Kaufen oder noch warten
Leser des Artikels: 34
Cannes, Frankreich, 22. Mai – Motion Network Holding PLC beruft Philippe Rebboah in den Vorstand
Motion Network Holding PLC (MNH) hat heute bestätigt, dass Dr. Philippe Rebboah als Executive Director in den Vorstand berufen wurde. Dr. Rebboah ist für die Inhalte der Produktionen, sowie die Prüfung von Filmpaketen bezüglich Akquisition, Vertrieb und Lizenzierung zuständig.
Dr. Rebboah verfügt über 20-jährige Berufserfahrung in der Film-und Unterhaltungsindustrie, wo er unter anderem als Managing Director bei Pathé Cinema, zuständig für die Produktionen, und Executive Director bei MGM für die Niederlande, Großbritannien und den USA gearbeitet hat.
Pierre-Yves Dongour, CEO von MNH sagte: „Philippe verfügt über die nötige Erfahrung und Branchenkenntnis, um die momentane Entwicklung bei Motion Network optimal zu unterstützen und wir sind sehr erfreut, ihn im Vorstand begrüßen zu können.
Philippes Erfahrung im Bereich der internationalen Medienwirtschaft ist von großem Nutzen für unser junges Unternehmen. Wir arbeiten weiter an unseren Plänen, Filme und filmbezogene Programme in ganz Europa zu veröffentlichen und gemeinsam mit Philippe sind wir unserem Ziel ein großes Stück näher gekommen.“
Und Dr. Rebboah sagte: “Motion Network entwickelt ein sehr beeindruckendes gesamt- europäisches Medienunternehmen und ich freue mich auf die zu erwartenden Aufgaben.“
Die Originalpressemitteilung finden Sie unten.
Die Informationen dieser Pressemitteilung beinhalten „vorausschauende Informationen“. Anders als bei der Feststellung von historischen Daten, beinhalten alle gemachten „vorausschauenden Aussagen“ verschiedene bekannte und unbekannte Risiken, Unsicherheiten und andere Faktoren. Es gibt keine Sicherheit für die zukünftige Richtigkeit dieser Aussagen. Ergebnisse und zukünftige Ereignisse können sich anders entwickeln, als in diesen Aussagen angenommen. Die Leser dieser Pressemitteilung werden darauf hingewiesen, sich nicht auf die gemachten „prognostizierenden Aussagen“ zu verlassen. Das veröffentlichende Unternehmen übernimmt keine Verantwortung für die Veröffentlichung unternehmensrelevanter Informationen, zukünftiger Ereignisse oder sonstiges, soweit dieses nicht gesetzlich oder regulatorisch vorgeschrieben ist.
Kontaktdaten:
Motion Network Holding Plc,
27 Eastcastle Street,
London, W1W8DH
www.motionnetworktv.com
Investor Relations:
Connecting Markets GmbH,
Große Bockenheimer Straße 50,
D-60313 Frankfurt
Tel. + 49 (0) 69 21 65 59 10
FAX + 49 (0) 69 21 65 59 11
call free 00800 6684 6624
email: info@cmir.de
Die englische Originalmeldung finden Sie unter:
http://www.irw-press.at/press_html.aspx?messageID=14038
NEWSLETTER REGISTRIERUNG:
Aktuelle Pressemeldungen dieses Unternehmens direkt in Ihr Postfach:
http://www.irw-press.com/...ption.php?lang=de∈=GB00B291K520
Mitteilung übermittelt durch IRW-Press.com. Für den Inhalt ist der Aussender
verantwortlich.
Kostenloser Abdruck mit Quellenangabe erlaubt.
Autor: IR-World.com
Werter User@motox1982
Wenn Du die Info von der IR erhalten hast, bist Du natürlich entlastet.
Zeigt aber einmal mehr auf, was von den Infos der IR zu halten ist.
Nun gut, aber meine Frage nach der Einzigartigkeit des Geschäfts-Modell Motion ist damit leider immer noch nicht beantwortet?
Und ergänzend schon gar nicht meine Frage, die hier auch andere interessieren könnte, wie steht es mit der Finanzierung?
Grüsse
Wann wird MNH dies tun?
Gruß
MMV
und Gruss vom Müller
Bei allem Respekt
Aufgrund der ersten PR und der beantworten Fragen hat scih ja leider verifiziert, dass die Motion de Facto leider Pleite ist! (was das stemmen von neuen Projekten anbelangt)
Grüsse
@motox1982
Na da hoffen wir doch alle Mal, das die IR die "Schweizer-Bank" nicht mit einer "Park-Bank" am schönen Zürichsee verwechselt hat?
@memivi
Da geb ich Dir natürlich Recht, wäre Sache von Motion.
Dachte es gibt hier doch einige, die sich mit dem Unternehmen, mit der Branche, dem Geschäftsmodell usw. eingehend befasst haben?
@monmoulin
Sorry, mit Deiner Antwort bin ich leider etwas überfordert, kann mir darunter nicht sehr viel vorstellen?
Was ich einfach sehe, das es bereits sehr viele, sage mal ähnliche Angebote gibt.
Und da Frage ich mich einfach, braucht es da noch weitere?
Grüsse
so oder so könnte es kommen
Gruß dbi
Think about it
und Gruss vom Müller
es gibt solche und solche!
aber ich habe vielleicht leicht reden. denn trotz meiner anteile ist es mir völlig egal. scheitert die nummer hab ich pech, wird sie irgendwann was, isses auch ok. ich vertraue weder deren PR's noch deren homepage noch deren visionen. ich brauche fakten. und diese stehen im kurs. ist der top, gibts (m)eine hochachtung. vorher nix.
Da war also die Hauptversammlung und nun veröffentlicht man alle paar Tage die Bestellung eines neuen Vorstandsmitgliedes?
Nicht wirklich so wie das profesionelle Firmen tun.
An einer Hauptversammlung werden die Vorstände neu bestellt. Dies wird dann vermeldet und diese neuen Vorstände werden dann im Register eingetragen.
Interessanterweise ist ja der neue Sekretär bereits eingetragen. Signor Maggi, der ja an der genau gleichen Hauptversammlung ebenfalls berufen wurde und danach per Meldung noch der Öffentlichkeit vorgestellt wurde jedoch noch nicht? Warum eigentlich? Gibt es da ein Problem? Ist doch keine grosse Sache. Er war ja vor Ort und man muss ja nur ein Formular ausfüllen.
Dieses Häppchenweise Meldungen veröffentlichen erweckt sehr stark den Eindruck dass man den Kurs beeinflussen möchte. Scheint aber irgendwie nicht zu gelingen. Warum werden diese Meldungen eigentlich nur auf Deutsch veröffentlicht? Und nicht in anderen europäischen Sprachen? Wo man doch ein "gesamteuropäisches Medienunternehmen" sein oder werden will? Geht es wirklich um den "gesamteuropäischen Markt" oder geht es vorallem um den "deutschen Freiverkehr" sprich Aktienmarkt?
Die Glaubwürdigkeit der Firma hätte man meines Erachten ein wenig steigern können, wenn man z.B. diese neuen Vorstände gemeinsam vermeldet hätte. Und sie z.B. auch zuerst eingetragen hätte und dann mit dem Tag der offiziellen Eintragung im Register die Meldung rausgelassen hätte. Bislang ist es wieder nur eine Aussage von Motion, wie wir sie schon so oft hatten...
Und von Motion selber ist am ja am "gesamteuropäischen Medienmarkt" nach wievor in keinem "europäischen Land" auch nur der Hauch einer Aktivität zu erblicken. Da nützen auch diese neuen Vorstände bislang recht wenig...
Und man muss auch nicht jeden in den Vorstand berufen... es würde auch einfach reichen, wenn z.B. jemand einfach den Internet Auftritt neu und professionel gestalten würde... Vielleicht kann man diese Person ja auch mit Aktien bezahlen, davon hat man ja noch genug!
Schönen Abend noch wünscht
Scamp
Oder besteht das Unternehmen nur aus Vorstandsmitgliedern
und einem Unternehmen, das einfach mal ein paar News auf den
Markt schmeisst ?
Oder hat die MNH schon 10, 20, 40 oder 50 Angestellte ?
Weiss jemand mehr ?
An der Situation hat sich doch, außer dass einige neue Vorstände rekrutiert wurden, absolut nichts geändert.
Die momentanen Ergebnisse sind doch immer noch "Null".
Zu den wirklichen gesamteuropaischen "Big Playern" gehört die Bertelsmann AG mit Sitz in Gütersloh, Deutschland. Umsatz 2008 ca. € 16 Mia. , ca. 106'000 Mitarbeiter weltweit und € 270 Mio Gewinn nach Steuern. Bertelsmann ist ist ein Unternehmenskonglomerat welches aus etwa 1200 Einzelfirmen resp. Firmenbeteiligungen oder auch Tochterfimen besteht ist das grösste Medienhaus in Europa und die Nummer 7 der Welt. Man könnte also durchaus sagen ein Mediengigant und deckt so gut wie alle dazu gehörenden Bereiche ab: Fernsehen, Direktvertrieb, Musik, Pressen, Medien, Kommunikationsdienstleistungen, Verlage, Digitaltechnologien. Man kommt im Alltag fast nicht an Bertelsmann vorbei.
Dann hätten wir da z.B. noch Vivendi S.A. ein französischer Medien- und Telekommunikationskonzern, börsenotiert. Umsatz 2008 ca. € 25 Mia. Diese Zahl ist sich allerdings inklusive Telekommunikationssparte. Die Mediensparte alleine generierte ca. € 11 Mia Umsatz. (Immer noch genug wie ich finde.) Sie besitzt zu 100% die bekannte Pay-TV Gruppe Canal+. Ansonsten folgende Branchen: Film, TV-Produktion, TV-Sendestationen, Free-TV, Rechtehandel, Multimedia, Tonträger etc. 44'000 Mitarbeiter. Im Aufsichtsrat tummeln sich so illustre Personen wie der CEO von Schneider Electric S.A. oder der Chairman der AXA Group oder der der frühere Vizepräsident der Europäischen Kommission. Allerdings ist auch dies kein Garant dafür dass es immer mit der Führung resp. Geschäft klappt und die Firma durchlebte 2001/02/03 schwierige Zeiten.
Also das sind nur 2 Beispiele von echten "Big Playern" im "gesamteuropäischen Markt" und erst noch solche die man auf Schritt und Tritt auch tatsächlich antrifft...
Ich denke kaum, dass die "Medien Branche" trotz neuen Technologien neu erfungen werden muss. Für Nichenplayer findet sich bestimmt immer irgendwo ein Plätzchen, da bin ich mir sicher. Doch nur mit Meldungen veröffentlich gewinnt man keinen Blumentopf... Warum beginnt Motion nicht einfach mal mit dem "eigentlichen Geschäft". Die Plattform mit diesem Cine1 haben sie jetzt ja, also warum macht man da jetzt nichts draus? Seit bald 18 Monaten erzählt das "Start-Up" das man jetzt dann "starten" will. Oder soll man sagen seit bald 2 vergangenen Cannes Film Festivals... Sozusagen die Motion-Zeit-Rechung...
Schönen Sonntag noch wünscht
Scamp
regel 1: verkünde du würdest keine shares abgeben - erwecke den eindruck es ginge nämlich bald los.
regel 2: kommt jemand der sagt das hätten wir vor einem jahr schon gehört, nenne diesen basher und
regel 3: erneuere - am besten mit reimen - deine aussage, dass du nichts verkaufen wirst
regel 4: ...vielleicht sogar nochmals gut dazu kaufen wirst, denn noch sei ja allertage nicht abend
regel 5: erwecke stets den eindruck andere wollten verhindern, dass der kurs steigt