"Wenn das Gold redet, dann schweigt die Welt!"
weiter hier: http://goldblogger.de/goldpreise/goldpreis-29-10-2010.html
"Rechtschreibfehler" aus dem ersten Text erkannt? Uups Du bist gut, ändert aber nichts an der Tatsache das die Edelmetalle steigen werden. 1:0 für den Computer (für die KI). Egal was für eine nächste Nachricht reinflattert, Du bist zumindestens gut aufgestellt.
Meine Meinung Gold / Silber / Minenindex beide (hoch gehts)
Viele Grüße@
Gold - FED hält Fackel (dicht) an die Zündschnur zur nächsten Rallystufe
von Marcel TOURNEY, Rohstoffjournal:
"Wohl kaum eine Sitzung des FOMC (Federal Open Market Committee) der US-Notenbank dürfte mit größerer Spannung erwartet worden sein, als die in der kommenden Woche. Wenn am Dienstag die Beratungen beginnen, dürfte nicht nur der Goldmarkt den Atem anhalten. Hierbei geht es um nichts Geringeres, als um richtungsweisende Entscheidungen. Kommt "QE2" oder kommt es nicht? Für die meisten Experten ist klar: QE2 kommt. Und auch wir rechnen damit.
Eigentlich ist nur die Frage, in welchem Rahmen das Programm stattfinden wird. Kurz zur Erklärung: QE steht für Quantitative Easing, was so viel bedeutet, wie quantitative Lockerung. "QE1" wurde Anfang 2009 von der FED beschlossen. Im Anschluss pumpte die US-Notenbank über 1 Billion US-Dollar in die Märkte, kaufte Staatsanleihen und andere Wertpapiere auf und stützte die Finanzmärkte. Ziel von "QE1" war es, die (Finanz)Wirtschaft mit Liquidität zu versorgen und damit die Auswirkungen der Finanzkrise abzufedern. Angesichts der anhaltend hohen Arbeitslosigkeit und des noch immer dahin dümpelnden US-Immobilienmarktes wuchs in der Vergangenheit der politische Druck auf die FED und die Forderung, ein zweites Programm nachzuschieben.
Da die Leitzinsen in den USA unverändert bei quasi Null notieren, bleibt der FED nichts anderes übrig, als die Notenpressen wieder anzuwerfen. Die Frage ist wohl nur, in welchem Umfang. Und genau dieser dürfte maßgeblich den Goldpreisverlauf der nächsten Wochen und Monate bestimmen. Wir stufen die Relevanz der FED-Sitzung so hoch ein, dass wir am 05.11. einen Themenreport zum Thema Gold und Goldaktien veröffentlichen, in dem auch die Auswirkungen der FED-Sitzung diskutiert werden. Dieser Report kann von interessierten Lesern unter RohstoffJournal.de ab sofort angefordert werden"...
SOURCE / LINK / QUELLE dieses Ausschnitts:
http://www.rohstoff-welt.de/news/artikel.php?sid=22460
Versprecher vom Luxemburger vor laufender Kamera!
Merkel und Sarkozy haben ganz klar den "Ausstieg" erwogen!
Will die deutsche Delegation eine Entscheidungsschlacht erzwingen? Ja, es gibt solche Situationen. Angela Merkel ist angeschlagen, vielleicht will sie eine Entscheidungsschlacht erzwingen. Das macht man klugerweise nur, wenn man im Vorteil ist. Und diesen Vorteil sehe ich derzeit nicht. Selbst Helmut Kohl und Mitterand würde es an diesem Wochenende nicht glücken, Iren, Griechen und Polen zu einer Änderung des Lissabon-Vertrags zu bewegen.
Mit dem Lissabon-Vertrag, der Verfassung der EU, die nicht Verfassung heißen darf, wurde die Latte auf die denkbar höchste Marke gelegt. Den meisten EU-Mitgliedern steht die Angst, den Lissabon-Vertrag noch einmal anzufassen, geradezu ins Gesicht geschrieben. Oder gibt es von sinistre Pläne, Angela Merkel absichtlich falsch zu beraten, um sie in Luxemburg ins offene Messer laufen zu lassen und sie danach national und international zu demontieren?
Das klingt auf den allerersten Blick absurd, wäre aber möglich. Auch im alten Rom wurden unliebsame Tribune nur ungern gemeuchelt. Weit kommoder war es, ihnen eine Legion zu geben und sie gegen die Germanen oder Parther zu schicken. Von da kamen sie dann „im Zinksarg“ oder mit Schande bedeckt zurück.
Außerdem gibt es natürlich noch eine sehr nahe liegende Möglichkeit: den „grünen Elefanten“. So nannten DDR-Künstler offensichtlich systemkritische Äußerungen in ihren Texten, die extra für den Zensor eingebaut worden waren. Das waren Passagen, auf deren Entfernung die Zensur bestehen MUSSTE. Da sich der Zensor mit dem „grünen Elefanten“ beschäftigte, ging dann der tatsächliche Text mit seiner ausgeklügelt versteckten Botschaft durch.
Was könnte Frau Merkel durchsetzen wollen? Wie man immer wieder hört, liegt ihr sehr am Herzen, Axel Weber zum nächsten EZB-Präsidenten zu machen. Das wäre ein außenpolitischer Erfolg der Bundesregierung, würde die Inflationsängste der Deutschen beruhigen und Merkel eine Erweiterung ihrer Machtposition bringen.
Dieses Erklärungsmuster ist recht smart. Was mir daran nicht gefällt, ist, dass dieses
Erklärungsmuster nicht die „Dampframmenmethode“ erklärt, mit der Sarkozy und Merkel derzeit ihre Ziele durchbringen wollen. Einen „grünen Elefanten“ positioniert man auf einer vorgeschobenen, aber elastischen Position, d.h. dass man ihn ohne Gesichtsverlust demontieren kann.
Als dritte Möglichkeit bleibt, dass Deutschland und Frankreich der Luxemburger Runde bewusst eine nichtannehmbare Forderung aufgetischt haben, um einen Vorwand zu haben, die Eurozone zu verlassen. In diesem Fall geht es also nur um einen inszenierten Casus Belli, der es Deutschland und Frankreich ermöglicht, sich aus der Währungsunion zurückzuziehen.
Von allen denkbaren Erklärungsmustern ist es das gewagteste, ohne Frage. Aber es gibt einige interessante Dinge, die zu diesem Szenario passen.
So einen Schritt kann man nur unternehmen, wenn man vorher die wichtigsten Partner eingebunden hat, d.h. die USA, Russland und China.
Und war Russlands Präsident Medwedjew nicht gerade zu einem achtstündigen Geheimtreffen auf Schloß Meseberg?
Hat Frankreich nicht gerade mehrere Monate lang Geheimverhandlungen zu Währungsfragen mit China geführt? Vermutlich haben da die Chinesen deutlich gemacht, dass sie eine europäische Währung viel cooler finden würden, wenn Griechenland und Spanien nicht im Boot wären.
Und auch den USA würde ein Austritt Frankreichs und Deutschland aus der Euro-Zone gut ins Konzept passen. Da man gerade eine Billion neue Dollars drucken möchte und auch das Finanzministerium dringend Abnehmer für seine Staatsanleihen sucht, würde eine Kapitalflucht aus dem Rest-Euro in den Dollar perfekt passen. Wenn Mitte nächster Woche Deutschland und Frankreich ihren Austritt aus der Euro-Zone verkünden, balgen sich die Inhaber südeuropäischer Anleihen darum, wer noch US-Treasuries bekommen kann. Ganz davon zu schweigen, was für einen Reibach die anglo-amerikanische Finanzindustrie machen könnte, wenn der überbewertete Rest-Euro von einem Niveau bei 1,40 Dollar innerhalb weniger Wochen wie ein Soufflée auf einen Wert von 0,50 Dollar zusammenfällt.
Viele große Entwicklungen sind nur passiert, weil es ganz starke Kräfte gab, die daran interessiert waren. Man erinnere sich an ein Mega-Ereignis wie die russische Oktober-Revolution, die im größten Flächenland der Welt eine kommunistisches Regime installierte............................................
http://www.hartgeld.com/filesadmin/pdf/...-LuxemburgerRaenkespiel.pdf
wenn man das alles ein wenig verfolgt hat Merkel damit erreicht das der Vertrag leicht geändert wird. Somit wird die No-Bailout Klausel dann umgangen und alle Zahlungen von Deutschland sind somit legal. Sollte also Spanien oder sonst wer den Bach runter gehen ist nun gesichert das wir zahlen. Ganz schlau und das sogar ohne den Artikel 125 des Lissabon Vertrages anzufassen. Auch die Klagen vor dem Bundesverfassungsgerichtes wären somit erledigt. Ist schon super wenn man einen Vertrag macht diesen genehmigen lässt und später dann einseitig ändern kann wie man das möchte. Das nenne ich Demokratie, die sagen sogar im Interview das die Änderungen ganz klein sein werden damit die Bevölkerung nicht mehr darüber abstimmen kann. Sie wissen das viele Bürger mit nein zur EU stimmen würden in ganz Europa. Unglaublich...
Einen schönen Sonntag
Ciao
Welches Interesse hätten ausgerechnet Frankreich und Deutschland, die grössten Nutzniesser der Euros, diesen aufzugeben und die Welt in eine Grosse Depression 2 zu stürzen, es sei denn sie arbeiten als Lobbyisten für die amerikanische Finanzindustrie, GS & Co :-)))
Zwar ist mir auch noch nicht ganz klar, was die zwei mit dieser Feuerwehraktion bewirken wollten, Politiker tun oft Dinge, die sie selbst nicht verstehen und die Aussage des Luxemburgers lässt darauf schliessen, dass diese absurde Drohung, den Euro zu verlassen, vielleicht von dem immer für eine komische Einlage gut seienden Sarkozy, angedeutet oder sogar ausgesprochen wurde aber sie ernst zu nehmen erfordert schon ein wenig "Lust an Endzeitpanikdrama".
Unser Gold wird auch ohne diese Szenarien steigen und zwar aus dem einfachsten aller Gründe: Es gibt für eine solide Absicherung z. Zt. keine echte Alternative.
Ganz schlau und das sogar ohne den Artikel 125 des Lissabon Vertrages anzufassen. Auch die Klagen vor dem Bundesverfassungsgerichtes wären somit erledigt.
Ist nicht ganz so einfach...Eine bestehende Klage kann nicht durch eine nachträgliche Gesetzesänderung abgelehnt werden...sprich es wird auf alle Fälle zur Verhandlung der Klagen kommen
Bestes Beispiel ist doch die Sicherheitsverwahrung von Sexuallstraftätern...für die kam doch die Gesetzesänderung auch erst nachträglich und jetzt sind sie auf freien Fuß
und die Mittelklasse schwindet bzw. rutscht ab.
Die Einkommensschere wird gross und grösser.
Alles eine Folge das die Jobs nach Fernost verlagert wurden.
Die Animation zu konsumieren und sich zu verschulden hat
im fernen Osten Millionen billige Jobs geschaffen.
Die EU-Politik des verpanschten Euros hat, und wird die
Situation des kleinen EU-Bürgers aber noch übelst verschlimmern.
Die Wirtschaftspolitik der EU hat global Millionen von Jobs via
Know-How-Transfer und billigem Geld geschaffen.
Nur in den EU selber nicht.
Eines Tages aber fand er nur ein leeres Loch. Der heulte er vor Kummer so laut, dass die Nachbarn zusammenliefen, um zu sehen, was geschehen war.
Als sie erfuhren, was dem Mann passiert war, fragte einer: >>Hast Du das Gold denn zu etwas gebraucht?<<
>>Nein, nein<<, heulte der Geizhals, >>ich habe es mir immer nur angesehen.<<
>>Dann<<, sagte der Nachbar, >>kannst Du doch genauso gut jede Woche herkommen und das Loch anschauen.<<
Diese Geschichte wird Anthony de Mello zugeschrieben. Ich fand es im Büchlein Oh! des Verlags Andere Zeiten e.V.
Mein Ziel Silber und Gold, nicht nur als Anlage sondern auch zum sammeln (mit dem netten Nebeneffekt natürlich).
was denkt ihr?
Ganz im Gegenteil, ich bin mir sicher, daß die Südschiene danach lechzt und die Amerikaner hocherfreut wären, wenn es so käme, könnten Sie Ihren eigenen Mist, der im Vorgarten von Washington gährt, gleich mitentsorgen und hätten ein prima Alibi, könnten Sie doch mit den Fingern auf die Europäer zeigen und sagen, die waren Schuld!
Ich wollte mit dem Beitrag eigentlich nur aufzeigen, daß vieles politische hier evtl. politisch gemeint sein soll, aber oftmals fremdgesteuert durchs Ausland diktiert wird!
Sehr oft!
Dieses ewige Gerede um einen Euro-Asutsieg ist doch Unfug, ausser für diese hartgeld.com und ähnliche Revolverseiten. Man muss schliesslich seine Ware an den Mann und die Frau bringen.
Einen schönen Sonntag noch.
Früher hat es ohne den Euro bei weitem besser funktioniert mit dem loswerden der Waren das steht schon mal fest, warum also sollte es nicht wieder so werden können?
Ich kann mir nicht wirklich vorstellen wofür wir in Deutschland den Euro zwingend bräuchten? Ich lasse mich aber gerne schlau machen.
„…. und die Amerikaner hocherfreut wären, wenn es so käme, könnten Sie Ihren eigenen Mist, der im Vorgarten von Washington gärt, gleich mit entsorgen und hätten ein prima Alibi, könnten Sie doch mit den Fingern auf die Europäer zeigen und sagen, die waren Schuld!“
Genau darauf läuft es nämlich hinaus und wir wären wirklich dämlich, in diese Falle zu tappen. Ich bin Optimist und halte es sogar für möglich, dass es gelingt, die Griechen zu stabilisieren, wenn wir die Entschuldung nämlich langfristiger ansetzen, z. Bsp. wie die Engländer auf 14 Jahre, sie am Leben erhalten und diese ganze Zeit über unsere 5% Zinsen für das geliehene Geld bekommen. Kein schlechtes Geschäft.
Für die Südeuropäer wär ein Ausstieg Deutschlands und Frankreichs und weiterer Nordländer ein Super GAU, nur von sehr kurzfristigem Vorteil. Das würde sie wieder ins Mittelalter zurückwerfen und uns um ein paar lukrative Exportmärkte bringen.
Machiavelli lesen und langfristig denken, wie die Japaner und Chinesen und sich eindringlich mit deren GO Spiel befassen, öfter SUMO gucken, Tee zeremoniell trinken, nicht wie die amerikanischen Schnellf....r aus der Hüfte daneben schiessen. Steter Tropfen höhlt den Dollar ;-)
Die wollen sich durchwursteln bis zum endgültigen Crash der der Währungen.
Faktisch hat SIE die Transfer-Union jetzt durchgesetzt ... glatter Verrat !
wie man die Währungsreform definiert.
http://www.goldseitenblog.com/peter_boehringer/...2-teil-die-eu-erkla
Aber das beste finde ich das es wieder kurz vor den US Wahlen rein zufällig zu terroristischen aktivitäten kommt. Wie ich es schon mal gesagt habe immer das gleiche und jetzt kann man darauf warten das die das Postgeheimnis kippen. Damit wurde wieder ein Recht von uns eliminiert.
Ciao
Also ne, wirklich nicht......................................!
Weil wir sowieso nichts ändern können, also heißt es für uns, so bestmöglich wie es geht sich vorzubereiten und mit der uns gestellten Situation umzugehen!
Mehr bleibt für uns nicht zu tun!
by the way, dieser klitzekleine Euro wäre für die Amis das weitaus kleinste Problem!
Ohne die Amerikaner hätte es bei uns auch keine D-Mark gegeben!
Das sollte man nie vergessen, wenn man um den Euro redet!
Wieder mal abgesagt?
Also wer den Scheiß noch glaubt! Warum sollen die Deutschen oder Franzosen austreten?
Also mir fällt da nichts dazu ein.
Aber für alle, wir befinden uns seit gut 20 Jahren oder noch mehr in einer permanenten Währungsreform. Seit der Zins die wahre Inflation nicht mehr schlägt wertet das Geld mit jedem Tag mehr ab. Es läuft immer schneller und dann machts eben bumm den die Summen werden immer größer werden müssen um das im Umlauf befindlich Gelde immer weiter ab zu werten. Bis dahin ist aber noch eine wenig Zeit denn wenn man ehrlich ist, läuft doch alles Prima. Die Wirtschaft brummt. Ok, nicht überall aber da lief es vermutlich vor der Krise auch schon nicht rund. Aber im großen und ganzen ist Bevölkerung von einer Währungreform noch so weit weg wie der Ami zum Marsflug.
Für eine Währungsreform besteht in der Bevölkerung gar keine notwendigkeit. Den meiste gehts noch viel zu gut. Wenn die Leute auf die Straße gehen weil sie hunger haben oder frieren, dann ja. Aber jetzt? Nein. Geniessen wir die Zeit und schauen wir lieber das wir möglichst viel EM ins Land bekommen.
Zeitpunkt: 01.11.10 10:33
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 6 Stunden
Kommentar: Beleidigung - im Betreff - gewöhne Dir endlich mal bessere Umgangsformen an
Zeitpunkt: 01.11.10 10:30
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 7 Tage
Kommentar: Regelverstoß - Aufruf zum Mord gegen Regierungsvertreter - nicht die erste strafrechtlich relevante Entgleisung, daher jetzt längere Sperre