Q-Cells , der Solarzellenriese
Seite 170 von 1439 Neuester Beitrag: 01.02.13 13:53 | ||||
Eröffnet am: | 23.09.05 10:21 | von: big lebowsky | Anzahl Beiträge: | 36.96 |
Neuester Beitrag: | 01.02.13 13:53 | von: boersenmann | Leser gesamt: | 5.488.487 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 3.087 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 168 | 169 | | 171 | 172 | ... 1439 > |
Des Weiteren haben Q-Cells und LDK eine Absichtserklärung über zusätzliche Lieferungen von Siliziumwafern für den Zeitraum 2009 bis 2018 unterzeichnet. Neben den Mengen des im Dezember 2007 unterzeichneten Vertrages soll die LDK der Q-Cells in diesem Zeitraum weitere Wafer im Umfang von bis zu 5 GWp liefern.
Vor dem Hintergrund dieser langfristigen Rohstoffsicherung bekräftigt Q-Cells die Prognosen für das Geschäftsjahr 2009 mit einem Produktionsvolumen von mehr als 1 GWp sowie für das Jahr 2010 von mehr als 2 GWp im Kerngeschäft (ca. 2,5 GWp inklusive Dünnschichtproduktionsvolumen).
Zusatzinformationen: ISIN: DE0005558662 Amtlicher Markt / Prime Standard; Frankfurter Wertpapierbörse Firmensitz: Bundesrepublik Deutschland
Q-Cells Aktiengesellschaft Stefan Lissner Leiter Investor Relations Guardianstraße 16 06766 Bitterfeld-Wolfen investor@q-cells.com Tel.: +49 - (0)3494 - 6699 10101
=-- Ende der Mitteilung ---
Auch wenn wir 1 bis 2 € tiefer gegangen sind als ich dachte...
Dann kann Q-Cells nicht nur günstige umg-SI-Wafer aus der Eigenproduktion in Malaysia, sondern auch durch die Prozessierung durch LDK Solar beziehen! Damit steigen die Kapazitäten an umg-SI-Wafern deutlich an! ... Kostensenkungen!!! :-)
Sincerely,
Warren B.
Alle Infos findet ihr dort.
Grüße
Hier soll LDK Silizium zu Wafern verarbeiten! ...
"Q-Cells werde von 2009 an bis 2018 rund 20.000 Tonnen metallurgischen Siliziums von LDK zu Wafern weiterverarbeiten, teilte das Unternehmen am Freitag mit. Darüber hinaus habe Q-Cells eine Option auf die Verarbeitung zusätzlicher Siliziummengen von etwa 21.000 Tonnen erhalten." ...
Hier soll Q-Cells Silizium zu Wafern verarbeiten! ... ???
Das LDK das Silizium zu Wafern verarbeitet ist aber wesentlich sinnvoller! :-)
Da fehlt sicherlich nur ein "lassen" - "von LDK zu Wafern weiterverarbeiten lassen" ...
Sincerely,
Warren B.
Spain gov't wants 500 MW 2009 solar aid cap -lobby
MADRID, Sept 12 (Reuters) - Spain's industry ministry is proposing a 500 megawatt limit on new solar capacity entitled to subsidies in 2009, up from its previous proposal of 300 MW, an industry association spokesman said on Friday.
The new proposed cap for the lucrative state aid, which would need final government approval, is still less than half the current cap for 2008 of 1,200 MW, and falls short of industry expectations, said Tomas Diaz, spokesman for solar energy producers' association ASIF.
The 500 MW proposed by the ministry is split between a 300 MW cap for floor-mounted solar installations and 200 MW for smaller roof-mounted equipment, he said.
'There are already 300 or 400 megawatts of new floor-mounted solar installations which were developed with the current cap on state aid in mind, but will not be completed before the new regulation comes into force,' Diaz said.
'These new developments will fill the quota,' Diaz said, and added that 'until this problem is solved, there is no market (for solar energy).'
The industry ministry was not immediately available for comment.
(Reporting by Jonathan Gleave; editing by John Stonestreet) Keywords: SPAIN/SOLAR
tf.TFN-Europe_newsdesk@thomsonreuters.com
ANALYSE/Citibank optimistisch für Q-Cells und Solarworld
Q-Cells
Einstufung: Buy
Kursziel: 80 EUR
Solarworld
Einstufung: Buy
Kursziel: 43 EUR
Die Citibank hält die Aktien von Q-Cells und Solarworld für signifikant unterbewertet, da der Markt die starke Positionierung beider Unternehmen im wachsenden Solarstrom-Markt bisher nicht eingepreist habe. Die Analysten gehen davon aus, dass Q-Cells und Solarworld auch künftig die Preisführerschaft in ihren jeweiligen Bereichen einnehmen werden.
Solarpraxis
Solarmarkt Spanien - neueste Entwicklung… „Conferencia de la Industria Solar- España“
Die neueste Meldung aus dem zweitgrößten Solarmarkt der Welt, Spanien, macht wieder Hoffnung: Hatte es doch lange so ausgesehen, als werde die spanische Einspeisevergütung um bis zu 35 Prozent gekürzt und der Zubau in 2009 auf maximal 300 Megawatt begrenzt werden.
Heute Nachmittag vermeldete das US-amerikanische Finanzinstitut PiperJaffray, dass der spanische Generalsekretär für Energie, Ignasio Nieto, einen Gesetzesentwurf mit einer Begrenzung von 500 MW an den spanischen Staatsrat gesandt hat. Die 500 MW-Begrenzung werde, so PiperJaffray, geteilt in 300 MW für Freiflächenanlagen und 200 MW für Dachanlagen. Dieser neue Gesetzesentwurf schlägt außerdem eine Vergütung von 32 bis 34 Cent pro Kilowattstunde für Dachanlagen sowie 29 Cent pro Kilowattstunde für Freiflächenanlagen vor. Des Weiteren werde wie in vorangegangenen Entwürfen eine jährliche Absenkung der Förderung von 10 Prozent festgelegt. Vermutlich werde der Gesetzesentwurf in drei bis vier Wochen vom spanischen Energieminister bestätigt, so das Finanzinstitut PiperJaffray.
Die Finanzexperten gehen davon aus, dass sich damit der spanische Markt im kommenden Jahr besser entwickeln wird, als in den letzten Monaten gedacht. Sicher ist aber, dass dieser Gesetzentwurf Investoren und Herstellern wieder mehr Sicherheit geben wird. In den kommenden 3 bis 4 Wochen erwarten auch die spanischen Verbände den endgültigen Abschluss des Gesetzgebungsverfahrens, was ja wie in Deutschland im Rahmen der EEG-Novelle, Spannung bis zuletzt verspricht.
Fest steht allerdings auch, dass die genauen Perspektiven, die sich nun daraus für die Solarenergie in Spanien ergeben, bei unserer „Conferencia de la Industria Solar - España" am 23. und 24. Oktober in Madrid en detail diskutiert werden. Melden Sie sich am besten noch heute an. Weitere Informationen erhalten Sie im Bereich Konferenzen unter www.solarpraxis.de
Hallo,
verfolge diesen Raum schon seit einigen Monaten.
Es gibt wirklich einige hilfreiche Komentare bzw. Beiträge.
Was ich nicht verstehe - geht die gesamte Börse runter (mit Ihr auch Q-cells) jammern alle was dies für ein mieses Papier ist.....
Es wird immer auf und abs geben und heute schaut es doch sehr gut aus.
Ich meine wir sehen die Eur 67,-- relativ schnell wieder.
Und dann sehen wir wohin es weiter geht.
Wenn es runter geht jammern alle die auf steigende Kurse spekuliert haben.
Wenn es hoch geht jammert man weil es nicht hoch genug geht.
Wenn es stagniert wird gejammert weil nichts passiert. Doch eines ist klar...
Es wird aber meiner Meinung nach nur über den Kurs gejammert und nicht über die Firma.
Das ist der entscheidende Punkt.
Grüße Hader
Q-Cells AG: buy (Citigroup Corp.)
New York (aktiencheck.de AG) - Andrew Benson, Analyst der Citigroup, stuft die Aktie von Q-Cells (ISIN DE0005558662 (News/Aktienkurs)/ WKN 555866) unverändert mit "buy" ein und bestätigt das Kursziel von 80 EUR.
Unbegrenzte Energieressourcen, Kosten unterhalb der Netzparität ab ca. 2011, Energiesicherheit und geringe Vertriebskosten würden für die Solarenergie sprechen. Photovoltaik mache erst 0,04% des Strommarktes aus. Q-Cells sei einer der Branchenführer.
Das Unternehmen komme bei der c-Si Solarzellenproduktion auf einen Marktanteil von 10%. Bis 2010 seien Kostensenkungen von 40% angestrebt. Das Unternehmen treibe kontinuierlich die Innovation bei c-Si Zellen voran und entwickle nun auch Dünnschicht-Technologien.
Bis 2010 sei ein durchschnittliches EPS-Wachstum von 80% möglich. Noch hätten die Preise die Netzparität noch nicht erreicht. Mittelfristig könnten die Preise schneller fallen als die Kosten, was Risiken für den Ausblick bedeuten könnte. In der Zeit nachdem die Netzparität erreicht worden sei, sollte Q-Cells einer der Gewinner sein.
Vor diesem Hintergrund empfehlen die Analysten der Citigroup die Aktie von Q-Cells weiterhin zu kaufen. (Analyse vom 12.09.08) (12.09.2008/ac/a/t)
Analyse-Datum: 12.09.2008
***
12.09.2008 14:20
Q-Cells AG: buy (Société Générale Group S.A. (SG))
Paris (aktiencheck.de AG) - Didier Laurens und Olivier Fernandez, Analysten der Société Générale, stufen die Aktie von Q-Cells (ISIN DE0005558662 (News/Aktienkurs)/ WKN 555866) weiterhin mit "buy" ein.
Q-Cells erwarte für 2009 einen Rückgang der Preise für Photovoltaik-Zellen um 8 bis 10% und liege damit auf einer Linie mit den Erwartungen der Société Générale. Die Entwicklung des Dünnfilm-Segments werde vorangetrieben, sodass das Unternehmen bald ein Kapazitätsziel von 400 MW ausgeben dürfte. Die Resultate des dritten Quartals seien am 13. November 2008 zu erwarten.
Obwohl die Aktienkurse der Unternehmen des Sektors stark an den Ölpreis gekoppelt seien, seien regulatorische Veränderungen weiterhin ein starker Faktor. Daher dürften Änderungen des Umfelds in Spanien und den USA beträchtliche Auswirkungen auf die Entwicklung der Solar-Werte haben. Die Analysten der Société Générale würden für Q-Cells in den Jahren 2008 und 2009 ein EPS von 1,84 EUR und 3,34 EUR prognostizieren, woraus sich ein KGV von 29,4 und 16,2 ermitteln lasse. Das Kursziel der Aktie sehe man nach wie vor bei 74,00 EUR.
Vor diesem Hintergrund halten die Analysten der Société Générale an ihrem "buy"-Rating für den Anteilschein von Q-Cells fest. (Analyse vom 12.09.08) (12.09.2008/ac/a/t)
Analyse-Datum: 12.09.2008
Die aktuellen Kurse lassen mich in ein entspannt, fröhlichen Zustand treten.
Und ich freu mich so sehr das ich fast mit Euch anstoßen möchte.
Es scheint wohl doch so gewesen zu sein, dass eine Q- Cells für 52,xx ziemlich GÜNSTIG gewesen war.
Das merke ich auch immer an den Schwankungen im Depot.
Ich denke Euch geht es da nicht anders.
Jetzt heißt es für die shorties aufpassen.
Die Bullen zeigen heute wieder Stärke.
Ich würde gern die Bären von nun an in den Winterschlaf schicken.
Wer macht mit?
Hader
so lieben wirs, oder?
ein schönes wochenende wünsch ich.
und natürlich ein Haufen guter Erlebnisse für Dich bis Weihnachten !
ich denke, das von mir erwähnte Muster 2006 ist noch überhaupt nicht vom Tisch ;-)
Grüßle
hopades
stark steigende Kurse, positive Analystenkommentare und eine Reihe positiver Branchennachrichten (vorallem Spanien) ...
Ich sollte öfters Urlaub machen! :-)
Sincerely,
Warren B.
brokersteve ist jetzt der pessimistische der pessimisten, vom paulus zum saulus.
die kommende woche wird interessant. neue bankdaten aus amerika am dienstag und mittwoch.
hopp oder top.
'Gelähmte Brüder' alias 'Lame Bros' alias 'Liehmän Brathärs' and Sisters! Yo!
Deutsche Wurzeln, aua!