Drillisch AG
Seh ich auch im hiesigen Vodafoneshop und auch im Mobilcomshop öfters. Da stehen zwar nur 3-4 Leute am Beratungsstand, aber das dauert dann halt, weil die Dame ganz vorne jede Menge Fragen hat und sie nicht sofort versteht, oder weil der Mitarbeiter für die Beantwortung einer schwierigeren Kundenfrage erstmal im Innendienst anrufen muss, etc..
Gebe weissvonnix aber trotzdem schon recht. Also überflüssig sind diese Beratungsdienste lange nicht. Man sieht es ja derzeit auch in anderen Bereichen, dass der direkte Kontakt sogar wieder gefragter und wichtiger wird. Die reinen Onlinehändler büßen an Beliebtheit ein. Das ist Fakt. Allerdings bezieht sich das nur allgemein auf den Konsumentenbereich insgesamt, nicht konkret auf Telekommunikation. Trotzdem sehe ich auch dort diesen Trend ansatzweise. Aber das kommt halt auf den Kunden an. Junge Menschen brauchen beim Thema Telekommunikation keine Beratung. Da gehts nur um den Preis und das Angebot, da der Service sich ja mittlerweile so gebessert hat, dass es da kaum noch Probleme gibt. Jedenfalls glaub ich dass Drillisch und Freenet beide ihren Platz finden. Dass FRN nicht ganz so profitabel die kommenden Jahre sein wird (was die Marge angeht) liegt auf der Hand, aber das heißt nicht zwingend, dass der Kurs deutlich niedriger liegen wird. Was Übernahmemöglichkeiten angeht, bin ich da etwas skeptischer als JohnnyUtah, was die positiven Auswirkungen auf den Kurs angeht, denn bilanziell ändert sich ja nichts.Da geht halt Geld in ein anderes Asset über. Man wird ertragsstärker, aber das ist ja in der jetzigen Unternehmensbewertung durch die Sicht auf die verbesserte Liquiditätssituation und damit hohe Dividende enthalten. Wenn man jetzt etwas übernimmt, fällt der Cashbestand sagen wir mal hypothetisch um 100 Mio €, aber steigt hypothetisch der Ertrag pro Jahr um 8-9 Mio €. An der Bewertung des Unternehmens ändert das erstmal nichts. Das KGV14 fällt dann halt von 17-18 auf 15-16. Ändert so viel auch nichts. Bei DRI kommts auf die Dividende an. Wenn die gesichert bleibt, ist auch der Kurs abgesichert. Nach oben gehts wenn die Dividende weiter steigen würde, aber aus meiner Sicht ist für 2014 bei 24-25 € erstmal der Deckel drauf. Kann mir nicht vorstellen, in 2014 Kurse über 25 € zu sehen. Da fehlt mir echt die Fantasie für, die cidar offenbar hat.
was anderes zu Katjuscha: also ich sehe Drillisch ganz klar über 25 in 2014 (wenn man die Dividende miteinbezieht)
André Kostolany (1906-99), amerik. Börsenkolumnist ungar. Herkunft
1) Ich möchte verkaufen --> dann freue ich mich über hohe Kurse
2) Ich möchte nachkaufen --> dann freue ich mich über niedrige Kurse
3) Ich benötige einen hohen Kurs als Bestätigung meines tollen Investments
1) und 2) kommen für mich eigentlich nicht in Frage, da Drillisch in meinem Depot übergewichtet ist, ich aber garantiert nicht verkaufe. 3) triffts da schon eher, ich gebs ja zu. Aber im Großen und Ganzen ist mir der Kurs sowas von egal. Ich kann mich bei Drillisch in Ruhe zurücklehnen und muss mir nicht die geringsten Sorgen machen. Das ist mir persönlich viel mehr wert! Long is on
Und jetzt nochmal zu deiner Frage Hancock:
Keine Ahnung. Hab die News nicht verfolgt :)
Klar beziehe ich die Dividende in meine Überlegungen ein. Sie ist aufgrund des Cashflows ja der Hauptgrund für den hohen Kurs.
Aber höher als 25 € in 2014?
Also das würde ich schon gerne mal von dir begründet haben.
ob es sinnvoll ist, so zu denken oder sich nicht einfach nur auf die 1,60 zu freuen, weiß ich nicht.
das unternehmen hat für mich damit anleihencharakter mit zusatzchance.
zum anderen punkt würde ich sagen, daß reine internetunternehmen in möglichst übersichtliche websiten und in klare produkte investieren sollten. dann kann man sich die mieten und viele löhne sparen. man muß das anbieten, was der kunde will. und das tut drillisch nach meinem dafürhalten ganz prima.
jedem stationären händler würde ich raten, vor allem in das lächeln und die freundlichkeit seiner mitarbeiter zu investieren.
Dividende und Kurs(entwicklung) hängen ja vielfältig zusammen. Die Dividende ist nur deshalb so hoch, weil DRI viel Cash und hohen Cashflow hat. Ohne hohen Kurs also insofern auch keine hohe Dividende. Und ohne hohe Dividende keinen hohen Kurs. :)
Letztlich entscheidet aber der Cashflow der nächsten Jahre über die Dividendenhöhe und den Kurs. Daher sollte man sich auch als Longie natürlich überlegen wie DRI bewertet ist. Ich glaub jedenfalls nicht, dass hier keiner darüber nachdenkt wann ein Verkaufszeitpunkt sein könnte. Das hat natürlich auch was mit dem Timing bezüglich Telekombranche und Aktienmarkt im allgemeinen zu tun. Wenn man beispielsweise im Jahr 2015 den Hochpunkt des Wachstums im Mobilen Datenverkehr mit den höchsten Margen erwartet und auch am Aktienmarkt im allgemeinen im Jahr 2015 ein Hoch erwartet, dann machts vielleicht Sinn darüber nachzudenken, Anfang 2015 zu verkaufen, wo immer DRI dann auch stehen mag.
Das ist doch aber nicht gleichbedeutend mit sicheren Kursen über 25 €. Ich würd da schon mal gerne eine ganzheitliche Analyse des Unternehmens sehen, die mir eine Marktkapitalisierung von mehr als 1,33 Milliarden Euro begründet.
Also ich finde, da stößt DRI dann irgendwann an Grenzen, selbst wenn ich mit einer Übernahme mit guten Margen rechne und Ebitdas von 100-110 Mio € in den Jahren 2015/16. Denn seit wann zahlt man denn im Telekommunikationsmarkt über Jahre hinweg Ebitda Multiplen von über 13?
Doch nur dann wenn es die Bilanz des Unternehmens zulässt, aber das wäre bei DRI ja dann nicht mehr der Fall, wenn DRI den jetzt noch vorhandenen Cash für ne größere Übernahme verwendet und den gesamten FreeCashflow für eine Dividende von 85-95 Mio € pro Jahr verwendet.
Je mehr Geld in den Markt gepumpt wird (und von dieser Ressource ist mittlerweile ausreichend vorhanden) desto eher sind daher die Investoren bereit, stabile Premiumfirmen wie Drillisch mit höheren KGVs auszustatten als in der Vergangenheit.
Wer will schon in ne überbewertete instabile TecDax Zockerbude wie z.b. Nordex investieren, wenn man sein Geld wie Soulrebel bereits erwähnt hat, mit niedrigstem Risiko einfach bei Drillisch parken kann? Bequemer gehts wohl nicht.
Die Investment-Prioritäten werden sich aufgrund des Umdenkens verändern, die ersten Anzeichen sieht man bereits jetzt. Wer hätte gedacht, daß Drillisch einmal bei 20+ steht?
Daher: langfristig dabeibleiben, nicht jeden Tag wie ein Karnickel auf den Kurs starren, und sich in 5 Jahren auf die 30+ freuen. (zuzüglich plus 8-10 Euro Dividende per share als kleiner Bonus)
wenn man die Dividende sozusagen nochmal draufschlägt, gibt man Drillisch doppelten Aufschlag. Das macht doch keinen Sinn.
Was anderes wäre es wenn DRI die Susbtanz trotz der hohen Dividende erhöhen könnte, also wenn der Freecashflow höher als die Dividendenausschüttung wäre, aber das ist bis 2015/16 nicht zu erwarten. DRI wird immer den gesamten Cashflow ausschütten. Und deshalb ist ja der Kurs auch so gut nach unten abgesichert. Aber das heißt doch nicht, dass man nach oben hin offen ist, nur weil man jährlich 7-8% DIV-Rendite hat.
Es soll auch Aktien geben, die jahrelang seitwärts laufen und wo man einfach nur Dividende kassiert. Bis in die Mitte der 90er Jahre war das im Grunde auch normal, bis die große Goldgräberstimmung am Aktienmarkt durch den ausufernden Finanzkapitalismus einsetzte.
Die zum Drillisch-Konzern gehörende Venture-Capital-Gesellschaft startet mit Büros in München und Frankfurt am Main. Finanzieren will man Unternehmen, deren Geschäftsmodelle auf den Zugang zum Mobilfunknetz oder Mobilfunkkunden ausgelegt sind.
16. Dezember 2013 von Peter Marwan 0
Die zum Drillisch-Konzern gehörende Mobile Ventures GmbH, ein Tochterunternehmen der MSP Holding GmbH, ist jetzt als Venture-Capital-Gesellschaft mit Fokus auf Unternehmen im Mobilfunkumfeld an den Start gegangen. Sie unterhält von Beginn an Büros in München und Frankfurt am Main. Ziel sind Investments in Unternehmen, deren Geschäftsmodelle auf den Zugang zum Mobilfunknetz oder Mobilfunkkunden angelegt sind.
Als Beispiele dafür nennt die junge Venture-Capital-Firma etwa Abrechnungssystemen für mobiles Bezahlen, Remote-Energy-Management oder Fernüberwachung von Solarparks. Überall da könne der Datenaustausch über die Mobilfunknetze erfolgen und diese so aufwerten.
“Wir bieten Unternehmen die Chance, mit starker Rückendeckung aus unserem Konzern zu wachsen”, erläutert Julian Valdenaire, Geschäftsführer von Mobile Ventures. “Wir können alle Arten von Beteiligungen anbieten: angefangen bei der Bereitstellung von Mobilfunkleistungen über Cash-Investments bis hin zu attraktiven hybriden Investitionsmodellen.”
Neben der finanziellen Beteiligung will Mobile Ventures auch die Mobilfunkkompetenz des Drillisch-Konzerns in die Waagschale werfen. Beteiligungsunternehmen sollen etwa Zugriff auf vorhandene Technologie- und Mobilfunkleistungen, Online-Kooperationen und Endkundenreichweite erhalten. Darüber hinaus wird ihnen die Unterstützung von Branchenexperten versprochen.
http://www.itespresso.de/2013/12/16/...and-auf/?ModPagespeed=noscript
Ich denke gemeint ist der Kurs welcher sich aus Dividendenrenditeaspekten ergibt.
Da Geld aktuell keine Verzinsung bringt, sucht man nach Alternativen.
Das führt meiner Meinung dazu das in 2015 Dividendenstarke Titel weiter gekauft werden. Das führt zu steigenden Kursen. Bis - ja bis die Dividendenrendite den Anleger nicht mehr vom Hocker haut. - Sagen wir mal 5 %. Das entspräche dann aber einem Kurs von 32EUR.
Gut, so weit wird es so schnell nicht kommen, da Anleger noch Aktienrisiko mit einpreisen werden. Aber die 1,60 sind versprochen.
Von da her sind Kurse über 25€ jetzt nicht so abwegig. Nicht aufgrund der Unternehmensbewertung, sondern aufgrund von Angebot und Nachfrage auf Basis
von Dividendeninteressenten.
Also ich hätte nichts dagegen. :-)
Schönen Abend noch an alle.
Gruß
Langen1
Wenn die Cashflows irgendwann nicht mehr steigen, fragt sich jeder Anleger, ob Dividenden noch steigen können. 5% DIV Rendite mag wunderbar sein, aber sie nützen ja nichts, wenn gleichzeitig der Kurs 5% oder mehr fällt.
Diesen Punkt zu treffen, wo man mehr DIV Rendite bekommt als der Kurs fallen könnte, ist halt irgendwann nicht mehr so leicht zu finden wie bisher, wenn die Bewertung abseits der DIV Rendite zu hoch wird.
als in RPs #3218 gezeigt. Wer hätte gedacht, wie lukrativ Paypal wird. Mit "Mobile Ventures nimmt Betrieb in Deutschland auf" ist DRI ganz nah dran an neuen Trends.
Damit ist so ein Teil wie das unsere gerade wieder ein Stück wertvoller geworden. Da wir nun eine Größe erereicht haben, mit der sich auch Schwergewichte bei den Fonds mit uns beschäftigen, ist mir nicht bange, dass in den nächsten 6 Monaten noch der ein oder andere größere Aktionär bei uns reinschneien wird. Oh, nur noch 5 1/2 Monate bis zur Div.
Zu gestern noch: habe bei freenet doch nicht das Modell der shops angegriffen, sondern das der falschen und teuren Zukäufe, die nur einen weiteren Umsatzrückgang verhindern und den Anteilseignern Sand in die Augen streuen sollen.
Zur Wette: nat. nicht auf Umsatz, sondern auf Kurs hier bezogen. Zur Frage, was ist weit vor: wie wärs mit dem Anfang mal mit 3 Euro ? Konkret auf SK Basis einmal in 2014.
@Holzkob: da Du dich damals getraut hast, brauchst du gegen meine Kiste nur 1 Flasche zu setzten: Der Rest mus sich pari stellen.
Was'n ein Spaß, die ungläubigen Kommentare zu lesen. Aber wissens tuts keiner nicht, ich schon gar nicht. Aber wir sind schuldenfrei, werden sicher deutlich - organisch und wohl auch anorganisch - wachsen und werden lange die höhere Div zahlen. Irgendwann wird man's auf'm Kurszettel sehen - oder auch nicht.
CY