Porsche: verblichener Ruhm ?
Dax steht auf 5.500. Ich kaufe ein Zerti mit Strike bei 4.800. Das Zerti kostet dann
700,- x BezVerh 0,01 = 7,- Euro.
Der Hebel beträgt 5.500 : 700 = 7,86.
Bei einem Strike von 4.500 läge der Preis bei 1.000 x 0,01 = 10,- Euro und der Hebel bei
5.500 : 1.000 = 5,5.
Jedes Zerti steigt/fällt wie der Dax, nur eben im BezVerh. Steigt der Dax um 100 Punkte,
steigt mein Zerti um 1,- Euro.
Große Erfahrung dazu braucht man nicht (ist auch für mich das erste Dax-Zerti). Man muss nur wissen, wie Zertis funktionieren und sollte sie im Kopf rechnen können.
Und dann muss der Dax noch steigen. Ohne den geht's leider nicht ;-))
P.S.:
Geld-/Briefspannen habe ich in den obigen Beispielen weggelassen, um es übersichtli-
cher zu machen.
war sehr ernüchternd und zeigt eine momentan besonders ausgeprägte Korrekturanfälligkeit des dt. Marktes - nirgendwo sonst auf der Welt kam es zu einem vergleichbaren Absturz in der entsprechenden Zeit gestern. Und wie oft sieht man schon eine US-Schlagzeile wie "Stocks down on German Dax-plunge"? Man denkt ja, den Amis sei alles egal, was hier passiert...
Außerdem ernüchternd: Der Einstieg von Buffett bei der Bank of America. Die Aktie ging erstmal ab wie verrückt, aber eigentlich ist es aus zwei Gründen alarmierend. 1. Offenbar gibt es bei den Banken inzwischen wirklich Finanzierungs- und Liquiditätsprobleme. 2. Buffett und andere Großinvestoren waren in der Vergangenheit fast immer viel zu früh dran mit den Einstiegen. Buffett hat schon im Herbst 08 massiv Aktien gekauft und von den verrückten Einstiegen aller möglicher Fonds bei Banken wie Citigroup bereits im Frühjahr/Sommer 08 will ich gar nicht sprechen (oder Geschichten wie Conti etc.). Buffett macht ja dann für sich sehr gute Deals, bei denen er gar nicht so abhängig vom Aktienkurs ist, sondern fest gute Prozente kassiert, aber unsereins sollte sehr vorsichtig damit sein, diesen Einstieg jetzt als wegweisend zu sehen - denn für uns gibt es nur den Kurs als einzige Variable. Die Bank of America war gestern für mich ein klarer Short, als der Kurs so abging - und zurecht, wie sich dann zeigte.
Fazit: Man muss gut aufpassen. Eigentlich sah ich zwischen 2008 und jetzt mehr Unterschiede als Gemeinsamkeiten, aber dieser Buffett-Einstieg ist schon ein unangenehmes Deja-vu.
Und fuzzi08: Deine Gewinne in Gold bzw. Silber in Ehren, aber ich denke, beim Dax bist Du zu früh so massiv rein. Aber Du wirst schon ein gutes Risikomanagement machen und keine größeren Verluste zulassen, davon gehe ich mal aus.
Mal schauen, was in Jackson Hole gesagt wird - war ja bis letztes Jahr nur ein unbedeutendes Sommerdiskussionsforum für Zentralbanker in den Bergen von Wyoming. Dass nun die ganze Welt drauf schaut, ist schon sehr bezeichnend für die verrückten Zeiten und Hoffnungen. Mein Tipp: Kein QE3, sondern der Versuch, mit Worten zu beruhigen. In der Folgezeit erwarte ich eine stärkere Aufwertung des USD gegenüber EUR, CHF und besonders gegenüber AUD.
Im Moment nagt der Dax an seinen Tiefstständen vom vergangenen Donnerstag und
hat Mühe, darüber zu bleiben. Einige Analysten (die von den "Guten") sehen die abso-luten Tiefstkurse erst im September. Inzwischen halte ich auch das für möglich. Denn rationale Überlegungen spielen derzeit keine Rolle. So, wie der Markt zeitweilig alles Negative ausblendet, blendet er derzeit alles an Positivem aus, das zweifellos immer noch vorhanden ist.
Auch wenn der Markt noch einmal tiefer gehen sollte, wäre das immer noch kein Bein-
bruch. Im Dax befinden wir uns in einem Clusterbereich aus einer ganzen Reihe von
Unterstützungen, bis hinab zu etwa 5.200...5.120. Dieser Bereich muss unbedingt
gehalten werden.
@niccolo
Im Dax bin ich ganz klar zu früh rein; ebenso bei Porsche, was die Zertis anbelangt.
Andererseits ist es das typische Risiko der Schnäppchenjäger, dass sie zunächst in
den Miesen liegen, da sie immer die Ersten sind, die einsteigen. Wichtig ist eben, diese
Phase zu überstehen, weshalb nicht zu hohe Strikes wichtig sind. Meine Dax-Strikes
liegen deutlich unter 5.000. Das müsste eigentlich reichen. Zwischenzeitliche Buchver-
luste nehme ich hin.
Während ich das schreibe, hat der Dax von seinem Tagestief (4.450) immerhin 50 Püntjes zugelegt.
Nobelpreisträger Ökonom- soll nix heißen, keine Ahnung ob der gut ist, sieht die Gefahr eines Double dips größer und ist gegen ein weiteres QE:
'Angesichts dessen forderte Stiglitz eine Neuauflage des staatlichen Ausgabenprogramms, weil expansive Geldpolitik inzwischen an die Grenzen der Wirksamkeit stoße. "Obamas erstes Stimulus-Programm hat gewirkt, auch wenn viele das bestreiten."'
Quelle spiegel online
in der Theorie ist vieles möglich, aber wenn man die Verhältnisse in Washington berücksichtigt, wird es definitiv mindestens bis zu den Wahlen im Herbst 2012 keinerlei Konjunkturprogramme geben. Und die Munition der Notenbank ist verbraucht, der Begriff QE inzwischen so verrucht, dass ein rep. Kongressfritze Bernanke ja androhte, ihn wegen Hochverrats (!) anzuklagen, wenn es vor den Wahlen noch eine dritte Runde QE gibt.
Obama ist wirklich erschreckend schwach und alles andere als ein neuer FDR. Wenn man den Reps ihre Kompromisslosigkeit vorwirft, dann muss man zuallererst sagen, dass sie einfach erkannt haben, was für ein Flop Obama ist und man mit ihm alles machen kann. Wenn du schwach bist, tanzen dir alle auf der Nase...
Die Hoffnung ist, dass die Konjunktur in USA von sich anspringt (und China+Indien tapfer weiterwachsen), so wie das nach normalen Marktkräften halt irgendwann passiert. Nur haben wir so viel Manipulation dieser normalen Marktkräfte in den vergangenen Jahren gesehen, dass ich große Zweifel habe.
Aber Autos scheinen die Amis weiter wie verrückt zu kaufen.... woher auch immer sie die Kohle dafür haben. Diese wundersame Wiedergeburt der US-Autonachfrage trotz Hypothekendesaster, Arbeitslosigkeit etc. ist merkwürdig.
Gerüchte über ein bevorstehendes Downgrade von....Deutschland. Diese Gerüchte waren es auch, die gestern den Dax aus dem Nichts heraus auf Talfahrt geschickt ha-
ben.
Die Ratingagenturen haben angeblich dementiert, aber honni soit, qui mal y pense...
Ich hatte ja neulich geschrieben, dass alleine schon das Gerücht reicht, den Euro und den Dax zur Hölle zu schicken. Um wieviel besser stünde da der Dollar da!
Also muss man sich die Frage stellen, wer wohl ein Interesse daran haben könnte,
Deutschland zu schwächen, dem man ohnehin, grün vor Neid, dabei zusehen muss, wie
es den geliebten Freunden überm Teich auf fast allen Gebieten den Rang abläuft.
Während ich das schreibe, hat der Dax da vier mal getestete Tief bei 5.450 gebreakt
und bildet nun ein neues Wochentief aus.
Möglicherweise folgen heute, nach Handelsschluss (oder am Wochenende) weitere Nachrichten, wonach Deutschland ins trudeln gerät. Das würde den Dax am Montag
sofort versenken und unter die 5.000 schicken.
fuzzi, hier (am markt) wird eine ländle sau nach der anderen durchs dorf getrieben.
ist grad mal ruhe kommt das nächste ländle dran.
das gute ist: irgendwann sind wir bei 0.
naja alles nur satire -- soweit sollte es dann doch nicht kommen. aber momentan nehme ich das nicht mehr ernst.
Meine Augen sind aber offen
Im Grunde ist es doch ziemlich Schnurz (zumindest langfristig), wenn der Deutschalnd auch eins runter geht. Das Geld der Reichen (Investoren und Staaten) will angelegt werden und soll Zinsen bringen.
Und wenn's keine Staaten mehr gibt, die das beste Rating haben (oder nur noch Mini-Staaten, die die riesigen anzulegenden Geldmengen nicht abnehmen können) , so wird man sein Geld denen mit dem nächstbesten Rating geben. Und dort gilt dann die Regel von Angebot und Nachfrage ebenso wie jetzt beim Top-Rating.
Richtih kritisch für die Aktienkurse sollte es erst dann werden, wenn die derzeit im Markt befindlichen Geldmengen massiv verknappt werden. Doch das erwarte ich auf muttlere Sichtr weniger.
Gruß
FredoTorpedo
betrachet, ist meine subjektive Einschätzung ähnlich der von Fredo. Sämtliche Nachrichten, vor allem aus
den USA, die hier für massive Kursverluste gesorgt haben, haben sich in den USA nur halb so stark im
Kurs wiedergespiegelt. Das sieht man heute wieder, das hat man schon öfters gesehen.
Es gilt immernoch die alte Börsenregel, wenn die USA hustet bekommt Europa eine Lungenentzündung..
Die USA steht weiß gott schlechter da als Deutschland, Schulden bis zum umwinken, keine fähige Regierung,
Abstufung, schwacher Arbeitsmarkt und und und. Trotzdem steht der DOW stets besser da als der Dax.
Ich weiß nicht wer da seine Finger im Spiel hat, außer natürlich den Ratingagenturen, aber wenn man
jetzt einsteigt, so wie Fuzzi, sollte man sich doch fragen, ob eine Wette auf den DOW nicht die bessere Alternative ist,
da es kaum Tage gab, an denen der Dow mehr verloren oder weniger gewonnen hat als der Dax, und umso mehr Tage,
an denen der Dow besser da stand.
stellt sich im Ernst doch nicht. Es gilt immer noch, dass der Dax 2:1 zum Dow fällt. Und
ebenso steigt er. Richtig und lukrativer ist deshalb die Wette auf den Dax - und nicht
umgekehrt.
Als "Speerspitze" zur Wette im Dax ist übrigens eine Wette auf die deutschen Banken
(CoBa und DB) zu überlegen. Der Hintergrund: sie haben übermäßig abgegeben, obwohl
sie von der Krise diverser Schuldnerstaaten weit weniger betroffen sind, als z.B. franzö- sische oder Italo-Banken.
Wenn man weiter konzidiert, dass es keine Erholung geben kann, ohne dass die
"Scouts" (die Bankenaktien) vorauslaufen, ist die Bankenwette fast schon Pflicht.
...ich habe gestern nen weiten Call auf den Dax eingesetzt und Coba Aktien eingesammelt, auch wenn es jetzt fällt sind Sie trotzdem 20 bis 40% günstiger als vor dem Sommer.
Als Absicherung zu allem Call Gold - kleine Posi - großer Hebel um kurzfristig an fallenden Aktien bzw. Indizes positiv zu partizipieren. Dabei behalte ich weiterhin die Autobauer (Porsche, sowie VW in denen ich zuvor bereits investiert bin, hier gilt es aussitzen).
Hinzugekommen ist letzte Woche bereits -leider zu 25€- auch Thyssen...
Ich denke ich werde mich Januar köstlich über die jetzigen Zeiten freuen, brauchte auch ein wenig um mir die beste Strategie hier in dieser "Panik" auszudenken. :)
Keine Empfehlungen !
einem kleinen Aufwärtsgap begonnen wurde. Diese Umkehrformation ist auch vielen
anderen Aktiencharts und den meisten Indexcharts immanent.
Der Break der Basis im Fall Porsche läge bei rund 48,- Euro. Der nächste Widerstand
folgt bei 50,-...52,- Euro, bevor wieder das Julihoch bei 59,- Euro angegriffen werden
kann.
Ich erwarte den ersten Schritt (Break der W-Formation) noch in dieser Woche. Die Zeit
für eine deutliche Gegenbewegung an den Märkten ist einfach reif.
beim Dax vom Donnerstag:
"Die deutsche Börse überstand vergangene Woche einen höchst interessanten Stress-test. Da an den anderen europäischen Börsen zeitweilig ein Leerverkaufsverbot gilt, wichen die Leerverkäufer einfach auf den DAX aus. Mit Erfolg, wie der Handelsverlauf
des Donnerstag zu erkennen gibt. Offensichtlich hat man versucht, ein neues Tief zu suchen. Das ging vorerst schief, aber den einen oder anderen Versuch dürfte es noch geben. Das gehört zur Bodenbildung.
In der Tat sind noch immer mehrere Varianten möglich. Mit dem DAX kann man das
machen. Die reinen Chart-Techniker haben zurzeit keine wichtigen und richtigen Bezugsgrößen, worüber wir bereits berichtet haben. Die Fundamentalisten haben dagegen schlicht Rezessionsangst. Klar ist dabei nur der Verlauf der Delle, wie aus
dem amerikanischen Bild oben ersichtlich ist. Die Realisten schauen darauf, wie sich
der Boden nach dem Prinzip des Tennisballs aufbaut. Darin sehen wir noch immer die beste Möglichkeit, zu einem vernünftigen Bild zu gelangen.
Ergo: Der DAX benötigt noch ein paar Tage, bis er den amerikanischen Vorbildern
folgen kann. Er gibt per heute noch kein Kaufsignal. Unsere Einschätzung der Boden-bildung bleibt insgesamt jedoch bestehen. Bei einem Umsatz von 2,5 Mrd. € am Frei-
tag, aber einem VDAX von 46 ist alles möglich. Im MDAX lagen die Umsätze bei 276 Mio.
€ und damit auf einem vertretbaren mittleren Niveau. Es besteht also kein wirklicher Verkaufsdruck aus bestehenden Engagements heraus, sondern nur die Gefahr, dass Baisse-Attacken, wie oben beschrieben, über den DAX-Future möglich sind. "
muss man ihm lassen. Ohne etwas zu machen, hat er den Grundstein für eine Rally bis zum 20./21.9. gelegt. Ich denke, es wird jetzt diese 3 Wochen an den Börsen recht einseitig nach oben gehen - und zwar ungeachtet der Nachrichten.
Selbsterkenntnis dagegen: Null
Einleitung von echten Reformen: Null
Vorbeugung gegen künftige Krisen: Null
In der Dominierung und Manipulierung der Rohstoff- und Aktienmärkte liegen die USA
dagegen einsam an der Spitze.
Ob so einem Land nachhaltig die Krone der Weltmächte gebührt, darf jeder für sich
selbst entscheiden.
Also ich Finds Klasse, weiter so PAH003!!
Danksagungen bitte in dieses Gefäß werfen > |___|
Umkehrformation bei 48,- €. Das kann ruckzuck gehen, da Dax & Co. enorm geshortet
wurden und nun entsprechend gecovert werden.
Nach dem Break der W-Formation dürfte die Post erst richtig abgehen. Ab 48,- € werde
ich meine Zertis verdoppeln, mit angehobenem Strike. Alternativ käme ein Tausch der
jetzigen Zertis in solche mit höherem Strike in Betracht, wodurch sich automatisch eine
höhere Stückzahl ergibt.
Diese Erholung möchte ich endlich einmal voll ausmosten.
Welchen Strike würdest du bei einem Einstieg bei aktuellem Kurs empfehlen, bzw welchen Strike haben deine Zertis?
Die Vorstellung die Porsche vor allem heute im Vergleich zum Umfeld zeigt ist ja durchaus stark
haben die Dinger zwischendurch 50% verloren, waren aber zu keinem Zeitpunkt in KO-
Gefahr.
Nach dem Break der Bodenformation ist die Lage aber grundlegend anders: neue Tiefst-
kurse sind dann kaum mehr zu erwarten. Die neuen Unterstützungen liegen dann a)
beim Breaklevel (48,-€) und b) bei den Crash-Tiefstkursen. Hier werde ich auch meinen
Strike ansiedeln. Die Frage ist nur: an der Hauptlinie von ca. 40,-€ oder am Dip vom 09.
August, als der Kurs für kurze Zeit intraday auf 37,-€ abtauchte.
Die Antwort lautet: wer seriös und sicher traden will, wählt einen Strike von knapp un-
terhalb 37,-€.
Sehr wagemutige nehmen 39,-€. Strikes, die darüber darüber liegen, kommen für mich
nicht in Frage.
Ein Strike von 36,50 kostet aktuell 9,20 (bei einem BezV von 1,0). Der Hebel liegt damit
bei 45,70 : 9,20 = 4,97. Das lässt sich sehen. Steigt der Kurs der Aktie auf 58,-€, ergibt
das einen Gewinn ab Einstieg bei 48,-€ von 10,-€ je Zerti, d.h. mehr als 100 Prozent.
sieht einen weiteren Widerstand bei dem heutigen Tageshoch von 46.
Hast du eine Erklärung für die momentane Porsche Stärke trotz schwachem Autosektor und fallendem Dax?
Eine Vorraussetzung für eine Porsche Rally und dem Halten der 37-er Marke wäre allerdings, dass der Dax
stabil bleibt, dessen bist du dir also auch sicher?
Wenn ich jetzt noch, leider 2 Tage zu spät, wieder mit Zertis einsteige und den Strike ebenso wie du bei 36 wähle, warte ich
besser ob der Break wirklich erfolgt (die 4 Prozent bis dahin sind ja kein großer Unterschied) oder sollte ich die Gelegenheit direkt am
Schopf packen?
weiß im Moment niemand; das gilt für alle Aktien.
Ich würde Dir auch davon abraten, JETZT in Zertis zu gehen; warte lieber den Break ab.
Der vom Aktionär erwähnte Widerstand ist imho nicht besonders relevant; dazu braucht
man nur die letzte 2 Breaks nach unten und oben anschauen: die haben sich um diese
Marke einfach nicht geschert. Seltsamerweise hat der Aktionär eine weitere Marke uner-wähnt gelassen: die bei 45,-€. Aber alle diese Marken verblassen gegen die Dominanz
der Breakmarke.
Bin jetzt mit Super Gewinn ausgestiegen und habe für 45 eine Kauforder laufen.
Da komme ich bestimmt zum Zug, war jetzt die letzten Wochen immer so.
Vielleich ist mein Limit sogar noch zu hoch. Braucht in Amiland bloß einer husten und ab gehts.
Bin auch raus bei 47,40.
toller gewinn da ich beim kauf schon fast den boden getroffen hatte und mir das heute einfach zu heiß wurde.
Riecht kurzfristig nach Überhitzung hier in der Aktie und auch hier habe ich für mich langfristig einen abwärtstrend ausgemacht (charttechnisch). Hoffe aber für alle die noch investiert sind, dass die 48 geknackt werden dann sollte es noch mal an die 50/51 laufen.
Viel Glück euch und vielleicht bis bald mal wieder. (War bereits das vierte mal hier inverstiert)