Solar Millennium vor dem Durchbruch ?
Nach drei Rochaden des Vorstansvorsitzenden wäre die Neubesetzung des AR mit fähigen Personen sicherlich keine schlechte Maßnahme und ein großer Schritt in Richtung glaubwürdiger unternehmenspolitik.
hier drin stehen: kostenintensive Auflagen oder sogar Ablehnung der jetzigen Planung scheinen vorprogrammiert.
Das einzig starke Argument dafür - welches mich nach wie vor positiv stimmt- ist der unglaublich starke politische Druck:
Welche Argumente sprechen dagegen, wenn der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika dieses grosse Projekt braucht & will??!!
May 15, 2011
DESERT CENTER, Calif – The Bureau of Land Management (BLM) today released the Final Environmental Impact Statement (FEIS) for the Palen Solar Power Plant project in Riverside County, Calif
Jetzt vor der HV noch solch eine Meldung (Palen) dann die HV mit einem pos. Ausblick u. wir stehen über 22 Euro!
Schönen grünen Tag!
By the way:
DANKE übrigens für die vielen guten Recherchen und Gedanken in diesem & dem Vorgänger - Thread. Pannen wie Kohle & Thermie lassens dann auch wieder 'menscheln...'
Bin seit 2007 investiert und 'stille Mitleserin', habe denn auch 2008 die ersten Verluste in S2m realisiert, kurz getradet und bin seit UC 03/10 wieder ordentlich investiert.
DANKE natürlich auch an alle anderen - Kritiker & Optimisten, die mithelfen, diesen Thread auf einem hohen Niveau zu halten...
Dieser Hugh hat fast null Ahnung was bei PV bzw. CSP abgeht. Hat man schön an seinen Vergleichen gesehen mit einem Zellwirkungsgrad von 19% von Yingli-Plutozellen und dann vergleicht dieser Hugh diesen Zellwirkungsgrad glatt mit dem durchschnilllichen Wirkungsgrad aufs Jahr gesehen eines CSP-Kraftwerkes. Bei einem solchen Vergleich lange ich mir an den Kopf. Dieser Hugh hat dann ja noch weiter merkwüdige Argumente gebracht, wie bei CSP gibt es keine Weiterentwicklung mehr, da es die Technologie schon seit 100 Jahren gibt. Ein solch bescheuertes Argument habe bis jetzt sehr selten gelesen. Selbst bei Ariva.
Wenn ein User ganz offensichtlich keine große Ahnung von der ganzen Materie hat, dann sollte so ein User den Ball flach halten und nicht auch noch provozieren.
Gesperrt habe ich diesen Hugh erst als er sich diesem MarcHe anbiederte, denn da war mir dann klar was dieser Hugh eigentlich mit seinen Behauptungen bezwecken wollte. War für mich dann schon viel zu klar ersichtlich. Deshalb habe ich ihn gesperrt. Zumal das Thema Vergleich PV/CSP viel zu komplex und vielschichtig ist in ein paar Zeilen schreiben zu können.
Von Land zu Land sind die Bedingungen anderst. In Indien sind derzeit mehr an CSP-Kapazitäten geplant als an PV-Kapazitäten. Das liegt zu einem an dem diffusen Licht, das meist in den heißen Gegenden in Indien herrscht, ist auch in anderen heißen Gegenden sehr oft der Fall (das Problem mit dem Schwachlichtverhalten hat CSP halt nicht), CSP-Strom wird anhand Einspeisgarantien bezahlt und so gibt es zusätzlich gutes Geld für die Speicherung (ist ja in den USA nicht so und so wird in den USA natürlich auf eine der Stärken von CSP leider verzichtet) und weil Indien nicht so ein großes Wasserproblem hat wie in der Mojave-Wüste. Darum muss in Indien nicht auf die Trockenkühlung zurückgegeriffen werden und das Wasser ist für den CSP-Kraftwerksbetreiber recht billig. Beides sehr positive Faktoren für CSP.
Wenn man Kosten CSP/PV miteinander vergleicht, dann kann man dies nur länderspezifisch machen und nicht alles unter einen Hut rein schmeißen. Bei Vergleichen wird doch fast immer alles in einen Hut geworfen. So werden die Kosten von einem spanischen CSP-Kraftwerk inkl. Speicher (Speicher macht halt ein CSP-Kraftwerk dann schon um 5 bis 10% teurer wie ohne auf $/Watt bezogen) hergenommen und dann als Vergleich Kosten von PV-Parks größer 20 MW in Italien herangezogen. Klar komme ich dann bei CSP auf Kosten von 5,50 $/W und bei PV von 3,50 $/W. Ein solcher Vergleich ist natürlich absoluter Schwachsinn wenn es um Blyhte geht. Wer nicht genau differenziert auf Standorte bezogen, der beweist, dass er sich noch niemals über PV und CSP großartig Gedanken gemacht hat oder er hat so gut wie keine Ahnung von PV wie von CSP.
Alle Zahlen die mir vorlegen, belegen, dass CSP aktuell (mkit Trockenkühlung und ohne Salzspeicher) in den USA immer noch um 25 bis 30% billiger ist als PV. Selbst wenn dem nicht so sein sollte, dann wäre es doch im Prinzip auch egal. Für Investoren ist es das Wichtigste, dass man mit seinen Investitionen Geld verdient und mit einem CSP-Kraftwerk wird mal ganz sicher schönes Geld verdient mit den üppigen Subventionen, die es (noch) in den USA gibt. Ohne Subventionen geht nichts, ob nun bei PV oder CSP.
Was ich in den USA für sehr schade halte, das dort nur über Cash Grants bzw. Tax Credits Erneurbare subventionert werden und nicht über Einspeisegarantien, denn bei einem solchen Subenventionsmodell lohnt sich ein Salzspeicher nie und nimmer und somit wird natürlich einer der Stärken von CSP genommen. Aber ein Nachrüsten ist ja kein Problem.
Das würde doch heissen, dass die Fremdkapitalkosten noch nicht berücksichtigt sind und selbst bei 7 Prozent (FK-Zins) würden lediglich noch 7 übrigbleiben-oder? Von den Gemeinkosten die ja teilweise von diesem Projet zu tragen sind mal ganz abgesehen.
Wieviel soll dann noch EPS-Wirksam sein?
Ulm du lebst und schreibst noch im Jahr 2010. Was die Börsen und mich interessieren ist das Jahr 2020. Bis dahin werden Subventionen abgebaut und die Technologien müssen sich an der Strombörse messen lassen.
Wie es 2020 aussieht, wenn die Preis- und Effizienzentwicklung weitergeht wie bisher, kann sich wohl jeder denken. Bis dahin kann noch viel passieren aber man sollte immer mal dran denken was passieren könnte. Was jetzt mt Blythe ist glaub weniger wichtig wie das Projekt das danach kommt und das dann danach.
Als LAngfrist-Investment wäre es mir sogar egal, ob Blythe, Palen und Co Gewinne erzielen: Mit diesen Aushängeschildern bleibt S2M im Markt und kann bei den nächsten Projekten umso besseres Geld verdienen.
Deine Idee, diese Aktie zu traden - ist für jemand, der die Zeit & Disziplin hat, natürlich der beste Weg mit S2M Geld nzu verdienen - aber nur realtime im kurzfrist - Bereich:
Hier sind, wie's aussieht schon seit 'nem Jahr welche dabei - Instis-Daytrader-Organmitglieder(?)-Schweizer - wer auch immer; der limitierende Faktor ist die Gier.
Meine persönliche Meinung: Mir ist Ferrostaal egal! Das Tagesgeschäft macht sowieso Flagsol. Und die haben ja Ihre Pflicht getan:
http://www.flagsol-gmbh.com/flagsol/company/news/...3_28-ibersol.html
Ist Feerostaal nicht wie ein Schiff auf sehr stürmischer See (Piech, Araber, Staatsawälte) wo der Steuermann noch nicht mal den eigenen Reeder kennt? Die sind doch wahrscheinlich zufrieden, wenn die ihr Tagesgeschäft hinkriegen.
http://www.ferrostaal.com/...p;cHash=da76c0d6123c6e63a7181db74f2e1fdb
Leider sind deine Ausführungen was die Gewinnsitution anbelangt nicht zutreffend.
Am Anfang einer Technologie wird üblicherweise Geld verdient, weil die Wettbewerbssituation sehr überschaubar ist.
Wenn es erst ein Massenprodukt wird, ist i.d.R. die Marge raus - siehe PV.
Wie soll SM nach Blythe usw. weiterarbeiten wenn sie kein Geld verdienen?
SM ist nun wirklich nicht in der Lage Projekte auch nur kurzf. ohne entsprechende
Gewinne zu realisieren.
Aktuell ringt SM mit der Blythe-Finanzierung- hast Du das noch nicht bemerkt?
Hallo,
Ibersol ist meiner Meinung nach eine Geldmaschine. Es rechnet sich bei 300 Mio €E Barzahlung eine Bruttorendite (vor Kosten) aus.
170 GW/a bei 0,25 €/kwh = 250 €/MW = 250.000 €/ GW = 42,5 Mio € Stromeinnahmen
./. Betriebskosten 5 ct/kwh 8,5 Mio €
verbleiben für Annuität und Gewinn 34,00 €
Investition 300 Mio € davon angenommen 200 Mio € Kredit zu 7%, 2 % Tilgg = 9 % = Annuität 18 Mio €
verbleiben für 100 Mio EK 16 Mio € = 16 % Bruttorendite.
Warum sollen die Scheichs von IPIC verkaufen, warum soll S2M verkaufen. Wo wollen die mehr verdienen.
Aber wenn Palen kommen soll, muss hier wahrscheinlich teilweise ganz schön nachgebessert werden (siehe mein Post Nr. 3229) - das drückt die Marge. Wurde nicht bereits bei Blythe? ein separater Biologe eingestellt?
Mir ist ein durchgewunkenes Palen mit `ner kleineren Marge lieber als kein Palen.
Blythe-Finanzierung: ich kann nicht beurteilen, ob SM mit der Finanzierung ringt.
Ich sehe es ähnlich wie Oecorentner bei Ibersol:
'Ich nehme mal an, daß die Sonne scheint und ESV bezahlt wird, dann sollte man da auch Investoren finden, sofern man sie haben will. "
-- ESV muss hier natülich heissen: Cash grants & loan guarantees.
Es gibt hierzu auch 'ne klare Ausage vom Management - also wo ist das Problem für UNS? Das SM mit allen Töchtern hier harte Arbeit leisten muss; ist auch klar.
Tagesgeschäft oder mehr??
Anstelle der Rate ist die Abschreibung zu berücksichtigen. Die Annuität ist nur relevat für die Cash-Betrachtung.
@Gaertnerin mit Solar Millennium trade ich eigentlich recht selten. Ich setze meine Stopp Losses und wenn es gut läuft ziehe ich die auch nach oben mit und wenn die Stopp Loss reißt dann bin ich halt draussen. So handhabe ich das mit SM. Wenn ich dann meine es ist wieder ein guter Kurs, so wie i der letzten Woche als es runter auf 18,10 € ging, dann steige ich wieder ein.
Richtig traden tue ich mit Knock Out-Scheine. Habe mit vorher z.B. den DAX Long TBX4D5 zu 0,50 € gekauft auf die Vermutung von hin, dass die 7.300 Marke halten wird. Bei 7.270 ziehe ich aber bei diesem Schein dann die Reißleine
zu Zenica (link oben):
"The plant will be built to international standards and will comply fully with environmental codes and building standards and practices. The sourcing of the new plant is global with a large proportion of components and services coming from Bosnia and Herzegovina itself as well as from Germany and Austria."
Wer produziert was?
Wem gehört was und wieviel?
Wer verdient Cash?
Hier sollte doch auch eine Krume für SM abfallen... CASH!!
so wie's aussieht, könnte man (Frau :) in den nächsten Stunden wieder gut Geld verdienen, aktuell runter auf 18,615 ein Ausbruch -nach unten oder oben- steht bevor.
so wie's aussieht, könnte man (Frau :) in den nächsten Stunden wieder gut Geld verdienen, aktuell runter auf 18,615 ein Ausbruch -nach unten oder oben- steht bevor.
Volumen im Verhältnis zum Vormittag stark.
Da das hier aber eher ein Fundi - Thread ist; mag ich niemand hier mit Charts und kuzfrist - Chancen nerven...
Zeitpunkt: 16.05.11 16:02
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Werbung - Treadfremde Aktien besprechen - unterlassen!
- 10 MIO AfA (30 Jahre)
- 14 MIO FK-Zins ( 7%)
= 10 MIO
Rendite des eingesetzten Kapitals 10 %!!
Deckungsbetrag 10 MIO, ob da noch etwas für das EPS übrigbleibt- keine Ahnung!
Gelddrucken sieht anders aus
Was hat Dich umgestimmt? Wieso ringt heute SM mit der Blythe-Finanzierung?
"Es ist das größte Solarkraftwerk der Welt. Im Verhältnis zum Börsenwert von SM einfach gigantisch. Die Schätzung 50 bis 100 Prozent sollte eintreten, die Investoren werden nun Schlage stehen, mit der Garantie ist der Unternehmenswert quasi explodiert."
Cash / EPS ?? Heute, ca. 1 Monat später, hat sich bis auf den Kurs GAR nichts geändert. nur Deine Aussagen...
Wenn der Kurs nachhaltig steigt, wirst auch Du bestimmt wieder zuversichtlicher .-)))