Freenet Group - WKN A0Z2ZZ
Da hat der Aufsichtsrat mit seinem schnarchigen Vorsitzenden schnell gehandelt!
Aber Arnold kennt den Laden und muss nicht erst groß eingearbeitet werden. Erstmal Kontinuität gewahrt. Ob gut? Ob nicht so gut?
Ob es Morgen eine kurstechnische Reaktion gibt? Bin gespannt!
Die Dividende kommt gegen die Verluste nicht an.
Extreme Enttäuschung.
Und der Vorstand? "Wir sind nicht für die Kurse verantwortlich!" Vilanek gibt Freenet zum Abschuss frei?!
Regierung soll die Frequenzen verschenken oder für einen symbolischen Preis verkaufen. Dann bräuchten die Netzbetreiber auch nicht die Provider aussperren um die Kosten für den Netzausbau durch hohe Preise und Oligopolstellung wieder reinzuholen.
Und den Providern freien Netzzugang gewähren.
Und mit 5G-Ausbau würde es dann auch schneller vorangehen weil die Netzbetreiber das gesparte Geld dafür zur Verfügung hätten.
================================
Na ja, "zum Abschuß frei" ist natürlich extrem überzeichnet. Also wenn es so einfach wäre als CEO die Kurse allein zu lenken, dann würden auf der Welt alle Aktien täglich nur steigen ;) Es gibt immer zwei Dinge: Dinge die man selber beeinflussen kann und welche die man nicht beeinflussen kann. Können die Autobosse was für die Strafzollaktionen von Trump? Nein. Können sie was dafür wegen der Abgastrickserei? Ja. Freenet hat seine Jahresprognose im Frühjahr ausgegeben und hat sie im Sommer weiter bestätigt. Ich gehe auch davon aus die wird mit den Q.3 Zahlen weiter bestätigt werden. Von daher ist man ja im "Soll" bzw. müßte jedem bekannt sein was hier passiert. Wem die Prognose im Frühjahr schon nicht mehr ausgereicht hat, der hätte da eben verkaufen müssen. Vilanek kann aber nicht alleine gegen der kollektiven Branchensog der Telko-Provider den Freenet-Kurs hochzaubern. Wobei sicherlich eine ARP Ankündigung nicht schaden würde. Die überteuerte Ceconomy KE war sicherlich ein Punkt der auf seine Kappe geht. Aber z.B. bei der 5G Auktion ist man nicht Schuld, wenn die Behörden am Ende eventuell gegen einen arbeiten. Börse ist ein Spiel von Übertreibungen nach unten und oben. Bei Freenet gab es das schon öfters. Man denke z.B. an 2014. Ich bin keiner der größere Verluste auflaufen läßt und stets enge Grenzen dafür einhält. Wenn Signale negativ sind wird verkauft, wenn sie positiv sind gekauft. Versuche ich mich hier immer möglichst eng an die charttechnischen Gegebenheiten zu halten und größere Signale abzuwarten bevor ich kaufe/verkaufe. Im Moment gibt es aber noch kein größes Umkehrsignal. Entsprechend werde ich hier weiter an der Seitenlinie stehen und warten. Je größer die Überverkauftheit am Ende ist, desto größer die Wahrscheinlichkeit auf eine deutlichere Gegenreaktion am Ende. Von daher mal abwarten bis die 5G Geschichte eingepreist ist bzw. die Sache dann klar ist und dann im nächsten März/April wieder die Divi Käufer anlockt. Wichtig wäre aber natürlich, daß Sunrise weiter möglichst stabil bleibt, damit von dort nicht eine weiter Baustelle kommt. Und wenn nochmal ein schwarzer Schwan vorbeinkäme, dann würden die Karten eh nochmal ganz anderes neu gemischt.
Die bislang immer eingehaltenen Prognosen sind auch der einzige Grund warum ich noch nicht komplett verkauft habe. Ich würde mir deshalb auch mehr Vernunft wünschen was die Kursentwicklung angeht. Ist ja wahrscheinlich die Masse der Kleinanleger die kalte Füße bekommen.
Von Strafzöllen habe ich nicht geredet. Damit schneidet sich Trump ins eignene Fleisch. Obwohl ich mitlerweile auch hier befürchte, dass die großen außeramaerikanischen Autobauer vor ihm kuschen werden.
Sunrise als Stabilisator? Hey, da hast du diese von dir anfangs schon kritisierte Investition nochmal überdacht? Gut so!
Klarheit bei 5G? Optimistische Einstellung!
Sag´ hier Bescheid wenn der Überverkauftheit ein Ende hat.
Die Dividende hat mich gereizt aktuell 8%. Der Kurs ist mir die nächsten 5 Jahre egal.
liebe Grüße..
Nun zurücklehnen und genießen.....
Nur meine Meinung. keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung.
Davon ist nicht auszugehen, bei einem Value-Wert wie freenet wird auf Konstanz Wert gelegt,
das heißt für mich: mindestens gleichbleibende Dividende!
Noch schlechtere Geschäfte im 4. Quartal als befürchtet!
vielleicht geht ja deshalb Preisig ... quasi als Eingeständnis
einer vpn ihm getroffenen Fehlentscheidung
Also an Dividendenkürzung bei der nächsten HV glaube ich auch nicht. Die maßgebliche Richtgröße bei Freenet für die Divi ist ja bekanntlich der Free Cashflow. Und davon soll maximal 75% ausgeschüttet werden. Man lag im 1.Hj. im Rahmen der Erwartungen und Freenet hat diese Größe eigentlich immer gut steuern können in den letzten Jahren und die obere Prozentzahl auch nicht ausgeschöpft, d.h. hier hätte man noch etwas Puffer. Die Frage ist halt wie die kommenden Jahre danach bestimmte Einnahmeströme weiter gehalten werden können bzw zu steigern sind. Von daher könnte es auch durchaus auch mal wieder Jahre geben, wo die Divi nicht gegenüber dem Vorjahr jedesmal weiter gesteigert wird.
Aber Divi ist ja nicht alles was zählt beim Kurs, sondern auch z.B. Änderungen der Beteiligungwerte. Würde z.B. der Sunrise-Kurs um 15% jetzt weiterfallen ohne deswegen die Divi zu ändern, dann würde es trotzdem negativ auf Freenet ausstrahlen. Was den Freenet-Kurs daher neben den Unsicherheiten um 5G deswegen belastet ist der desaströse Kursverlauf der Ceconomy-Beteiligung. Gekauft vor kurzer Zeit zu 8,50 je Aktie bzw. in der Summe zu fast 300 Mio. Euro. Jetzt gestern die 3. Gewinnwarnung innerhalb kurzer Zeit ( => https://www.handelsblatt.com/unternehmen/...ls-erwartet/23162836.html ) und der Kurs steht aktuell nurnoch knapp über 5€ und eine Ende der Ceconomy-Seuche ist nicht in Sicht ( dazu ein interessanter Artikel über Ceconomy im HB, noch kurz vor der 3. Gewinnwarnung => https://www.handelsblatt.com/finanzen/maerkte/...trauen/23160450.html ) . Solche kostspieligen Fehlentscheidungen des Herrn Vilanek killen natürlich den Freenet-Kurs mit. Und die Frage könnte auch sein: Wenn offenbar immer weniger Leute Lust haben zu Saturn und MediaMarkt zu gehen, wie wirkt sich das auf Freenet aus, die ja einen großen Teil ihres stationären Handels genau in dieses Ladenlokalen betreiben? Gehen die Kunden dann irgendwo stattdessen in reine externe Ladenlokale von Freenet? Geht man auch bei Freenet immer stärker über Online-Vertrieb auf die Kunden zu? Kommen nur die Kunden nicht die zu Saturn&MediaMarkt die TVs und Compis kaufen und die Mobilfunk-Kundschaft kommt weiterhin trotzdem in gleichem Umfang?
Und bei dem Betreiber von Steinzeit-TV, d.h. der 100% Freenet-Tochter Broadcast Media ( damals auch für ca. 300 Mio erworben) ist offenbar auch die Geschäftslage nicht sonderlich rosig, wenn ich folgenden Artikel lese. Sicherlich auch nicht gut für den Freenet-Kurs:
Media Broadcast: 4-Tage-Woche oder Stellenabbau - 08.10.2018 - https://www.dwdl.de/nachrichten/69130/...tagewoche_oder_stellenabbau/ "...Medie Broadcast stehen offenbar wirtschaftlich schwere Zeiten bevor ......erwartet man sinkende Einnahmen, wie aus einer Mitteilung der Gewerkschaft ver.di hervorgeht. Laut Arbeitgeberseite besteht keine realistische Hoffnung, die dauerhaft sinkende Umsatz- und Erlösperspektive durch Neugeschäft in einer entsprechenden Größenordnung auch nur mittelfristig zu kompensieren .... Seitens ver.di wird die schwierige wirtschaftliche Lage nicht bezweifelt, auch wenn diese zum Teil auch "auf Fehlentscheidungen bei der strategischen Ausrichtung des Unternehmens des Managements und der Shareholder" zurückzuführen sei ..."
Das haben die unantastbaren da oben natürlich nicht kommen sehen bei ihrer kaufentscheidung.
Also die Entscheidung trifft dafür nicht der CFO, sondern am Ende muß der CEO, d.h. Vilanek den Kopf hinhalten, da er nunmal ganz oben an der Spitze steht und somit die strategischen Entscheidungen aller Art zu verantworten hat. Nachdem Vilanek seinen Vertrag als CEO im Frühjahr um weitere 5 Jahre verlänger hat, geht Preisig aus meiner Sicht, weil er mit Mitte 50 anderswo endlich als CEO einen Job bekommen kann, während er bei Freenet nur der ewige "Kronprinz" bleiben würde, den man nicht nachrücken läßt. Zudem sind 10Jahre im Vorstand eine lange Zeit. Wieviele CFOs bleiben solange in einem Unternehmen? Man schaue z.B. mal bei Daimler diese Woche. Warum geht da der CFO? Genau deswegen: 07.10.2018 Daimler-Finanzchef kündigt Abschied für Ende 2019 an https://app.handelsblatt.com/unternehmen/...nde-2019-an/23158562.html "....Daimler-Finanzvorstand Bodo Uebber hat überraschend seinen Abschied für Ende 2019 angekündigt. Nach Informationen des Handelsblatts hatte er auf den Posten des CEOs spekuliert. .."
Es wurde da damals gesagt, daß dieser Zukauf bei Ceconomy auch einen strategischen Faktor hat.
https://www.freenet-group.de/investor-relations/...81374_4497924.html "... Diese Kooperation ist für freenet strategisch sehr wichtig. Der aktuell laufende Kooperationsvertrag beinhaltet neben der bestehenden Zusammenarbeit im stationären Vertrieb auch die Vermarktung von Mobilfunkverträgen im Online- und Omnichannel-Vertrieb. In mehr als 400 Märkten sowie im Internet werden exklusiv Mobilfunkverträge in den Netzen von Vodafone und Telekom vermarktet. freenet und MediaMarktSaturn hatten bereits zuvor vereinbart ihre strategische Kooperation zu verlängern und unter anderem auf die Bereiche TV-Access, Digital Lifestlye Services, Hardware und CRM zu erweitern.
Zum einen ist man nunmal künftig davon abhängig, daß die Verträge über die Nutzung der Ladenlokale von Ceconomy immer weitergehen, da hier ein großer Teil des stationären Geschäfts von Freenet stattfindet. Zum anderen könnte man gemeinsam bestimmte Dinge mit größerer Vertriebspower und geteiltem Risiko künftig bei Dienstleistungen und neuen Produkten anbieten. Von daher ist es sicherlich nicht ganz unverständlich, wenn man bei Ceconomy einen gewissen Einfluß haben will, zumal ja unsicher ist in welche Hände Ceconomy die kommenden Jahre noch geraten wird, falls hier Großaktionäre mal wechseln sollten. Problematisch fand ich also in erster Linie den Kaufpreis den man damals bei der KE gezahlt hatte, mit einem Aufschag der schon damals klar über dem Aktienkurs lag und die Ceconomy-Aktie schon da ständig unter Druck stand. Also da wäre wohl auch sicherlich die KE zu einem niedrigeren Ausgabekurs möglich gewesen, falls Ceconomy nicht "Schutzgelderpressung" betrieben hat, d.h. intern gesagt hat: "Freenet, zu zahlt jetzt den hohen KE-Preis oder wir werden in Zukunft Verträge anderes gestalten. Ein Angebot was du nicht ablehnen kannst.."
Ich habe schon die Augenbrauen hochgezogen als ich die Prämie auf den (damals aktuellen) Kurs von Ceconomy gesehen habe, den man bereit war zu zahlen mit der Begründung "sonst hätte man diesen Anteil in der Größenordnung nicht bekommen".
Das fand ich damals schon Quatsch wenn man sich mal ansieht wie andere Unternehmen vorgehen:
Entweder schleichen die sich an und kaufen langsam sehr kleine Teile zu. Das hätte man hier auch machen können.
Oder sie zahlen ein kleines Premium und der Gekaufte darf sich über einen stabilisierenden Ankeraktionär freuen. SO ein strategisches Asset ist Cec nun auch nicht, dass die Prämie so hoch hätte sein müssen.
5G und Ceconomy sind m.E. der Grund für das was wir leider bei Freenet sehen.
Dividende ist nett aber tilgt nur teilweise die katastrophale Kursentwicklung, für die am Ende des Jahres Vilanek verantwortlich ist.
Es war ja mal angedacht eigene Aktien zurückzukaufen, dafür hatte man sich auf der HV
ich glaube für 10% der Marktkapitalisierung Aktienrückkäufe genehmigen lassen.
Anstatt Sunrise bzw.Ceconomy einzusteigen.
Trotzdem scheint mir der Kurs momentan überverkauft und sollte nun zumindest eine technische Gegenreaktion erfolgen.
Neben Ceconomy hat auch die media broadcast offenbar auch Probleme.
Herr Vilanek, treten Sie (gemeinsam mit Ihrem langjährigen Weggefährten) zurück und machen Sie den Weg frei für einen Neuanfang!