Freenet: Platow Brief spekuliert auf Übernahme
ständig kartellamt.wenn es so wäre würde es doch nicht stückchenweise runter gehen.
bei wirecard gingstag an einem mal gewaltig runter als die staatsanwaltschaft im spiel war.
aber bei dem rumgegurke hier ist doch keine nachricht schuld.bei aixtron ist es doch das selbe,
wird in den himmel gelobt,analysten überterffen sich mit ihren analysen ....und was bringts??
mich an der Bilanz ein stört sind die hohen Immateriellen Vermögen und der hohe Goodwill, da müsste doch sicherlich zukünftig noch einiges abgeschrieben werden. Hat die Debitel-Übernahme diese Aktiva in die Bilanz gebracht?
Ansonsten bin ich eher optimistisch für Freenet. Die vermutlich hohe Dividende wird noch einige Dividenjäger anlocken.
Habe ein wenig recherchiert und versucht herauszufinden, was die Hausbank von Freenet wohl ist. Bei einem ergoogelten Schreiben an die Bundesnetzagentur war die Deutsche Bank als Hausbank von Freenet angegeben.
Jetzt bekommt das mit dem Abverkauf von Freenet durch den DWS am 08.11.2010 erst recht ein "Gschmäckle", denn der DWS ist bekanntlichermaßen ein von der Deutschen Bank geführter Fonds. Und niemand kann auf Basis der Umsätze besser beurteilen, wie es um ein Unternehmen steht, als die Hausbank, über die alle Cashflows abgewickelt werden.
Diese Umsätze auszuwerten ist mit Sicherheit im Rahmen der banküblichen Geschäftstätigkeit erlaubt.
Diese aus der Auswertung gewonnenen Erkenntnisse für sich gewinnbringend zu verwenden auch oder ist das einfach nur ein dummer Zufall, der einfach zeitlich in engem Zusammenhang steht?
Genau das meine ich...
Banken sind die jenige die alles manipulieren weil sie massen bewegen und den direkten draht zu den daten haben...
Aber wenn das stimmt dürfte Montag der Kurs noch weiter Richtung süden gehen ???
Was ist mit der Dividende ich kann mir nicht vorstellne das man 14 oder 15% Div zahlt oder ?
Die Div nächste Jahr wird bestimmt kommen die Zahlen verändert sich ja nicht von heute auf morgen....
Gruss xpress
sollte es deswegen richtung süden gehen.das ist doch gang und gebe an der börse.
aber vielleicht nimmt man irland als grund..oder wenn das nicht reicht ruft man wieder
griechenland in erinnerung.oder die massive inflationsgefahr oder was auch immer...
man dreht sich die nachrichtenlage so wie man es braucht,das spielt der wirtschaftsaufschwung
und die niedrigen arbeitslosenzahlen gar keine rolle.
Das mit DWS finde ich aber auch unverschämt. Da bestätigt man die Kaufempfehlung mit 100% Kurspotenzial, verkauft aber quasi gleichzeitig zu diesen tiefen Kursen... schwer zu verstehen
das sie verkauft haben ändert doch nichts an ihrer positiven einschätzung.
vielleicht sehen sie aber in anderen bereichen größeres potenzial.
und weis man zu welchen kursen sie gekauft haben? ich kenn mich zwar nicht so aus
aber ist doch legitim mal zu verkaufen oder nicht?
Es ist durchaus legitim für einen Fonds dass er ein größeres Paket verkauft, wenn er in anderen Engagements größere Ertragschancen wittert. Dies geschah aber am 08.11.2010 um 16:00 Uhr auf derart dilettantische Weise, dass es wohlwollend nur mit "Fat-Finger-Order" erklärt werden kann.
Katjuscha hat in diesem Thread in Posting #4603 einen Chart von diesem Handelstag gepostet, in der um 16:00 Uhr ziemlich genau diese Menge an Aktien in einem Rutsch in einen fallenden Markt gegeben wurden, die der DGAP-Meldung (nicht ganz 300.000 Stücke an Differenz) entsprachen. Und sie hat auch anschließend vollkommen korrekt analysiert, dass auch andere Top-Hats abgegeben haben müssen, da das Volumen dieser 08-11-Fat-Finger-Order zu klein gemessen an den Umsätzen zwischen dem 03.11. und 08.11. war.
Hier geht es jedoch um folgende Fakten und ob diese in einem Zusammenhang stehen können:
- Die Deutsche Bank hat als einer der wenigen externen Dienstleister vollkommenen Einblick in die Geschäftstätigkeit über die Anzahl und Höhe der Cashflows. Kein externer Dienstleister hat die Chance auf einen derartig detaillierten Einblick wie eine Hausbank.
- Es existiert eine BUY-Empfehlung mit Kursziel 13.50€ der Deutschen Bank vom 30.09.2010. Diese Empfehlung liegt noch 25% über dem Durchschnitt aller anderen Analysten der letzten drei Monate und ist durch ihre Höhe ganz unstreitig geeignet, eine Reihe von Kaufentscheidungen von Kleinanlegern positiv zu beeinflussen.
- Der DWS ist von der Deutschen Bank geführt und reduziert sein Engagement unterhalb der Meldegrenze von 5%, obwohl die Mutterfirma mit an der besten Informationsquelle über finanzielle Gegebenheiten von FNTN sitzt und obendrein auch noch eine BUY-Empfehlung herausgab.
- Hier gehen ganz offensichtlich das "Sagen" der DB und das "Tun" des DWS auseinander. Und zwar gewaltig.
Hieraus läßt sich ableiten:
- Bei der Deutschen Bank weiß die Analystenhand nicht, was die Geschäftshand tut. Das würde kein gutes Licht auf die Analysten der Deutschen Bank werfen. Ich hätte ja wenigstens mal gefragt.
oder aber
- Bei der Deutschen Bank weiß die Analystenhand sehr wohl was die Geschäftshand tut und gibt als Vorbereitung für einen Abverkauf aus dem DWS-Depot Positivmeldungen heraus, damit der Markt nicht ganz so schlimm geflutet wird. Gleichzeitig steckt man anderen Tophats auf dem kleinen Dienstweg ein paar Informationen zu, die daraufhin ebenfalls in dem positiven Analystenchoral mit einstimmen und ihre Depots in die der Kleinanleger kippen.
Und nun kann sich's jeder selber heraussuchen, was bei der DeuBa möglicherweise gespielt wurde.
Nun wieder zu FNTN:
- Der Minitrend von Ende August wurde am 03.11.2010 durchschossen.
- Sowohl der GD50 als auch der GD100 wurden am 04.11. glatt durchschlagen.
- Dem Chart nach ist zwischen 03/2009 und 03/2010 das 50er Retracement bei ca. 7€ - das wäre dann bei dem augenblicklichen Chart das Ziel, wenn die Unterstützung bei 7,56€ aus diesem Jahr nicht halten sollte.
- Charttechnisch ist die Aktie auf jeden Fall die nächsten paar Monate ziemlich versaut. Würde hoffen, dass morgen noch mal ein Rebound auf 7,97 kommt und schiele mit Argusaugen auf die 7,56.
die Kontoauszüge von FRN nicht...arbeite nicht bei der DB. Aber was ist eigentlich schlimmes passiert?
Ein Fond hat seine Anteile auf 4,96% reduziert...den gehörten vorher über 5% an dem Unternehmen und jetzt noch fast 5% am ganzen Unternehmen....ich finde das viel. Man stelle sich vor dem Fond gehören 5% an DAI, Allianz, MüRück etc.
Für mich sind fast 5% Unternehmensbeteiligung ein starker Ausdruck von Vertrauen. Dies sehe anders aus, wenn sie jetzt nach und nach auf 1% abbauen würden....aber noch halten sie fast 5%. Wer weiß, wofür sie das Geld gebraucht haben...mussten evtl. andere Verpflichtungen bedienen oder haben sich einfach breiter aufgestellt und Aktien von anderen Unternehmen hinzugenommen... vielleicht halten sie von FRN nichts mehr, aber das halte ich für unwahrscheinlich.
Also, wir kennen die Hintergründe nicht...ja auch ich bin mega genervt über den Kursrückgang...mega! Aber jetzt in Panik zu verfallen...die Aktie läuft doch seit Jahren so unbeständig....auch das muss man nicht mögen...nur wissen sollte man das bei der FRN Aktie.
Ich traue der FRN bis April Kurse um 13 zu....und spätestens dann geht es raus, weil mich nervt dieses Auf und Ab bei FRN mittlerweile zu sehr....aber das ist mein Problem und nicht das von FRN.
Es wäre aber wohl sehr bedenktlich, wenn es so wäre, nachdem die Deutsche Bank ja
am 09. November eine Kaufempfehlung mit Kursziel 13,50 ausgegeben hat.
Nach den Zahlen hat sich die DB noch nicht zu Wort gemeldet. Nachdem Sie aber mit einen kleinen Verlust im Q3 rechneten, kann die nächste Analyse fast nur eine Beibehaltung der 13.50 oder vielleicht sogar eine Kursziel-Anhebung bringen.
Aber vielleicht tun wir der Deutschen Bank ja unrecht, und die DWS hat einfach eine kleine Teilposition zu Tradingzwecken aufgelöst und kauft jetzt die nächsten Tage
wieder nach. Dann müßte ja bald wieder eine Meldung zur Überschreitung der 5%
erfolgen.
Für mich ist Freenet mit 10,5 bis 13% Dividendenrendige auf diesem Niveau ein klarer Kauf. Wo gibt´s noch Gewinn-Ausschüttungen auf diesem Level. Freenet ist eine Cashcow und wird das auch noch länger bleiben. Die Kundenrückgänge, die ja in dieser Form auch erwartet wurden, spiegeln einfach den harten Wettbewerb auf dem Mobilfunksektor wieder.
Fast 16 Mio. Kunden sind jedoch kein Pappenstiel und das man trotz Kundenrückgang die Gewinne steigern kann spricht absolut für Freenet und ihr Kostenmanagement.
haben und erstemal 12.xx hochgezogen ,nun zweitemal bis 14.xx hoch !,obwohl DLG keine Dividende gibt !Nun ist DLG um 12.xx stabiler !
Ich hatte beide schreckliche Prügelerei erlebt,aber keine Panik gehabt und nur nachgekauft. Jede weiss hier,dass die Grossen aus irgendeine erfundene Grund oder Gründe erst die Aktien runterprügeln,damit die Angsthasen panik haben und weglaufen,um sie die Aktien billiger sammeln zu können ! Natürlich warten Die auch drauf ,bis ihre OS 's... usw verfallen !
Ich habe auch 5 stellig um 7,xx vor kurzem investiert !Ich mach mir keine Gedanken,dass Freenet noch Tiefe geht,weil alle Parameter von Freenet passen !
Falls es runtergeht,dann kaufe ich nach !Ihr werdet sehen,dass die Aktie ab seiner Bodenbildung wieder rasch nach Norden gehen wird !Nur keine Panik !
Richtung Süden ging ist ein Rebound überfällig. Zumal die Zahlen ja auch leicht
über den Erwartungen lagen!
Daher besser jetzt kaufen, als dann in 2 bis 3 Monaten zu Kursen zwischen 9 und 12 EURO!
Eingetragen am 15. November 2010 – 10:39Kein Kommentar
Freenet baute das Unternehmen um. Dies hat sich für den Konzern rentiert. Nun verzeichnete der Mobilfunkdienstleister steigende Überschüsse.
Die Gründe für die Gewinnsteigerung im 3. Quartal
Im 3. Quartal erhöhte sich der Gewinn von 2,1 Millionen im Vorjahr auf 28,6 Millionen Euro. Diese Gewinnsteigerung hat mehrere Gründe. Zum Einen fielen die Kosten für das Sanieren im letzten Quartal in Höhe von zehn Millionen Euro lediglich halb so hoch aus. Zum Anderen ergab sich eine geringere Abschreibung und es ergab sich eine geringere Zinszahlung.
Der Umbau im Unternehmen – Verkauf von Sparten zur Minimierung der Verbindlichkeiten
Seit einem langen Zeitraum führt das im TecDax gelistete Unternehmen einen Umbau des Geschäftes durch. Freenet legt nun seinen Fokus auf den Mobilfunk-Markt. Ferner veräußerte man weitere Sparten. Dadurch wollte der Mobilfunkdienstleister die Verbindlichkeiten minimieren.
Der Rückgang des Umsatzes im 3. Quartal – Die Bekräftigung der Prognose
Zwischen Juli und September ging der Umsatz von 930 Millionen Euro auf 847 Millionen Euro zurück. Analysten, die von Reuters befragt wurden, erwarteten einen Umsatz in Höhe von 841 Millionen Euro. Freenet bekräftigte die bisherige Prognose. Der operative Überschuss soll dabei bei etwa 350 Millionen Euro liegen.