Q-Cells , der Solarzellenriese
Seite 181 von 1439 Neuester Beitrag: 01.02.13 13:53 | ||||
Eröffnet am: | 23.09.05 10:21 | von: big lebowsky | Anzahl Beiträge: | 36.96 |
Neuester Beitrag: | 01.02.13 13:53 | von: boersenmann | Leser gesamt: | 5.491.476 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 1.989 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 179 | 180 | | 182 | 183 | ... 1439 > |
The solar industry is gun-shy after attempts to extend the tax credits have failed to pass both the House and Senate several times this year. But the president of the Solar Energy Industries Association, Rhone Resch, was urging House legislators late into the night Wednesday to support the legislation that it said will create 440,000 jobs -- 214,000 in California alone -- and inject $325 billion in private investment into the U.S. economy.
“The House now has an opportunity and the responsibility to follow the Senate’s lead in recognizing solar’s important role in securing our nation’s economic future,” Resch said. “By including the tax extender provisions, the Senate has presented the House with a bill that not only rescues Wall Street, but also will benefit families, businesses and communities across the country.”
The House is expected to vote on the bailout bill and the tax extension on Friday.
The solar industry has argued that an eight-year extension is necessary to scale the industry, create jobs, and bring the cost of solar energy down to compete with fossil fuels. A one-year extension of the lucrative tax incentives for wind is also included in the legislation passed by the Senate, reflecting that power generated by wind is nearly at cost parity with fossil fuels already. While wind power can cost about 8 or 9 cents per kilowatt-hour, solar power hovers somewhere in the mid-30 cent range, while power generated by coal fired power plants costs about 5 cents per kilowatt-hour.
San Francisco Business Times
Die Solar-Industrie ist gun-schüchtern, nachdem Versuche zur Verlängerung der Steuergutschriften es versäumt haben, um das Repräsentantenhaus und der Senat mehrere Male in diesem Jahr. Aber der Präsident der Solar Energy Industries Association, Rhone Resch, war Drängen Haus Gesetzgeber bis spät in die Nacht Mittwoch zur Unterstützung der Gesetzgebung, dass es gesagt wird 440.000 Arbeitsplätze - 214.000 allein in Kalifornien - und spritzen 325 Milliarden Dollar in privaten Investitionen in die US-Wirtschaft.
"Das Haus hat jetzt die Gelegenheit und die Verantwortung für die Folgen des Senats führen in der Erkenntnis, Solar's wichtige Rolle bei der Sicherung unserer Nation die wirtschaftliche Zukunft", sagte Resch. "Durch die Aufnahme der Steuer-Extender Bestimmungen, der Senat hat das Haus mit einer Rechnung, dass nicht nur rettet Wall Street, sondern auch profitieren Familien, Unternehmen und Gemeinden im ganzen Land."
Das Haus wird erwartet, an der Abstimmung über die Rettungsaktion Bill und die Steuer-Erweiterung am Freitag.
Die Solar-Industrie hat argumentiert, dass ein acht-Jahres-Verlängerung ist notwendig, Maßstab der Industrie, Arbeitsplätze zu schaffen, und die Kosten für Solarenergie auf Wettbewerb mit fossilen Brennstoffen. Ein ein-Jahres-Verlängerung des lukrativen steuerliche Anreize für Wind ist auch in der Gesetzgebung durch den Senat, dass die Macht von Wind ist fast zu Anschaffungs-oder Herstellungskosten Parität mit fossilen Brennstoffen bereits. Während Windkraftanlagen können Kosten bis zu 8 oder 9 Cent pro Kilowattstunde, Solarstrom schwebt irgendwo in der Mitte-30-Cent-Bereich, während die Macht, die durch Kohle-gefeuerte Kraftwerke kostet ca. 5 Cent pro Kilowatt-Stunde.
San Francisco Business Times
Nachdem ja schon der Senat der Verlängerung der Solarsubventionen zugestimmt hat, muß morgen noch das Repräsentantenhaus über den Gesetzentwurf abstimmen! ...
Rhone Resch, Präsident der "Solar Energy Association" hat den Abgeordneten klar gemacht, wieviele Jobs durch die Solarindustrie in den USA geschaffen wurden und noch geschaffen werden könnten und wie wichtig daher diese Verlängerung der Subvention in den USA für die amerikanische Wirtschaft ist! ...
success translation!
over and out
Sincerely,
Warren B .
Den Text versteht man ja auch bloß nicht! ... :-)
Zumindest braucht man einiges an Fantasie! ...
Sincerely,
Warren B.
ich danke ihnen zu haben gesetzt meinen text über so haben es verstanden ich.
This translation was powered by google.com
(MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires
October 03, 2008 02:38 ET (06:38 GMT)
Dow Jones & Company, Inc.2008
FRANKFURT (Dow Jones)--Die Tage von Continental im DAX könnten der
September-Rangliste der Deutschen Börse zufolge gezählt sein. Continental ist
in der Marktkapitalisierung auf Rang 55 abgerutscht und erfüllt damit das
"Fast-Exit-Kriterium" einer Platzierung schlechter als Rang 45 entweder bei der
Marktkapitalisierung oder beim Börsenumsatz. Damit dürfte die Aktie per
Dezember-Termin aus dem DAX genommen werden, sofern sich in der tatsächlich
relevanten November-Rangliste an der Platzierung nichts wesentliches ändert.
Die "Fast-Exit"- und "Fast-Entry"-Regel finden nur an den außerordentlichen
Anpassungsterminen im März, Juni und Dezember Anwendung.
Gefährdet ist auch der Platz von Hypo Real Estate (HRE), deren
Marktkapitalisierung mit dem Kurseinbruch zuletzt deutlich zusammengeschrumpft
ist. Hier rangiert HRE auf Platz 35 (zuvor: 34), nach dem Umsatz auf Rang 25
(25).
Geeignete Nachrücker in den DAX sind die derzeitigen MDAX-Unternehmen
Beiersdorf und Salzgitter, die in der Marktkapitalisierung auf den Plätzen 31
(35) und 32 (31) liegen und beim Börsenumsatz die Ränge 35 (37) bzw 28 (28)
erreichen. Das "Fast-Entry"-Kriterium für eine schnelle Aufnahme in den DAX
erfüllt ein Unternehmen, wenn es nach beiden Kriterien mindestens auf Platz 35
liegt. Demnach zeichnet sich das TecDAX-Unternehmen als weiterer geeigneter
Kandidat ab, denn nach der September-Rangliste erreicht Q-Cells die Plätze 30
(32) und 29 (30).
DJG/thl/gos
(END) Dow Jones Newswires
October 03, 2008 03:28 ET (07:28 GMT)
Dow Jones & Company, Inc.2008
Da aber diese Rankings den Durchschnittskurs des Monats September als Grundlage haben, steht eine HRE in wirklichkeit sogar noch viel schlechter da, da die Aktie erst zum Monatsende abgestürzt ist!
In Wirklichkeit liegt die MK der HRE im Bereich von Continental! Sie erfüllt damit (derzeit) auch die Fast-Exit-Kriterien!
Es gibt also aktuell sogar 2 Abschusskandidaten im DAX!
Die Chancen für Q-Cells stehen ganz gut!
Sincerely,
Warren B.
doch nehme ich an, dass der kurs diese gute aussicht noch nicht einmal in den mund, geschweige denn verdaut hat ;)-
Kurs über 80 EUR binnen drei Monate bei Aufstieg in die Oberklasse? Wir werden sehen. Vielleicht kommt dann für Q.cells endlich mal eine verhältnismäßge Ruhe und Stetigkeit in den Kurs.
So long.. wir bleiben long..
Seit dem K+S im DAX ist, ist der Kurs bald halbiert
Der geht auf die Kappe der massiven Überbewertung der Aktie! Für die KGV Berechnungen wurden für K+S Kalipreise angenommen, zu denen es wohl nicht kommen wird! Der Kalipreis hat in den letzten Monaten deutlich nachgegeben, was den KGV-Berechnungen die Substanz entzieht! ... Das zeigt sich auch bei den Analysten, die jetzt Reihenweise ihre Gewinnschätzungen für K+S senken (müssen)! ..
Die unterstellten Gewinne in der Zukunft wird K+S höchstwahrscheinlich nicht erreichen! Damit ist die Fantasie aus der Story und damit aus der Aktie! ... Deshalb hat die Aktie so stark verloren!
Trotz der massiven Verluste in den letzten Wochen, wird K+S immernoch mit ca. 7 Mrd.€ bewertet! ...
Die Aktie hat also ein "Normalniveau" erreicht! ...
Die starken Verluste der K+S Aktie auf den DAX-Aufstieg zu schieben, ist einfach nur (Sorry!) lächerlich!!!
Allerdings wird auch die Aktie von Q-Cells wegen eines möglicherweise bevorstehenden DAX-Aufstieges nicht um 20 oder 30 Prozent steigen! Ein sich abzeichnender Aufstieg sollte aber den Aktienkurs von Q-Cells etwas unterstützen! - Nicht mehr und nicht weniger!
Sincerely,
Warren B.
Ich schiebe es nicht auf den DAX-Aufstieg.
Ich stelle es nur fest.
Werden sehen, wie es weiter geht.
Schönen Sonntag noch.
Dieses "Argument" (Verluste wegen DAX-Aufstieg) habe ich in den letzten Tagen sehr häufig gehört und diese Leute meinte ich eigentlich! - Das konntest du natürlich nicht wissen! :-)
Kannst ja schließlich keine Gedanken lesen! ... Oder doch? :-)
Sincerely,
Warren
"Ist die heute verfügbare Technik schon ausgereift?
Bei der Solarthermie befinden wir uns seit Jahren an der Grenze des physikalisch Möglichen. Heutige Kollektoren erreichen einen Maximalwirkungsgrad von über 80 Prozent. Die Technik ist ausgereift. Weiterentwicklungen wird es nicht mehr geben. Darum sind sie bei BUSO mit unserer Empfehlung von 20 Prozent der Wohnfläche als Kollektorfläche auf jeden Fall auf der sicheren Seite." ...
Quelle: Buso.de
Das sieht bei der Photovoltaik aber ganz anders aus! ... :-)
Hier ist das "Machbare" noch lange nicht erreicht!
Sincerely,
Warren B.
San Francisco Business Times
The solar industry is elated after Congress passed an eight-year extension to the solar investment tax credit as part of the $700 billion financial industry bailout package.
The bill included $100 billion in tax incentives and breaks including the $18 billion solar energy tax credit that offers 30 percent credit to both commercial and residential solar installations. The industry has been pushing for the extension, saying it’s needed to scale the industry and drive down the costs of solar to compete with fossil fuel sources.
The extension lifted a previous $2,000 cap on residential installations – meaning residential projects will qualify for a 30 percent credit no matter the size of those systems.
Utilities for the first time will also be eligible for the credits, something the utility industry been urging Congress to approve for years.
California will benefit the most from the credit, as it’s the largest solar market in the country.
The eight-year extension is expected to create more than 400,000 jobs nationwide, with 214,000 of those in California alone.
“It’s everything we wanted,” said Monique Hanis, spokesperson for the Solar Energy Industries Association in Washington. “It’s huge for the industry, it’s huge for developing solar in the US market and it’s huge in terms of making solar available to every American.”
Die Dax-Aufnahmespekulationen hier im Forum von Q- Cells oder der direkte Kontakt mit ihr finde ich einfach klasse.
Trotz des aktuell schwachen Marktumfeldes bin ich absolut von Q- Cells überzeugt und fundamental glänzt Q- Cells wie eine Speckschwarte.
Ich denke an den allgemeinen Bilanzen der Unternehmen für das 3. Quartal wird schon fleißig gearbeitet. Spätestens zu den Zahlen werden auch die Kurse im allgemeinen anziehen.
Dieses Kursgedümpel geht mir mächtig auf den Sack!
Denn in einem Abwärtstrend werden gern die positiven Nachrichten vernachlässigt und ausgeblendet.
Aber im nächsten mittelfristigen Aufwärtstrend werden die Solarunternehmen die Gewinner sein.
Ich freue mich schon auf die Zeit in der Händler wieder die lustigsten Märchen erfinden um die exorbitant hohen Kurse zu rechtfertigen.
Ok dafür muss ich noch ein wenig Zeit einplanen. Aber ich bin geduldig.
Grüße Hader
Jetzt muss nur noch G.W. Bush den Entwurf unterschreiben und dann ist er endlich durch und wir können etwas aufatmen! ...
Dann haben die Analysten ein Thema weniger, mit dem sie (keine) Panik (mehr) verbreiten können!
Good night!
Sincerely,
Warren B.
Es geht um ÜBERKAPAZITÄTEN! ...
"Solar module price erosion to cause industry fall-out, says Lux Research
In its latest solar market research report, Lux Research paints a gloomy picture of a looming overcapacity in photovoltaic module production as the demand for solar is impacted by caps on installations in Spain and the continued uncertainties of the market in the U.S. When coupled to slower than expected adoption levels in new emerging markets of France and Italy, the industry is heading for module over supply in the fourth quarter of 2008 of approximately 400MW, which will significantly increase in 2009 to 3.9GW.
“As solar subsidies diminish over the next year, the current bonanza in which all players are winners will come to an end,” said Ted Sullivan, Senior Analyst at Lux Research. “We expect module oversupply to occur early in 2009, and the resulting aggressive price reductions to trigger an industry shake-out, with the weakest players being acquired or failing. While falling prices will help stimulate continued demand growth, a booming supply build-out will mean that solar manufacturers will face margin pressures for years to come.”
In Lux Research’s latest report, ‘Solar State of the Market Q3 2008: The Rocky Road to $100 Billion,’ the solar market is expected to grow 48 percent per annum through 2013, reaching 23GW compared to its forecast of 4.9GW for 2008.
The reduction in government subsidies that take affect in 2009 and will be compounded by the growing pace of PV production capacity ramps, resulting in 7.9GW of installed modules but with an over supply of 3.9GW.
The result will be significant module price erosion impacting profits and revenue, which will grow a slower average rate of 33 percent, according to the market research firm. With that expected growth rate the PV industry is projected to reach revenues of $100.4 billion in 2013. Lux Research estimates the PV industry will have revenue of $33.4 billion in 2008.
Sullivan’s gloomy outlook for the smaller PV manufacturers, unable to reduce manufacturing costs faster than the price declines over a sustained period will close, or merge with others to gain manufacturing scale.
However, he sees little success for those companies, noting in response to Photovoltaics International’s questions that PV manufacturers with 300MW capacity and above will be the companies increasingly merging.
Sullivan said to Photovoltaics International in an email response that ‘companies smaller than this will more likely be forced to auction off equipment in a fire sale than to see an acquisition of the entire business.’
These sentiments would seem to run in parallel with those of Tatsumi Maeda, Managing Executive Officer of Kyocera, in an interview with Reuters at the beginning of this week, where he was quoted as saying that he expects 80 percent of PV manufacturers to fail as module prices begin a sustained fall. Maeda referenced that there were approximately 200 companies in the PV market, currently.
Photon Consulting, also issued a new report this week, citing its revised analysis of more than 1,500 companies operating in the solar market, suggesting that only six, including First Solar, Q-Cells, REC, SolarWorld, SunPower and Suntech, were in the best position to succeed in the changing environment." ...