Solar Millennium vor dem Durchbruch ?
Wird spannend was der morgige Tag bringt.
Und die weitere Großwetterlage.
was der uc bewirkt hat, ist ja eine gewaltige vermögensvernichtung, geschaftsschädigung etc. , die über den kurssturz bewirkt wurden. die wirklich geschädigten sind doch sm und die anteilseigner.
dazu die frage: wie können wir hier als betroffene die sm-klage unterstützen oder uns als sammelkläger anschließen? wir haben doch im forum auch einen "aktienanwalt".
auch the-link könnte bestimmt gute insider-infos beisteuern und sich so etwas rehabilitieren?
Die Projekte in den USA hatte ich nicht vergessen, aber das muss man hier nicht posten. Aber Du hast recht, natürlich würde ein positiver Ausgang die Aktie shiften und stabilisieren.
Wenn S2M klagt, dann reicht das aus. Ich erinnere mich an Sept/Okt 2010, da hat the-link auch geschrieben : Hurra, ich bin dabei. Hinterher hat es Marche als ein Zeichen der Ironie von the-link präsentiert.
The-link war derjenige, der laufend Staatsanwaltschaft. Manipulation u.s.w. gerufen hat und nun das. Hat wohl mit dem momentane Immage der Atomindustrie zu tun.
warte noch auf den "aktienanwalt".
nach meiner kenntnis liegt das vermögen der sm
42 % bei privatanlegern,
38 % bei institutionellen und
20 % bei organmitgliedern.
wenn uc da etwas konstruieren will, dann müssen wir ihm stark begegnen, oder?
so weit ich mich erinnere, hatte sm bereits 2010 strafanzeige gestellt - allerdings gegen unbekannt. nun meldet sich der täter aber selbst - haha.
http://www.deraktionaer.de/aktien-weltweit/...er-setzen--15032629.htm
Den Beitrag: eugenioklage gegen uc. Ist meines Erachtens sehr beachtenswert. Es beruht auf zwei Tatsachen die unbestritten sind: :
- UC hat mit seiner Behauptungen vom Frühjahr 2010 die Unwahrheit gesagt. Dies konnte durch eine Untersuchung von einer neutralen Stelle widerlegt werden. Also, UC hat gelogen.
- Das Verhalten von UC hat dazu geführt, dass viele Anteilseigner von S2M durch erhebliches finanzielles Einbüßen geschädigt worden sind.
da bin ich auch dabei.
Am 29.03.11 sollte es um die Rechtmäßigkeit seiner Kündigung gehen. Hätte er hier wirklich Aussichten auf Erfolg, hätte unser Utz den Termin nicht schon zum 2. Mal verschoben - hätte ihm wieder fast ein halbes Jahr gebracht um gut von dem Geld zu leben und es unauffällig verschwinden zu lassen. SM hat das einzig Richtige getan: sofort Klage, solange noch was zu holen ist. Hoffentlich arbeiten die Gerichte ausnahmsweise nochmal so, wie man es nach gesundem Menschenverstand erwarten würde. Eigentlich müsste sein Vermögen um diese Summe solange eingefroren werden. Natürlich reagiert er mit einer Gegenklage, aber das ist reine Show. Ich habe die Sache von Anfang an fast täglich verfolgt: SM hat sich zu keiner Zeit abwertend über unseren Utz geäußert - jedenfalls nicht so dass es hier in den Börsennachrichten zu lesen gewesen wäre. Im Gegenteil: Ich habe mich bisher immer über die Zurückhaltung von SM gewundert. Der Utz sollte lieber seinen Friseur verklagen. Mit dem Haarschnitt gewinnt der den Prozess schon eher. Jetzt an seiner Stelle hoch zu pokern, ist nachvollziehbar - würde wohl jeder machen. Ich bin fest davon überzeugt, da ist absolut keine Substanz dahinter. Ich schließe auch nicht aus, dass unser Utz eine von Anfang an geplante Intrige der Atomlobby gewesen ist. Wir werden sehen, was durch den Prozess noch ans Tageslicht kommt, denn jetzt kommt erst mal der Faktencheck.
Die Mediathek enthält zum Beispiel die mit dem ITVA Silver Award ausgezeichnete Dokumentation „Die Andasol-Kraftwerke - Von der Vision zur Realisierung" über die Entstehung der ersten Parabolrinnen-Kraftwerke Europas in Südspanien. Der Film erzählt von den Herausforderungen für die Ingenieure, aber auch wie die Menschen vor Ort diese Entwicklung erlebt haben. Aufnahmen, die während der gesamten Projekt- und Bauphase gedreht wurden, vermitteln einen Eindruck davon, wie schon in naher Zukunft die Solarstandorte der Desertec-Idee in den Wüsten Afrikas aussehen können.
Ein anderer Beitrag zeigt, wie es einem jungen Unternehmen gelingt, solche Großanlagen auf der ganzen Welt zu entwickeln und zu bauen. Das Solar Millennium-Team erläutert darin, wie sie vernetzt mit Kollegen und Partnern arbeiten und warum Parabolrinnen-Kraftwerke zu jeder Tages- und Nachtzeit Solarstrom produzieren können.
Mit aktuellen Kurzfilmen informiert Solar Millennium zudem über den Stand der Bauarbeiten am Kraftwerk Andasol 3 und den Projektfortschritt beim vierten spanischen Kraftwerk Ibersol. Eine Computersimulation zeigt die Dimensionen des Projekts Blythe in Kalifornien, das mit einer Grundfläche von 27,5km2 den größten Solarenergiestandort der Welt bilden und mit einer Kraftwerksleistung von 1.000 Megawatt in die Dimensionen von Nuklearkraftwerken vorstoßen wird.
Die Solar Millennium Mediathek, für Flash ab Version 9 konzipiert, wird ständig erweitert werden und auch als Videoarchiv dienen.
Ergänzt wird das neue Infotainment-Angebot durch einen eigenem YouTube-Kanal, mit dem die Solar Millennium AG ebenfalls ab sofort vertreten ist: http://www.youtube.com/user/SolarMillenniumGroup. Interessenten haben hier nicht nur die Möglichkeit, den Kanal zu abonnieren und somit automatisch über die neuesten eingestellten Beiträge informiert zu werden sondern auch die einzelnen Filme zu bewerten.
http://www.solarmillennium.de/presse/meldungen/...3_25-mediathek.html
Weiter so!
Viele Grüße
auch ich sehe, dass uc mit der angedrohten gegenklage nur schaum schlägt, aber im ernstfall zumindest für den wertverlust von ca 250 mio. (Kurs von 40 auf nun 20, bei 12,5 mio. aktien) verantworten muss. wenn solche forderungen auf ihn zukommen, dann wird er wohl kein geld mehr für den frisör haben?
so funktionierts :-)
die Chancen für Aktionäre unseren Utz auf Schadenersatz zu verklagen kann ich juristisch schlecht beurteilen. Fest steht für mich, dass SM selber in der Rangordnung der Geschädigten bzw. Anspruchsberechtigten an erster Stelle stehen müsste. Vielleicht sollte man hier zunächst den Ausgang abwarten. Hier bin ich nach menschlichem Ermessen sehr optimistisch. Ob dieser seltsame Herr diese Forderung überhaupt noch begleichen kann, ist jedoch zu bezweifeln. Das Geld ist längst in Sicherheit gebracht. Wenn wider Erwarten ja, könnte für die Aktionäre vielleicht auch noch was zu holen sein. Was meint denn z. B. aktienanwalt dazu?
das sehe ich anders. Die Differenzen zwischen uc und S2M basieren auf einen Arbeitsvertrag. Daraus lassen sich Rechte und Pflichten ableiten. Dagegen sind die finanziellen Schäden, die den S2M-Aktionären zugefügt worden, dadurch entstanden,dass der Herr uc eine Lügenkampagne veranstaltet hat.
Deshalb denke ich, es ist theoretisch möglich, dass es in den einem Fall zugunsten von Uc entschieden wird und in den anderen Fall gegem ihn. wie gesagt theoretisch.
Eine ganz andere Fragenstellung sehe ich im Bezug auf eine mögliche Verjährungsproblem. Die Behauptungen des schhlauen Professors sind schon ein Jahr alt. Es wird mindestens noch ein Jahr dauern, bis sich der Streit zwischen S2M und uc geklärt hat. Das ist sehr optimistisch betrachtet. Soweit ich aber weiss, verjährt sich unser Anspruch nach 2 Jahre.
Es wäre schön, wenn der Aktienanwalt in diesem Forum sich vielleicht dazu äussert. danke
Samstag, 26. März 2011, 10:08 Uhr
Erlangen (dpa) - Der neue Chef des Kraftwerkbauers Solar Millennium will das Unternehmen an die Weltspitze führen. «Die solarthermische Kraftwerksindustrie ist eine noch junge, aber weltweite Industrie, in der wir den Pioniervorteil haben und heute zu den vier Marktführern zählen. Diese Position wollen wir verstärken», sagte der neue Vorstandsvorsitzende Christoph Wolff in einem Gespräch mit der Nachrichtenagentur dpa. Prognosen rechneten mit einem Branchenwachstum von 10 bis 20 Prozent pro Jahr. «Allein, wenn wir mit dem Markt wachsen würden, hätten wir ein ziemliches Wachstum vor uns.»
Zunächst müssen sich die Behauptungen von UC als unrichtig darstellen.
Also als erstes müssten wir inhaltlich die Aussagen von UC sammeln. Auch wenn UC kein Vorstand mehr war, muss er natürlich Wissen, dass seine Äußerungen als Insider von enormen Gewicht sind, und Anleger sich daran orientieren.
Es gibt ein kleines unbekanntes Portal www.anwaltsnote.de. Hier kann man eine entsprechende Gruppe nach der Registrierung einrichten, Informationen sammeln und auswerten und das Vorgehen koordinieren - alles ohne Gebühren. Eine spannende Aufgabe, an der ich gerne mitwirke.
http://www.wiwo.de/unternehmen-maerkte/...nd-geradezu-grotesk-426264/
Er hat großspurige Andeutungen gemacht, dass einiges im Unternehmen Solar Millennium "schief" laufen würde, die bekannten bzw. naheliegenden angeblichen Verwerfungen konnten aber verworfen werden. Trotzdem konnte sich der Kurs bisher nicht erholen.
Er wollte aus den Vertrag raus ... aber die Millionen behalten. daher sieht es für mich wie eine "kleine" Erpressung aus. nach dem Motto "Ich mache weiter mit dem Schlechtmachen", wenn ihr mich nicht in Ruhe lässt."
In seinen Büchern prangert er die Gier der Manager an .... Haha - Wasser predigen und Wein trinken!?
Alles nur meine Meinung
was leo1 schreibt ist auch nachvollziehbar. Zwischen SM und Classen ist der Arbeitsvertrag entscheidend. Aber warum hat er den Gerichtstermin 2 mal sausen lassen, wenn der so für ihn sprechen würde? Die Andeutungen, die Classen immer wieder gemacht hat, sind für mich schon eindeutig Verleumdung. Jetzt ist es Aufgabe des Gerichts, die Substanz dahinter festzustellen, da damit ja auch die Rechtmäßigkeit bzw. der Grund seines fluchtartigen Ausscheidens festgestellt werden muss. Die Ergebnisse sind dann wieder entscheidend für die Erfolgsaussichten darüber, ob die Aktionäre auch Schadenersatz beanspruchen können.
Wie gesagt, hätte dann aber auch nur noch Sinn, wenn bei ihm noch was zu holen wäre.
Vorsorglich könnte die Klage dennoch vor Ablauf der Verjährung eingerreicht werden. Zurückziehen kann man sie evtl. immer noch.
Wie sieht das in Deutschland überhaupt aus mit Sammelklage? Ich kenne die nur aus den USA.
Und wenn man sich dazu entscheidet, wie wärs wenn aktienanwalt die Sache übernimmt einen Prozentsatz des Erfolgs von allen als Honarar bekommt? Ich weiss, deutsche Anwälte tuen sich schwer damit auf Erfolgsbasis zu arbeiten.
Lässt uns noch weiter überlegen:
man sollte eine mögliche Klage nicht allein auf die Äußerungen von U.C. aufbauen, sondern auch auf sein Verhalten, sprich sein plötzliches Hinwerfen sämtlicher Handtücher ohne Angabe von nachvollziehbaren Gründen. Hier wird die gerichtliche Aussage entscheidend sein, ob seine Kündigung rechtmäßig war oder nicht. Erst dann folgten nebulöse und dubiose Andeutungen. Der Kurssturz hatte zu dem Zeitpunkt schon zum größten Teil stattgefunden. Ich glaube, die rufschädigenden Äußerungen sind im Wesentlichen hier bereits verlinkt.
Einen Verein zu gründen ist glaube ich eine gute Lösung - aber das müsste aktienanwalt besser wissen. Wenn man sich dazu entscheidet, kann man sich evtl. bei der Hauptversammlung treffen, zwecks notwendiger Unterschriften, Austausch der Anschriften, Zahlung von Unkostenbeiträgen etc.
UC hat seinen Job sehr gut gemacht,denn SM hat jetzt Zeit und kann in Ruhe kaufen.
Der war sein Geld wert - ein top Manager.
keine Empfehlung.
Nach Gründung der Projektgesellschaft für das Parabolrinnen-Kraftwerk Ibersol ist die Flagsol GmbH, ein Gemeinschaftsunternehmen von Ferrostaal und der Solar Millennium AG, gemeinsam mit der Ferrostaal AG und dem spanischen Unternehmen Duro Felguera mit der Ausführung der ersten Baumaßnahmen beauftragt worden. Ab 2013 soll das Solarkraftwerk mit einer Leistung von 50 Megawatt Strom in das spanische Netz einspeisen und rund 150.000 Menschen mit umweltfreundlichem Strom versorgen.
Bereits am Montag hatten María Dolores Aguilar, Vize-Präsidentin der Junta de Extremadura, José Luis Navarro Ribera, Minister für Industrie, Energie und Umwelt der Junta de Extremadura, sowie Miguel Ángel Gallardo Miranda, Bürgermeister der Stadt Villanueva de la Serena im Rahmen eines Festakts den Grundstein für das Kraftwerk gelegt.
Dank eines thermischen Speichers wird Ibersol auch nach Sonnenuntergang planbar und zuverlässig Solarstrom bereitstellen. Die Extremadura ist mit einer jährlichen Direktstrahlung von rund 2.080 Kilowattstunden pro Quadratmeter ein ausgezeichneter Standort für Solarenergie. Ibersol wird jährlich rund 170 Millionen Kilowattstunden Strom produzieren und dabei im Vergleich zu modernen Steinkohlekraftwerken rund 150.000 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr einsparen.
Am Kraftwerksprojekt Ibersol, das in Spanien auch unter dem Namen Extremasol 1 geführt wird, hält mittelbar neben der Ferrostaal AG (50%) und der Solar Millennium AG (34%) auch die ExtremaSol Kraftwerks GmbH (16%), eine Beteiligungsgesellschaft der I.C.M. InvestmentBank-Gruppe, Berlin, Anteile. Die Verhandlungen zum Einstieg weiterer Investoren in das Projekt sind weit vorangeschritten. Das Kraftwerk soll von einer Arbeitsgemeinschaft bestehend aus den Partnern Flagsol GmbH, Ferrostaal AG und Duro Felguera S.A. gebaut werden.
Ebenso arbeiten Ferrostaal und Solar Millennium an einem weiteren Solarkraftwerk in Spanien, das bereits in diesem Jahr fertiggestellt werden soll. Die Anlage mit Namen Andasol 3 und einer Leistung von 50 Megawatt wird zusammen mit den unmittelbar benachbarten Schwesterprojekten Andasol 1 und 2 rund eine halbe Million Menschen mit klimafreundlichem Strom versorgen. Dank ihrer thermischen Speicher können auch diese Kraftwerke Solarstrom nach Sonnenuntergang planbar bereitstellen.
http://www.solarmillennium.de/presse/meldungen/..._28-bauauftrag.html
Ich nutze gerade die sehr gute Stimmung bei Solarworld aus um zu shorten mit DE5DSH . Auch eine Shortpapier für Nordex habe ich mir gerade in Depot gelegt: TB8486
Beide sind heute so gut gelaufen, dass sie dann bis zum Abend schon etwas nachgeben sollten. Hoffe ich doch mal.