Solar Millennium vor dem Durchbruch ?
aber nach der neuesten Nachricht hoffe ich, dass die Informationspolitik nun doch in Schwung kommt.
finanzierung ibersol und arenales scheint gesichert
wer im gottes namen verkauft noch solch riesige stückzahlen zu diesen kursen???
die blythe finanzierung wird auch bald verkündet werden. da bin ich mir sicher!
1. Dass du nicht richtig zur Sache informiert bist!?
2. das wir nicht richtig zur Sache informiert sind!?
Tja, ich weis es nicht .....
01.08.2011, 15:44 Uhr | ![]() ![]() |
Solar Millennium veräußert Anteile an PV-Kraftwerk Erlangen/Madrid, Spanien – Solar Millennium hat gemeinsam mit dem spanischen Bauunternehmen OHL Industrial 49 Prozent der Projektgesellschaft des geplanten 50 MW-Kraftwerks Arenales veräußert. Das Kraftwerk soll in der Nähe der Stadt Morón de la Frontera in der Provinz Sevilla in Andalusien entstehen. Käufer ist eine Tochtergesellschaft des RREEF Pan-European Infrastructure Fund. Der Erwerb erfolgt über dessen Tochtergesellschaft Fronterasol. Die übrigen 51 Prozent der Projektgesellschaft sollen bei Solar Millennium (26 Prozent) und OHL (25 Prozent) verbleiben. |
http://www.solarmillennium.de/deutsch/presse/...1_08_01-arenales.html
Solar Millennium AG, OHL Industrial und RREEF Infrastructure schließen Finanzierung für Arenales-Projekt in Spanien ab
Vierter erfolgreicher Finanzierungsabschluss für Solar Millennium auf dem spanischen Markt ; Finanzierung der Bau- und Investitionskosten erfolgt zu rund drei Vierteln durch Bankenkredite
RREEF Infrastructure unterzeichnet Kaufvertrag über den Erwerb von 49 Prozent an der Projektgesellschaft des Kraftwerkprojekts Arenales in der Provinz Sevilla
OHL Industrial übernimmt Verantwortung als Generalunternehmer; Solar Millennium Gruppe verantwortlich für baubegleitende Projektentwicklung sowie für Subsysteme des Solarfeldes insbesondere für die thermischen Speicher
Viele Grüße
Mal sehen was die Schlußauktion so spricht.
Wer hätte das gedacht, sobald S2M einen solventen Partner hat geht alles ganz schnell.
Arenales in Rekordzeit zum financial close,
nicht so ein Gezerre wie bei Ibersol,
aber da gibt es ja seit 19.07 die Zusage für ein Darlehen der EIB über 185Mio, das entspricht so ziemlich genau dem aktuellen Börsenwert von S2M.
und dann in wenigen Wochen auch noch
Blythe mit 2,8 Milliarden$ Investitionssumme dem financial closure entgegen geht???
2,8 Milliarden$
davon
75% = 2,1 Mrd loan guarantees (die USA verhindert ja gerade den Staatsbankrott)
der Rest
= 700 Mio: Equity Finanzierung durch Investoren (insgesamt gab es im Mai 12 interessierte Groß-Investoren)
Eigenanteil S2M = 20% aus 700 = 140 Mio$= 100 Mio €,
z.B. durch die derzeitige Anleihe (aktuell > 40 Mio €) oder anteilig die letzte Anleihe (50 Mio €) oder die Barmittel (im Januar bei gut 100 Mio €).
Die Arenales-Finanzierung ist absolut top ohne Frage, aber wichtiger ist was denn bei Arenales hängen bleibt.
Was meint ihr dazu?
Denke mit diesen zwei super Nachrichten (Arenales ist finanziert, Ibersol durch das EIB Darlehen einen Riesenschritt weiter) ist jetzt auch eine Prognose für das Gesamtjahr deutlich leichter und realistischer zu stellen, ev. kommt ja schon was zum 10.8.
Bin sehr gespannt auf die nächsten Handelstage:
Heute wurde die Anfangseuphorie ja ziemlich schnell wieder abverkauft.
Immerhin zieht das Volumen deutlich an.
The-Links ganzes wild zusammen gebautes Thesen SM-Gebilde ist innerhalb drei Tagen komplett zusammen gebrochen. The-Link kann heute Nacht wohl nicht gut schlafen.
Wenn Dun diesen Menschen kritisierst wird er gleich wieder mit juristischen Vorermittlungen gegen S2M kommen und die anderen Neuen, die erst seit Neuestem im Thread sind, verunsichern.
Aber ehrlich gesagt, bei allem Mist der letzten Monate sehen ich einen hellen Schein am Horizont.
es gibt natürlich keinen Zusammenhang. War doch nur mal einen Vergleich um eine Relation zur derzeitigen Bewertung von SM zu haben, Und immer die Frage: Was bleibt hängen? Die kann ich auch nicht mehr horen. Die bauen damit das 4 bzw. 5 CSP-Projekt in Spanien. Meinst du, das machen die damit nichts hängen bleibt. Also ehrlich.
Urfin stellte bei wo folgenden Link ein:
http://www.exportinitiative.de/nachrichten/nachrichten0/back…
stimmt, es tut sich jede Menge - nur nicht beim Kurs. Hier geht geschäftlich die Post ab und keiner merkt es. Kann mir jemand sagen was hier los ist? Wir befinden uns unter dem letzten Jahrestief !!!
Aber was du verlinkt hast, hat Gärtnerin im Nachbarthread in 8751 gepostet, worauf ich widerum hier in 4418 hingewiesen habe.
Jetzt wo gleich zwei Projekte finanziert sind, steigen auch die Chancen auf weitere Zuschläge, wie z. B. Marokko.
Alles was recht gut und gut ist Energiewende, aber kann es ein, dass du durch dein Oberoptimismus, den du hier an den Tag legst, ein wenig den Überblick verlierst fürs Wesentliche ?? Macht mir so dann und wann den Anschein.
Man sollte sich auch immer mal die Frage stellen, was wäre denn wenn SM Ibersol nicht bauen würde ??? Ibersol war bzw. ist ein absolutes Muss für SM, denn irgendwie muss ja Geld in die SM-Kasse reinkommen.
die Frage, was hängen bleiben wird, kann doch vorher keiner beantworten, besonders dann nicht wenn es sich nicht eine Massenproduktion handelt. Also ist die Frage überflüssig. Ich meine aber, dass beim x-ten Projekt im gleichen Land, SM in der Lage ist abzuschätzen, wie die Rahmenbedingungen sein müssen, damit etwas hängen bleibt.
Mein "Oberoptimismus" wie du ihn nennst hat sich was die tatsächliche Entwicklung angeht weitgehend bestätigt. Was den Kursverlauf angeht freilich nicht. Zuletzt habe ich zu 17 Euro nachgekauft. Damals hatte ich gepostet, dass es evtl. nochmal Richtung 15 Euro runtergehen kann. Das konnte ich aber auch nicht wissen, sonst würde ich jetzt kaufen. Wissen konnte ich aber, dass das Chance/Risiko Verhältnis sehr gut ist. Das heist: Ich riskiere kurzfristig einen Verlust von ca. 2 Euro, habe aber langfristig die Chance auf Verdoppelung - wahrscheinlich in weniger als einem Jahr.
Diese Frage müsstest du eigentlich recht einfach beantworten können, wenn du weißt, dass "das Chance/Risiko Verhältnis sehr gut ist". Dann sehe ich mal ob wir ähnliche Gewinneinschätzungen haben oder nicht.
1. PV ist zu einer ganz großen Konkurrenz zu CSP geworden
In den USA ist die Dünnschicht-PV von First Solar (CdTe) und von Sharp (a-Si) mittlerweile billiger als CSP. Das muss man ganz einfach mittlerweile akzeptieren und wenn ich den Bericht lese über die Chancen von CSP in China, dann ist den Chinesen CSP auch zu teuer:
http://social.csptoday.com/industry-insight/has-china-missed-trick-csp
("Has China missed a trick with CSP?")
2. SM wird mit Blythe wohl wesentlich geringere Gewinne einfahren wie vor einem Jahr zu erwarten war
3. Vor einem Jahr hatte man ja noch die Hoffnung, dass SM in den USA mindestens zwei CSP-Kraftwerke bauen wird. So wie es aussieht wird wohl "nur" 500 MW in den USA von SM gebaut werden.
Diese drei Punkte müssen zwangsläufig in die SM-Aktie eingepreist werden und ich denke das hat der Markt auch mittlerweile getan. Bezeichnend dafür ist ja auch, dass es von keinem Analysten momentan ein Kauf-Rating für die SM-Aktie gibt.
Jetzt schauen wir uns mal SM fundamental an. Die durchschnittlichen Analystenschätzungen für das laufende Geschäftsjahr liegt bei 2,42 € je Aktie (2011/2012 bei 1,88 €). Würde derzeit ein 2011er KGV von 6,2 und ein 2012er KGV von 8 ergeben bei Kursen von 15 €. Das sind dann KGVs, die in etwa so hoch sind wie bei anderen Aktien bei den Erneurbaren von PV (Trina Solar, Yingli) oder Wind (Vestas). Mehr billigt die Börse ganz offensichtlich den Erneuerbaren-Aktien zur Zeit nicht zu. Die Unsicherheiten hnsichtlich der Gewinne sind auch sehr sehr groß. Auch das EV/EBIT-Mutiple für 2011 mit rd. 7 deutet auch nicht unbedingt auf eine Unterbewertung der SM-Aktie hin.
Ich denke mal genau so sieht es auch die Börse zur Zeit und gegen den Markt anzukämpfen geht meist schief.
Eherlicherweise hätte ich aber schon gedacht nach den beiden nun wirklich guten und handfesten News (Anrenales und Ibersol), die sich auf das Ergebnis signifikant niederschlagen, dass der Kurs positiv reagieren wird.
Man kann jetzt nur hoffen, dass der Kurs nicht noch weiter runter geht und wenn dann die positive Blythe-Meldung kommt und der Kurs um 20 bis 30% nach oben springt, dann würde die SM-Aktie gerade mal bei 17/18 € stehen.
Das war jetzt mal von mir ein Verscuh die Märkte zu verstehen, denn es bringt ja einen nicht großartig weiter alles nur mit Optimsismus zu sehen wie Energiewende das tut oder man sich an den Kopf fasst und es nicht versteht warum die SM-Aktie da steht wo sie jetzt steht.
so kann man das Ganze sehen. Muss man aber nicht und mit dem Gesamtmarkt lässt sich das auch nicht erklären. Nur gut, dass SM nicht auch noch die Blythe-Finazierung rausgehauen hat. Dann müsste es ja jetzt 13 schlagen. Ich glaube eher, dass hier ein paar andere als wir Kleinanleger die Fäden in der Hand halten. Hintergrund ist evtl. genau den, den Kleinanleger, rauszudrängen. Der soll die Nervern verliern. Das liegt auch im Sinne des Aufsichtsrates, der um seine Entlastung im nächsten Jahr fürchten muss.
Auffalllend ist auch, dass Solarworld und SM sich im Wechsel Auf und Ab bewegen. Hier wird vielleicht von "Ökofonds" abwechselnd Kasse gemacht.
Aber das Schlimme ist, manchmal stimmt es sogar.
Oder was hast Du für eine Erklärung, warum der Kurs jetzt sooo runtergeht
nach den doch guten Nachrichten.