Solar Millennium vor dem Durchbruch ?
Bis hierher hast Du wie das Fremdkapital schon mal die 7% Zins. Jetzt kommen noch 10 Mio./a obendrauf. D.h. Du bist bei 17% Eigenkapitalrendite. Nach knapp 30 Jahren ist alles abbezahlt/abgeschrieben und wenn man das Kraftwerk jetzt durch eine günstige Revision nochmal 10-20 Jahre länger laufen lassen kann kommt noch eine ordentliche Schlussrendite obendrauf. (Wenn nicht hat der Stahl zumindest noch Schrottwert, wohingegen ein AKW und sogar PV am Ende der Laufzeit Entsorgungskosten verursacht...).
In der Praxis ist die Rechnung aber leider komplizierter, da z.B. die EV konstant bleibt während die Löhne des Personals im Laufe der Zeit steigen. Ein potentieller Investor wird wohl verschiedene Szenarien mit Inflation und Lohnkostenentwicklung durchrechnen. In Summe würde ich persönlich das Investment aber den viel beworbenen Holzinvestments vorziehen.
Aber das ist schon korrekt, ich habe das nicht nur geschrieben, sondern auch gemeint, aber langsam steigen die Zweifel.
Einfache Rechnung, Gesamtkosten 300 MIO, 7 Prozent FK-Zins 21 MIO zzgl. 10 MIO Afa = 31 MIO Kosten. Verbleiben 3 MIO ist aber eine traumhafte Eigenkapitalrendite, weil ja nix eingesetzt wurde, also eine unendlich hohe Rendite. Aber 3 MIO verteilt auf 12,5 MIO Aktien-0,24 Ct. pro Stück. SM bräuchte also 12,5 dieser Projekte um 3,00 EPS zu erreichen, wenn diese Rechnung stimmt, was ich natürlich nicht sagen kann. Allerdings kann man sehr deutlich erahnen, dass der FK-Zins eine elementare Rolle bei SM spielt.
Wenn nicht mindestens 3 Euro gewinn pro Aktie erreicht werden, ist die Anlage uninteressant. Mir ist zur Zeit nicht klar wie das funktionieren kann.
Solar Millennium Namensaktien - Verfasser: Biotest - 4 Ausschlüsse
Solar Millennium vor dem Durchbruch? - Verfasser: Ulm000 - 3 Ausschlüsse
Solar Millennium - der offene Thread - Verfasser: Desertsun - 5 Ausschlüsse!
Solar Millennium - der offene Thread! Klingt wie sein Inhalt teilweise: einfach nur amüsant
Aber es geht noch besser:
Wenn SM 300 Mio. Kosten veranschlagt ist darin ja auch ein eigener Gewinn enthalten. Neue Kalkulation: Annahme von 15% geplanter Gewinn == 45 Mio. Bei 200 Mio. FK zu 7% kommst Du jetzt auf jährliche Kosten von 20,4 Mio. bei 1% Tilgung und 7% Zins auf 255 Mio. eigener Kosten. D.h. wir sind bei einer Eigenkapitalrendite von 7% plus 14 Mio. /a auf 55 Mio. EK was grob 22% ausmacht. Für die Aktionäre bedeutet dies über 30% Rendite des eingesetzten Kapitals - oder?
Deine restliche Kalkulation verstehe ich nicht: Eigenkapital ist teuer, Fremdkapital ist billig>frag mal den guten alten leverage nach seinem Effekt ;-)).
MarcHe schreibt, dass man Solarhibrid mit ins Boot holt, damit diese Solar Millennium bei der Finanzierung hilft. Ein bisschen daneben denke ich .... wieder mal :-)
The-Link nimmt den Bericht von Oktober 2010 und leitet daraus die aktuelle Finanzierung der Projekte ab .... hust.
Desertsun schnappt immer mal aus diesem Threat auf und schleppt es "rüber".
Naja, ein bisschen Spaß muss sein .....
Als Neuer1 hier angefangen hat, hat er damals sehr schön seinen Weg in die Aktie und das Board beschrieben. Da kann ich nur sagen: Hut ab, er hat es sich nicht leicht gemacht, doch denke ich, auf diese Art und Weise kannst du länger zu Deinem Invest stehen.
Leider hat 'the link' mein post 'Querverweis' sperren lassen. Hier wurde eine tolle Einstellung beschrieben: Nämlich zu seiner einmal gefundenen Entscheidung & seinem gesunden Menschenverstand zu stehen - auch, wenn die Welt (oder kleiner: die Aktie) gegen Dich zu stehen scheint. Letztlich verdienst Du als Investor nur so.
Meiner Meinung hat sich nach wie vor nichts geändert:
- Solarhybrit: man wird sehen, es wurde dazu bereits genügend geschrieben (für mich bis zum Gegenteil PillePalle).
- keine Antworten auf mehrere mails von uns an die IR - SM: ned grad schön; Erklärungen gäbe es sicherlich aber mehrere... für mich erst mal kein Grund die Aktie fallen zu lassen
- keine News: jetzt wart halt mal bis zur HV; da gibt es bestimmt was Neues
- kein Investor: hier hat das Management 'ne klare Ansage gemacht ab wann hier mit News zu rechnen ist.
- 'PV - Ökonomie' die Aussage kenne ich nicht / habe mir nicht die Mühe gemacht, mir den genauen Wortlaut der Aussage zu merken. Wiederholung zu Solarhybrit: man ( Frau :) wird sehen.
Für mich ist das hier ein fast (das 'fast' kommt noch aus 2007/2008) sicheres Investment. Ich habe mich entschieden, hier einen nicht unerheblichen Betrag zu investieren (fast 6-stellig).
Wenn's dann soweit kommt, dass mich dann die schlechten Neuigkeiten einholen - dann muss ich eben dazu stehen und die entsprechenden Verluste realisieren.
Wenn ich das Risiko oder den Verlust nicht will, muss ich aus dem Invest aussteigen und
-entweder die Aktie traden - hätte bei optimalem Verlauf (der meist sowieso nicht eintritt) heute ein 4-stelliger Gewinn werden können oder
-mein Geld auf 'nem Bankkonto anlegen (wie im 'Querverweis' auch beschrieben).
Habe noch mal geblättert. Folgendes ist vielleicht interessant:
Finanzen
S. 84 Nettofinanzschuld 122,2 Mio €, langfr. Verb 249,9 Mio € flüssige Mittel 115,9 Mio €, davon 30,6 Mio Avale
- Ist wohl nicht so schlimm mit den Schulden -
S. 126 Gewinnrücklage T€ 49929 nach T€ 64121
S. 135 Cash-Flow aus Investionstätigkeit: - 19 Mio € für Kapitalausstattung für Blauen Turm, Entwicklung Helio Trough, Anteilskäufe - Wird das was mit dem blauen Turm ?-
Forschung
S. 28 Leiter F & E: Dr. Mark Schmitz, ehemals DLR Power Tower Forschung und Solar-Turm Jülich. S.76 Entwicklung einer eigenen Power Tower Technologie - Der sollte es können -
S. 54 Automatisierte Kollektor Fertigung Es werden pro Tag und Linie 50 Helio Trough mit 140 qm = 7000 qm zu
30 Skal ET 72 qm = 2160 qm gefertigt, bei besserer Präzision.
S. 94 für Automatisierung der Kollektorfertigung in USA 2 stelligen Mio-Betrag aufgewendet
Der Helio Trough und die automatisierte Fertigung (Maschinenbauer aus Deutschland) sind wohl ein erheblicher Wettbewerbsvorteil.
S. 76 F&E bei Salzschmelze als HTF,
Zeitpunkt: 17.05.11 17:07
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 6 Stunden
Kommentar: Regelverstoß - wiederholt treadfremde Aktien besprechen.
à propos Ferrostaal - habe heute nachmittag mal alle Ferro - news bezüglich Solar überflogen:
so wie's auf die Schnelle aussieht; wurde von denen niemals über 'ne Grundsteinlegung informiert - DESWEGEN also wohl kein Grund zur Panik...
Übermorgen wissen wir mit Sicherheit mehr; darauf freue ich mich schon richtig!!
wurde hier mehrfach angesprochen, aber nie zu Ende gedacht (oder habe ich da was verpasst?).
Jetzt ist Zeit konkret zu werden. Vielleicht kann man da mal The Link kennenlernen, wenn er oder sie mutig ist.
Schlage vor kurz vor dem Mittagessen draußen in Nähe des Eingangs - kenne die Örtlichkeiten nicht mehr so genau.
Erkennungszeichen ? verschränkte Arme, böser Gesichtsausdruck oder so
Kann ich absolut nicht verstehen!!!
Zudem war es doch heute richtig langweilig und dann kann man sich doch auch über das Trio unterhalten.
Ich meinte eigentlich auch nicht unbedingt Dich. Nur wenn man hier kommentiert was die so schreiben, dann hätte man sie gleich im anderen Thread weiterschreiben lassen können. Ich persönliche gedenke nicht auch nur einen Finger zu bewegen um herauszufinden wo sie weiterschreiben. Aber wenn man konkrete Hinweise gibt, braucht man sich nicht zu wundern, wenn die Leserzahl bei denen hoch geht. Und dann müssen "unserer Helden" wieder ran, um die Verschwörer zu entwaffnen...
Na ja, es scheint wirklich langweilig zu sein ;-)
jetzt hoffen wir mal, dass endlich nachhaltige news kommen, so dass das trio aufs altenteil geschickt werden kann. basher gibt es überall, aber s2m macht es dieser klientel schon verdammt leicht. aber das ist auch nicht so einfach. ich möchte nur über dinge informiert werden, die wasserdicht sind. aber auf der hv sollte schon eine klare sprache gesprochen werden. schade, dass ich aus terminlichen gründen nicht teilnehmen kann, obwohl ich es wirklich nicht weit hätte.
ich hätte zumindest besseres zu tun, als gegen einen wert zu schreiben, wenn ich nicht investiert bin.
am witzigsten finde ich diesen initiator des offenen thread: dort sind mittlerweile mit sechs usern mehr gesperrt als in allen anderen s2m thread.
Für mich ist die Flut der "Neuigkeiten" momentan zu groß. Viele schreiben etwas, wer aber kennt konkrete Dinge. ? Es erinnert mich an den Herbst im letzten Jahr. MarcHe hat vorgerechnet, dass sich Blythe nich rentiert, dies auch mit Zahlen belegt. Diese wurden dann glaubhaft von Ulm auseinander ergenommen. UNd nun erscheint es mir hier zeitweise auch wieder so zu sein. Seit dem bekannt ist, dass sich S2M ein wenig mit Solarhybrid zusammengetan hat habe ich das Gefühl, S2M ist eine andere Firma geworden. So wirken beim lesen die Inhalte einiger Veröffentlichungen in diesem Thread auf mich. Auf den "offenen" Thread gehe ich erst garnicht ein.
Es wird wirklich Zeit, dass S2M klar darstellt, wie der Stand bei den des öfteren angesprochen Objekten ist und weshalb dies oder jenes getan wird. Die H.V ist dafür sicher ein passender Ort.
#3225 oecorentner - interesting to see the EUR 300 million cost for Ibersol; I had not been able to find the cost of the project.
I used my standard assumptions to evaluate Levelised Electricity Cost for Ibersol as EUR 218/MWhr. For details, please see today's post on www.sunoba.blogspot.com, "Cost of solar power (9)".
Ubrigens, nicht notwendig auf Englisch zu antworten - ich kann ein bisschen Deutsch.
Einladung zur Podiumsdiskussion am 18. Mai
in der Universität Hamburg
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir laden Sie herzlich ein zur öffentlichen Podiumsdiskussion "Strom aus der Wüste - Neue Perspektiven für Nordafrika" am Mittwoch, den 18. Mai, um 19 Uhr im Hauptgebäude der Universität Hamburg (Edmund-Siemers-Allee 1).
Im Mittelpunkt stehen zivilgesellschaftliche Auswirkungen von DESERTEC sowie Fragen zur Nachhaltigkeit, zur Sicherheit und zur Stabilität. Eröfffnet wird die Veranstaltung von Prof. Dr. Klaus Töpfer. Für die Gesamtmoderation der Veranstaltung konnten wir Herrn Ralf Krauter, Wissenschaftsjournalist des Deutschlandradios gewinnen.
Die Veranstaltung wird organisiert von der Universität Hamburg und dem DESY unter Mitwirkung der DESERTEC Foundation und der Vereinigung deutscher Wissenschaftler.
Der Eintritt ist kostenlos.
Das vollständige Programm finden Sie hier:
www.solar4science.de/e110896/index_eng.html
Weiterer Veranstaltungshinweis:
23.-24. Mai 2011, Berlin, Deutschland
Internationale Konferenz der DESERTEC Discussion Group
www.desertec.org/de/aktuelles/veranstaltungen/
herzliches Willkommen im Solar Millennium Thread.
Dein Link funktioniert wegen des Kommas nicht, ich stell' ihn neu rein:
http://www.sunoba.blogspot.com/
ebenfalls:
http://www.sunoba.com.au/key%20people.htm
Grüsse Gaertnerin
vielleicht muss ja SM hier gar nichts tun - wird ja sozusagen in der Familie erprobt:
http://ferrostaal.com/index.php?id=214&L=1
Leseprobe: " Solar Power Group: Groundbreaking strategy
The Solar Power Group specialises in the technological development and engineering of solar thermal power plants based on Fresnel technology. Solar Power Group and Ferrostaal operate a demonstration plant in Almería, Spain, which proved the technical feasibility of this technology. "
Ich werde als Erlanger selbstverständlich auf der HV anwesend sein und wir können uns gerne treffen so wie Du geschrieben hast.