Porsche: verblichener Ruhm ?
eng absichern (ohne Stop bei 5stellig kann sehr schmerzhaft sein..), wenn 31,60 fällt, dann ist vom Test des AlltimeLow auszugehen... Trotzdem viel Glück... Ich traue mich noch nicht einzusteigen....Watchlist....
Bei den aktuellen Verhältnissen weiß man nicht einmal, ob die Welt am Montag noch
steht. OK, wenn sie untergeht, juckt mich ein verunglücktes Zerti auch nicht mehr.
Aber ich rechne so: wenn sie untergeht, komm ich in den Himmel, da brauch ich kein
Zerti.
Auch keinen Porsche, weil ich dann Flügel habe; dafür muss ich dann von früh bis spät
Hosiannah singen und frohlocken.
nächste Woche kann auch sehr blutig werden. Beim Dax 4500 und Dow 10.000 können getestet werden !
das es intraday wieder deutlich nach oben geht.
Noch ein Wort zu Porsche im Vergleich. Ihr seht hier alle die Apokalypse, zeitweiße war die Aktie für einige schon wertlos.
Sieht man sich den 1 Jahres Vergleich zu BMW Vz. an, dann stellt man fest, dass Bmw "nur" etwa 11% besser dasteht als Porsche.
Diese 11% liegen zum einen am Prozessrisiko zum anderen am Holding Abschlag. Die Porsche Welt ist nicht viel finsterer als die der anderen.
VW ist heute sogar unter die 100 gefallen, Daimlers Performance ist auch nicht besser und Porsche steht zumindest im Moment heute am besten da.
Wie bei der Lehmann Krise sieht es wieder so aus, als würde die Welt untergehen, wer hätte auch damals daran gedacht, dass der Dax wieder auf über 7400 Punkte steigt, wer denkt das jetzt? Wer hätte den Anstieg der Autobauer im Januar um teilweise über 400% für möglich gehalten?
Niemand, so wie jetzt. Am dunkelsten ist es vor der Dämmerung
Entweder erlässt man den >Griechen die Schulden teilweise und diese behalten den € oder die Griechen werden in absehbarer Zeit pleite und verlassen die Währung. Ich glaube die möglichen Fälle sind schon starkn eingepreist, wobei ein kurzfrisitger Nachlass nochmals möglich sein kann. Aber dies herumgeeiere ist doch wirklich das letzte.
Die Firmen im Dax haben gute Zahlen auch keine schlechten Aussichten und der Kurs bewegt sich seit Monaten nur nach unten.
Auf diesen täglichen Frust kann jeder verzichten. Deshalb sollte nun von den Verantwortlichen Nägel mit Köpfen gemacht werden.
ist denn los hier? Seit dem Tagestief bei 30,40 hat sich der Kurs um sage und schreibe 7,7% gesteigert und steht bei aktuell 32,74, Tendenz steigend. Natürlich ist es immernoch eine wahnsinnige Enttäuschung, aber Kopf hoch, sehr euch das Grün an, das hatten wir lange nicht mehr ;)
Leoni, die las Perle im MiDax gilt, verlor heute mehr als 10%! Von den 6...7...8-Prozen-
tern erst gar nicht zu reden. Dagegen hat sich Porsche sogar noch achtbar geschlagen.
Der Dax hat heute sein Doppeltief vom 12./13.09. bis jetzt erfolgreich verteidigt. Sollte
das per Tages- und Wochenschluss halten, wäre das ein kleiner Erfolg. Ein "wenziger
Schlock" sozusagen. Wir sprechen uns später wieder.
Es reicht wohl aus, wenn einige Computer von so "Kapazitäten" wie der UBS-Händler neulich, gespeist werden. Dann wird alles losgezockt, koste es was es wolle. Ohne wenn und aber.
Ich stell mir immer vor, einer von der Sorte ist auch noch Programmierer von Börsensoftware - jui jui jui, dann kommt soetwas wie heute vor. Anders kann man es nicht erklären.
Übrigens glaube ich, dass eine geordnete Grichenlandinsolvenz das Beste wäre, was uns endlich passieren könnte. 30 mal im Monat dies Zenario aufs Neue durchzuspielen hält natürlich auch kein Markt auf Dauer aus.
zum Kinn unter Wasser, meine Zertis haben ihr letztes Gebet gesprochen, eines hatte
sich schon heute Nachmittag vom Acker gemacht und leise Servus gesagt.
Jetzt komm ich zurück und ich fasse es nicht: das Depot fett im Plus, die Zertis pfeifen
wieder La Paloma und der Dax aalt sich dicke über 5.000.
Hat es Mannah vom Himmel geregnet?
Ist Obama zurückgetreten? oder Merkel?
Hat es mit dem Papst zu tun?
Wer klärt mich auf?
Ich geh nie wieder weg.
Das heißt...doch, ich gehe weg. Jedes Mal, wenn die Kurse einbrechen. Vielleicht hilft's
ja, wie dieses Mal.
Ehrlich gesagt lässt die Wirkung langsam nach. Ab der 20. Fahrt wird es einem höchstens schlecht und es fängt an zu langweilen.
Die fatale und aberwitzige Situation an den Finanzmärkten - wie lang geht sie noch?? Keine Ahnung! Aber es wird nicht ewig so weiter gehen, das ist sicher!
Frei nach Horaz "Nunc est bibendum"!! ==> ein gepflegtes Mass Bier und hoffen wir darauf, dass die Fahrwasser wieder etwas ruhiger werden und unsere Porscheaktie eine etwas gesündere Gesichtsfarbe annimmt.
In diesem Sinne ein schönes Wochenende!!
werde jetzt immer wenn die kurse runtergehen eine hoffnungsspendende Nachricht schreiben, heute hats ja geklappt
http://www.independent.ie/business/irish/...bailout-cash-2886372.html
Damit liegt der Zins UNTER vielen anderen EU Ländern wie Italien, Spanien,...
Da die anderen Länder auch auf niedrigeren Zinsen bestehen werden, kann der Schluß gewagt werden, dass die EZB entsprechende Gelder bereitstellt.
Für international gut aufgestellte Marktführer wie VW / Porsche bedeutet das : Zusätzliches Nachfrage, da die Beträge konsumiert werden. Erwartet werden kann auch eine Umschichtung aus Anleihen in andere Vermögensklassen.
VW / Porsche - als international best aufgestellter Hersteller - sollte davon sehr stark profitieren. Es ist zu berücksichtigen, dass mit dem 1.Oktober in einer Woche ein großer Zins + Tilgungstermin für Anleihen ansteht.
Um überflüssige Risiken auszuschließen, sollten Aktien immer ohne Kredit und - wenn möglich - im Streifbanddepot oder mit Eintragung im Aktienbuch erworben werden
Dieses Interview verdeutlicht, wie ich finde, wo die Reise hingeht.
In Deutschland waren per 31.12.2010 exakt 42.301.563 Pkw zugelassen. Damit kamen
statistisch gesehen auf jeden der 81,8 Mio. Einwohner 1,93 Pkw. Das bedeutet: in
Deutschland haben 51,7% aller Einwohner einen Pkw.
China dürfte 2011 interpoliert etwa 1.345 Mio. Einwohner haben (2009: 1.331 Mio.).
Bei 1% Pkw-Dichte beträgt der Pkw-Bestand aktuell somit 13,45 Mio. Fahrzeuge.
Da Deutschland das Autoland schlechthin ist, wäre es unangemessen, Chinas Zulas-
sungen auf deutsche Verhältnisse hochzurechnen. Ich ziehe also vorsichtshalber 25%
vom deutschen Bestand ab. Damit könnte der chinesische Bestand theoretisch auf
(51,7 x 0,75) = rund 40% anwachsen, der Bestand sich damit vervierzigfachen, d.h.
von aktuell 13,45 Millionen auf sagenhafte 538 Millionen.
Damit beträgt das Potenzial fast 525 Millionen Pkw! Woraus der Schluss zu ziehen ist,
dass die Auto-Story in China noch gar nicht richtig begonnen hat.
Da China selbst erklärt hat, ein "Autoland" werden zu wollen, sehe ich eine Entwick-
lung wie bei uns in den 50ern: mit dem Automobil als Triebfeder Jahrzehnte langes
Wachstum.
Daraus ziehe ich zwei wichtige Schlüsse:
Das Ende des Wachstums in China, von vielen Auguren ständig angekündigt, wird nicht kommen. Es mag Dellen geben, aber dieses Land befindet sich erst am Anfang einer gigantischen Entwicklung.
Das Autoland Deutschland, mit seiner Schlüsselindustrie "Automobil" wird zum wichtig-
sten Handelspartner Chinas aufsteigen. Währenddessen schrumpft unser (gesamter)
Exportanteil in die USA in 2011 von 6,7 auf 6% -Tendenz: abnehmend. Damit lassen
sich die Prioritäten von morgen schon heute abschätzen.
China ist aktuell stark auf deutsche Premiumfahrzeuge fixiert. Dabei gibt es seltsamer-
weise regionale Vorlieben. Aber Audi und BMW scheinen sich besonderer Beliebtheit
zu erfreuen. Dabei kostet ein mittelprächtiger Audi in China locker 40.000,- Euro. Die ständig wachsende Mittelschicht aber garantiert die weitere Nachfrage nach teueren Fahrzeuge auf viele Jahre.
Porsche wird an dieser Entwicklung überproportional teilhaben, weil seine Flotte in
gewisser Hinsicht Alleinstellungsmerkmale hat. Heute schon ist China Porsches dritt-
größter Absatzmarkt.
Wieviele Porsche derzeit in China zugelassen sind, darüber liegen mir keine offiziel-
len Zahlen vor. Aber ich denke, man ahnt auch so, dass Porsche über lange Jahre hinweg zunehmend mehr Fahrzeuge ins Reich der Mitte verkaufen wird. Viele davon vermutlich in eigens dafür vor Ort errichteten Werken (zur Umgehung der Import- steuern).
Die aktuelle Schuldenkrise -die ja (noch) keine Wirtschaftskrise ist- sollte uns also
nicht verzweifeln lassen.
Porsche wird seinen Weg machen. Und es sieht so aus, als würde es eine mit Geld gepflasterte Prachtallee. Daran ändern die aktuellen Kurseinbrüche nichts; sie werden am Ende eine Episode sein.
Nun hoffe ich -nachdem die Zahlen alle gesackt sind- dass die Welt wieder etwas
rosiger aussieht und wir keinen Grund haben, zu verzweifeln.
Ein schönes Wochenende wünscht allen
Fuzzi
China ist ein potentieller Markt für den Porsche verrückt, sind die Chinesen gerne
prime Produkte und Luxus, die China besucht versteht die möglichen sofort.
Nur sehen, was passiert in der ehemaligen portugiesischen Kolonie Macau, die portugiesische, die wir gesehen haben
Aus der Wirtschaft und nicht mehr von Hong Kong zu sprechen.
Ein Land, das nie eine Tradition für den Kauf von Porsche-Fahrzeugen ist Brasilien, das weiß ich
na ja, nicht im Jahr 1983 Porsche im Jahr 2000 gesehen nicht, jetzt in S. Paulo und Rio,
haben bereits viele Porsche, ist das Umsatzwachstum in den BRIC-Staaten.
Aktionen und ich glaube, in dieser Gesellschaft.
Ein Kuriosum hier in Porto, Portugal sahen nur Porsche-Fahrzeuge für 10 bis 20 erwähnt, sollte
Stadt der Welt mehr Pro-Kopf-Porsche, weder in Deutschland noch etwas gesehen zu Milan
ähnlich.
Mit der Krise zeigte sich eine Reduktion der Kauf von neuen Autos, aber Autoverkäufe fallen
ist in Portugal, Italien und Spanien.
Deflation - oder Geld schöpfen durch die Notenbanken.
Wer Jauch gestern sah und wer Berichte aus Irland vom Wochenende berücksichtigt, geht eher von der Bereitstellung zusätzlicher EZB Gelder aus.
Auch die Umschichtung zum 01.Oktober aus Anleihezinsen und Anleiherückflüssen - wegen des künstlich niedrigen Zinses - sollte Wirkung zeigen.
Für Langfristanleger bedeutet das : Aufstocken von soliden, international aufgestellten Aktien. VW / Porsche ist in dem Bereich erste Wahl. Sollte die EZB noch nicht handeln, so würden die Kurse zwar weiter fallen aber beim einen oder anderen Wettbewerber würde das Licht ausgehen, wodurch sich die Marktanteile erhöhen.
Sollte die EU / EZB allerdings handeln, so ergibt sich eine blitzartige Gegenbewegung, bei der durch die Rechnerprogramme durchaus 2- stellige Bewegungen zu erwarten sind, die aber der normale Anleger nicht mehr nutzen kann.
Besonders jetzt gilt aber : Keine Kreditkäufe und nur im Streifband
... warum Banken und Versicherer heute zweistellig gewinnen und alle Autobauer dick im Minus sind obwohl die Geschäfte bombig laufen und die Zukunft rosig aussieht?
Ich versteh die Börse glaube ich überhaupt nicht mehr!