Porsche: verblichener Ruhm ?
Seite 301 von 610 Neuester Beitrag: 07.02.25 18:19 | ||||
Eröffnet am: | 02.04.08 16:24 | von: FredoTorped. | Anzahl Beiträge: | 16.245 |
Neuester Beitrag: | 07.02.25 18:19 | von: sonnenschein. | Leser gesamt: | 5.039.438 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 2.673 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 299 | 300 | | 302 | 303 | ... 610 > |
Was die Prozessrisken anbelangt, so hat der Verkauf der Porsche AG keine direkten Folgen, da ja die Porsche SE bzw. das Management angeklagt sind. Ein Problem stellt die Fusion der Porsche SE mit VW dar, da dann die US Kläger VW in den USA klagen könnte, da, wenn jemand in den USA eine Produktion besitzt (Was bei VW der Fall wäre) auch US Gerichte für die Klage zuständig wären (Was derzeit bei Porsche nicht der Fall ist, jedoch läuft die Berufung noch).
Im übrigen ist die Option nur ein Stück Papier. Kraft Ihrer Mehrheit an VW können die Stammeigner der Porsche SE die Option jederzeit wieder kippen. Der Hinweis auf die "fehlenden Folgen" des Prozessrisikos für die AG beruht auf einem Irrtum: wenn es
nämlich der SE an den Kragen ginge, wären selbstverständlich (jenseits einer etwaigen persönlichen Haftung des Managements) sowohl die Porsche AG als auch die VW AG
direkt betroffen, da die SE mit ihrem Vermögen haftet und das sind eben die Anteile an
der AG und VW.
Mann, ist das mittlerweile eine Schisseraktien - rational verstehe ich seit langem nicht mehr viel ...
hier abläuft ist doch nicht normal. Alle Indizies in Nahost sind kräftig gestiegen. Der
Dax steht zwischenzeitlich 1.8 % im Plus und jetzt 2,3 im Minus. Die Konjunkturdaten, die so schlecht
waren kamen aus den USA, und obwohl da auch noch kräftig gespart werden wird, hällt sich der Dow bei
-0,3%, das ist doch wirklich zum weinen.
VW kann sich im Plus halten, bei Porsche helfen die schönste Zahlen nichts
90% der Kursbewegungen erfolgt nach folgenden Schema:
Am Morgen:
Dax= Dow-Futures
VW Vorzüge=Dax
VW Stämme = VW Vorzüge - "10 (Dax-Bonus Vorzüge)"
Porsche Vorzüge = VW Stämme +-"Volatilität Porsche (Prozessrisken, Fusion, fehlende Transparenz,...)"
Am Nachmittag:
Dow= Dow-Futures
Dax= Dow
...
Sonstige operative Infos die "Porsche AG betreffend" wie z.B. Halbjahreszahlen, neue Absatzrekorde, Verdoppelung der Produktion bis 2018 spielen (fast) keine Rolle. Die Regel geht sogar so weit, daß bei der heurigen Dividendenzahlung von VW, der Dividendenabschlag auch bei Porsche eingepreist wurde.
Einzige Ausnahme: Infos über "Prozessrisken" und "Verzögerung der Fusion", Bezugsrechtsabschlag bei Kapitalerhöhung ...
P.S. Ausnahmen bestätigen die Regel...
forenthreads- nicht unbedingt hier -gibt es schon auflösungserscheinungen.. der rückschlag heute ist ärgerlich und heftig aber es sind grad ruppige zeiten.
ruhe und klarer kopf ist angesagt. ich weiß leichter gesagt als getan
Es ist ja eines der offenen Punkte, ob das VW Gesetz nicht doch fallen muß. Wenn man bedenkt, daß die Porsche AG praktisch um 8 Mrd Euro an VW "verschenkt" wurde, nur um den 51% Anteil an VW zu erhalten, der Dank "VW Gesetz" überhaupt keine Wert haben, dann will man das als "Porsche Aktionär" einfach nicht akzeptieren.
Da neben den Klagen in den USA auch der Streitpunkt "VW Gesetz" noch nicht entgültig entschieden ist, bleiben wir bis auf Weiteres in "Geiselhaft" der sehr langsam arbeitenden unberechenbaren Justiz.
Hallo Leute,
was glaubt ihr wie es mit Porsche weitergeht in den nächsten Monaten?
Habe leider meinen Ausstieg bei ca. 58€ versäumt...
Porsche ist ziemlich schwach.
Die eigentlich guten Zahlen wurden vom Markt aufgefressen.
Porsche selber ist zum Zockerpapier verkommnen.
alleine die letzte Stunde zeigt es: Dax 6907 -> 6903 / Porsche 53,06 -> 51,61
Ich würde die Aktie nicht mit ner Kneifzange anfassen und warte selber nurnoch auf einen mini mal besseren Ausstiegskurs.
http://www.porsche-se.com/pho/de/...datorypublications/report-1-2009/
weiss nich was ihr habt...
laut ct wird jetz der aufwärtstrend getestet der verläuft bei ca 51 euronen
kann bei der lage au en spike drüber geben aber übergeordnet läuft alles nach plan wenns steigt heult alles das sie nich dabei sin
wenn crashed bzw sinkt beschweren sich alle was das soll un es zu gefährlich wäre momentan noja da liegen einige mim timing etwas daneben wa...???:=))
in disem sinne genießt die sonne morgen wird wieder schelchetr hat petrus mir geflüstert ich werd dies jetz tun
tschöö
des NRW. Dabei muss man aber berücksichtigen, dass NRW an der Kandare von Piech
hängt: wenn sie ausscheren und widersetzen, müssen sie mit einer Wiederaufnahme
der Bemühungen zur Kippung des VWG vor dem EuGH rechnen.
NRW wird seine Sperrminorität deshalb wohl ausschließlich zur Abwehr feindlicher Über-
nahmeangriffe einsetzen, sowie zur Abwehr arbeitnehmerfeindlicher Aktionen.
eine obere Umkehrformation in Form eines Ws, dessen Basis per heute nach unten
gebreakt wurde, vorerst "nur" intraday, was der Bestätigung bedarf.
Erfolgt selbige, ergibt sich ein unmittelbares weiteres Korrekturpotenzial bis etwa 46,-
Euro, das sich aus der nach unten abgetragenen Distanz zwischen Basis und Scheitel-
punkt der W-Formation ergibt. Das Ganze noch vermengt mit dem kurzfristigen Abwärts-
trend, den ich vorsichtshalber dünn eingezeichnet habe.
Fazit:
Der Kurs müsste nun ziemlich genau beim heutigen Tagestief aufgefangen werden, um
den Break der Umkehrformation zu unterminieren. Unterstützung wird durch die obere
gelbe Linie geboten; zusätzlich durch den kfr. Aufwärtstrend.
Geht es aber "gesetzmäßig" zu, folgt der Kurs dem VK-Signal aus dem Break und wird
weiter abwärts korrigieren; zunächst bis rund 46,- Euro.
Das wären per heute weitere 10 Prozent Verlust.
Korrektur dann insgesamt: rund 22 Prozent.
Für Porsche eher ein laues Lüftchen...
Währungsfragen, kommentiert heute in seiner täglichen Kolumne die Auswirkungen der Entwicklung in den USA auf die Weltwirtschaft. Seine ausgewogene Sichtweise ist wie immer beeindruckend:
"Mit der globalen Anschwächung der Wirtschaftsdynamik stellt sich die Frage, ob hier eine Trendwende in Richtung rezessiver Entwicklungen auf der Agenda steht.
Der solitäre Blick auf die Einkaufsmanagerindices und Stimmungsindikatoren als auch
auf enttäuschende Wachstumsdaten (USA) oder rückläufiges Wachstum der realen Auftragseingänge unterstützt diese Sichtweisen. Ergo ist diese Sorge aus quantitati-
ver Sichtweise berechtigt. Wenden wir uns der qualitativen Sichtweise zu. Hier müssen wir auf die Zyklik eingehen. Sind die Lagerbestände opportunistisch hoch? Die Antwort, die wir aus unterschiedlichsten Branchen erhalten, belegen in einer Durchschnittsbe-trachtung das Gegenteil. Entsprechend ist über den Lagerzyklus kein aggressiver Ein- bruch zu erwarten. Ähnlich sieht es bei dem Investitionsgüterzyklus aus. Der Zyklus
ist jugendlich - Ersatz- und Neuinvestitionen sind korreliert mit realer und notwendiger Nachfrage nach der historisch einmaligen Anpassung von Mitte 2008 bis Ende 2009.
Aus den beiden Impulsen über Lagerzyklus und Investitionsgüterzyklus hat sich in 70% der Weltwirtschaft über erhöhte Beschäftigung ein Konsumzyklus etabliert, der auf Arbeitseinkommen und nicht auf Neuverschuldung (2007/2008) beruht. Die qualitative Analyse impliziert unverändert ein sehr hohes Maß an Tragfähigkeit.
Diese Tragfähigkeit wurde in den letzten fünf Monaten durch vier Themenblöcke herausgefordert: Nordafrika, Fukushima, Eurodefizitkrise und US-Defizitkrise. Sollten weitere Themenblöcke durch unsensible Politik oder politischen Missbrauch der Finanzmärkte und seiner Instrumente aufgemacht werden, mag die Tragfähigkeit der globalen Wirtschaft weiter unterminiert werden und eine sachlich überhaupt nicht not-wendige Trendwende der globalen Konjunkturerholung erzwungen werden.
Bisher ist dieses Bild jedoch nicht mein präferiertes Szenario"
Aus:
http://www.goldseiten.de/content/marktberichte/...e.php?storyid=16879
Der annoncierte Halbjahresgewinn der Porsche SE nach Steuern beträgt 638 Mio. €.
Die aktuell publizierten Gewinne der beiden Töchter (Volkswagen 6,5 Mrd. € und Porsche ca. 1 Mrd. €) spiegelt das natürlich in keiner Weise wieder, denn so ganz über den dicken Daumen hätte die Porsche SE dann ja ca. 2,5 Mrd. € ausweisen müssen.
Die etwas verwirrende Erklärung findet man auf den Seiten 31 und 32 des Halbjahresberichtes der Porsche SE:
Die Aufwendungen aus der Bewertung von Optionen auf sonstige Unternehmensanteile enthalten die Veränderung der beizulegenden Zeitwerte der Put- und Call-Option auf die bei der Porsche SE verbliebenen Anteile an der Porsche Zwischenholding GmbH. Die Wertänderung der Optionen resultierte aus der Aktualisierung der zugrunde liegenden Bewertungsparameter.
So führte insbesondere eine Aktualisierung der Unternehmensplanung der Porsche Zwischenholding GmbH vor dem Hintergrund verbesserter gesamtwirtschaftlicher Konjunktur- sowie Branchenaussichten und der Einplanung einer weiteren Baureihe im Segment der sportlichen Geländewagen (unter dem Arbeitstitel „Cajun“) zu einer Erhöhung des Unternehmenswertes. Ein gegenläufiger Effekt ergab sich aus der Erhöhung des allgemeinen Zinsniveaus, der jedoch nur teilweise kompensierend wirkte. Die Wahrscheinlichkeit einer Verschmelzung mit der Volkswagen AG im Rahmen des in der Grundlagenvereinbarung vorgesehenen Zeitplans wird gegenüber dem 31. Dezember 2010 unverändert mit 50 % angesetzt.
Wenn der Unternehmenswert der Porsche Zwischenholding GmbH zum 30. Juni 2011 um 10 % höher gewesen wäre, wäre das Konzernergebnis um 425 Mio. € niedriger ausgefallen. Wenn der Unternehmenswert zum 30. Juni 2011 um 10 % niedriger gewesen wäre, wäre das Konzernergebnis um 425 Mio. € höher ausgefallen.
Wenn die Wahrscheinlichkeit der prinzipiellen Ausübbarkeit zum 30. Juni 2011 nicht 50 %, sondern statt dessen 70 % betragen hätte, wäre das Konzernergebnis um 848 Mio. € niedriger ausgefallen. Wenn die Wahrscheinlichkeit der prinzipiellen Ausübbarkeit zum 30. Juni 2011 nicht 50 %, sondern
statt dessen 30 % betragen hätte, wäre das Konzernergebnis um 848 Mio. € höher ausgefallen.
Durch dieses "Bewertungskonstrukt" veringert sich der ausgewiesene Gewinn der Porsche SE mal eben um schlappe 1,6 Mrd. €.
wir sind bei 50,00 abgeprallt und i. M. bei 50,75, sollten wir über der 50,00 schließen haben wir dann Hoffnung,
dass es nicht zurück auf die 40 geht?
Aber was würde eine weiterführende Korrektur schon anrichten? Genau genommen
NICHTS. Jedenfalls nicht bei denen, die (nur) in der Aktie und nicht gehebelt investiert
sind. Sollten wir also noch weiter sinken, wäre das ohnehin nur vorübergehend.
Dieser EU Zirkus scheint noch immer zu wirken, Panik, Panik, Panik und man kommt schön günstig in die guten Unternehmen.
Weltuntergangsstimmung heute und in ein paar Tagen scheint wieder die Sonne, die Leute werden auch weiterhin Auto fahren müssen, egal welches Land mal wieder kriselt. ;-)
z.Z.: einfach zum kotzen, mal schauen wie weit es noch runter geht, hoffe die zittrigen sind gestern und heute zum Großteil raus!
ziehts grad GEWaltig nach unten. gestern dachte ich noch, die deutschen sind wieder etwas nervös, aber heute zieht der dow auch mächtig nach unten.
momentan ist leider der herdentrieb ziemlich stark am anlaufen. immer wieder erstaunlich, wie die gier uns zu hirnlosen zombies verkommen lässt. fundamentale daten zählen wohl grad weniger. nachbörslich kratzt der dax schon die 6700.
ich hoffe, der vodoo ist bald vorbei..
und warum gier?
eben noch bestätigt im anderen forum gelesen: grad denke einige (viele?): 'ach ich komm jetzt noch billiger rein' oder 'oh schnell raus, bevor es noch weiter fällt, später komm ich dann wieder günstiger rein und habe nicht so viel verlust'.
so und wenn das erstmal im markt ist, oder die bären das sagen haben gehts noch weiter runter bis das pendel wieder in die andere richtung schlägt