Q-Cells , der Solarzellenriese
Seite 172 von 1439 Neuester Beitrag: 01.02.13 13:53 | ||||
Eröffnet am: | 23.09.05 10:21 | von: big lebowsky | Anzahl Beiträge: | 36.96 |
Neuester Beitrag: | 01.02.13 13:53 | von: boersenmann | Leser gesamt: | 5.499.982 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 3.492 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 170 | 171 | | 173 | 174 | ... 1439 > |
da es eh nichts positives oder halbwegs neues zu diesem blödsinnigen banken quatsch zu schreiben gibt.
benutze saxo trader dem zufolge liegt dort auch mein depot. würde auch mal gerne hören was ihr so für besser oder schlechter haltet..
zahle zwar höhere Gebühren,
aber dafür macht meine Bank vermutlich nicht so schnelle Pleite.
ab 10`Ordersumme 0,35%
hat jemand gerade bei godmodetrader den dax gesehen. er stand für einige sekunden bei 6022.
ich hab schon gedacht, es wäre sensationelles passiert. leider sieht die realität anders aus. der dax steht wieder
bei 5790. die wirklichkeit hat mich wieder.
Erwähnenswert ist allerdings www.nordnetbank.de
Ich habe gute Dinge über sie gehört. Wenn aktiv tradet, ist das eine gute Wahl.
By the way, ist irgendwie ruhig in den letzten Tagen hier im Forum.
Weder Warren B. noch Röcke melden sich. Wilbär ist weg. Gut, daß sich zumindest Hader und Geldissimus melden :)
Niche dass ich unter den Aktivsten bin, verfolge aber das Geschehen sorgfältig.
Jetzt kommt die Panik (ist ja schon fast da), und dann gibt es Aktien zu Spottpreisen. Schade nur,daß ich zuwenig Schießpulver habe.
Eine gute Nacht!
Was soll ich denn jetzt hier schreiben! Die meisten hier haben genügend Panik, um damit eine Kleinstadt versorgen zu können! :-) ...
Ich bleibe easy und schaue mir das ganze in Ruhe an! ...
Q-Cells und SolarWorld geht es aus Unternehmenssicht spitze! - Warum sollte ich hier sinnlos Panik schieben?
Weil der Aktienkurs fällt? .... ggäääähhhhhhhnnnnnnnnnnnnn! :-)
Ach ja - dann ist da ja noch Röckefäller!? - Ich hoffe das er sich nichts angetan hat?
Sincerely,
Warren B.
Sincerely,
Warren B.
Da zahle ich zwar 1€ -2€ mehr, dafür kann ich mich aber auch auf eine schnellstmögliche Ausführung verlassen! Da ich long investiere, handele ich relativ selten! Wäre ich ein Trader,würde ich aber auch einen der Online-Dienste nutzen, da sie einfach deutlich günstiger sind! (wenn auch manchmal "unzuverlässig")
Sincerely,
Warren B.
Ich lese fleissig mit hier, aber auf meinem UMPC mit Touchpad ist das Schreiben so mühselig ;)
Ich bin fast völlig an der Seitenlinie und warte noch auf die Kohle von der Schaeffler Gruppe für meine Conti-Aktien, außerdem schaue ich mit Genuss auf fallende Kurse, auch wenn Geldverdienen in der Hausse einfacher ist !!!
So, wird mir zu anstrengend und nicht vergessen, Röcke is watching you ;)
Hallo,
ich bin seit 2006 bei comdirect. habe damals mit daimler angefangen, dann bin ich kurzerzeit der chinaeuphorie und emfis empfehlungen zum opfer gefallen und habe nichtsdestotrotz aus ksh und sinopipe ein wenig profit schlagen können bis ich dann letztlich 100% in centrotherm gelandet bin, dort dann richtig gut bis ende 2007 dabei war und nun in roth und rau bzw. q-cells investiert bin....habe also den absturz anfang des jahres mitgemacht und vertraue weiterhin auf solar....langfristig bin ich voll davon überzeugt und sehe gut chancen...schaue sich nur einer mal solarworld an, die 2003 noch bei 24 cent waren....also long gesehen, was bei mir heißt 3-5 jahre sehe ich ungeheueres potential. Ich lese auch täglich das forum und muss sagen, dass ich sehr konform mit haders einträgen gehe...mein guter, wir schweben auf einer welle ;)....zwischendurch habe ich einen zock mit thielert gewagt, bin auf die nase gefallen und habe mich mit infineon wieder aus den miesen gezogen....nun bin ich fest in den vorhin genannten 2 werten investiert und zahlen nun das erste mal depotgebühren, da es das erste quartal ist, wo ich nicht mindestens 2 trades mache....Leute, wir sind alle profis, die nur momentan in einer ungünstigen zeit gelandet sind (siehe 2003)....bleibt long oder macht die schwankungen mit....auf jeden fall wir die zukunft rosig!!!! Banken haben milliarden verspekuliert, also haben sie das alles auch nicht vorher gesehen....bleibt dabei leute und denkt positiv...
eine gute nacht wünscht candle!!!!
Während die großen Aktienindizes in den letzten Tagen teilweise schon neue Jahrestiefststände erreicht haben, steht der "Solarindex" - TecDAX noch deutlich über seinen Jahres-Tiefstständen!
Das kann man auch bei den einzelnen Werten erkennen! ...
Sowohl Q-Cells als auch SolarWorld stehen deutlich über ihren bisherigen Jahrestiefstständen!
Die starken Verluste der letzten Wochen täuschen stark über die eigentliche Performance hinweg! Denn viele vergessen das diese Werte zuvor 2 Wochen lang den Markt outperformt haben! ...
Während die Standardwerte neue Jahrestiefststände erreichen, halten sich die Solarwerte besser als diese! - Und genau hier macht sich die sehr positiven Unternehmenssituationen bemerkbar! ...
Der Markt ignoriert also nicht völlig die Lage der Unternehmen, so wie das hier öfters hingestellt wird!
Wären die Solarwerte in den letzten Monaten "in-line" gelaufen, würde eine Q-Cells jetzt bei ca. 43€ und eine SW bei ca. 24€ stehen! ... Sie stehen aber deutlich besser da! ...
Und auch heute profitieren die Solarwerte wieder überproportional! ...
Und das sind Fakten und keine "Schönrednerei" ...
Sincerely,
Warren B.
"Die Bilder gingen um die Welt" ...
- Regionalismus erweist sich aber als Hemmschuh für Investitionsprojekte
- Solarprojekte in Apulien leiden unter unsicherem Genehmigungsverfahren
Rom (iwr-pressedienst) - Italien erlebt derzeit ein nahezu ungebremstes Wachstum im Bereich der Solarenergie. Die im europäischen Vergleich hohe Einspeisevergütung verbunden mit der überdurchschnittlichen Sonnenscheindauer haben Italien zu einem der attraktivsten Investitionsstandorte der internationalen Photovoltaikbranche gemacht.
Deutsche Unternehmen gehören zu den wichtigsten Investoren. Bereits im laufenden Jahr soll nach Einschätzung des italienischen Solarverbandes GIFI das Marktvolumen im Solarbereich um 250 Prozent auf ca. 150 Megawatt Spitzenleistung (MWp) wachsen. Für das kommende Jahr wird eine Verdoppelung auf über 300 MWp erwartet.
"Der italienische Markt eröffnet derzeit mit die attraktivsten Wachstumschancen. Durch die exzellenten Voraussetzungen für Solarprojekte gelingt es uns, Investoren für die Realisierung großer Solarkraftwerke zu gewinnen."
Seit der Reform der Einspeisevergütung vom 19.2.2007 boomt der Markt für Photovoltaik in Italien. Zahlreiche Banken haben sich an Unternehmen der Energiewirtschaft beteiligt, um Projekte zur Erzeugung Erneuerbarer Energien zu finanzieren. Systembetreiber erhalten eine Förderung von bis zu 49 Cent pro KWh für Solarstrom, hinzu kommen die Einnahmen aus dem Stromverkauf. Eine Solaranlage kann sich dadurch innerhalb von 8 bis 10 Jahren amortisieren.
Doch es gibt auch Schattenseiten: Zwar wurde im Jahr 2003 ein einheitliches Verfahren zur Erteilung der Bau – und Betriebsgenehmigung für Projekte aus dem Bereich Erneuerbarer Energien eingeführt. "In Italien fehlen jedoch einheitliche gesetzliche Regelungen oder Vorgaben auf nationaler Ebene zur Zulassung von Solarprojekten", erklärt Svenja Bartels, Rechtsanwältin bei Rödl & Partner in Padua. Stattdessen haben viele Regionen eigene Gesetze und Richtlinien zum Anlagenbau verabschiedet oder sehen vor, dies zu tun. "Dies bremst an vielen attraktiven Standorten die Investitionsbereitschaft der Solarindustrie."
Derzeit sorgt insbesondere die Region Apulien für Verunsicherung bei den Investoren. Als einzige Region hat Apulien versucht, die Errichtung von Solarkraftwerken mit einer Leistung bis 1 MWp dadurch zu erleichtern, dass sie 2007 ein vereinfachtes Verfahren (Dichiarazione di inizio attivita -D.I.A.) für ausreichend erklärt hat. Die DIA ist eine der Baubeginnanzeige ähnliche "Selbsterklärung", mit der der zuständigen Gemeide ein Bauvorhaben einer Photovoltaik-Anlage angezeigt und erklärt wird, dass das Projekt allen nationalen und regionalen Vorschriften entspricht. Während Apulien bisher als eines der attraktivsten Ziele ausländischer Investoren galt, besteht für das DIA-Verfahren derzeit große Verunsicherung. Verschiedene nicht klar formulierte Gesetzesänderungen seitens der Region sowie uneinheitliche Richtlinien und die Verwaltungspraxis lokaler Behörden geben Anlass zur Sorge auf Seiten der Investoren.
"Die Region Apulien stellt mit den heutigen Unsicherheiten in Bezug auf die anwendbaren regionalen Vorschriften ihren Ruf als attraktiver Investitionsstandort der internationalen Solarindustrie in Frage", betont Roberto Pera, Rechtsanwalt und Managing Partner der Rödl & Partner-Niederlassung in Rom. "Es ist nicht hinnehmbar, dass bereits laufende Projekte nachträglich durch die Behörden in Frage gestellt werden. Investoren brauchen Rechtsicherheit. Die Region muss schnellstens die Unsicherheiten beseitigen, um zu verhindern, dass sämtliche DIA-Projekte in Frage gestellt werden."
Derzeit wird erwartet, dass die apulischen Behörden die Unsicherheiten mittelfristig beseitigen werden. Das DIA-Verfahren könnte damit weiterhin für Projekte gelten, die unterhalb der Grenze von 1 MWp liegen. "Wir setzen darauf, dass im Interesse des Ausbaus der Erneuerbaren Energien in Italien alle Unklarheiten in den regionalen Genehmigungsverfahren beseitigt werden", betont Pera.
Das erste "Forum Going Global" in Italien findet anlässlich der offiziellen Eröffnung der Niederlassung von Rödl & Partner in Rom statt.
Die insgesamt dritte Niederlassung von Rödl & Partner in Italien hatte bereits im August 2007 ihre Tätigkeit aufgenommen und betreut internationale Unternehmen in Italien in den Bereichen Recht, Steuern und Wirtschaftsprüfung. Insgesamt beschäftigt Rödl & Partner in 3 Niederlassungen in Mailand, Padua und Rom ca. 100 Mitarbeiter und gehört damit zu den führenden Wirtschaftskanzleien in Italien.
Ihre Ansprechpartner:
Stefan Brandes, Rechtsanwalt, Managing Partner Rödl & Partner Mailand
Tel.: +39 (02) 63 28 84-1, E-Mail: stefan.brandes@roedl.it
Roberto Pera, Rechtsanwalt, Managing Partner Rödl & Partner Rom
Tel.: +39 (06) 96 70 12 70, E-Mail: roberto.pera@roedl.it
Svenja Bartels, Rechtsanwalt, Associate Partner Rödl & Partner Padua
Tel.: +39 (049) 80 46 911, E-Mail: bartels.svenja@roedl.it
Über Rödl & Partner
Rödl & Partner ist eine der führenden deutschen Wirtschaftskanzleien. Rödl & Partner betreut Unternehmen weltweit bei ihren Geschäftsaktivitäten. Das Kerngeschäft bilden die Rechtsberatung, Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung. Die Kanzlei erzielte im Geschäftsjahr 2007 einen Gesamtumsatz von 192,9 Millionen Euro und beschäftigt derzeit 2.750 Mitarbeiter. Rödl & Partner ist in allen wesentlichen Industrienationen der Welt, insbesondere in Mittel- und Osteuropa, Westeuropa, Asien und den USA, mit 79 Niederlassungen in 38 Ländern vertreten. In Italien beschäftigt Rödl & Partner in 3 Niederlassungen in Mailand, Padua und Rom ca. 100 Mitarbeiter und gehört damit zu den führenden Wirtschaftskanzleien in Italien.
Fotos der Ansprechpartner können Sie sich kostenlos im Rödl & Partner Presse-Center im Internet unter www.roedl.de/pressecenter herunterladen.
Mehr Informationen über Rödl & Partner finden Sie im Internet unter http://www.roedl.it
Rom, den 18. September 2008
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an Rödl & Partner wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen: Für Fragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:
Herr Matthias Struwe
Eye Communications
Agentur für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Stühlingerstr. 24
79106 Freiburg
Tel: +49 (7 61) 137 62 21
Fax: +49 (7 61) 137 62 24
Mobil: +49 (1 71) 88 93 704
E-Mail: mailto:m.struwe@eyecommunications.de
Herr Roberto Pera
Rödl & Partner Rom
Rechtsanwalt, Managing Partner Rödl & Partner Rom Via Monte Zebio 30
00195 Rom
Italien
Tel.: +39 (06) 96 70 12 70
E-Mail: mailto:roberto.pera@roedl.it
--------------------------------------------------
In der Energie-Pressedatenbank unter http://www.iwrpressedienst.de recherchierbar
--------------------------------------------------
--------------------------------------------------
An-, Um-, oder Abmeldungen unter http://www.iwrpressedienst.de/infos/teilnehmer.html
Die Volatilität ist schon jetzt durch die Finanzkrise sehr hoch und dann ist morgen auch noch der 3-fache Verfallstag ("Hexensabbath")! ...
morgen geht´s rund! ...
Sincerely,
Warren B.
War der Dow um 19.00 noch mit 1 Prozent im Mnus, war er um 19.40 schon mit 1 Prozent im Plus! ...
An den Märkten herrscht solch eine Nervosität, das es unmöglich ist hier irgendetwas "vorherzusagen"!...
Das gilt erst recht am Hexensabbath!
Sincerely,
Warren B.
Kann gut möglich sein, das die Kurse heute Abend u.a. deswegen so stark hochgzogen wurden. Gab ja die letzten Tage schon Meldungen, das sich die Bullen und Bären am ehesten bei 11100-11200 im DOW einigen könnten.
Nächste Woche beginnt dann der ganze Mist eh wieder von vorn. Ich glaub zwar, dass wir nicht mehr viel tiefer gehen werden in den großen Indizes in diesem Jahr, aber das wir ne Rallye bekommen, ist noch unwahrscheinlicher. Vor allem die Quartalszahlen der BlueCips im Oktober dürften eher unter den Erwartungen ausfallen und zeigen, das die Finanzkrise auf die Realwirtschaft schon übergesprungen ist.