Wahrheit. Aber ich bin keineswegs verbittert, weil ich Geld verloren habe. Ansonsten dürfte Festgeld die richtige Anlage für mich sein.
Im Gegenteil, wenn ich nicht ausgestiegen wäre hätte ich noch erheblich grössere Verluste, so dass ich mich wie derjenige mit einem blauen Auge empfinde.

Ich traue einfach SM einfach nichts mehr zu. Sm hat nur noch einen Börsenwert inkl. Blythe von 165 MIO und kein Wettbewerber scheint sich ernsthaft für SM zu interessieren und das bei diese Preis.

Wie schlecht muss ein Unternehmen sein, das technologisch angeblich super aufgestellt ist und ein Top-Prestige-Projekt mit LG hat, das den Wert der Unternehmung um ein Vielfaches übersteigt.

Das ist für mich die Frage  

297 Postings, 5958 Tage easyrollKennt Ihr eigentlich das

 
  
    #4492
03.08.11 18:28
Forum hier von SM Top-Partner  Solarhybrit? Wirklich erstaunliche Parallelen........................kommt mir vor wie bei SM!  

6952 Postings, 5459 Tage Neuer1Easyroll

 
  
    #4493
03.08.11 18:34
ich glaube der momentane Kursverlust hat nicht unbedingt mit der Qualität des Unternehmens zu tun. Grade letzte Woche gab es doch Nachrichten die etwas optimistisch klangen.
Kannst Du mir schlechte Nachrichten von der Objektfront nennen ?
Über Claasen und der Infopolitik wurde genügend geschrieben.
Schaut man sich momentan die Kurse an, da weis ich überhaupt nicht, was ein Unternehmen anstellen soll, damit der Kurs steigt ( siehe Infineon, VW, KUka oder die Commerzbank, die auch Milliardengewinne machen soll.
Wie gesagt ich verstehe, die Kursentwicklung nicht und speziell bei S2M überhaupt nicht.
Auch wenn sich Meinungsführer heute etwas anders äußern so sind die erwarteten Objekte im Haus, Finanzierungen sind auch noch nicht geplatzt, teilweise auch nicht in trockenen Tüchern.
Ich glaube momentan ist sehr viel Psychologie im Raum.
Natürlcih wäre auch ich froh mein Kontostand wäre anders, das gilt aber auch für andere Werte wie Heidelbergcement, Baaderbank, Deutsche Rohstoffe, Lufthansa.
Alle super bewertet, alle Tiefrot.
So ist das halt. Dieses Jahr scheint kein Glücksjahr zu sein, aber es dauert noch ein Weilchen.  

1792 Postings, 5727 Tage Sir Knoppixeasyroll ...

 
  
    #4494
03.08.11 18:36
... also alles Nonsens was du geschrieben hast?

Na klar gibt es schlechtere Solar-Werte, na klar kann man Solar Millennium gerade mit den Solar-Werten aus dem Tecdax vergleichen.
Und warum fängst du immer wieder mit irgenwelchen Blödsinn an, um es dann später zu revidieren? Warum schreibst du so was ins Forum, wo doch jeder weis, dass es nicht so ist?

Tut mir leid, dass deine Nerven nun blank liegen, ich kann doch nichts dafür...

Mir ist es auch nun in Verdruss geraten auf deine posts zu antworten bzw. zu berichtigen.

Viele Grüße  

2403 Postings, 5169 Tage Energiewende sofomoney, money

 
  
    #4495
1
03.08.11 18:42

Wieso haben diese zweilichtigen Gostwriter von money, money bisher immer alles vorher gewusst, obwhl sie absolut NICHTS Konkretes oder Neues über Solarmillenium bringen? Für sachdienliche Hinweise ist eine Belohnung in Höhe von 10 SM Aktien im Wet von 10 Euro ausgesetzt, wenn dieser Wert tatsächlich auch noch erreicht werden sollte.

 

297 Postings, 5958 Tage easyrollInzwischen würden mich

 
  
    #4496
03.08.11 18:52
die Technologie und die Objektfront nicht interessieren. Warum nicht? Sm muss nun einfach mal anhand von Zahlen die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens belegen.

Naturlich gibt es keine schlechten Nachrichten- es gibt gleich gar keine.

Rein operativ glaube ich inzwischen das SM mit kleinen, margenstarken und finanzierbaren Projekten besser gefahren wäre-ist natürlich reine Spekulation von mir.

So gibt es für SM nur noch Blythe und nochmals Blythe, das war aus dem Interview mit Eckhoff deutlich  herauszuhören.

Die Blythe-Finanzierung ist eine Herausforderung sagte er, dass interpretiere wie folgt: DieFinanzierung ist ein Problem.

Wie will man denn weitere Projekte vorfinanzieren? Die Unternehmensanleihe soll ebenfalls für Blythe genutzt werden, wo soll zusätzliches Geld für weitere Aktivitäten herkommen? Und die Anleihe ist nur zu 40 % platziert.  

1792 Postings, 5727 Tage Sir Knoppixwarum Absturz .....

 
  
    #4497
3
03.08.11 18:57
... verstehe nur nicht, warum viele gestern und heute sich über den Absturz wundern!?

Überall im Internet (z.B. Dax-News), in der Tageszeitung usw. stehen die Gründe.

"Äußerst schwache Konjunkturdaten aus Amerika haben den Anlegern kräftig die Stimmung vermiest...."
"Marktteilnehmer befürchten, dass  der Sparkurs der US-Regierung die ohnehin schleppende Wirtschaft zusätzlich bremsen könnte. „Die Wirtschaft in den USA wird allenfalls vor sich hin dümpeln. Die erhoffte schnellere Wachstumsphase ist vorerst verschoben."

Und dazu kommen auch noch die Schuldenstaatenimeuroraum-Bedenken vieler Anleger.

Naja, nicht für Alles ist selbst das Unternehmen Solar Millennium schuld.

Viele Grüße

17012 Postings, 6000 Tage ulm000So ist es Sir Knopixx

 
  
    #4498
1
03.08.11 19:15
an allem ist nun weiß Gott nicht SM schuldig.

Mal sehen wie weit der Absturz des Gesamtmarktes noch gehen wird.  

2403 Postings, 5169 Tage Energiewende sofoulm000

 
  
    #4499
03.08.11 23:10

so wie SM im Vergleich zum Gesamtmarkt abgestraft wird, ist SM wohl doch an allem schuld.

Wir befinden uns erst am Anfang einer Konjunktureintrübung. Die Monate September und Oktober dürften für den Dax schwer werden. Oberhalb von 6.000 dürfte es nochmal eine Korrektur geben. Mich interesseirt aber vielmehr, ob es dabei bei SM wirklich noch auf 10 Euro runter geht. Ausschließen kann man hier nichts mehr. Gute Nachrichten werden schlicht ignoriert - wie lange noch? Spätestens wenn die Zahlen am 10.08 ganz o. k. sind, Blythe finanziert und der Ausblick positiv und U. C. die 9 Millionen zurückzahlen muss, müsten die 10 Euro aber halten. Bist du jetzt immer noch der Meinung, dass ich da zu optimistisch bin?

 

6293 Postings, 5267 Tage sonnenschein2010gut formuliert Energiewende

 
  
    #4500
03.08.11 23:39
das sieht man selten, trotz super Nachrichten zu den Spanien-Projekten (das Ibersol Darlehen ist bislang eher Insider-Wissen, weilS2m da noch nichts dazu gesagt hat), gibt es hier Kurse, die vor wenigen Wochen eher nicht mehr möglich schienen.
Nur bei S2M sieht das immer etwas anders aus.
5 € runter in wenigen Tagen, das war bei S2M schon immer möglich. Nach oben ging es dann auch immer wieder, wenn auch etwas langsamer.  

Seite: < 1 | ... | 178 | 179 |
| 181 | 182 | ... 411  >  
   Antwort einfügen - nach oben