Porsche: verblichener Ruhm ?
Seite 314 von 610 Neuester Beitrag: 07.02.25 18:19 | ||||
Eröffnet am: | 02.04.08 16:24 | von: FredoTorped. | Anzahl Beiträge: | 16.245 |
Neuester Beitrag: | 07.02.25 18:19 | von: sonnenschein. | Leser gesamt: | 5.045.209 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 592 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 312 | 313 | | 315 | 316 | ... 610 > |
erhoffen. Aber diese Art von Spekulanten meinte ich nicht.
Ich meinte Spekulanten, die mit Milliarden angreifen und ganze Staaten in Schieflage
bringen - und das absichtlich. Die Begleitmusik spielen die Big Three, die Bekannten
Ratingagenturen, die das Feigenblatt dazu liefern. Das ganze Manöver dient letztlich
dem einen höheren Ziel, den Dollar und seine Herren besser dastehen zu lassen.
Es geht nicht mehr und nicht weniger um imperiale Interessen. Wir Kleinspekulanten
sind nur der Abrieb in diesem Räderwerk und haben in Wahrheit keinerlei Relevanz.
Darf man Fragen ob du dich nun schon für einen gehebelten Kauf entschieden hast, bei den letzten 2 Tagen? Oder wartest du das die 42 Euro noch aufkreuzen?
ich immer noch. Zwischen 50% Verlust und 20% Gewinn war alles schon da. Bis jetzt
sehe ich keine Veranlassung, das Handtuch zu werfen.
Gestern habe ich eine gewaltige Position Zertis diverser Werte aus dem M-Dax sowie Aktien einer CDN-Silbermine dazugekauft.
Die Zertis sind heute alle unter Wasser, aber zusammengezählt wird am Schluss.
Bin wieder dabei und bei 44,2 eingestiegen. Hab`dann gleich noch einen schönen Call dazugekauft.
Up,up and away!!
dass der zweite Einbruch rund 55 Punkte und der heutige rund 95 Punkte oberhalb
des letzten Tagestiefs nach oben drehte. Sollte der Dax heute nicht noch tiefer gehen,
werte ich das als ganz klare Erholung; zwar vorerst noch ziemlich zaghaft, aber Tiefs
oberhalb des letzten Tiefs lassen keinen anderen Schluss zu.
Im Moment fällt es mir schwer, mir vorzustellen, was den Markt kommende Woche -und
da vor allem am Freitag- wieder auf ein tieferes Level schicken könnte.; es ist als Thema
nun langsam alles durch. Kommt es also nicht gravierend schlimmer, dürfte der Markt
irgendwann wieder beginnen, seinen Fokus auf die eher positiven Dinge zu richten.
Vor allem dürfte dem Markt langsam dämmern, dass die Einbrüche eigentlich Nachrich- ten zu verdanken sind, die mit den Unternehmen in keinem direkten Zusammenhang stehen.
ins Wochenende verabschiedet. Die Tiefststände der beiden Vorwochen wurden nicht
getestet. Das sollte ein gutes Zeichen für die kommende Woche sein.
Wird mir folgendem begründet:
"Die Kreditmärkte würden einige besorgniserregende Signale senden. Die europäischen Autohersteller seien stark von Fremdkapital abhängig. Obwohl die Bilanzen stärker seien als noch im ersten Halbjahr 2008, sei die Bruttoverschuldung unter dem Strich aber gestiegen. Die Schuldenhöhen und die Finanzierungsbedürfnisse seien strukturell sehr viel höher und auch heterogener als bei den meisten Nicht-Finanz-Sektoren, da 70 bis 80% der auf Kredit gekauften Autos finanziert werden müssten. Insofern seien gesunde Bilanzen und Zugang zu den Fremdkapitalmärkten ganz entscheidend für den Autosektor. Während es für einige ausländische Hersteller schwieriger werden dürfte sich zu refinanzieren, seien die Risiken bei den deutschen Produzenten vergleichweise gering."
Im Falle Porsche halte ich das allerdings für völlig unzutreffend. Ich gehe davon aus das sich 90 % der Porsche Kunden einen Porsche aus Prestige Gründen kaufen und das Geld auf der hohen Kante haben. Wer einen Porsche auf Finanzierung kauft, der kann sich auch die Versicherung und den Unterhalt nur schwerlich leisten.
Also, ich verstehe den ganzen Trubel nicht wirklich. Das Porsche in den Volkswagenkonzern integriert wird steht doch schon lange fest. Wann und wie dies aussehen wird, weiss wohl derzeit niemand. Allerdings sind die Möglichkeiten ja sehr begrenzt. Eine Integration ist aber 100%ig sicher, denn in der AUTOSTADT ist Porsche bereits angesiedelt, in den Werken fahren Porsche mit WOB Kennzeichen, TOP Management fährt mittlerweile Porsche und die Porsche Belegschaft kann bereits Volkswagen leasen und zu WA Konditionen erwerben. Was soll denn noch spannendes passieren ? Diese ganzen Schritte wären wohl kaum umgesetzt, wenn es keine Integration geben würde....
am ersten September. Das Tagestief leigt mit 5.368 allerdings immer noch über dem
Tief vom 19. August. Hans Bernecker kommentiert dies in seiner AB-Daily heute früh so:
"Die DAX-Markttechnik von heute Morgen sieht erneut wackelig aus. So lange aber die bisherigen Tiefs (5.345 Punkte) einigermaßen verteidigt werden können, brennt nichts an. Der wohl wichtigste Faktor ist die massive überverkaufte Position der Amerikaner. Das zeigt der Short Range Oszillator. Er entspricht bis auf zwei Punkte dem Tief vom Februar, 2009, was dem tiefsten Wert aller Indizes in der Finanzkrise gleichkommt.
Nur unmittelbar nach LEHMAN war er für drei Tage noch tiefer gefallen.
Folge: Wie weit das Misstrauen in dieser Woche auch geht und wirksam wird, wir kommen nicht an der Erkenntnis vorbei, dass darin keine richtungsweisenden Fakten liegen, wohl aber extreme Gefühle.
...
Leitlinie: Kein Handlungsbedarf für heute, allein schon weil in den USA Feiertag ist. Die
Bodenbildung muss schlicht abgewartet werden."
Aus den USA wird keine Rettung kommen, dort ist heute Pause. Die Gentlemen spielen
stattdessen heute mit dem Dax; das Spiel heißt: Kohle machen mit Shorten.
Bisher dachte ich daran, alles aussitzen zu können, so allmählich wächst in mir die Befürchtung, dass hier eine selbsterfüllende Prophezeiung entstehen könnte.
Gruß
FredoTorpedo
Wie die VDA Neuzulassungszahlen in Deutschland für den Monat August zeigen, ist die Autokonjunktur trotz angesagter Krise nicht umzubringen. So konnten im Monat August um 18% mehr PKW verkauft werden als im Vorjahr. Von Jänner bis August wurden um 11% mehr PKW verkauft. Dabei schnitten die deutschen Hersteller mit +23% besonders gut ab. Aber auch der Export liegt mit +17% und die Produktion mit +19% weit über den Vorjahreszahlen.
Neuzulassungen PKW in % Vorjahr
Aug Jan-Aug
Neuzulassungen Gesamt 18 11
Deutsche M. 23 8
Export 17 8
Produktion 19 8
Wie die August Zahlen zeigen, hat sich der Zuwachs sogar deutlich beschleunigt. Da ja auch schon der Monat Juli sehr gut war, kann man im 3.Quartal mit neuen Rekord Zahlen rechnen.
5.306 erreicht und notiert aktuell etwas höher bei 5.332. Dennoch halte ich das (noch)
nicht für tragisch: in dieser Zone gibt es eine ganze Reihe möglicher Unterstützungen,
so dass man sich nicht genau festlegen sollte. Leider kann ich den Realtime-Chart nicht
einstellen, da er sich nicht kopieren lässt. Aber ich sehe etwa gleich starke Unterstüt-
zungen bis hinab auf 5.123.
Der Dax dürfte haute auch nur deshalb so extrem abgetaucht sein, weil in den USA han-
delsfrei ist. Morgen geht es weiter, dann sind auch die Ferien vorüber und alle Händler
an Bord. Ich vermute, dass dann auch die Nachfrage weider anzieht. Während der
Ferien war die Börse eben ausgedünnt und deswegen auch anfällig.
In jedem Fall ist eine technische Reaktion nach wie vor wahrscheinlich und nur eine Frage der Zeit. Jetzt noch zu verkaufen, halte ich für keine gute Idee. Wenn, dann
würde ich das nur tun, um zB ein Zerti vor dem KO zu bewahren. Aktien verkaufe ich
auf gar keinen Fall; und wenn es Kühlschränke regnet.
Trotzdem macht das jetzt den stärksten Bullen nervös, dass selbst Werte wie BASF so einbrechen, obwohl die Chemie.Branche angeblich noch voll im Boom steckt. Mit den BASF-Aktien liege ich noch gut im Plus, die Deutscha Bank hat schon fast wieder meinen Einstiegskurs von 2008 (18€) erreicht - gerade sie stand in den letzten beiden Jahren ständig ganz oben auf der Empfehlungshitliste. Beide werde ich nicht verkaufen, da schon die Dividendenrendite (bezogen auf meinen Einkaufskurs) dagegen spricht.
Allerdings schwindet meine Erwartung von der ersten Crash-Phase im August, nach der die Kurse bis Jahresende wieder die Delle ausgebügelt haben, ständig mehr.
Gruß
FredoTorpedo
zu bewahren ? Wenn man 50 % verloren hat, ist die Welt noch nicht aus den Fugen geraten.
Bei 70 % wird man nervös und bei 90 % ist es dann eh egal......
gewiss sein, dass der Kurs -möge er fallen, wie er will- den Strike nicht erreicht. Das
geht natürlich nur, wenn der Strike sich in unverdächtigem Terrain befindet, deutlich
unterhalb des letzten Tiefs.
Ich habe schon Zertis gehabt, die waren 80 Prozent in den Miesen und am Ende bin
ich mit Gewinn und dem einen oder anderen grauen Haar vom Platz gegangen. Ich
habe mit dieser Strategie aber auch schon Totalverlust erlitten.
Wer in diesen Tagen gehebelt zu Werke geht, sollte aber 50 Prozent Verlust ertragen
können oder die Finger davon lassen. Die Wahrscheinlichkeit eines Verlusts fällt mit
wieder steigenden Kursen; dann aber fällt auch die Gewinnmarge.
Gratis gibt's nichts an der Börse :-((
Ist aber bei einigen Werten, schau dir nur mal Coba / DB an, schön in die Hose gegangen.
Ich kämpfe immer noch mit mir, ob ich mir Zertis von der Coba kaufen soll und das bei den Kursen. Du hattest mal gepostet, dass du Coba Zertis bei 1,90 kaufen wolltest. Hast du das durchgezogen ?
Ich kämpfe im Moment mit Zertis v. Thyssen Krupp ( hier habe ich nicht mehr viel Luft ) und
DAX direkt, wobei ich selbst hier -Strike knapp unter 5000 - nicht vor Begeisterung jubeln könnte.......
Auf Coba werde ich noch zurückkommen, viel mehr nach unten geht kaum.
Der Dax könnte noch bis in die Gegend von 5.200 abgeben, dann dürfte eine Reaktion einsetzen. Im Moment sehen wir 5.229. Würde mich aber auch nicht mehr wundern, wenn der Kurs heute per Tagesschluss 2-stellig abgibt. Ohne die USA ist der Dax einfach
nicht lebensfähig. Mittelfristig wird er ohnehin noch deutlich tiefer gesehen.
Und dann bitte auch noch daran denken: heute leidet Deutschland wieder einmal am
Polit-Blues...
5.210. Hätte ich niemals für möglich gehalten. Offensichtlich haben jetzt alle die Seiten
gewechselt und gehen wie von Sinnen short. Dort erwartet man das große Geld...
Der Blitz möge sie beim Sch... treffen.
Die Veröffentlichung, dass sich Ackermann, während er hier grosskotzig verkündet, keine Steuergelder zu benötigen, klammheimlich 70 Mrd von der FED besorgt, hat mich fast umgehauen.
GS schreibt in aller Ruhe hunderte von Hedgefonds an und bläst zum Sturmangriff auf europäische Banken, indem sie auffordern massiv zu shorten.
Gleichzeitig werden von GS Analysen für die Kleinanleger veröffentlicht, in welchen zum Kauf von Finanztiteln aufgefordert wird.
Halloooooooo, wo sind unsere Politiker ?
Anschließend ging er nach oben und hat Tages-Abwärtstrend deutlich gebreakt.
Nun könnte er sich per Tagesschluss erholen bis 5.320. (aktuell: 5.265)