Energiewende konkret


Seite 68 von 190
Neuester Beitrag: 08.09.16 09:03
Eröffnet am:07.06.11 09:22von: eckiAnzahl Beiträge:5.739
Neuester Beitrag:08.09.16 09:03von: Fischbroetch.Leser gesamt:179.356
Forum:Talk Leser heute:72
Bewertet mit:
25


 
Seite: < 1 | ... | 65 | 66 | 67 |
| 69 | 70 | 71 | ... 190  >  

51345 Postings, 9015 Tage eckiKiiwii, prinzipiell stimmt das, nur kapierst du

 
  
    #1676
2
18.04.12 13:12
nicht, was gerade am Strommarkt los ist.
Der Strompreis an der Börse in Deutschland ist die letzten 2 Jahre im durchschnitt gesunken. Nach Fukushima kurz panisch hoch. seither weiter runter.

Das liegt insbesondere an der Einspeisung von PV-Strom, der tagsüber nahezu idela den Spitzenstrom bricht. Und weil der Strompreis sich immer nach dem teuersten zugeschalteten Kraftwerk berechnet, sind die durchschnittlich erzielbaren Preise deutlich gesunken.

Schau dir die Bilanzen der großen Konzerne an, die haben stark verloren, nicht weil sie AKWs abschreiben mussten, denn das waren sie schon, sondern weil die Erlöse sich deutlich reduziert haben.  

51345 Postings, 9015 Tage eckiNochmal zum Lastprofil:

 
  
    #1677
1
18.04.12 13:13
http://www.transparency.eex.com/de/

Je höher der konventionelle Balken, desto höher der Strompreis. Und jenseits 50.000 MW steigen die Preise rasant, aber es werden dank Sonne und Wind nur noch selten hohe Preise aufgerufen.  

129861 Postings, 7770 Tage kiiwii...aaha, alles klar. Erlöse in den Bilanzen...

 
  
    #1678
18.04.12 13:35

51345 Postings, 9015 Tage eckiTja kiiwii, In BWL nicht aufgepasst?

 
  
    #1679
18.04.12 16:35
Einen Bilanzverlust muss man nicht unbedingt wegen Abschreibungen ausweisen. Ein Grund können auch starke Reduktionen der Erlöse sein.  

51345 Postings, 9015 Tage eckiProblemsparte:WindparkskostenSiemensJahresprognose

 
  
    #1680
2
18.04.12 18:17
Problemsparte: Windparks kosten Siemens Jahresprognose | FTD.de
Der Industriekonzern kämpft mit der Umsetzung der Energiewende: Netzanschlüsse auf See bescheren Siemens hohe Verluste. Spartenchef Niehage muss ...
Leider setzt die Regierung voll auf die teure, unerprobte und noch unzuverlässige offshore Gewinnung von Windstrom.
Dabei sind weder die Stromanbindung ans Land, noch die Weiterleitung ins Hinterland gelöst. Neben den immensen Kosten stehen dafür auch ordentliche Verlustleistungen an.

Aber profitieren werden davon die großen Konzerne und Netzbetreiber, wenn sie es denn schaffen die Probleme mit sehr viel Geld zu lösen.

Dafür werden alle dezentralen Lösungen behindert oder gleich komplett abgewürgt wie die PV-Anlagen in Süddeutschland, deren Strom nicht weit transportiert werden muss. Und geringer bezahlt werden muss wie eine kWh offshorestrom!

Warum man die Energiewende auf die teuerste Variante mit den meisten Problemen konzentriert ist mir nicht klar. :(  

129861 Postings, 7770 Tage kiiwii...lol...

 
  
    #1681
1
18.04.12 18:18

51345 Postings, 9015 Tage eckiDu kennst die aktuelle Einspeisevergütung nicht?

 
  
    #1682
1
18.04.12 18:29
PV Freiflächenanlagen:
13,50 13,37 13,23 13,10 April 2012 bis Juli 2012, monatlich 1% fallend
Und das auch nur für 80% der Produktion. Ob und wie die restlichen 20% vergütet werden ist noch unklar. Im Zweifel für 0 bis 5 cent.

offshore-Windstrom wird nach den neuen Regeln mit 19cent pro kWh vergütet.
Ist also ca. 50% teurer, ohne Netzausbaukosten.

Deshalb stürzen sich da jetzt auch die großen Konzerne drauf, weil man dort fette Miliarden abgreifen kann, während der Solarstrom aktuell weit billiger wäre.

Kannst du auch sachlich argumentieren entlang der Fakten, ohne unfundiertes "lol"?  

129861 Postings, 7770 Tage kiiwii...muhahahahahahahaha.....

 
  
    #1683
18.04.12 18:35

129861 Postings, 7770 Tage kiiwii"Deshalb stürzen sich da jetzt auch die großen

 
  
    #1684
18.04.12 18:42
drauf, weil man dort fette Miliarden abgreifen kann,..."


...ja was jetzt ? Verluste oder fette Milliarden abgreifen ??

51345 Postings, 9015 Tage eckiEtwas lesekompetenz hätte ich dir zugetraut.

 
  
    #1685
1
18.04.12 18:51
Erst mit höheren Kosten die Probleme in den Griff kriegen.
Und die Netzausbaukosten und die weit über den Solarvergütungen liegenden Sätze werden dann anschliessend abgegriffen.

So steht es da. Ganz einfach.

Und  "...muhahahahahahahaha..... " ist nicht besser als "lol".
13 cent für 80% der Produktion bei Solar oder 19 cent für alles zuzüglich Netzentgelte bei offshorewind:
Was ist teurer? Nimmst du das mal zur Kenntnis?

Abgesehen davon, das PV-Anlagen nicht besonders schwierig aufzustellen sind. Erprobte Technologie.  

129861 Postings, 7770 Tage kiiwii...gnihihihihi....

 
  
    #1686
18.04.12 18:55
dann bau doch erprobte PV-Anlagen in die Nordsee, wenn das einfacher geht...  

9685 Postings, 4775 Tage Dr.BobEcki

 
  
    #1687
18.04.12 18:56
versteht mal wieder gar nix !  

129861 Postings, 7770 Tage kiiwiisurprise, surpise...

 
  
    #1688
18.04.12 18:59

51345 Postings, 9015 Tage eckiDr.Bob, warum willst du teuren

 
  
    #1689
18.04.12 19:02
offshore-Strom, wenn du Strom in Bayern viel billiger und ohne Netzausbau bekommen könntest?

Warum findet auch dein MiPrä Seehofer diese Priorisierung schlecht?  

9685 Postings, 4775 Tage Dr.BobEcki

 
  
    #1690
1
18.04.12 19:07

woher willst Du denn schon wieder wissen, was ich will ?  

 

129861 Postings, 7770 Tage kiiwiigibts in Bayern ein Watt-Meer ??

 
  
    #1691
1
18.04.12 19:08
is ja ganz was Neues

9685 Postings, 4775 Tage Dr.Bobvielleicht hat es Ecki

 
  
    #1692
1
18.04.12 19:12
mit Geographie nicht so ?  

129861 Postings, 7770 Tage kiiwiiecki und die bayerischen Watt-Fischer...

 
  
    #1693
18.04.12 19:13

129861 Postings, 7770 Tage kiiwii...oder die "Rosenheim-Watts"...

 
  
    #1694
18.04.12 19:14

9685 Postings, 4775 Tage Dr.Bobvielleicht hat er mal

 
  
    #1695
1
18.04.12 19:20

was vom Bayerischen Meer gehört.

Darum denkt er vielleicht, dass es in Bayern ein Meer gibt.

Doch damit ist der Chiemsee gemeint  

 

129861 Postings, 7770 Tage kiiwiijo mei, auf der Alm, da gibts koa Watt...

 
  
    #1696
1
18.04.12 19:20

51345 Postings, 9015 Tage eckiJa warum will der Bayer Bob

 
  
    #1697
1
18.04.12 19:59
19 cent + Netzausbau bezahlen für Norddeutschen Strom, anstatt bayerischen PV-Strom für 13 cent?

Der Bob muss wohl viel zu viel Geld haben um diesen teuren Murks zu bezahlen.  

129861 Postings, 7770 Tage kiiwiibayerischen AKW-Strom gäbs noch billiger, und das

 
  
    #1698
1
18.04.12 20:15
Netz wär auch schon da...

30543 Postings, 8696 Tage Tony Fordfalsch...

 
  
    #1699
3
18.04.12 20:40
AKW-Strom wäre nicht wirklich billiger, wenn man so ehrlich sein würde und die Folgekosten mit im Strompreis einrechnen würde.
Aber die Nachhaltigkeitsrechnung wird ja ungern gemacht, es geht ja schließlich nur um den kurzfristigen Profit.
Des Weiteren sind AKWs sehr große Sicherheitsrisiken und stellen für den Terrorismus Gelegenheitsziele dar, was ja auch die nach Fukushima erfolgten Analysten zutage gebracht haben.
Aber auch eine solche Weitsichtigkeit ist auf dieser Welt selten, da muss eben erst ein AKW in die Luft gejagt werden, dass man das Risiko mal wirklich ernst nimmt.  

Vor allem finde ich es krass, dass in den Abklingbecken ein Vielfaches der Brennstäbe dauerhaft gelagert werden und weit weniger gut geschützt sind wie die Reaktorbrennstäbe.
Es zeigt wie auch hier die Kurzsichtigkeit regiert und wie man damit den Folgekosten ausweicht.

Es ist wie in der Fiskalpolitik, man kann Schulden zwar immer mit neuen Schulden tilgen und somit die Finanzierung gewährleisten, doch irgendwann bezahlt man dann die große Rechnung, wie Griechenland es gerade tun muss.
Tja und dann ist das Gejammer und die Wut groß, dabei wusste Jeder der Mathematik 3.Klasse erfolgreich abgeschlossen hat, dass dieser Tag kommen wird.

Deshalb sage ich, weg von dieser Kurzsichtigkeit und dem rechnerischen Betrug und endlich mal mehr Ehrlichkeit und auch Mut zur Veränderung.

129861 Postings, 7770 Tage kiiwiijede Chemiefabrik ist gefährlicher

 
  
    #1700
18.04.12 22:43
und für Terroristen leichter angreifbar; auch ist sie gegen Flugzeugabstürze überhaupt nicht zu sichern...  Ebenso jede Pharmafabrik oder jede Bio-Forschungseinrichtung.

Wer sich ein bißchen auskennt, schaue sich mal BASF in Ludwigshafen oder Bayer in Leverkusen an (um nur mal die größten Anlagen zu nennen...)

Seite: < 1 | ... | 65 | 66 | 67 |
| 69 | 70 | 71 | ... 190  >  
   Antwort einfügen - nach oben