Solar Millennium vor dem Durchbruch ?
Der Laden hier hat für mich einen faden Beigeschmack à la Biodata. Irgendwie hat SM mein Vertrauen verspielt. Das war ja auch der Grund warum ich ausgestiegen bin, obwohl wir in der Zone 15 - 17 Euro waren, die eigentlich immer eine Art "Unterkante" dargestellt haben. Auslöser war da, dass der neue CEO mehr Transparenz versprochen hatte. Und als er die auf der HV nicht gezeigt hat, hieß es "Au Revoir" für mich. Bis jetzt offensichtlich die richtige Entscheidung, auch wenn sich das bei SM schnell ändern kann
Garade gestern und heute war doch anzunhemen, dass sich durch die bevorstehende Einigung in den USA einiges zum possitiven wendet.
Betrachte ich heute die Kurse, so verstehe ich nichts mehr. Dass nun die Analysten kommen und für div. Werte die Prognose senken ist keine Kunst. Von diesen JUngs sollte erwartet werden, dass Sie in die Zukunft blicken. Was aber von diesen Profis erzählt wird, ist so, als würde der Wetterbericht nur das gestrige Wetter darstellen.
Heute bin ich mal so richtig rat-aber nicht mutlos.
Solange der nicht perfekt, schweigt man.
Nur eine spekulation von mir.
möchte aber noch was bemerken. In dem CSP-today Artikel über China wird gesagt, daß CSP teuer ist, es wird aber auch gesagt, daß CSP aus politischen Gründen nicht in den sonnigen Wüsten im Westen gebautwird, weil die weit weg und politisch instabil sind. Außerdem gibt es dort ein Wasser. China ist offensichtlich kein CSP-Land.
Zu USA: Die PPA für Blythe und Palen wurden in 2009 verhandelt, zu den damaligen Konditionen und Erwartungen. Ich kann mir nicht vorstellen, daß STA gesagt hat, daß sie immer billiger Strom liefern als PV. Also die Gewinne kommen, auch aus Palen, Ridgecrest ist noch offen.
Wenn man PV und CSP vergleicht vom heutigen Stand aus, wo sie ungefähr gleich sind, kann PV noch ein Kostenreduktionspotential von 60 % haben. Da CSP-Strom netzverträglicher, speicherbar und hybridtauglich ist, denke ich reicht eine Kostenreduktion von 40 % um pari zu gehen.
Ausgehend von 2010 sehe ich folgende Reduktionsmöglichkeiten
-Helio Trough - leistungsfähiger
-Helio Trough - wird in einer mobilen Roboterfabrik gefertigt (Fabrik zieht zur Baustelle)
-Helio Trough - mit Direktverdampfung, molten salt, compressed air (Dr. Wolff)
-Verbesserung der Steuerung
-allgemeine Bau- und Betriebserfahrung
Ich kann mir schon vorstellen, daß S2M das auf die 'Reihe kriegt.
Was den Power Tower betrifft, muß der erst mal beweisen, daß er betriebssicher ist um proven und bankable zu werden. Dauert 5 Jahre
Naja Neuer, wenn man sich gestern den US-Einkaufsmanagerindex angeschaut hat (lag nur noch bei 51 Punkte und der Auftragseingang bei 49 Punkte was rückläufige Auftragseingänge signalisiert), dann war der miserabel. Es besteht die Gefahr, dass die US-Wirtschaft vielleicht sogar wieder in die Rezession schlittert. Das ist gestern bei Einigen offenbar untergegangen. Der Obama bringt die US-Wirtschaft einfach nicht in Schwung, obwohl neue US-Dollars gedruckt werden auf Teufel komm heraus. Zudem hat der deutsche Maschinenbau seit zwei Jahren den niedrigsten Monatsauftragseingang gemeldet.
Das sind dann schon gute Gründe um den Gesamtmarkt auf Talfahrt zu schicken. Zumal ja der Gesamtmarkt eh schon vorher wackelte und keinerlei Dynamik mehr zeigte.
So langsam dürfte der Markt aber wieder beringt sein. Beim DAX hat jedenfalls die Chartmarke bei 7.850 Punkte heute zweimal gehalten. Deshalb bin ich vorher in Kuka bei 16,60 € wieder richtig eingestiegen, nachdem ich vor zwei Wochen aufgrund der US-Schuldenproblematik 70% meiner Kuka-Aktien verkauft habe. Da kommen morgen Zahlen und die werden richtig gut sein.
Bei SM werde ich wohl erst nach den Zahlen am 10.August mir überlegen was ich tue. Es macht einen schon nachdenklich warum die SM-Aktie auf die guten News mit Arenales und Ibersol überhaupt nicht reagiert. Wobei aber hier der Gesamtmarkt auch vieles überlagern könnte. Sehr schwer zu verifizieren. Die 14 € sollten schon auf Schlusskursbasis halten, denn das war das Tief vom 14.Mai 2009.
NoLemming für mich sind so Aussagen wie "Kleinanleger rausdrängen" bzw. "rausschütteln", Aussagen von Poster, denen nichts mehr einfällt. Sicher haben die Großen wie die Deutsche Bank oder Goldman Sachs einen riesen Einfluss auf die Märkte und "beeinflussen" (manipulieren wäre zuviel gesagt) temporär, wenn z.B. Optionsscheine ausgeknockt werden sollen, aber wem das nicht passt, der soll es halt mit Aktien sein lassen. Entweder man spielt das Spiel an der Börse mit den Großen mit mit allen Randerscheinungen oder man lässt es eben sein. Beklagen hilft da herzlich wenig.
Der Kursverfall könnte aber auch ganz andere Gründe haben über die ich jetzt aber nicht wirklich spekulieren möchte. Würde nahe an die Andeutung von Ramsibauer kommen mit Biotest. Das schließe ich aber aus, denn ein Luftnummer ist SM nun wirklich nicht.
Mit der Spekulation von Piju könnte ich mich aber anfreunden: "Die höhe des EIB-kredits von 185 mio (= 50% der Ibersol-kosten) riecht verdächtig nach wechsel des strategischen partners (bisher Ferrostaal = 50% beteiligung an Ibersol).
Solange der nicht perfekt, schweigt man.". Hab ja schon öfters hier geschrieben, dass nach meiner Einschätzung Ferrostaal einen Abgang bei SM vorbereitet. Finde ich gut, dass das mittlerweile auch andere so sehen. Einige waren ja nicht allzu gut sprechen auf mich, als ich dieses Thema nach der Hauptversammlung wieder angesprochen habe.
Ein neuer Großaktionär, auch wenn es dann zu einer Verwässerung kommen sollte, würde dem SM-Kurs wohl richtig Flügel verleihen. Sollte dann aber schon ein relativ namhafter und finanzkräftiger Partner sein und bitte nicht so wie der Joint Venture Partner Solarhybrid, der selbst null Geld hat.
Heute liegen die Verluste bei ungefähr:
Und ich beleibe dabei, bei der aktuellen Nachrichten- und Informationslage ist der
Rückgang immer noch moderat.
Oder hat SM schon frische Aktien auf den Markt geworfen?
Wir wissen es nicht....
Du hast dich mit KUKA nochmals eingedeckt, schreibst Du. Wenn die Aussichten so glänzend sind, weshalb dann ein Tagesverlust von ca. 8%. Ich hatte diese Aktie auch und habe Sie zum Höchstpreis von knapp 20€ im Mai verkauft.
Normalerweise fällt der Kurs doch erst nach Veröffentlichung von Zahlen, wobei alles für ein tolles Zwischenergebnis spricht.
Ich will mit diesem Beispiel nur anmerken, dass ich momentan nichts mehr kapiere, daher gehört auch dieser krasse Vertverlust von S2M, und dies nachdem es gute Nachrichten gab.
Mit kleinen Stückzahlen (<100 Stück) wird der Geldkurs bedient sobald der Kurs tiefer liegt als der letzte Trade.
Sobald bestimmte Marken 14,50/ 13,99 unterschritten werden gibt es dann größeres Volumen für Abstauber.
Da sich die Käufer derzeit sehr defensiv verhalten, klappt das ziemlich gut.
segelt sogar unter die 6800.
New York gestern +/-0 und heute - 0,8%
und bis jetzt scheint auch die 12000er Marke zu halten.
Wobei mir eines sicher ist: Der dicke Hammer kommt in 2-3 Jahren.
Staatsverschuldungen ohne Ende, auch wenn unserer politische Führung stolz darauf ist, dass Sie täglich nur 100 Millionen neue Schulden macht.
Weshalb S2M so besonders getroffen ist, darüber kann man nur spekulieren, aber das führt zu nichts. Keiner will doch der 2. the-link sein
So du ...... bevor wieder dein Pendel spricht, mach er sich vorher schlauer bevor er son ...... hier kund tut!
Mano, mano, Zeitgenossen gibt ....., Mahleit!!
Sollte sich dies im Nachhinein herausstellen, wäre eine Strafanzeige wegen Insiderhandel fällig. Ansonsten Ratlosigkeit total. Am besten bis zum 10.08 nicht mehr hinschauen und vorher nicht ins fallende Messer greifen. Fundamental sollte man eigentlich kaufen, aber das hat ja bei SM keine Bedeutung.
Zu Ulm000 4447: Die Chinesen hätten bei CSP noch irgendwo einen Trick vermisst. Ich kann dir sagen was die da vermissen: die Möglichkeit durch Umweltzerstörung und Ausbeutung Dumpingpreise zu erzielen. Bei PV geht das. Bei CSP nur extrem eingeschränkt. Nur ein Beispiel: Gestern ein Bericht im Fernsehen über IKEA, Tisch und vier Stühle massiv für 99 Euro. Eine deutsche Firma müsste allein für das Holz noch 30 Euro drauflegen. Wie geht das? Das Holz stammt aus sibirischen Urwäldern. Das sind in Wahrheit die Tricks, mit denen Konkurrenzfähigkeit geschaffen werden soll. Ich kaufe den ganzen Mist aus China und von IKEA jedenfalls nicht. Nicht geschenkt will ich die Sch... haben.
Viele glauben Fufushima ist gegessen, da die Schlagzeilen fehlen. Das Gegenteil ist der Fall: Gegessen wird nun kontaminierter Reis und radioaktives Fleisch, obwohl aus großer Entfernung zu Fukushima erzeugt. Aktuell werden dort die höchsten Werte gemessen seit dem Supergau.
Allgemein steht uns wohl eine globale Konjunktureintrübung bevor. Wenn man deswegen auch SM nicht mehr kaufen sollte, dann sollte man sich am besten von allen Aktien trennen. Ich halte SM und habe zudem schon seit einiger Zeit auf einen fallenden DAX gesetzt.
Billige Ware gibt es nur auf Kosten der Umwelt und der Ausbeutung von Arbeitskraft.
Auch die Kosten von AKW müßten mit Folgekosten kalkuliert werden, dass bedeutet Forschung und Endlagerung, Transportkosten von abgebrannten Brennstäben u.s.w. müssten dem Stromverbraucher und nicht der Staatskasse zu Last fallen.
Dann wäre das Thema ganz schnell abgehakt.
Aber leider ist es so, dass den Aktionären erst einmal die kurzfrisitige Rendite wichtig ist,
deshalb leiden die Hersteller dieser Produkte momentan. Langfrisitg wird es anders aussehen. Ich frage mich was die Menschen in 100 Jahren über uns sagen, wenn denen klar wurde, dass wir Öl und Gas dazu verwendet haben um uns fortzubewegen und die Bude zu heizen.
- Diese Bedenken stießen nicht nur bei ulm auf polemische und zuweilen unsachliche Reaktionen, was kein Vorwurf sein soll. Denn Foren haben das so an sich, da geht es in den seltensten Fällen sachlich zu, denn es stehen eben Wünsche, Hoffnungen im Zentrum, die vernebeln den Blick.
- Wer Entscheidungen treffen muss, der sollte nie den in Foren propagierten Trends folgen, man muss seinem eigenen Urteilsvermögen gehorchen, wie das auch sonst im Leben der Fall ist. Wahrscheinlich ist man im Aktiengeschäft um so erfolgreicher, je weniger man den in den Foren gegebenen Trampelpfaden folgt. (Wie lächerlich war hier vor Monaten der Kampf gegen einen Marc He - so hieß er wohl- als könne man, indem man ihn erschlägt, an den Tatsachen etwas ändern.)
Jetzt sind auch noch die multikristalline Module sau billig geworden, was man vor einem Jahr nun wirklich so nicht erwarten konnte. Diese Tatsache ist viel gefährlicher für CSP und das konnte man nun wahrlich vor einem Jahr so nicht erwarten.
Sei wie es sein, in den USA ist jedenfalls mittlerweile die CdTe-Dünnschicht billiger wie CSP ohne Frage. Doch hat First Solar nur eine jährliche Fertigungskapazität von knapp 2 GW. Viel gefährlicher für CSP ist deshalb die multikristalline PV und das wurde auch von dir Neckar nicht erörtert, denn du hast nur, wie viele halt auch, ganz allgemein von PV geschrieben. Jedoch muss man, wenn man bestimmte Aussagen tätigt, dann schon auch ins Detail gehen. Sonst bringt das nichts und am Ende wirds dann polemisch.
Jedoch hast du mit dem Satz "Wer Entscheidungen treffen muss, der sollte nie den in Foren propagierten Trends folgen" völlig recht, denn die CSP-Technologie steht durchaus in einer ganz entscheidenden Fase. Das muss man ganz klar mittlerweile so sehen, vor allem wenn man sieht wie billig die Module in diesem Jahr geworden sind. Das konnte so vor einem Jahr niemand voraussehen.
Dein Einwurf mit dem MarcHe hast du ja so wohl hoffentlich nicht gemeint. Wenn ein User rd. 50 Blythe-Kalkulation aufstellt bei denen immer andere Ergebnisse raus kommen, dann ist das schon ganz schön daneben. Auch was er über PPAs in den USA geschrieben hat war völlig daneben. Der AMrcHe hat ganz einfach ignoriert, dass Blythe als Peaker-Energie benützt wird. Sind nur so zwei Beispiele für die MrcHesche Posts-Inhalte gewesen. Für bare Münze kann man den nun wirklich nicht nehmen. Du tust das ganz offensichtlich Neckar. Finde ich ein wenig merkwürdig. Aber was solls.
CSP muss aufpassen, dass es nicht ganz von der Bildfläche verschwindet. Sollte die CSP-Technologie jedoch den Durchbruch bei der Direktverdampfung schaffen, dann würde es gut aussehen, aber das wird wohl noch ein paar Jährchen dauern bis es so weit ist. Leider.
Den Vorteil der kostengünstige Speicherung bei CSP sollte man aber nicht unterschlagen, denn bis PV einigermaßen billig gespeichert werden kann, wird sicher noch ein paar Jahre dauern. Deshalb könnte für Schwellenländer, die über wenig Grundlastenergie verfügen, CSP durchaus eine gute Alternative zu Gas oder Öl sein.
Darüberhinaus hat CSP durchaus ihr Daseinsberichtigung und das vergisst der gute Neckar so ganz nebenbei. CSP ist unschlagbar bei den Erneurbaren, wenn man Hypridkraftwerke bauen will oder zur Meerwasserentsalzung.
Wie du siehst Neckar, sooo übel sieht es nicht aus für CSP wie du da so schreibst, aber eines muss man ganz klar feststellen, es hat sich für CSP und somit auch für Solar Millennium in den letzten 12 Monate einiges zum Negativen verändert. Das ist einfach so. Übrigens Neckar, dass schreibe ich aber nicht erst seit dem 2. August.
als hätten sie es vorher gewusst und SM sei mir 13 Euro nun fair bewertet. Der Grund soll nun die Konkurrenz durch die billigere PV sein. Ja ist die denn erst seit Anfang der Woche so billig geworden? Gibt es irgendeine Analyse, die das so bestätigt? Nein !!! Dann fliehen wohl alle aus SM weil Ulm das so schreibt. Wenn dem so wäre, dann müssten ja wenigstens PV-Werte steigen. Tun sie aber auch nicht. Die ganze Branche wird niedergeprügelt, als bräuchten wir bald keinen Strom mehr, weil der Maschienenbau anfängt zu schwächeln. Oder die fossilen Energien ja auch noch ein paar Jahre reichen.
Wo SM ihren fairen Wert hat, ich weiß es nicht, denn ich kann bei SM keine Umsatz- und Gewinnschätzung vornehmen, denn ich hab nicht mal ansatzweise eine Ahnung um das einschätzen zu können. Du wohl auch nicht Energiewende, denn auf meine Frage von gestern hast du darauf keine Antwort gegeben.
FRANKFURT (dpa-AFX) - Solarwerte wie Q-Cells , Phoenix Solar
, SMA Solar und Solon sind am Mittwoch im großen
Stil aus den Depots geworfen worden. Die Papiere gaben zwischen mehr als drei
und knapp 5 Prozent nach. Q-Cells fielen zeitweise auf ein Rekordtief, und auch
die Papiere der anderen Branchenvertreter sackten auf die tiefsten Kurse seit
mindestens zwei Jahren ab. Ein Händler verwies auf die Gewinnwarnung des
US-Konkurrenten Trina als Belastungsfaktor. Zudem habe sich das Unternehmen
negativ zur Entwicklung der Nachfrage geäußert./rum/chs