Porsche: verblichener Ruhm ?
Seite 333 von 610 Neuester Beitrag: 07.02.25 18:19 | ||||
Eröffnet am: | 02.04.08 16:24 | von: FredoTorped. | Anzahl Beiträge: | 16.245 |
Neuester Beitrag: | 07.02.25 18:19 | von: sonnenschein. | Leser gesamt: | 5.050.549 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 2.932 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 331 | 332 | | 334 | 335 | ... 610 > |
Das geht doch schon eine ganze Weile so. Es wird nur noch gezockt. Die Aktien die "Gestern" gewonnen haben werden schnell wieder mit Gewinn verkauft. Banken und Versicherer hatten verloren, jetzt werden sie wieder eingesammelt. Und Morgen haben wir es dann genau wieder umgekehrt. Kann man nur hoffen, daß es irgendwann mal wieder ruhiger im Markt wird.
Zeitpunkt: 26.09.11 21:00
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - gesperrte Werbe ID.
verachtende Größe und hat dazu in den letzten Monaten schon sehr gelitten.
Das sie allerdings weniger im Vergleich zu Porsche verloren hat, ist ob der
unklareren Situation auch bezüglich der Klagen in Amerika, fast unglaublich.
Deren Aktionäre haben es aber nach der Talfahrt mittlerweile verdient, auch mal
wieder im Licht zu stehen.
Porsche hat sich doch selbst dahin manövriert, wo wir jetzt stehen.
Und wenn man den heutigen Tag revue passieren lässt, stellt man fest, dass das
Tief noch nicht erreicht ist. Man hat der Aktie doch förmlich durch die frühzeitige Absage der Fusion in den Allerwertesten getreten. Da ist überhaupt kein Leben mehr in drin.
Und das wird sich auch so schnell nicht ändern. Nein, es ist ein von Porsche selbst herbeigeführtes Chaos. Keiner der Anleger außer der gehobenen Klasse weis richtig wie was wer und wo. Und das ist niemals für eine Aktie förderlich, schon gar nicht, wenn man die Fusion absagt, aber keinen Plan C vorlegt, Plan B nicht bestätigt und sich nur
der schönen Porschewelt frönt. Da bleiben die kleinen Aktionäre halt erstmal auf der Strecke.
Von einem Porsche und VW Management hatte ich mir persönlich nach der KE doch einiges mehr erwartet. Zumal man die Entschuldung immer als Grundbedingung für eine Fusion angegeben hat. Heute sind es die Klagen und morgen, tja was morgen, vielleicht der niedrige Kurs. Übrigens gibt VW 62,4 Miliarden in den nächsten Jahren aus, da bleibt erstmal wenig für die Porsche SE übrig. Also alles keine wirkliche Story.
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/...ren/4616264.html
von Standard & Poors, wie man heute liest, für den Fall, dass Deutschland an weiteren
Rettungsschirmen beteiligt ist.
Ein ganz schön mieses Spiel: beteiligt sich Deutschland weiter an Rettungsschirmen,
wird Deutschland wohl über kurz oder lang angestuft, was die Rettungsmaßnahmen
unterläuft, da die Refinanzierungen dann teurer werden. Verweigert sich Deutschland
weiteren Rettungsmaßnahmen, werden die Refis ebenfalls teurer.
Gewinner jeweils: der US-Dollar und das Dollar-basierte Finanzsystem.
Außerhalb jegllicher Betrachtung bei diesem Schmierenstück der britisch-amerikanischen
Finanzaristokratie bleiben die Haushaltsmaßnahmen der europäischen Schuldnerländer.
Vergleichbares sucht man in den USA vergeblich. Dort hält man das offenbar für völlig
unnötig: man putzt sich lieber dadurch heraus, indem man die Anderen mies macht.
Wie ich schon einmal geschrieben habe: eine moderne Art von Kriegführung, kalt und
ohne Bomben, aber kaum wirkungsloser.
Europäer. Wieso stellt Europa keine eigene Raitingargentur auf die Beine, die das
Ganze ausgleicht? Warum verbietet man in diesen Zeiten privaten Raitingargenturen keine Länderbewertung. Die Spiralen die diese obskuren Gesellschaften auslösen, sind mit nichten der Sinn gewesen, warum man diese eingeführt hat. Aber so lange wir uns nicht dagegen wehren, werden wir halt verhauen. So einfach geht das!
Auch die Länderbewertungen sollen verboten werden.
Wenn dies so kommt, wird zumindest diese expansive Spirale der Zinsen ein Ende habe.
Warum sollte z.B. Deutschland mit höheren Zinsen belastet werden, wenn wir dem
Rest von Europa zur Seite springen? Das ist ja so, als ob man dem Sanitäter das Auge aussticht, damit er nicht alles erkennt, um die somit notwendige Hilfe leisten zu können.
Hoffen wir mal, das dies nicht auch erst in 2014 passiert.
die schlinge scheint sich in der tat zu zuziehen. alle rund um europa fordern eine lösung des schuldenproblems, indem der EFSF weiter aufgebläht wird.
das nenne ich auch in der tat eine moderne raffinierte wirtschaftsk...gsführung. gibts eigentlich ne alternative zum EFSF?? ich lese grad, daß auch eine mega bank gegründet werden könnte, bringt das was???
traurig traurig, dieses börsen und wirtschaftsjahr.
zur europäischen rating agentur: Die Frage ist, in wieweit diese gegen die jahrzehnte lange vormachtsstellung der etablierten rating agenturen einfluß oder ein gegengewicht aufbauen kann. m.m. nach wird sich das establishment hier durchsetzen.
http://www.giessener-allgemeine.de/Home/...gid,1_puid,1_pageid,9.html
Sollte das geschehen, werden mehrere Billionen ( europ. ) ungedecktes Geld geschöpft, die über die Inflation auf alle Papiergeldhalter ( Anleihen, Festgeld, Bargeld,... ) verteilt werden.
Sollte der Rettungsschirm abgelehnt werden, droht die Depression mit entsprechenden Börsenkursen.
Abwarten hat den Vorteil, die falsche dieser beiden entgegen gesetzten Entwicklungen auszuschließen - allerdings zum Preis der günstigen Kurse.
sich ein Doppelboden gebildet. Innerhalb des Abwärtskanals zudem eine W-Formation.
Käme jetzt der Ausbruch, wären gleichzeitig der Abwärtskanal und die W-Formation
gebreakt und das erste Stadium der Bodenbildung abgeschlossen.
Da der V-Dax absolute Rekordwerte erreicht hat, steht im Grunde alles bereit für eine
...Rallye. Die meisten werden es nicht glauben, aber Rallyes enstehen in Konstellatio-
nen, in denen die meisten noch mit dem Weltuntergang beschäftigt sind. Beispiel: die Banken. Genau in dem Moment, in dem Herr Ackermann (Dt. Bank) die Gefahr einer Rezession verkündet hat, sind die Banken abgehoben. Und wie jeder weiß, sind die
Bankentitel die Pacemaker der Rallyes.
Und das sagt Hans Bernecker in seiner heutigen AB-Daily dazu:
"an der Börse ist alles möglich, auch das Gegenteil. Gestern führten Ihnen die Banken vor, was dieser sperrige Spruch an der Börse bedeutet: In der gleichen Minute, als
von den Bankern (IIC), vertreten durch Herrn Ackermann, eine mögliche Kreditklemme angesagt wurde, und ein paar Stunden später die EU-Kommission sogar eine Banken-krise für möglich hielt, legten alle Bankaktien bis maximal 10 % zu.
Schizophren? Es zeigt Ihnen nur, wie stark die Märkte zurzeit von extremen Meinungen geprägt sind. Deshalb hängen wir das Ganze nicht sehr hoch, aber: Es ist ein weiterer Mosaikstein für die Ausgangslage, was sogar den Ansatz einer W-Formation im DAX bildet.
...
Bei 2,8 Mrd. € Umsatz im DAX und einem VDAX von 50 können wir uns noch nicht zurücklehnen. Aber es ist ebenso sicher: Ein VDAX von 50 ist ein Spitzenwert und wie sich dies mit der gesamten Markttechnik zu einem Bild formt, ist das spannendste
Thema am Ende dieser Woche, wenn wir in der Actien-Börse erläutern, wie dies in 85 % aller Fälle der vergangenen 30 Jahre zu einer Rally geführt hat."
Man sollte nicht vergessen :
Das Geld des "Rettungsschirmes" sind neu geschaffene Gelder durch Anleihe Käufe der EZB. Wenn dieser Schirm also kommt, wird er finanziert über die Inflation auf Alle.
Im Grunde müßten solide Firmen hingehen und Aktienrückkäufe durchführen - aber ERST wenn der "Rettungsschirm" rechtlich gesichert steht.
du hast mich bei den letzten beiden Malen gut "beraten", ich bin draußen geblieben und es war gut so.
Hat sich an der Situation irgendwas so verändert, dass du sagen würdest, wenn ich aufstocken will,
nur Aktien, keine Scheine, dann sollte ich das jetzt tun?
Und hättest du dann auch eine Branche bzw. einen konkreten Kanidaten?
Bankaktien. Ich warte auf einen Rücksetzer und steige dann bei der DB gehebelt ein.
Mit der Aktie könnte man auch jetzt schon loslegen; heute plus 14%!
Der Kurs notiert heute um 28,-Euro. Nächstes Kursziel: 40,-Euro = plus 42%.
Auch Allianz, Bayer und einige andere aus dem Dax sind vielversprechend. Und natürlich
die bekannten Perlen aus dem M-Dax.
Porsche dürfte sich übrigens NICHT wie ein reiner Automobiltitel verhalten. Porsche hat
ja erstens überproportional abgegeben und zweitens ist da noch die Sache mit den Pro-
zessen.
Ich gebe in diesem Zusammenhang mal einen Vorgeschmack, wie deutsche Gerichte bei
solchen Klagen ticken. Laut einer Meldung im SPIEGEL haben sich Kläger in sachen
Lehman eine kalte Dusche beim BGH abgeholt:
"Schlappe vor dem BGH - Lehman-Opfer scheitern mit Schadenersatz-Klagen
Keine Entschädigung für die Lehman-Kläger - der Bundesgerichtshof hat die Ansprüche von zwei Kleinanlegern zurückgewiesen, die mit den Zertifikaten der US-Pleitebank Geld verloren hatten. Die Entscheidung gilt als richtungsweisend..."
Wetten, dass es den Klägern im Fall Porsche nicht besser geht?
In diesem Sinne: Stay tuned!
trotz der Risiken der DB aus Amerika nicht die CoBa, die ein Potential von über 50 % aufweist, hat das
einen speziellen Grund?
war ein Fehler: den Markt hat das nicht interessiert, er hat Aareal zum Teufel geschickt. Meine Zertis sind k.o. gegangen. Heute legte Aareal fast 15% zu, leider ohne mich.
Vermutlich ist es aber egal, welche Bank man in der nächsten Zeit nimmt; sie werden
wohl alle deutlich zulegen (geht Butter, geht Käse).
ich wie du verfahren. Ich warte auf einen Rücksetzer und lege mich Aktien der DB ins Depot, gerne als Langfristanlage wie Porsche.
kannst gerne bescheit sagen wenn du rein gehst :)
Gleichzeitig hat der Kurs eine Art W-Formation ausgebildet, deren Basis bei 5.655 liegt.
Der Break dieser Marke dürfte den Kurs endgültig nach oben drehen lassen.
Auch der Porschekurs konsolidiert seinen gestrigen Anstieg. Dass der Kurs beim Crash
vom Freitag erneut die 30er Marke erfolgreich getestet hat, wird dem weiteren Verlauf
enorm Sicherheit verleihen. Jeder handelt vor dem Hintergrund, dass sich hier ein trag-
fähiger Boden befindet, der Engagements nach unten absichert.
Hier noch Hans Berneckers Meinung dazu, aus der AB-Daily von heute früh:
"Das erste Signal zum Beginn einer Herbstrally ist erfolgt. Der Ausbruch aus dem kurzen Abwärtstrend ist zwar ausschließlich technischer Natur, aber Signal ist Signal. Inwieweit sich dieses jetzt bestätigt, werden die kommenden Tage zeigen.
Morgen entscheidet der Deutsche Bundestag über den Euro-Rettungsschirm. Es ist eine politische Entscheidung, die wir mit großem Ernst entgegennehmen. Dazu werden wir uns am Freitag äußern. Zunächst:
Eine Herbst-Rally wird eine echte Berg- und Talfahrt! Denn die Volatilität (VDAX, siehe gestern) ist unverändert hoch und die Nachrichtenlage bleibt geräuschintensiv. Wie weit eine Erholung im Index einerseits und in den Einzelwerten andererseits laufen kann,
ist ebenfalls noch offen. Es zeigte sich aber schon in den ersten Handelstagen dieser Woche: Die großen Verlierer der letzten Monate haben kurzfristig das größte Potenzial."
Seit dem 23. September Porsche ist mit vielen Käufern.
Go get einige interessante Neuigkeiten?
http://www.finanznachrichten.de/...er-porsche-auf-76-euro-buy-322.htm