Q-Cells , der Solarzellenriese
Seite 175 von 1439 Neuester Beitrag: 01.02.13 13:53 | ||||
Eröffnet am: | 23.09.05 10:21 | von: big lebowsky | Anzahl Beiträge: | 36.96 |
Neuester Beitrag: | 01.02.13 13:53 | von: boersenmann | Leser gesamt: | 5.490.224 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 737 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 173 | 174 | | 176 | 177 | ... 1439 > |
Köln – Das Kölner Photovoltaik Systemhaus Energiebau Solarstromsysteme GmbH hat mit der Tochtergesellschaft Sontor des Weltmarktführers Q-Cells einen Liefervertrag über 30 Mio. Euro abgeschlossen. Mit Modulen der Firma Sontor setzt Energiebau neben mono- und polykristallinen Solarmodulen verstärkt auf die zukunftsweisende Dünnschicht-Technologie.
Rahmenlose Solarmodule für Großprojekte
Mit Sontor konnte der erste deutsche Hersteller mikromorpher Technologie als Lieferant gewonnen werden. Die mikromorphe Dünnschicht-Technologie entstand als Forschungsprojekt des Forschungszentrums Jülich und wurde durch die Entwicklungsarbeit von Sontor zur Serienreife gebracht. Bei der mikromorphen Dünnschicht-Technologie werden zwei Schichten Silizium – eine amorphe und eine kristalline – auf einen Glasträger aufgebracht. Durch dieses Tandemkonzept erhöht sich der Wirkungsgrad des Moduls: Die amorphe Schicht wandelt den sichtbaren Teil des Sonnenspektrums um, die kristalline Schicht arbeitet im nahen Infrarotbereich. Die rahmenlosen Module sind durch ihre Abmessungen von 1684 mm x 1056 mm insbesondere für größere Projekte attraktiv. Sie ermöglichen eine flache Aufständerung speziell auf großen Industriedächern, teilte die Energiebau Solarstromsysteme GmbH mit.
http://www.iwr.de/news.php?id=13165
Merck Finck
24. September 2008, 16:41
Die angekündigten Subventionen in Spanien und den USA für die Solarbranche sollten nach Ansicht der Analysten des Bankhauses Merck Finck & Co. auch der Q-Cells AG zu gute kommen. Der US-Senat stimmte zuletzt für die Verlängerung der Steuervergünstigungen im Solarsektor, und auch die noch fehlende Zustimmung im Kongress scheint ziemlich sicher. Spanien will zudem kommendes Jahr Solaranlagen mit einer Kapazität von 500 Megawatt installieren. Dies ist zwar mehr als die ursprünglich erwarteten 300 Megawatt, aber deutlich weniger als die im laufenden Jahr. Q-Cells wird daher ein Teil der Produktionskapazitäten in die stark wachsenden Märkte in Italien und den USA verschieben. Die Experten stufen die Aktie daher erneut mit "kaufen" ein.
Sincerely,
Warren B.
PS: 17.45 auf DAF: Dossier: Die Solarbranche
New York (aktiencheck.de AG) - Andrew Benson, Analyst der Citigroup, stuft die Aktie von Q-Cells (ISIN DE0005558662 (News/Aktienkurs)/ WKN 555866) unverändert mit "buy" ein und bestätigt das Kursziel von 80 EUR.
Der US-Senat habe eine Verlängerung der Steuervergünstigungen für die Solarbranche um acht Jahre beschlossen. Das Gesetz begünstige nun auch Versorger und schaffe die Deckelung der Vergünstigungen für Privathaushalte ab. Bislang hätten nur 30% der Investitionssumme für eine Solaranlage steuerlich geltend gemacht werden können, maximal aber 2.000 USD. Damit erhalte die Branche einen erheblichen Schub. Das Gesetz müsse nun durch das Repräsentantenhaus gebracht werden, wo noch einige Hürden warten würden.
Die Spanien würden die Diskussionen auch weitergehen. In der letzten Version sei nun eine Erhöhung der Grenze von 300 auf 500 MW vorgesehen. Da aber schon die Installationen im vierten Quartal beim kommenden Jahr berücksichtigt würden, könnte die wirkliche Nachfrage für Module niedriger sein als es die Beschränkung auf 500 MW vermuten lasse. Die Möglichkeit einer positiven Überraschung sei aber noch nicht vom Tisch. Während die Nachfrage in Spanien deutlich zurückgehen dürfte, könnte es in den USA eine positive Überraschung geben. Eine Polysiliziumknappheit dürfte es auch in 2009 geben.
Q-Cells habe bereits 90% der Produktion von 2009 vertraglich verkauft. Dabei seien zwei Drittel zu Festpreisen oder variabel in einer Bandbreite verkauft worden.
Vor diesem Hintergrund empfehlen die Analysten der Citigroup die Aktie von Q-Cells weiterhin zu kaufen. (Analyse vom 25.09.08) (25.09.2008/ac/a/t)
Analyse-Datum: 25.09.2008
moin,
ich verfolge schon lange diesen Thread, und muss sagen, dass es sehr informativ und amüsant hier ist.
Wart ihr mal im Solar Valley in Bitterfeld? das kenne ich als dunkelste Ecke Ostdeutschlands aus meiner Kindheit. Jetzt ist dort eine Riesenbaustelle um das Q-Cellsgebäude und lauter Kinder der Mutter Q-Cells bauen dort Fertigungsanlagen...das ist toll
na und die news kennt ihr sicher schon:
1) USA heben die Deckelung bei Förderungen für private Solaranlagen auf....
2) http://www.solarserver.de/solarmagazin/news.html#news9471
Die Sontor GmbH wurde 2006 als 100%-iges Tochterunternehmen des weltweit größten Herstellers von Solarzellen, der Q-Cells AG aus Bitterfeld-Wolfen, gegründet. In Bitterfeld-Wolfen, im Bundesland Sachsen-Anhalt, baute das Unternehmen Europas erste Fabrik für die Herstellung mikromorpher Dünnschicht-Solarmodule. Mit einer Erweiterung der Fertigungsstätte im kommenden Jahr strebt Sontor eine jährliche Produktionskapazität von 145 MWp an
3) Q-Cells hat bereits 90% der Kapazitäten von 2009 vertraglich verkauft. (900MWp?)
:-)
nen sonnigen Tag,
so far alex
sagst du bescheid,
wenn du wieder in die Calls auf sinkende Kurse gehst? du hast ja nen guten riecher, wo Rallyeschluss ist, wa?
ciao
;-) nur mein name ist zu lang...
war nur ne Frage....madschuh...weil du doch das geschehen drehst ;-)
für jetzt gibts ja wohl keinen Bedarf, das zu wissen.
bye bye
Ich ging davon aus, dass wir uns im Moment(kurzfristig) in einem Trendwechsel bei Q- Cells befinden. Dies wurde dardurch bestätigt, das Q- Cells unter Anstieg vom Volumen gleich gestern morgen begann stark zu steigen.
Dies hatten wohl auch andere gedacht und so stieg das Kaufinteresse (trotz allgemeiner Marktruhe) auch gleich bei anderen Investoren wie der Chart heute unter Beweis stellte.
Hier 3 Punkte welche laut John J. Murphy für Umkehrformationen gelten:
1. Eine Voraussetzung für jede Umkehrformation ist die Existens eines Trends.
Kommentar: Ich glaube den hatten wir als mittelfristigen Abwärtstrend identifiziert.
2. Das erste Signal eines drohenden Trendwechsels ist oft der Bruch einer bedeutenden Trendlinie.
Kommenar: Fallende Linie bei ca 88€ Mitte Mai über die 67€ Ende August. Diese Linie wurde bei ca. 62,50€ ordentlich nach oben durchgestossen.
3. Je größer die Formation, um so größer die nachfolgende Bewegung.
Kommentar:ausgebildete inverse Schulter- Kopf -Formation über die Dauer von ca. einem Monat.
Bei kurz bis mittelfristiger Betrachtungsweise sehe ich Q- Cells bei knapp 80€.
Mal sehen ob es klappt.
Grüße Hader
Knapp 100 Mio.€ auf Xetra um 16.30 ... Das ist locker Dax-Niveau! ... :-)
Aber schließlich wollen wir da ja auch schnellstmöglich hin! ... :-)
Die Solarbranche rückt nach den positiven Nachrichten aus Spanien und den USA wieder zunehmend in den Fokus!
Sincerely,
Warren B.
(prcenter.de) „Kinder geweckt, Kollegen begrüßt, Zellstruktur verbessert, Erderwärmung gestoppt." Mit dieser und ähnlichen Headlines macht die Q-Cells AG aus Thalheim in ihrer aktuellen Arbeitgeber-Imagekampagne am Personalmarkt auf sich aufmerksam. Unter der kreativen Leitidee „Die beste Karriere, die Du machen kannst." setzt die von Heymann Schnell entwickelte Kampagne auf eine pointierte Mischung aus visionärer Haltung und Authentizität. Alle Motive zeigen echte Mitarbeiter des Solarzellenherstellers in ihrem Arbeitsumfeld und haben eine klare, einheitliche Botschaft: Bei Q-Cells kann man selbst mit den kleinen Dingen des Arbeitsalltags Großes bewegen und die Welt verändern. Denn bei Q-Cells arbeiten alle an einer großen Vision: Saubere Energie für alle.
Als eines der weltweit führenden Unternehmen der Photovoltaik-Branche befindet sich Q-Cells weiter auf Wachstumskurs. Zahlreiche qualifizierte Mitarbeiter sollen in den nächsten Jahren den Weg ins Solar Valley Thalheim in Sachsen-Anhalt finden, wo die Zahl der Jobs bis ins Jahr 2010 von aktuell 2.100 auf über 5.000 steigen soll. Die Kampagne von Heymann Schnell macht deutlich, dass der Technologie-Konzern dafür nicht nur Mitarbeiter sucht, die durch Fachwissen und Qualifikation überzeugen, sondern sich darüber hinaus eine sinnvolle Aufgabe wünschen. Damit tragen die Berliner Kreativen einer Entwicklung Rechnung, in deren Zuge die weichen Faktoren eine immer wichtigere Rolle bei der Wahl des Arbeitgebers spielen.
„Die Arbeitgebermarke ist heute genauso wichtig wie die Unternehmensmarke, am Personalmarkt herrscht häufig ein härterer Wettbewerb als am Absatzmarkt. Qualifiziertes Personal ist zunehmend der alles entscheidende Faktor für das Wachstum eines Unternehmens." sagt René Heymann, Vorstandsvorsitzender von Heymann Schnell. „Überspitzt formuliert bewirbt sich heute nicht mehr der Mitarbeiter beim Unternehmen sondern umgekehrt. Eine starke Arbeitgebermarke mit einer einzigartigen und vor allem glaubhaften Positionierung ist deshalb im „war for talents" unverzichtbar. In der Kommunikation sind dabei neben Kreativität vor allem eine klare Haltung und eine authentische Botschaft von entscheidender Bedeutung."
Die Kampagne ist ab sofort in zahlreichen Publikums- und Fachmedien der Solarbranche sowie in reichweitenstarken Tageszeitungen und allen wichtigen Online-Jobportalen zu sehen.
Den Auftrag für den Aufbau der Arbeitgebermarke und die Kommunikation im Personalmarketing konnte sich Heymann Schnell bereits im Oktober 2007 in einem Pitch sichern - und sich dabei gegen namhafte Network-Agenturen durchsetzen. Seitdem betreut Heymann Schnell das komplette Employer Branding von Q-Cells.
„Heymann Schnell hat uns mit dem besten Gesamtpaket aus fundiertem Marktwissen, klarer Strategie und überraschender Kreation überzeugt. Darüber hinaus haben wir gemerkt, dass sich die Agentur sehr stark mit unserem Unternehmen und unserer Kultur identifiziert sowie sich für unsere Vision begeistert. Das war bei der Auswahl unseres Agenturpartners ebenso wichtig - im Prinzip genauso wie bei unseren Mitarbeitern.", so die Begründung von Franka List, Referentin Personalmarketing bei Q-Cells. „Wir sind stolz auf unsere Kampagne, weil sie uns eindeutig vom Wettbewerb differenziert, den Kern unseres Mission Statements trifft und dabei sehr authentisch ist."
Angaben zum Autor (Angaben als Text-Datei downloaden):
Dot.Com PR
Wiesenerstr. 35
12101 Berlin
Unter dem Motto „Du sollst nicht langweilen“ betreut die Heymann Schnell Werbeagentur AG seit fast 20 Jahren namhafte Marken im In- und Ausland. Die Kreativ-Agentur erhielt durch mehrfach ausgezeichnete Kampagnen in der Öffentlichkeit und Fachwelt besondere Aufmerksamkeit. Die inhabergeführte Agentur unter Gründer und Vorstandsvorsitzendem René Heymann hat ihren Sitz in Berlin und beschäftigt aktuell rund 30 Mitarbeiter.
Zürich (aktiencheck.de AG) - Adrien Bommelaer, Analyst der Credit Suisse, stuft die Aktie von Q-Cells (ISIN DE0005558662/ WKN 555866) unverändert mit "outperform" ein und bestätigt das Kursziel von 91 EUR.
Nachdem der US-Senat die Verlängerung von Steuervergünstigungen im Solarsektor beschlossen habe, fehle noch die Zustimmung des Kongresses. Das Programm laufe um weitere acht Jahre bis 2016. Auch das Weiße Haus unterstütze das Gesetz.
Die Branchentitel hätten zuletzt wegen Bedenken im Hinblick auf die Nachfrage in 2009 nachgegeben. In Spanien werde die Begrenzung auf 500 MW bleiben. Die Q4-Installationen würden dafür aber schon als Teil des Programms für 2009 gewertet. Falls die spanischen Installationen in Q4 stark bleiben würden, sehe das Nachfrageszenario für 2009 im Vergleich zum Vorjahr sogar noch schwieriger aus. Falls aber der Entwurf in den USA Gesetzeskraft erlange, dürften die Bedenken zur Nachfrage in 2009 nachlassen, da die US-Nachfrage einen Teil der schwächeren spanischen Nachfrage ausgleichen könnte. Das Gesetz würde auch den Weg zum Versorgermarkt ebnen, womit die Solarbranche in den kommenden Jahren deutlich größer werde. So habe der jüngste Deal von PG&E unter dem Vorbehalt der Verlängerung der Steuervergünstigungen gestanden.
Die Nachrichten seien für alle Solaraktien positiv. Für Q-Cells gelte dies aber besonders, da das Unternehmen zu den größten Profiteuren zähle. Q-Cells versuche mittels einer Tochtergesellschaft den US-Versorgermarkt zu durchdringen. Q-Cells International habe zuletzt einen Vertrag mit Sun Edison für die Entwicklung von Solarprojekten in den USA geschlossen.
Vor diesem Hintergrund lautet die Einschätzung der Analysten der Credit Suisse für die Aktie von Q-Cells weiterhin "outperform" (Analyse vom 24.9.2008)" ...
Sincerely,
Warren B.
lll o o n n n G
lll o o n n n G GGG
lll o o n n n G GGGGG
lll o o n nn G G
lllllllllllllllllllll ooooooooooo n nn GGGGGGGGGG
...UND DAS MACHT SPASS!
Hader
Das gleiche wie bei Q- Cells.
Dennoch habe ich heute von Roth und Rau auf Q- Cells umgeschichtet.
Ich glaube wir befinden uns in einer mittelfristigen Trendumkehr zum Aufwärtstrend.
Fast würde ich sagen: Hat aber lange gedauert. :-)
Grüße Hader
07:10 25.09.08
Sandvika, September 24, 2008: REC has entered into a new long-term
agreement for supply of multi-crystalline silicon wafers to Neo Solar
Power. Under the agreement, REC will until 2015 deliver wafers worth
more than USD 450 million (~NOK 2.6 billion).
REC has signed a long-term agreement with Neo Solar Power in Taiwan
for the supply of wafers. The agreement, which runs until 2015, is
structured as a take-or-pay contract which pre-determined prices and
volumes for the entire contract period. The contract has an
approximate value of more than USD 450 million (~NOK 2.6 billion).
"Including this latest contract, most of our wafer production for
2010 has now been sold. This should give us a relatively good
visibility on revenues and earnings going forward", says Erik
Thorsen, President & CEO.
The deliveries will start with limited volumes in 2nd half of 2009
and increase over the contract period. Prices and other commercial
terms are in line with previously signed contracts, including the
security of a bank guarantee covering a significant part of the
contract volume. Prices are predetermined to go down over time and
will depend on the customer's ability to utilize thinner wafers.
"Securing long-term agreements with leading solar cell producers is
in line with our corporate strategy, we are proud to include Neo
Solar Power in our customer portfolio", says Ingelise Arntsen EVP of
REC Wafer." ...
Sincerely,
Warren B.
gestern wurde ich ja grade zu als gierig hingestell als ich es mehr gefordert habe. ich möchte damit sagen das nun auch ich mehr als zu frieden bin ........ PUNKT
meinst du der trend hält bis nach dem wochende an?!?
Ich bibber so ein bisschen das der kurs bei 70 wieder zurück kommt.
http://www.sontor.de/de/produkte/sontor_sn2/index.html
http://www.sontor.de/medien_sontor/produkte/...roductborschure_dt.pdf
Sincerely,
Warren B.