Freenet Group - WKN A0Z2ZZ
Also Freenet scheint damit definitiv sich aus der Versteigerung rauszuhalten.
freenet: Diensteanbieter wollen bei 5G dabei sein
https://www.teltarif.de/...freenet-5g-lizenz/news/74039.html?page=all
Der Begriff Diensteanbieter ist wenigen geläufig. Das englische "Service-Provider" schon. Wie wichtig es ist, in der 5G-Lizenz verpflichtend enthalten zu sein, hat uns Benjamin Grimm von der freenet AG erklärt....in den Think Tanks von freenet war schon einmal über die Idee diskutiert worden, sich aktiv an der Versteigerung der 5G-Lizenzen zu beteiligen. Dazu hatte man erfahrene Experten und Berater befragt. Die erste Reaktion: „Ja klar. Das geht. Kein Problem.“ Bei näherem Hinschauen wurde aber schnell klar, dass die zur Versteigerung stehenden Frequenzen für ein eigenständiges und flächendeckendes Netz mehr als ungeeignet sind.
Also diese besonders niedrigen Frequenzen (mit größerer Ausstrahlungweite) würden eigentlich dringend gebraucht für 5G, um die so Verbreitung speziell in einwohnerschwachen Regionen günstiger zu ermöglichen. Und 5G könnte mittelfristig auch DVB-T2 ersetzen. Von daher vielleicht die Tage der Broadcast Media am Horizont schon gezählt? Digitale Dividende III ?
Antennenfernsehen: DVB-T2-Betreiber verteidigt sich gegen Mobilfunkbranche
https://www.golem.de/news/...-gegen-mobilfunkbranche-1809-136719.html "..Der langwellige Bereich unterhalb von 700 Megahertz soll für 5G frei gemacht werden ...Der DVB-T2-Betreiber Media Broadcast wehrt sich dagegen, dass Mobilfunkbetreiber und Ausrüster sein Spektrum für 5G aufteilen wollen.."
Rundfunk über 5G geht in Testbetrieb https://www.teltarif.de/...lfunk-testbetrieb-rundfunk/news/71433.html
Zukunftsentwicklung: Echte TV-Sender in 5G-Netzen sollen für Daten-Entlastung im Mobilfunk sorgen
https://www.inside-handy.de/news/...ng-3ggp-release-14-ard-offloading
https://www.media-broadcast.com/de/...september-in-chemnitz-und-gera/ Erstmal gehts hier noch weiter!
Scheint noch zu leben! https://www.google.com/...nst%2F&usg=AOvVaw2TJ1bfffeE_i-X3RnsO0zC
Crunch: Angesichts des Entscheidungswirrwarrs um 5G wird nicht nur dessen Einführung noch dauern, sondern die Kurse aller Betroffenen, TelCos und Diensteanbieter, werden im günstigsten Fall nicht abstürzen.
Da hoffe ich in naher Zukunft auf stabile Gewinnsituationen!
und erst in einem zweiten Schritt überlegt, welche Stromtrassen gebaut werden müssen, damit der Strom optimal
verteilt werden kann. Also "Technologie" first, alles andere richtet der Markt, oder die Politik oder sonst wer.
Bei dem 5G Standard läuft es ähnlich. Zuerst müssen die Frequenzen unter den Hammer, das Weitere wird
sich regeln oder wird geregelt oder auch nicht.
Also: möglichst wenig Gesamtkonzept, möglichst wenig staatliche Regulierung, sondern Markt, Markt und nochmals Markt!
Also solange Sunrise weiter halbwegs auf dem gegenwärtigen Kursniveau bleibt und Ceconomy auch nicht mehr viel abgibt, sehe ich eigentlich beim aktuellen Kurs aus fundamentaler Sicht keinen Grund warum man deutlich weiter fallen sollte, solange man weiter seine Jahresprognose erfüllt. Erwarte eigentlich, daß dies auch mit den Q.3 Zahlen so weiter gesagt wird. Aus charttechnischer Sicht kann ich durchaus auch tiefere Kurse noch ableiten. Ist halt die Frage, was gegenwärtig an Angstfaktor bzgl. 5G schon hinreichend eingearbeitet ist und was noch drohen könnte, wenn man im November doch gegen die Provider ohne Netz entscheidet. Das ist eben jetzt stark vom Sentiment gegenwärtig getrieben bei den Provideraktien und nur schwer abzusehen wieweit die Übertreibung nach unten gehen wird. Besonders wenn Leerverkäufer noch mit am Rad drehen. Man hat ja gesehen wohin das führte im Herbst 2014. Normalerweise würde ich aus saisonalen Gründen jetzt wieder anfangen Telkos wie FNT zu kaufen, da die normalerweise von Herbst bis zur HV im nächsten Jahr zulegen und die Divis dann auch wieder mehr in den Fokus rücken. Angesichts der Unsicherheit bzgl. 5G, stelle ich das aber wohl erstmal noch zurück und warte was die Fakten bringen.
wird mal wieder angeheizt! https://www.sbroker.de/sbl/mdaten_analyse/...3D2724&ioContid=2724
Crunch: Klar würde ich dann auch nicht mehr in eine Dampflok investieren. Und leider hat Freenet keine marktbeherrschende Stellung, (schon garnicht bei Regierungskreisen wie die 3 großen dt. Automobilhersteller, um sich da entsprechende Unterstützung holen zu können). Aber da kannst du ziemlich gut sehen, wie krampfhaft, mit Unterstützung unserer Regierung wegen Unterlassung, an eine nach Umweltgesichtspunkten fragwürdige Technologie (Diesel) festgehalten wird.
Da muss schon Porsche von sich aus entscheiden die Dieselproduktion einzustellen.
Also wird sich dieser Hickhack mit 5G noch länger hinziehen und Freenet uns weiterhin mittlerweile schon absurd hohe Dividendenrenditen bieten.
Die Unsicherheit im Markt bleibt, obwohl das operative Geschäft bei Freenet wahrscheinlich gut läuft. Leider sehe ich keinen Kursanstieg bis zum Jahresende genau wegen dieser Unsicherheiten. LVs wissen und nutzen das für ihre Interessen.
Ohne das wir uns davon was kaufen könnten!
Warum hören wir nix von den IR von Drillisch und Freenet? Richtig: Weil sie über den Zusammenschluass verhandeln. Das braucht Zeit und zieht Ressourcen.
Jetzt melden sich auch die Grünen zu 5G: Auf den ersten Blick ein sehr sympathischer Vorschlag!
https://www.sbroker.de/sbl/mdaten_analyse/...ANG=de&ioContid=2724
baut in Rahmen von 5G Glasfaser (FTTH, FTTB) mächtig aus. Insbesondere der 2. Absatz ist dabei interessant. Und BREKO ist für den Zugang von Diensteanbietern.
https://www.sbroker.de/sbl/mdaten_analyse/...ANG=de&ioContid=2724
Über BREKO vertreibt Freenet auch sein Produkt Waipu-TV. https://www.google.com/...9.html&usg=AOvVaw0hGc3iWKkvsaIgvqQey3Pr
Also doch alles nicht so dunkel um Freenet bzgl. 5G-Zugang?
Offenbar geht man in der Schweiz, ähnlich wie bei uns, auch "selektiv" vor ...
Kurs Ceconomy 6,2 Euro, Bilanzansatz 8,5 Euro - Anzahl 32,633 Million = -75 Million
Kompliment zu dem Forum, hier werden wirkliche Infos zusammengetragen.
Aber zu den Zahlen:
Kauf von Sunrise zu 72,95 CHF. Aktueller Kurs 90 CHF. Ein Plus von ca. 190 Mio Franken.
Dividende seit Investmentfall etwas über 10 CHF: ein Plus von 110 Mio CHF
Einmalgewinn aus Verkauf der Swiss-Tower: ca. 100 Mio CHF.
Insgesamt also ca. 400 Mio CHF im Plus.
Abzuziehen sind eventuelle Wechselkursnachteile und die Finanzierungskosten der Beteiligung.
Nicht nur ich würde mich sicher freuen wenn der Freenetkurs sich in dieser Zeit entsprechend zum Positiven entwickelt hätte. Hat er aber nicht.
Das die Ceco-Beteiligung aktuell der ultimative Flop ist steht für mich nicht zur Diskussion. Aber auch über Sunrise wurde am Anfang so gedacht.
Meldung der Freenet-IR vom 29.06.2018 zum Ceco-Deal:
https://www.freenet-group.de/archiv/...conomy-ag_6681374_4499270.html
Über die Kunst des Aneinandervorbeiredens wegen unterschiedlicher Betrachtungsweisen.
Ich verstehe auch bis heute nicht nicht wie Vilanek diesen Preis zahlen konnte bei der KE. Eine KE bei dieser südwärtstrudelnden Ceconomy ( heute wieder mit frischem Mehrjahrestief) hätte man nur mit einem klaren Risikoabschlag zeichnen dürfen anstatt noch eine fette Prämie über den damaligen Aktienkurs zu packen. So hat der Vorstand leider destruktive Kursschädigung beim eigenen Aktienkurs bewirkt mit dieser Aktion. Freenet-Kurs bleibt weiterhin sehr nahe am jüngst erreichten neuen Mehrjahrestief anstatt sich wieder nachhaltig über 22,20 zu arbeiten. Somit scheint der Freenet CEO seit einiger Zeit einiges eher falsch zu machen. Was Vilanek da die letzten Jahre auf Pump zusammengekauft hat, erzielt leider in der Summe keine echten Synergieeffekte und bringt - wie man ja sehen kann - der FNT-Aktie bzw. den Aktionären keinen Mehrwert. In einen Bereich wie z.B. Cloud wäre es die letzten Jahre viel interessanter zum investieren gewesen anstatt z.B. die marode Klingeltonbude Jesta, die marode Gravis, Steinzeit-TV von Broadcast Media oder Ceconomy Anteile zu kaufen. Frage mich auch was z.B. mit dem Sunrise Kurs passieren würde, wenn UPC stattdessen Salt schlucken würde Also das wäre genauso möglich. ( Kauft UPC Schweiz Salt oder Sunrise? https://www.inside-it.ch/articles/50242 ). Dann wären die schon eingepreisten Übernahmephantasien im Sunrise Kurs schnell wieder raus. Von daher auch dieses momentan so stabil aussehende Freenet-Investment nicht ohne mögliche Fallhöhe. Dazu bis November jetzt die große Hängepartie um die dann finalen Bedingungen der 5G Auktion, wo verständlicherweise kein Investor bis dahin die Katze im Sack kaufen möchte. Sollte es keinen behördlich verordneten "Zwangs"Zugang zu 5G geben für Provider ohne eigenens Netz, dann dürfte FNT ein Problem haben was dem Kurs nicht egal wäre .
#11792 "Dazu bis November jetzt die große Hängepartie um die dann finalen Bedingungen der 5G Auktion, wo verständlicherweise kein Investor bis dahin die Katze im Sack kaufen möchte. Sollte es keinen behördlich verordneten "Zwangs"Zugang zu 5G geben für Provider ohne eigenens Netz, dann dürfte FNT ein Problem haben was dem Kurs nicht egal wäre ."
Das ist laut Homan Bundesnetzagentur alternativlos:
„Die Diensteanbieter leisten einen wichtigen Beitrag zum Wettbewerb.Es ist rechtlich nicht möglich, die Netzbetreiber zu verpflichten, ihre Netze anderen Anbietern zur Verfügung zu stellen. Wir sagen dahersehr deutlich: Die Unternehmen müssen verhandeln“, bekräftigt Homann. Quelle: Homepage Bundesnetzagentur
Ich persönlich glaube nicht, dass die Verpflichtung zum Zugang "rechtlich nicht möglich" ist. Es gibt unzählige Beispiele, wo die Politik für einen Zugang zu einem erwartbaren Monopol verpflichtend garantiert. Ich denke auch, dass man das besser Begründen sollte. Schließlich gehören die Frequenzen ja dem Volk und werden nur von der Bundesnetzagentur verwaltet (liege ich falsch?). Ich zahle also doppelt: Einmal meine Steuern um Herrn Homann und die Agentur zu bezahlen und ein zweitesmal wenn ich durch ein Netzmonopol höhere Preise erwarten darf. Das sollte nicht im Interesse der Bürger sein.
Ich habe der Agentur geschrieben und Sie gebeten transparente Gründe anzugeben. Ich empfehle das euch auch zu tun: info@bnetza.de
beste Grüße
Hans
Bewertung der Geschäftsaktivitäten als Provider geht, nicht so sehr um die Einzelaktivitäten wie
Gravis oder Jesta digital, die eh nur ein Zubrot zum Hauptgeschäft sind.
Der Ansatz des Vorstands war es, diese Firmen "günstig" einzukaufen, um diese umzugestalten
und daraus ein profitables Geschäft zu machen. Ob das gelungen ist, ob zum Beispiel Gravis
heute profitabel arbeitet, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich denke aber, dass das so ist, denn
Profitabilität ist einer der Grundfeiler im Geschäft von freenet.
Bei Ceconomy ist es ähnlich: ein Geschäft im Umbruch, wo natürlich die Höhe des Einstiegspreise
deutlich zu hinterfragen ist.
Aber die entscheidende Frage ist doch, ob freenet als Provider überleben wird. Und da scheiden
sich momentan die Geister ... und das hängt nicht nur mit 5G zusammen (siehe Bewertung Goldmann Sachs).
Pikant wird das Ganze noch dadurch, das Telefonica Drillisch im Pelz sitzen hat. Die hören mit ihrer immer noch agressiven Preispolitik nicht auf für diverses Ungemach bei den Netzinhabern zu sorgen. Der Kampf um Marktanteile ist nicht vorbei. Gut für den Verbraucher, obwohl die Preise in Deutschland im internationalen Vergleich immer noch recht hoch sind.
Vielleicht sollte Vilanek mal so langsam von seinem hohen Ross absteigen und in Verhandlungen mit Drillisch respektive UI wegen Frequenzersteigerungen für 5G eintreten. Gemeinsam könnten sie was reißen. Auch wenns nur um regionale Frequenzen geht. Bei 4G ist ihm schon der Zug davongefahren.
Durch die Sunrise-Beteiligung könnte er relativ kurzfristig einen erklecklichen Betrag aktivieren und wäre mit UI, Drillisch und möglicherweise auch TeleColumbus, falls die tatsächlich von UI übernommen werden würden, von der potenziellen Kundzahl bei mehr 20 Mio über Festnetz, Mobil, Fernsehen, Kabel, Streaming etc. Wird es in Zukunft eh alles aus einer Hand geben müssen.
Durch den Exaring und die Offlinevertriebsstärke durch Ceconomy hat Freenet ja auch was zu bieten.
Na ja, mal schauen was wird.
wenn man davon ausgeht, dass media und saturn eine wesentliche bedeutung haben, dann war es ganz sicher eine sinnvolle strategische entscheidung, um a) dem partner zu helfen, b) in der partnerschaft auf augenhöhe zu kommen und c) evtl. in den kommenden verhandlungen zu 5g zumindest mit einem netzbetreiber in eine etwas bessere ausgangssituation zu kommen. 100 mio mehr oder weniger wären mir dafür ziemlich egal.
Jetzt doch irgendwie überraschend. Aber warum? Zerwürfnis wegen des letzten Zukaufes? Preisig nein, Vilanek ja?
Immerhin ist sofort einer aus den eigenen Reihen in die Vakanz gegangen. Sorgt erstmal für Stabilität. Oder ist Herr Arnold ein gefügiger Vilanek-Mann? Dann doch zu hinterfragen wennPrämisse "Preisig nein, Vilanek ja" und "Zerwürfnis" stimmen sollte.
Bei der aktuellen Informationspolitik und überhaupt werden wir es aus offiziellen Quellen wohl nie erfahren.
Überrascht mich nicht so wirklich, da er sicherlich auch mal irgendwo an der Spitze stehen möchte anstatt der ewige "Kronprinz" bei Freenet zu bleiben. Zumindest bleibt es noch bis zur nächsten HV. Somit wird der Staffelstab kontrolliert übergeben und es sieht jetzt nicht so aus als wäre akut Feuer unter dem Dach, wo dann ein CFO auch mal mit sofortiger Wirkung ein Unternehmen verlassen muß bevor die Bad News dann später kommen. Damals war Preisig ja mal kurz interimsmäßig an der Freenet-Spitze bis im dann doch Vilanek vor die Nase gesetzt wurde.
Freenet holt neuen Vorstandschef von Debitel - 07.04.2009 - https://www.handelsblatt.com/unternehmen/...-von-debitel/3151396.html "....Freenet hat endlich einen neuen Vorstandschef: Der Aufsichtsrat bestellte am Dienstag Christoph Vilanek.....Interimschef Joachim Preisig, der sich ebenfalls Hoffnungen auf die Spoerr-Nachfolge gemacht hatte, ging leer aus..."
Nachdem der Vertrag von Vilanek in diesem Frühjahr nochmal um 5 Jahre verlängert wurde, ist der CEO-Stuhl bei Freenet nunmal länger belegt. Und auch ein Preisig wird nicht jünger. Wenn er also irgendwo mal ein Unternehmen führen sollte, dann sollte man nicht erst 60 oder älter sein. Vielleicht zieht es ihn ja auch wieder zurück in die Schweiz. Mal abwarten.