Drillisch AG


Seite 127 von 1125
Neuester Beitrag: 17.07.25 13:31
Eröffnet am:23.07.13 13:31von: biergottAnzahl Beiträge:29.113
Neuester Beitrag:17.07.25 13:31von: niovsLeser gesamt:10.537.161
Forum:Börse Leser heute:3.446
Bewertet mit:
77


 
Seite: < 1 | ... | 125 | 126 |
| 128 | 129 | ... 1125  >  

279 Postings, 4289 Tage bora85kann

 
  
    #3151
1
10.12.13 23:49
Sein das ich total mist erzaehle hab da nich so die ahnung von, bin aber der meinung letztens irgendwo gehoert zuhaben das die steuerfreiheit bei aktien von 2008  ende 2013 verfaehlt.da wurde gesagt bis ende des jahres verkaufen ansonsten verfaellt dieser anspruch oder man behaelt sie und sie werden normal steuerpflichtig.  

Optionen

111923 Postings, 9275 Tage Katjuschadanke crunchtime, das hilft mir weiter

 
  
    #3152
11.12.13 00:04
 

103 Postings, 4373 Tage no-way# 3419

 
  
    #3153
4
11.12.13 00:08
Wenn die Papiere 2008 angeschafft wurden und seither beim selben Depotinhaber in einem deutschen Depot liegen (und zwar steuerlich als Privatvermögen klassifiziert, d.h. nicht als Betriebsvermögen und nicht zu Vermietung/Verpachtung gehörend), gilt für den Fall eines jetzigen Übertrags an eine andere Person folgendes (vorausgesetzt, beide beteiligten Depots sind in Deutschland geführt, anderenfalls wird es komplizierter):  

a) Beim Übertrag kann jetzt entweder angekreuzt werden "entgeltlicher Übertrag". Der Übertrag ist dann abgeltungsteuerfrei (weil Altbestand), und wird auch nicht ans FA gemeldet. Der Status der Papiere als Altbestand geht dabei jedoch verloren, und die Papiere werden somit beim neuen Depotinhaber als Neubestand weitergeführt (und zwar mit rechnerischem Anschaffungskurs = niedrigster Börsenkurs vom Vortag der Übertragung) und unterliegen somit zukünftig dann der Abgeltungsteuer.

b) Oder man kreuzt an "unentgeltlicher Übertrag Schenkung", dann ist der Übertrag ebenfalls abgeltungsteuerfrei (weil Altbestand), aber die Papiere behalten in diesem Fall bei der Bank den Status als steuerlicher Altbestand (d.h. sie bleiben dann auch in Zukunft beim neuen Besitzer abgeltungsteuerfrei). Allerdings meldet die Bank in diesem Fall eine Schenkung ans Finanzamt. Somit entstünde Schenkungsteuerpflicht, wenn der persönliche Freibetrag des Beschenkten gegenüber dem Schenker überschritten wird. Das wären von Mutter zu Kind 400.000 EUR gemäß Erbschafts- und Schenkungsteuergesetz, wobei alle Schenkungen der Mutter an dieses Kind (und ebenso ein etwaiger zukünftiger Erbfall) innerhalb von 10 Jahren zusammengezählt werden (und zwar sowohl für die Vergangenheit als auch für die Zukunft).  
Variante b) macht somit Sinn, falls man absehbar unter dem Freibetrag bleiben wird (wobei der Freibetrag stark vom Verwandtschaftsgrad abhängt).

Das Ergebnis bei Variante a) ist hingegen quasi dasselbe, als würde man die Papiere jetzt verkaufen und dann im neuen Depot wieder neu kaufen, aber durch einen Depotübertrag spart man sich halt die Bank- und Börsenspesen sowie auch das Kursrisiko (Bid-/Ask-Spanne), welches man bei Verkauf plus Neukauf hätte.
 

Optionen

2369 Postings, 5961 Tage Lettin29freenet AG sichert sich frühzeitig günstige

 
  
    #3154
7
11.12.13 06:47
freenet AG sichert sich frühzeitig günstige Refinanzierungsbedingungen

DGAP-News: freenet AG / Schlagwort(e): Sonstiges freenet AG sichert sich frühzeitig günstige Refinanzierungsbedingungen

10.12.2013 / 18:40


Bereitstellung einer neuen revolvierenden Kreditlinie über 300 Millionen Euro zu 'Investment-Grade'-Konditionen für die Dauer von fünf Jahren


- Refinanzierung dient allgemeinen Unternehmenszwecken

- Maßnahme stellt bereits heute die Refinanzierung der in 2016 fälligen Anleihe sicher; gleichzeitige Ablösung der zum Ende des ersten Quartals 2014 auslaufenden syndizierten Kreditfazilität


Büdelsdorf, den 10. Dezember 2013 - Die freenet AG hat heute einen neuen Konsortialkreditvertrag zur allgemeinen Refinanzierung ihrer unternehmerischen Aktivitäten abgeschlossen. Als koordinierender Mandated Lead Arranger trat erneut die Commerzbank AG auf. Daneben agierten als Mandated Lead Arrangers die Bayerische Landesbank, die HSH Nordbank, die Landesbank Baden-Württemberg, die Nord LB und die UniCredit.

Einerseits wird damit die laufende, in 2014 fällige Kreditfazilität über anfänglich 240 Millionen Euro abgelöst und andererseits wird bereits heute die Fähigkeit zur Rückzahlung der in 2016 auslaufenden Anleihe über 400 Millionen Euro sichergestellt. Der neu abgeschlossene Kreditrahmen ermöglicht Ziehungen über insgesamt 300 Millionen Euro. Inanspruchnahmen werden mit einer Marge auf den EURIBOR berechnet, die beim aktuellen Verschuldungsfaktor des Unternehmens (Net Debt/EBITDA) 0,95 Prozent beträgt.

'Mit insgesamt auf 'Investment-Grade'-Niveau verbesserten Konditionen haben wir die Rückzahlung der im April 2016 endfälligen Unternehmensanleihe durch den neuen Kreditrahmen und das im Dezember 2012 platzierte Schuldscheindarlehen bereits frühzeitig sichergestellt', sagte Joachim Preisig, Finanzvorstand der freenet AG.

Der neuen Vereinbarung liegen die marktüblichen Gewährleistungen sowie Informations- und Verhaltenspflichten zugrunde. Als Finanzrelationen wurden der Verschuldungsfaktor mit maximal 2,5x und die Eigenkapitalquote mit mindestens 30 Prozent festgelegt.

Ende der Corporate News

http://www.finanznachrichten.de/...refinanzierungsbedingungen-016.htm  

16099 Postings, 6061 Tage Roecki@bora85

 
  
    #3155
11.12.13 14:17
Ist nicht Dein Ernst, oder?

Aktien, die vor 2009 gekauft wurden, sind in 2014 doch nicht mehr steuerfrei? Das wäre wirklich Bockmist, wenn's so wäre!  

54906 Postings, 7118 Tage Radelfan@Roecki #3155

 
  
    #3156
7
11.12.13 14:28
@bora hat da einiges missverstanden oder durcheinander gebracht!

Fakt ist, Aktien die vor 01.01.2009 gekauft wurden und jetzt (oder künftig) verkauft werden, bleiben mit Gewinn oder Verlust "steuerfrei"!

Wer allerdings noch Alt-Verluste (aus der Zeit vor dem Inkrafttreten der Abgeltungsteuer) hat, muss diese Verluste noch in diesem Jahr ausgleichen.

Dies dürfte aber nur eine ganz geringe Zahl von Aktionäre wirklich betreffen, da in den Jahren nach 2008 ja eigentlich genügend Gelegenheit bestand, diese Verluste beim FA mit Gewinnen zu verrechnen!

279 Postings, 4289 Tage bora85@radelfan

 
  
    #3157
11.12.13 14:39
danke fuer die info.ja da hab ich nur mit halben ohr hingehoert.steuer geht mich nichts an.dachte koennte vielleicht helfen.
@roecki hab ja gesagt das ich mir nich sicher bin  

Optionen

2443 Postings, 4459 Tage Johnny Utah@ Radelfan: es sei denn, man heißt toi toi...

 
  
    #3158
3
11.12.13 15:17
 

941 Postings, 5259 Tage Hancock50 cent seit USA

 
  
    #3159
11.12.13 18:47
eröffnet hat. Dürfen wir uns jetzt wieder gen Süden bewegen?  

1413 Postings, 6852 Tage MornyarPunktlandung mit FRN...

 
  
    #3160
5
11.12.13 18:52
...will nicht irgendwer Übernahmegerüchte streuen...?  

5001 Postings, 7068 Tage proximaIch übernehme !

 
  
    #3161
1
11.12.13 20:38

oder so... cool

 

4332 Postings, 6094 Tage RedPepper@Hancock

 
  
    #3162
3
11.12.13 23:31
Du hast das Projekt Drillisch bis heute nicht verstanden, oder?

2369 Postings, 5961 Tage Lettin29mal schauen, ob es heute von statten geht...

 
  
    #3163
1
12.12.13 09:51
Die Wandelschuldverschreibungen werden voraussichtlich am oder um den 12. Dezember 2013 begeben. Es ist beabsichtigt, die Wandelschuldverschreibungen in den Börsenhandel im Open Market (Freiverkehr) der Frankfurter Wertpapierbörse einzubeziehen.

 

62 Postings, 4438 Tage eurofux53Wandelanleihe

 
  
    #3164
1
12.12.13 10:09
ist dies die Anleihe schon?  A1X3GS Drillisch Anleihe  

2958 Postings, 7287 Tage cidarscheint so

 
  
    #3165
4
12.12.13 13:48
und war irgendwie klar, dass der Kurs nochmal dahin auf Los in die Nähe der Ausgabe bei der Wandelanleihe musste, sonst kann man da ja kaum gut einsteigen.

Gibt eben keine Zufälle....

oder auch nicht oder doch....  

Optionen

254 Postings, 5942 Tage Rübenschwein#3164

 
  
    #3166
12.12.13 13:49
Jap ist richtige, Emissionsvolumen 100 Mio.  

1451 Postings, 5853 Tage mh2003Billigstes Angebot bisher

 
  
    #3167
4
13.12.13 15:00
https://www.weltbild-mobil.de/flat-tarif-angebot.html

17 EUR für die All-Net-Flat.

Kundenwachstum 1: ARPU:0

 

Optionen

1451 Postings, 5853 Tage mh2003Und das ganze sogar ohne Vertragslaufzeit UND

 
  
    #3168
3
13.12.13 15:00
mit 1GB Traffic.... da legts di nieder  

Optionen

1802 Postings, 4887 Tage Hajde@ mh

 
  
    #3169
5
13.12.13 15:48
Es gibt hin und wieder Aktionen, die teilweise sogar noch günstiger sind als das von dir eingestellte Angebot.
Worauf ich hinaus will, ich seh das allerdings nicht für besorgniserregend,
sogar im Gegenteil, selbst wenn die Mobilfunkpreise für UMTS-Tarife auf diesem niedrigen Level sind.

Mein Blick in die nahe Vergangenheit:
Ich seh das nämlich so, wenn man vor nicht all zu langer Zeit eine ALL-NET-FLAT bei einem Discountern haben wollte, so zahlte man ca. 25-30 EUR für einen solchen Tarif.

Mein Blick in die Gegenwart:
Wenn die Preise so günstig bleiben und es Standard wird, dann kann ich mir durchaus vorstellen, dass die Kundschaft wahrscheinlicher bereit ist auch einen zweit oder gar dritt Tarif zu buchen, z.B. für das Smartphone oder z.B. für das neu angeschaffte Tablet.
Ferner gilt auch: Ältere Menschen brauchen sich nicht mehr den Kopf zu zerbrechen, welche Tarife sie brauchen oder kombinieren müssen, folglich entstehen weniger Berührungsängste, man kauft einfach so einen günstigen ALL-NET-Tarif, auch wenn man das Internet nicht nutzt. Man hat jetzt schon mehr Mobilfunk-Verträge als es Einwohner in Deutschland gibt, also man kann erkennen wohin es geht.

Blick in die Zukunft:
UMTS Tarife bleiben auf diesem günstigen Niveau, quasi für Einsteiger in die digitale Welt, erhalten. Die Unternehmen machen damit weiterhin gute Geschäfte.
Jetzt wird der neue Mobilfunkstand immer mehr "ausgerollt" High-Speed LTE ist im Gange. Z.B. in ländlchen Gegenden eine ECHTE Alternative für DSL. Für LTE Tarife werden höhere Preise fällig. Folglich können durch teurere LTE-Tarife die günstigeren UMTS-Tarife kompensiert werden. Interessant ist auch: Hinzu kommt noch der Stand im PKW, wer möchte kann mal über Google suchen, da sieht man wo es in der Zukunft hingehen wird, dürfte ja auch mit einer Simkarte realisierbar sein.

Übrigens: Bei deinem Beispiel liegt das ARPU nicht bei Zahl 0, sondern bei 16,95 EUR.
ARPU ist ja der durchschnittliche Umsatz je Kunde und nicht, der übrige gebliebene Gewinn je Kunde. Das sollte jetzt aber nicht als Klugscheißer aufgefasst werden, wollte lediglich darauf hinweisen :-)  

Optionen

4332 Postings, 6094 Tage RedPepper@mh

 
  
    #3170
13.12.13 16:43
...und das tägliche Wort zum Sonntag gibt es per sms auch noch gratis... ;-))

4332 Postings, 6094 Tage RedPepper...aber net schlecht das Angebot,

 
  
    #3171
13.12.13 16:46
allerdings ist O2 für mich das k.o. Kriterium.

14668 Postings, 5241 Tage crunch time@ RedPepper

 
  
    #3172
13.12.13 18:09
So sehe ich das auch. Die Gurken-Netze von E+ und O2 mit ihren Ramsch-Tarifen sind doch eher was für Leute die tendenziell wenig Einkommen haben und/oder kein Wissen haben, daß es Qualitätsunterschiede gibt bei Netzen, und/oder nur recht selten ihr Mobiltelefon benutzen, und dann meist auch nur für Sprachtelefonie. Geiz ist nicht immer geil, wenn man dafür an vielen Ort kaum Speed hat beim Surfen. Also die Trarifpreise sind bei allen Anbietern die letzten Jahre soweit schon gefallen, daß man sich inzwischen problemlos eine vernüftiges Netz leisten kann ohne übermäßige Mehrkosten. Da bleibt sinnvollerweise nur Vodafone und Telekom übrig. Wobei es zwischen dem Telekom und dem Vodafone Netz weiterhin auch noch Unterschiede gibt an Leistung. Daher bleibe ich weiter im Telekom-Netz Kunde. Da Drillisch sich leider selbst beschränkt auf nur zwei Netze (D2 , O2 , d.h. das zweitschlechteste und das zweitbeste Netz) ist für mich das Angebotsspektrum dort weiterhin zu klein, um DRI Kunde zu werden. Aber man muß ja nicht alles selber gut finden an Produkten der Unternehem in die man investiert. Letztendlich ist mir als Investor wichtig, daß genug andere Leute es gut finden.

=> http://www.n-tv.de/technik/...-bestes-Handy-Netz-article11295956.html
=> http://www.chip.de/artikel/...e-O2-und-E-Plus-im-Test-8_63945857.html  

1451 Postings, 5853 Tage mh2003Kommt drauf an.

 
  
    #3173
1
13.12.13 18:20
Ich hatte Jahrelang E+ und O2. Meistens war ich im Stadtgebiet unterwegs und ich hatte nie wirklich bemerkenswerte Probleme auch nicht mit mobilem Internet.

Deine Pauschalisierung find ich aber geil:

"eher was für Leute die tendenziell wenig Einkommen haben und/oder kein Wissen haben"

;-)  

Optionen

8566 Postings, 7699 Tage steffen71200wer es nutzen kann okay,

 
  
    #3174
3
13.12.13 18:50
wer viel quer-dt. fährt wird mit o2 oder e+ die grenzen kennenlernen. gibt auch ecken, wo d2 spackt oder alle netze, ging mir auch im Baumarkt schon so! oder im kaufland, war auch schonmal im bergwerksstollen passiert. die feengrotten in Saalfeld zum Bleistift. da ging nur die Taschenlampe :-/ :-D

s.  

8566 Postings, 7699 Tage steffen71200mir fällt grade der

 
  
    #3175
13.12.13 18:50
4. provider net ein.... hilft mal einer nen stück hier? :-D

s.  

Seite: < 1 | ... | 125 | 126 |
| 128 | 129 | ... 1125  >  
   Antwort einfügen - nach oben