Solar Millennium vor dem Durchbruch ?
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,752120,00.html
Die Franzosen denken nach der Japan-Katastrophe und aber die Briten halten an den AKW's fest und wollen 10 neue installieren.
Ich weis gar nicht, ob britische Unternehmen mit in der Desertec-Foundation sitzen?
Italien, Spanin, Frankreich ja ... aber England!? Überall wird später vom Wüstenprojekt Strom bezogen, nur England bleibt (in der Hinsicht auch) eine Insel?
Hoffen wir, das das Umdenken weiter um die Erde zieht und die grüne Energie überall Einzug hält.
Viele Grüße
Hallo,
ist von Euch jemand anwesend bei dem Meeting am 05.04. mit Dr. Henner Gladen bei SM in Erlangen?
Ich bin (leider?) wegen Urlaub verhindert.
Mich würde ein Bericht darüber sehr interessieren
Man er wägt als eine mögliche Option im Streit mit dem arabischen Investor IPIC die Ferrostaal AG zurück zu kaufen, um auf diese Weise den Scania Deal mit VW realisieren zu können. Ein Rückkauf könnte im Vergleich zu möglichen Strafzahlungen die attraktivere Variante sein., zumal Ferrostaal nach Aufarbeitung der Schmiergeldaffäre mit seiner Neuausrichtung im Bereich der Solarthermie durchaus wieder als ein attraktives Asset im Portfolio von Man angesehen werden kann,
Hier der link dazu:
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/...aal/3971966.html
"Um künftig näher mit der VW-Tochter Scania zusammenrücken zu können, erwägt MAN seine von einer Korruptionsaffäre erschütterte Tochter Ferrostaal vom arabischen Investor IPIC zurückzunehmen"
Dies wurde durch den Minister für Industrie und Umwelt der Junta de Extremadura, José Luis Navarro, der Verlegung der Grundstein für diese Pflanze, deren Werke im Jahr 2013 abgeschlossen werden hervorgehoben.
Laut Navarro, wenn diese Pflanze in Betrieb genommen wird, in zwei Jahren sind bereits 19 solcher Anlagen, die in der Extremadura und produzieren insgesamt 950 Megawatt Energie.
Im Jahr 2013 stärken Extremadura seine Führungsposition im Bereich Solarenergie in Spanien und helfen wiederum, dass Spanien ein weltweit führendes Unternehmen in dieser Art von Energie, für die die Region über 5.000 Millionen Euro investiert haben und erzeugt mehr als 2.000 Dauerarbeitsplätze.
Laut Navarro, ist führend in der Extremadura diese Energie durch die Handhabung Prozess ist schneller in dieser Region und das wurde ein "Pull-Faktor für die Wirtschaft."
Die Zeremonie war auch der zweite Vize-Präsident der Junta de Extremadura, Maria Dolores Aguilar, und der Bürgermeister, Miguel Angel Gallardo besucht, zusammen mit Vertretern der Investoren Ferrostaal AG und der Solar Millennium AG.
Die zentrale CSP Parabolrinnen Villanueva ExtremaSol 1 in Kraft der spanischen Stromnetz und Ökostrom an rund 150.000 Menschen zu versorgen.
Die 50-Megawatt-Anlage in Villanueva gelegen "Der Gabelkonus ist die vierte größte Solarkraftwerk von Solar Millennium entwickelt.
ExtremaSol Anlage in ein Register und ab Juni 2004 durch Sonneneinstrahlung und meteorologische Station, nach einer Prognose auf der Grundlage dieser Daten erzeugen die solarthermischen Parabolrinnen-Kollektoren jährlich etwa 170 Millionen Kilowattstunden Elektrizität.
Dank eines thermischen Speichers, thermische Anlage in geplanter und zuverlässige Solarthermie auch nach Sonnenuntergang Strom versorgt.
ExtremaSol 1 soll helfen treffen Nachfragespitzen im spanischen Stromnetz in den Sommermonaten, die vor allem wegen der hohen Energiebedarf der Klimaanlagen.
Die Parabolrinnen ist vor Ort in einer Montagelinie neben dem Gelände des ExtremaSol 1, speziell für diesen Zweck gebaut montiert.
Neben Ferrostaal AG (50%) und Solar Millennium AG (34%), besitzt auch Anteile ExtremaSol Kraftwerks GmbH (16%), eine Holdinggesellschaft ICM Investmentbank Gruppe-Gruppe, Berlin.
Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren!
ING DIRECT ORANGE Konto: 3,5% effektivem Jahreszins und fährt dann fort, um zu gewinnen jeden Monat. Keine Kommissionen, nein.
BLUE iBanesto.com verändern. Mit 3,60% effektivem Jahreszins Blue-Konto Ihre Ersparnisse wachsen jeden Monat
"... wir laden Sie herzlich ein uns am 05. April 2011 in ER zu besuchen, um mehr über uns und unsere Produkte zu erfahren.
Zunächst bietet Ihnen Dr. Henner Gladen die Möglichkeit, sich ein Bild über die Technologie und die Zukunftsaussichten solarthermischer Kraftwerke zu machen.
Anschließend Vortrag von Till Pawlowsky (Leitung Infoteam der SM Invest) über die geschl. Fonds.
Ich selber wohne direkt ER, bin aber leider verhindert.
Ja, Hoffender, ich war auch zuerst schockiert als ich davon erfuhr, ich kenne Henner seit 1997. Aber er ist ja nicht gänzlich von SM weg.
Solar Millennium feiert Grundsteinlegung für viertes spanisches Kraftwerksprojekt Ibersol
"Im Rahmen eines Festakts legten heute María Dolores Aguilar, Vize-Präsidentin der Junta de Extremadura (Regionalregierung), José Luis Navarro Ribera, Minister für Industrie, Energie und Umwelt der Junta de Extremadura, sowie Miguel Ángel Gallardo Miranda, Bürgermeister der Stadt Villanueva de la Serena, zusammen mit Vertretern der Investoren Ferrostaal AG und Solar Millennium AG den Grundstein für das Parabolrinnen-Kraftwerk Ibersol. 2013 soll Ibersol erstmals Strom in das spanische Netz einspeisen und dann rund 150.000 Menschen mit umweltfreundlichem Strom versorgen."
http://www.solarmillennium.de/presse/meldungen/...legung-ibersol.html
Eine kleine positive Nachricht, die wir gerne sehen, bis die Loan Guarantee in Sack und Tüten ist.
Weiter so!
Zeitpunkt: 23.03.11 12:22
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Solche Diskussionen/Meinungsäusserungen haben nichts im Aktienthread zu suchen. Ausserdem lassen diese sich via Bordmail erledigen.
Ich glaube, dass diese Frau vor lauter Taktieren und dem Grerede der eigenen Berater sowie von Lobbyvertretern ihre eigene Überzeugung selber nicht mehr kennt. Hoffen wir, dass sie in der Energiefrage vielleicht wirklich soetwas wie Moral und eigene Meinung wiederfindet. Im Lybienkonflikt mussten wir genau das Gleiche beobachten: Damals in der Opposition war sie für Bush und den Irakkrieg. Jetzt wo Gadaffi mit seinem Militär auf das eigene Volk schießen lässt, hätte sie zugesehen, wie der ganz Lybien zurückerobert.
Diese Regierung ist mit Abstand die schlechteste an die ich mich erinnern kann.
Hat auch jemand unseren Utz bei Markus Lanz gestern gesehen? Er wirkte verkrampft und unsicher. Kurz gesagt: Intelligenz ja, Charakter nein. Ein armer Mensch und auf jeden Fall wäre er für SM nicht der richtige gewesen. Auf seine Verdienste bei SM hat Lanz ihn nicht angesprochen, das war wohl vorher so ausgemacht. Im Untertitel stand dann mal als Berufsbezeichnung: Honorarproffessor an der Uni Hannover. Die Studis hätten auch was Besseres verdient.
Für mich ist Merkel nicht sehr glaubwürdig. Es wurde auch nicht beschlossen die älteren AKWS endgültig vom Netz zu nehmen, sondern erst einmal wird überlegt was zu tun ist.
Ich habe auch kurz bei Lanz hineingesehen. Ich fand Utz Claasen hat sich gut präsentiert, abgesehen von seiner Zuneigung zur Atomindustrie. In meinen Augen jedoch ist er moralisch ganz unten, bedingt durch die Vorgänge bei S2M. Gefallen haben mir aber seine Aussagen über zu Guttenberg und seine Meinung über die Stellungnahme darüber von Frau Merkel. Was ich vor über einem Jahr nicht verstanden habe war, wie S2M diesen Manager, der aus der Atomindustrie kam, holen konnte.
Aber hinterher sind alle klüger.
Demnächst müßte die Verhandlung Claasen/S2M doch beginnen, ich hoffe dass dies für S2M gut ausgeht.
Rathausreport vom 21. März 2011
Christoph Wolff, neuer Vorsitzender des Vorstandes der Erlanger Solar Millennium AG, kommt am Donnerstag, 24. März, zu einem Antrittsbesuch ins Erlanger Rathaus. Dort wird er mit Oberbürgermeister Siegfried Balleis sprechen.
So passiert es beim Aufstieg. Beim solaren Fall sind immer gleich dabei :-)
Viele Grüße
oder vieleicht doch eher die Hoffnung auf eine Einigung mit Classen:
http://www.photovoltaik-guide.de/...ahlung-von-9-millionen-euro-17794
Solar Millennium AG
Claassen war im März 2010 bei Solar Millennium nach nur 74 Tagen als Vorstandsvorsitzender ausgeschieden. Die im Mai letzten Jahres aufgenommenen Vergleichsgespräche sieht der Aufsichtsrat als gescheitert an. „Seit Dezember drehten wir uns im Kreis”, sagte Helmut Pflaumer, Aufsichtsratsvorsitzender der Solar Millennium AG. „Wir haben uns intensiv bemüht, alle offenen Fragen zu lösen. Inzwischen erhalten wir keine Antworten auf unsere Vorschläge mehr. Wir werden jetzt die Interessen des Unternehmens per Gericht durchsetzen.”
Der für den 29. März anberaumte Gerichtstermin wurde auf Antrag von Claassen erneut verschoben. Das Landgericht Nürnberg-Fürth hat als neuen Termin den 9. September benannt.
Quelle: Solar Millennium AG
Bei diesem Menschen steht, die sicher vorhandene, Intelligenz neben einer großen Skrupellosigkeit und der damit verbundenen Geldgeilheit.
Fraglich ist natürlich, ob er es unter diesen Umständen überhaupt zu einer Gerichtsverhandlung kommen lässt. Vielleicht regt der neue Gerichtstermin seine Verhandlungsbereitschaft ein wenig an. Wie es weiter geht erfahren wir spätestens also am 9.9.11.