"Wenn das Gold redet, dann schweigt die Welt!"
kurzfristig magst du vielleicht Recht bekommen!
Aber er erzwingt doch einen mittelfristigen weiter steigenden Preis oder sollten wir sagen sichert den Kurs nach unten ab?
Obama will Aufschwung mit billigem Geld erzwingen
Handelsblatt 29.10.2010
Wundersame Geldvermehrung: Der in Bedrängnis geratene US-Präsident stemmt sich mit Hilfe der Geldpolitik gegen die Krise. Die Notenbank hat bereits 1,75 Billionen Dollar in die Wirtschaft gepumpt. Am Tag nach der Kongresswahl soll eine weitere Billion folgen.
http://www.handelsblatt.com/politik/international/...rzwingen;2682228
In einem aktuellen Artikel setzt sich die englische Ausgabe des Wirtschaftsblattes besonders kritisch mit der Informationspolitik von Fed und US-Regierung auseinander und deckt Fehler in den offiziellen Angaben über die amerikanische Goldlagerung in New York auf.
@Minespec
Es heißt ja auch, Bild Dir deine Meinung, und wenn es mehr Eichhörnchen werden dann werden es eben mehr. Einen sonnigen Tag sollte man nicht immer schwarzmalen. Und wenn man halt mal nichts schreibt, ist es auch gut. Meine Meinung dazu.
Somit ein schönes Wochenende@all
Frankreich:
10 Jahre: http://www.bloomberg.com/apps/quote?ticker=GFRN10:IND
2 Jahre: http://www.bloomberg.com/apps/quote?ticker=GFRN2:IND
Deutschland
10 Jahre: http://www.bloomberg.com/apps/quote?ticker=GDBR10:IND
2 Jahre: http://www.bloomberg.com/apps/quote?ticker=GDBR2:IND
Griechenland
10 Jahre: http://www.bloomberg.com/apps/quote?ticker=GGGB10YR:IND
2 Jahre: http://www.bloomberg.com/apps/quote?ticker=GGGB2YR:IND
Irland:
10 Jahre: http://www.bloomberg.com/apps/quote?ticker=GIGB10YR:IND
2 Jahre: http://www.bloomberg.com/apps/quote?ticker=GIGB2YR:IND
Italien:
10 Jahre: http://www.bloomberg.com/apps/quote?ticker=GBTPGR10:IND
2 Jahre: http://www.bloomberg.com/apps/quote?ticker=GBTPGR2:IND
Portugal:
10 Jahre: http://www.bloomberg.com/apps/quote?ticker=GSPT10YR:IND
2 Jahre: http://www.bloomberg.com/apps/quote?ticker=GSPT2YR:IND
Spanien:
10 Jahre: http://www.bloomberg.com/apps/quote?ticker=GSPG10YR:IND
2 Jahre: http://www.bloomberg.com/apps/quote?ticker=GSPG2YR:IND
USA:
10 Jahre: http://www.bloomberg.com/apps/quote?ticker=USGG10:IND
2 Jahre: http://www.bloomberg.com/apps/quote?ticker=USGG2:IND
Baltic Dry Index: http://www.bloomberg.com/apps/quote?ticker=BDIY:IND
Deutsche Verfassungsrichter machen Merkel zur Eisernen Lady
Die Kanzlerin hat eine Änderung des EU-Vertrags durchgesetzt, obwohl die Mehrheit ihrer 26 Kollegen im Europäischen Rat das eigentlich nicht wollte. Dabei ging es weniger um die Sache als um die Vorgaben des Karlsruher Bundesgerichts.....
http://www.ftd.de/politik/konjunktur/...r-eisernen-lady/50188733.html
-----------------------------
Das, was wir heute sind, folgt aus den Gedanken, denen wir gestern nachgingen und unser gegenwärtiges Denken bestimmt unser Leben, wie es morgen sein wird. (Jean-Paul)
Heute steigt Gold bei steigenden Dollar.
Sehr warscheinlich das Gold wieder Höchststände erreichen wird
Zeitpunkt: 30.10.10 09:16
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, vollständige Quellenangabe fehlt - Bitte VOLLSTÄNDIGE Quelle angeben, diese reicht nicht aus; zudem bitte nur zitieren
Pimco-Topmanager beschuldigt Fed als Inflationstreiber
Die Führungsriege der weltgrößten Gesellschaft für Anleihefonds zeigt sich bei Äußerungen zum Kapitalmarkt selten zimperlich. Der Co-Investmentchef macht diesem Image alle Ehre - und attackiert die US-Notenbank in drastischer Schärfe.
Der Gründer und Co-Investmentchef der weltgrößten Anleihefondsgesellschaft Pimco hat in ungewohnt drastischen Worten den Markt für US-Staatsanleihen mit einem Schneeballsystem verglichen.
Bankencrash von unten
Drei junge Leute aus Frankreich machen ihrem Ärger über den Mangel an Reformen des Finanzsystems Luft. Sie wollen am 7. Dezember eine Finanzkrise auslösen - und jeder kann mitmachen!
Ein wenig klingt es ja schon nach Rache, was die Gruppe mit dem Namen Stopbanque vorhat: Möglichst viele Leute, so ihr Aufruf, der derzeit im Web kursiert, sollen sich am 7. Dezember weltweit auf den Weg zu ihrer Bank machen und dort sämtliches Geld abheben, das auf ihren Giro- und Sparkonten lagert. Das, so hoffen die Initiatoren, werde das internationale Finanzsystem ins Wanken bringen. Vielleicht nicht so stark, wie es Lehman Brothers und AIG gelang, doch immerhin so merklich, dass Banker und vor allem Politiker den Volkszorn zu spüren bekommen - und endlich strengere Regeln für die Finanzmärkte beschließen.
http://www.ftd.de/lifestyle/outofoffice/...sh-von-unten/50188330.html
und weiter..............................
Der Zusammenbruch des Geldsystems dürfte mit chaotischen Zuständen einher gehen. Wenn einmal Inflation an Fahrt gewinnt gebe es einen höchst zerstörerischen Einfluss mit einem unverzüglichen Schaden bei festverzinslichen Vermögenswerten. Für die Devisenmärkte prophezeit der Stratege in einem solchen Fall eine Zerrüttung bzw. Funktionsstörung. Dadurch entwickle sich die Wirtschaft noch fragiler und unberechenbarer. Als perfekte Absicherung gegenüber den erwarteten Turbulenzen biete sich Gold an. Gold stelle im Verhältnis zur aktuellen und künftigen Vernichtung von Geldwerten ein vergleichsweise zuverlässiges Instrument dar. Die jüngsten Rekordanstiege des Goldpreises hätten ihre Grundlage insbesondere in den Debatten über eine neue Serie quantitativer Geldlockerung und in den unübersehbaren Streitigkeiten zwischen den großen Ländern zu Handel und Währungswerten. Jene die behaupten, dass der Goldpreis in einer Blasenbildung ist würden nicht verstehen, dass der Wertzuwachs des Edelmetalls einzig auf die Schwächung der Papierwährungen zurückzuführen ist. Die Federal Reserve organisiere eine Attacke auf die Werthaltigkeit des Dollars. Die Notenbank befinde sich im Glauben, dass diese Strategie der zweckmäßigste Weg zur Entschärfung des Deflationsdrucks darstellt. Der Mann auf der Straße habe darüber kein Wissen. Inflation komme nur dann in Fahrt wenn die Öffentlichkeit Preissteigerungen nicht kommen sieht. Die plötzliche starke Hinwendung zu Gold schüre kein Anzeichen für eine Blase, führte Hathaway gemäß einem Bericht von Bloomberg weiter aus.
http://www.godmode-trader.de/nachricht/...Papiergeld,a2373261,b2.html
Es ist Halloween-Zeit: Ein Brauchtum, welches zunehmens aus den USA auch nach Deutschland überschwappt. Und während sich Anti-Goldpreis Kommentator Jon Nadler unter dem Titel Scary Movie 5: The Undead Fed über die furchterregende US-Notenbank lustig macht, geistern in deutschen Landen anstehende Szenarien zu einer Währungsreform durch die Internet-Foren.
Dabei haben Merkel und Sarkozy bei dem EU-Gipfel eigentlich das erreicht, was sie erreichen wollten: Die anderen Länder stärker an die Kandare zu nehmen und der Kommission zu zeigen, wer die wirkliche Macht in Europa hat.
Das Scheitern des EU-Gipfels, gefolgt von einem Ausstieg Frankreichs und Deutschland und einer in diesen Ländern dann folgenden Währungsreform innerhalb weniger Tage war dann doch etwas zu ambitioniert.
Das soll nicht heißen, dass in Berlin und Paris nicht solche Ausstiegs-Szenarien in den Tresoren liegen und die Deutsche Bundesbank beziehungsweise die Banque de France unvorbereitet auf eine solche Aktion wären. Aber man müsste schon einen sechsten Sinn haben, um eine solche Aktion vorhersehen zu können.
Denn die damit verbundenen Diskontinuitäten wären für den Welthandel und insbesondere für die Binnenwirtschaft so gravierend, dass man wohl nur im absoluten Notfall darauf zugreifen würde.
Beim Gold bewegte sich das heutige Preis-Niveau zum Ende des Handels in Richtung der Marke von $1.360 beziehungsweise 980 Euro. Das ist eine erstaunliche Entwicklung, schaut man sich die Drückungs-Versuche des Gold Kartells der letzten Tage genauer an. Das gelbe Metall ist trotz FED-Meetings, US-Kongresswahlen und den Arbeitsmarkt-Zahlen vom Oktober in der besten Laune, die Marke von $1.400 und 1.000 Euro zu nehmen.
Allerdings sind alle drei Ereignisse auch dazu geeignet, im Vorfeld einen potentiellen Preisrutsch auszulösen, nur damit der dann folgende Anstieg nicht zu exzessiv sein möge. Für kurzfristige Engagements keine besonders gute Zeit – es sei denn, man weiss im Vorfeld, was geschehen wird.
Im asiatischen Handel heute früh sah es noch nach einer Schaukelstuhl-Bewegung in der anderen Richtung aus, nachdem ja das gelbe Metall am gestrigen Tag seine Verluste vom Mittwoch mehr als wettmachen konnte.
Auch im Londoner Vormittags-Handel war die Stimmung eher in Richtung sinkender Kurse gerichtet: Der A.M. Fix kam zwar mit $1.336,75 (EUR 966,63) um zehn Dollar höher als noch am gestrigen Tag zustande, aber im Vergleich zum New Yorker Schlussstand vom Vortag verlor Gold sieben Dollar. Aber schaut auf den Euro-Goldpreis, der sich der Marke von 970 Euro näherte.
Zum frühen Nachmittag schnellte Gold kurz vor Eröffnung der New Yorker COMEX dann von knapp $1.340 auf über $1.350 hoch. Das hat wohl auch das Gold Kartell auf dem falschen Fuß erwischt, das schleunigst bis zum Londoner P.M. Fix bemüht war, diese Gewinne wieder abschmelzen zu lassen. Aber bei $1.342 war dann wieder Schluss.
Der P.M. Fix kam wenige Minuten später mit $1.346,75 (EUR 968,26) wieder näher an der $1.350er-Marke als der $1.340er-Marke zustande. Ein 24-Stundengewinn von $13.
In den folgenden zwei Stunden konnte Gold wieder die Marke von $1.350 zurückgewinnen, und eine Stunde vor Handelsschluss an der COMEX schnellte Gold plötzlich auf bis zu $1.360 hoch. Der Schluss-Stand mit $1.357 kam nahe dieser Marke zustande – ein Tagesgewinn von bemerkenswerten $15.
Ein kurzer Blick auf Gold im späten Access Handel um 21:20 Uhr MEZ: Gold steht nun bei $1.357,50 und 977,20 Euro. Das ist doch kein schlechter Wochenausklang, oder?
Aber schaut auf Silber und vor allen Dingen Palladium: Plus 60 Cent bei dem Element mit dem chemischen Symbol Ag (Argentum) und plus $20 bei dem bislang klassischen Industriemetall Palladium.
Der Euro schwächelte nach der Verkündung der Ergebnisse des EU-Gipfels gegenüber dem Dollar leicht. Darauf ist auch der kräftige Preis-Anstieg von Euro-Gold zurückzuführen. Die EZB konnte wohl nach dem vordergründig guten Ergebnis für die weitere Existenz der gemeinsamen Währung ihre Devisen-Interventionen wieder zurückfahren.
http://www.bullionaer.de/shop/showZiemann.php/action/latest
in Brüssel:
"Die genaue Form des künftigen Sicherheitsnetzes steht noch nicht fest. (...) Van Rompuy wird überprüfen, welche Änderungen der EU-Verträge für den Rettungsmechanismus notwendig sind. Diese sollen möglichst klein ausfallen, unter anderem um erneute Referenden über die Verträge in Mitgliedsländern zu vermeiden. Auch soll die No-Bailout-Klausel in Artikel 125 nicht angerührt werden. Stattdessen könnte Artikel 122 geändert werden, der bislang nur gegenseitige Hilfen bei Energieengpässen oder Naturkatastrophen erlaubt. Diese Ausnahmen könnten nun um Fälle ergänzt werden, in denen die Finanzstabilität des Euro-Raumes gefährdet ist (...)
http://www.ftd.de/politik/europa/...uro-gerettet-werden/50188674.html
______________
Ja, für wie blöd halten die uns ??
Achtung, Achtung, eine Planänderung! Gate 125 wurde gesperrt.
Steuerschafe, die zur Schlachtung einbestellt sind, begeben sich bitte zum gate 122 statt 125,
ich wiederhole, gate 122 statt 125 ...
€uro: 17,74 USD: 24,71
Geprüft um 22:30, also nach Börsenschluß in NY!
Wenn vorher neue Hochs gemacht werden, ist es hinfällig!
Ansonsten hohe Eintrittswarscheinlichkeit!
bin mal gespannt wie gold und die börse nächste woche auf die aktuelle
bedrohung der usa reagieren wird. gibts meinungen von euch dazu?
gruss
Eine kleine Gruppe von Gold-Enthusiasten machte sich vor einigen Jahren auf; es waren nur wenige, aber ihre Zahl nahm dann stark zu - mit einer Steigung wie bei einer Parabel. Und ebenso steil sahen auch ihre Vorhersagen über den zukünftigen Goldpreis aus. Jetzt sind es unglaubliche 108 Personen, die mit aus ihrer Sicht guten Argumenten erklärte haben, warum der Goldpreis möglicherweise auf einen Spitzenwert von mindestens 2.500 $ pro Feinunze klettern könnte - selbst der fast unvorstellbare Preis von 15.000 $ pro Unze wird für möglich gehalten – erst dann werde die Blase letztendlich platzen! Die Mehrheit der Experten, nämlich 75, bleibt dabei, dass ein Goldpreis von 5.000 $ oder mehr möglich ist. In diesem Artikel nenne ich die Namen dieser Wirtschaftswissenschaftler, Analysten und Finanzjournalisten und füge Links zu ihren Artikeln hinzu, damit sich jeder selbst ein Urteil über die jeweilige Logik für einen solchen steilen Anstieg in den kommenden Jahren bilden kann............
http://info.kopp-verlag.de/hintergruende/...89E7245069C49EAB345EDA102
-----------------------------
Das, was wir heute sind, folgt aus den Gedanken, denen wir gestern nachgingen und unser gegenwärtiges Denken bestimmt unser Leben, wie es morgen sein wird. (Jean-Paul)
Nanu, was war das am Freitag bei den Edelmetallpreisen? Warum so schnell auf dem Weg zum nächsten Gipfel? Eigentlich habe ich Ihnen die wichtigsten Antworten darauf schon in meinen beiden vorangegangenen Kommentaren gegeben. Nun ist noch eine Antwort hinzugekommen...
http://frank-meyer.eu/blog/...76&more=1&c=1&tb=1&pb=1
-----------------------------
Das, was wir heute sind, folgt aus den Gedanken, denen wir gestern nachgingen und unser gegenwärtiges Denken bestimmt unser Leben, wie es morgen sein wird. (Jean-Paul)
Prognosen bis 2.300 US-Dollar pro Unze
hier noch die genaue Quelle
http://www.comdirect.de/pbl/static/newsletter/...ewsletter_201011.pdf
Ein ganzes Jahr geht das schon so! Damals, im Herbst 2009, kamen die ersten auf die Idee, den Kursverlauf des Dax nach der Rezession 2001/2002 mit dem aktuellen Kursgeschehen zu vergleichen und stellten fest: „Hey, das sieht ja alles gleich aus!“ Die fatale Folgerung daraus war, zu glauben, man habe jetzt einen „Fahrplan“ für die kommenden Monate und Jahre, indem man einfach die Kursentwicklung des Aktienmarkts von damals auf die aktuelle Phase überträgt. Das Schlimme ist, dass diese Leute bis jetzt auch noch recht bekommen haben...
http://frank-meyer.eu/blog/...79&more=1&c=1&tb=1&pb=1
Anmerkung: Sehr interesannt. Ich spiele gerne, der Computer stellt mir Tools zur Verfügung,eine ganze Bandbreite mit schlauen Begriffen, ich bekomme digitales Kapital. Von wem? Ist mir egal ich hab es. Ich mache mir also keine Gedanken von wem es kommt. Die Party geht los. "Grün - Rot" , ist das Toll , ich bin im Rausch " Fundamental gut aufgestellte Unternehmen sind mir egal, spannend sind eng begrenzte Knockout´s und die Hebelwirkung muss stimmen.
Schliesslich muss der Umsatz kommen. Was war das denn ? Intraday hat es meine Hälfte des Depots zerlegt. Die böse böse Zacke aus heiteren Himmel, ich bin nervös und enttäscht, blöder Computer sagte ich mir still und leise , aber kein Problem der Steuerzahler wird es schon richten, dachte ich mir dann. Die machen eh so etwas langweiliges wie arbeiten, ich hatte sie seit längerem überzeugt mir ihre Altersvorsorge anzuvertrauen. Ausserdem Rettenschirme werden doch eh gespannt, ich hatte es mitbekommen da neben mir der Fernseher läuft. Ein alt eingesessener Börsianer sitzt neben mir , schüttelt den Kopf über mich. Ich weiß er kauft seit lägerem Gold und Silber. Er musste aber immer den Prügelknaben spielen, weil er früher auf die Gefahren und mathematischen Auswirkungen des Geldsystems hinwies. Hat er doch Recht?. Sieht so aus. Ich gebe es mir still und heimlich zu, ich schaue auf sein Portfolio...
Viele Grüße
weiter hier: http://www.wirtschaftsfacts.de/?p=9610