"Wenn das Gold redet, dann schweigt die Welt!"


Seite 980 von 13153
Neuester Beitrag: 24.08.25 20:33
Eröffnet am:02.12.08 19:14von: maba71Anzahl Beiträge:329.818
Neuester Beitrag:24.08.25 20:33von: Scheinwerfe.Leser gesamt:56.612.965
Forum:Börse Leser heute:18.770
Bewertet mit:
378


 
Seite: < 1 | ... | 978 | 979 |
| 981 | 982 | ... 13153  >  

5847 Postings, 6878 Tage biomuellinteressantes Duell

 
  
    #24476
13.10.10 12:54

5847 Postings, 6878 Tage biomuellLangsames Dahinsiechen des Euros

 
  
    #24477
6
13.10.10 12:57
http://diepresse.com/home/wirtschaft/...7/index.do&selChannel=573

11.05.2010 | 14:20 |  (DiePresse.com)

ZITAT:"..............Die Europäer werden sich zunächst durchwursteln". Er zweifelt an der Glaubwürdigkeit von Papierwährungen. Das 750 Milliarden Euro schwere Hilfspaket für schwächelnde Euro-Staaten sei nur eine Notlösung, warnt der renommierte Finanzhistoriker Niall Ferguson im Interview mit dem "Handelsblatt". "Das grundsätzliche Problem der Euro-Zone bleibt: Es gibt nach wie vor keinen Mechanismus für finanzielle Transfers zwischen den Mitgliedstaaten. Ohne neue EU-Verträge lässt sich das auch nicht machen", sagt Ferguson.

Am Weg zu den "Vereinigten Staaten von Europa"?
Bereits vor wenigen Tagen sah Ferguson die EU in einem "Newsweek"-Kommentar vor einem Scheidepunkt stehen: Europa könne sich zu den Vereinigten Staaten von Europa weiterentwickeln oder nicht viel mehr bleiben als eine moderne Ausgabe des Heiligen Römischen Reichs, das früher oder später auseinanderfallen werde.

Der Fehler der Europäischen Währungsunion liege in deren Wurzeln. Als die Währungsunion geschaffen wurde, seien zwar die europäischen Währungen verbunden worden, gleichzeitig sei aber die Fiskalpolitik vernachlässigt worden und unkoordiniert geblieben.

Heute kann der Finanzhistoriker laut "Handelsblatt" zudem keinen politischen Willen erkennen, die Vereinigten Staaten von Europa zu schaffen. "Der Lissabon-Vertrag scheint der Höhepunkt der europäischen Integration gewesen zu sein", meint Ferguson.

"Langsames Dahinsiechen des Euro"

Ferguson zweifelt offen an Papierwährungen: "Ich befürchte, dass wir uns mit einer Welt abfinden müssen, in der Papierwährungen allgemein ihre Glaubwürdigkeit verlieren und wir wieder mehr auf Rohstoffe als Währungsstandards zurückgreifen müssen."

Der Euro werde zu einer Weichwährung, ist der Experte überzeugt. An ein Auseinanderbrechen der Euro-Zone glaubt er vorerst aber nicht. "Die Europäer werden zunächst zusammenbleiben und sich durchwursteln". Das Schicksal des Euro könne aber sein "nicht einfach mit einem Knall auseinanderzubrechen, sondern langsam dahinzusiechen............."

17202 Postings, 6803 Tage MinespecBio: Ja

 
  
    #24478
3
13.10.10 13:32
die angesprochenen Dinge wären schlimmer , Wer seinen Lebensstandard schon länger etwas bescheidener führt der fällt vielleicht nicht so hart.  

Optionen

5847 Postings, 6878 Tage biomuellLöschung

 
  
    #24479
13.10.10 14:09

Moderation
Zeitpunkt: 13.10.10 15:37
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Löschung auf Wunsch des Verfassers

 

 

94 Postings, 5536 Tage christian0061fragen

 
  
    #24480
3
13.10.10 14:17

ein paar fragen an die chefs hier! :-)

 

 

wenn ich gold kaufe, konsumiere ich, investiere ich oder spare ich? würde herr sinn sagen, du konsumierst?? ich sage, unsinn, ich spare. die sparquote der deutschen steigt und steigt. als "papier in gold tauscher" bin ich statistisch aber ein konsument, oder?

 

in münchen werden nächste jahr die müllgebühren sinken, die bahn lässt die preise für langstrecken stabil. sind das schon deflationäre tendenzen?

 

werden also die münchner ihren müll horten in der hoffnung auf noch niedrigere preise übernächstes jahr? werden die bahnkunden vermehrt kurzstrecken fliegen in der hoffnung dass die bahnpreise sinken?

 

 

mich nervt dieser euro-gold preis, seit gefühlten monaten gehts seitwärts!

 

 

gruss

 

758 Postings, 5471 Tage BinnochdaUS-Regierung soll Goldreserven verkaufen

 
  
    #24481
6
13.10.10 14:24

Die Wirtschaftszeitung Financial Times hat in der aktuellen  Ausgabe einen provokanten Kommentar von Edwin M. Truman veröffentlicht.

 

 

Das sollte eine Erwähnung Wert sein.   Die  Schulden könnten nach Aussage  von Edwin M. Truman  um sage und  schreiben  beachtliche  2,25%  relativ zum Bruttoinlandsprodukt   gesenkt werden.  Meine Güte dem Mann sollte der Wirtschaftsnobelpreis verliehen werden.

Auszug aus dem Text ----  (Schulden relativ zum Bruttoinlandsprodukt; aktuell: 82,9%) um 2,25 Prozent-Punkte senken. )

 

Quelle: 

http://www.goldreporter.de/goldblog/index.php?rs_id=view&s=708#708

 

Optionen

17202 Postings, 6803 Tage MinespecGeduld

 
  
    #24482
1
13.10.10 14:25
dafür kannst billiger tanken.. noch.
Wenn die Klage bzw Verhandlung gegen den Euro Rettungsschirm (Prof Hankel lässt grüssen ) ESFS oder wie der Schmarrn heisst aufgenommen wird ändert sich vielleicht Vieles.
Ich hab meine US$ Sfr und Edelmetall. € geb ich aus für Konsum ( Lebensm. Öl, Tanken ,Urlaub)  

Optionen

758 Postings, 5471 Tage BinnochdaSind die Narren wieder entlaufen

 
  
    #24483
4
13.10.10 14:28

Meldung in FTD

- - - - - -  

Wiedererstarkendes Vertrauen                            

Griechen-Anleihen machen Anleger froh - - - - - -

Das ist doch beruhigend  oder nicht ? ?

Ich frage mal in die Runde sind die eigentlich alle bekloppt  oder bin ich deppert ? 

Bei solchen Meldungen kann man doch meinen die Ticken nicht richtig ?

Quelle:

http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/...chen-anleger-froh/50181926.html

 

Optionen

17202 Postings, 6803 Tage Minespecwas ist mit Silber ?

 
  
    #24484
9
13.10.10 15:16
Man kann durchaus eine geringe Wahrscheinlichkeit erkennen, dass durch die beginnende Short Squeeze es gar nicht mehr möglich ist, überhaupt noch billiger an Silber zu kommen.
Es hängt davon ab, in wie weit sich das Wolfsrudel der Big Block (contracts ) Trader noch einig ist... jetzt covern oder von Frontrunnern ( kleine bissige Trader ) noch hinhalten lässt
und später nachzieht... zu extrem verlustreichen Preisen !
Hier mehr zu dem Szenario:
Quelle: gold-eagle.com
Link: http://www.gold-eagle.com/editorials_08/mack101110.html
Dies ist Teil 1 meiner Erwartung: Zusammenbruch der COMEX ! bzw Schliessung f einige Zeit
Teil 2.....gehe ich später drauf ein
Teil 3......Endziel: Freilegung des nachfrageorientierten ( nicht über Futures )
Silberpreises. Silber braucht dann keine Futures mehr. Es ist schlicht nichts in Grössenordnung mehr da bzw sofort lieferbar !
Teil 4: gehe ich später drauf ein... würde sonst zu diesem Zeitpunkt ausgelacht werden  

Optionen

5847 Postings, 6878 Tage biomuellMinespec

 
  
    #24485
13.10.10 15:56
scheint, dass du zu 100 % die  Prognosen von Butler unterstützt und seine Überlgungen teilst. Ich auch (wenn auch mit leichten Vorbehalten was seine Kurserwartungen betrifft).

Was ist eigentlich mit Butler  - ich habe schon seit Monaten nichts mehr von ihm gelesen/gehört ?

17202 Postings, 6803 Tage MinespecT.Butler

 
  
    #24486
2
13.10.10 16:08
er scheint untergetaucht zu sein.
Man liest nichts Neues mehr. Auch Israel Friedman ( ist nicht wie fälschlich von Ossi Frank Meyer behauptet der selbe wie T.Butler oder sein Ghostwriter ... "nichts gegen Ossis ")behauptet ist wie v Erdboden verschwunden.
Vielleicht hat man sie gebeten,nicht noch mehr Öl ins Feuer zu giessen, die shorts schwitzen schon genug.  

Optionen

5847 Postings, 6878 Tage biomuellButler

 
  
    #24487
4
13.10.10 16:11
werde mal nach ihm Googeln - ist doch schon komisch. Niemand anderer als er hat wöchentlich soviel Staub aufgewirbelt und die COMEX samt Aufsichtsbehörden aufgescheucht. E-mail Aktionen um endlich eine Untersuchung der Silber(papier)manipulation  zu erzwingen etc etc.

Dann "verschwindet" butler plötzlich von der Bildfläche ?

758 Postings, 5471 Tage BinnochdaNeuer TOP bei Gold ?

 
  
    #24488
1
13.10.10 16:16

Schaut mal da rein da tut sich was

Quelle

http://www.godmode-trader.de/realtimekurse/

 

Optionen

Angehängte Grafik:
snap.gif
snap.gif

5847 Postings, 6878 Tage biomuellsteigende Börsen schlecht für Goldpreis

 
  
    #24489
4
13.10.10 16:18
heutiger Tag zeigt einmal mehr, dass diese These (oft vertreten von Tony F.) einfach nur falsch ist.  Es war schon von 2003 - 2008 so, dass Gold  MIT den Aktien gestiegen ist - und gilt natürlich auch für die Re-Inflation, die jetzt wieder versucht wird.

Im Deflationschock (früher später wird es wieder welche geben, a Lehman - kleiner oder grösser.....) werden dann wieder alle Assets fallen. ABER: Gold hat einen Deflationschutz-Airbag eingebaut.  Wenn es ganz brutal kracht, dann wird es reichen, wenn nur ein kleinster Teil aus den Panikaktienverkäufen in Gold/Silber fließt...

So gesehen bei Lehmann und danach - und ähnlich, aber nicht ident wird es wieder kommen. Dazu passend:

"Das kurze Gedächtnis Amerikas !"
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,722279,00.html

Meine Anmerkung:  Wer nichts lernen will, muss fühlen......



 

5847 Postings, 6878 Tage biomuellneues ATH - 1369.60

 
  
    #24490
1
13.10.10 16:22
null

5847 Postings, 6878 Tage biomuell980 €

 
  
    #24491
4
13.10.10 16:29

Die die (vermeintliche) Diamantenformation in €urochart seint sich nun sprichwörtlich  "AUFGELÖST" zu haben. 

PS: an Tagen wie heute, bin ich wieder einmal froh, dass ich mich nicht von meinem Pessimismus zum allgemeinen Markt verleiten ließ um die Aktienindizes zu shorten. Bei dem "Teufelszeug" gewinnt in erster Linie Bank. Und: man sollte die (RE)INFLATIONS-möglichkeiten der Notenbanker, FED & Co. und die Folgen eines weltweiten Währungsabwertungswettbewerbes auch nicht unterschätzen.

Unsere Anlage in Gold - scheint sich auch weiterhin sehr gut zu entwickeln - aus den von uns ohnehin seit Jahren erwarteten Gründen.   ATH übrigens nun bei 1370

Live 24 hour Gold Chart

5878 Postings, 6493 Tage maba71Goldbericht für den 12.10.2010

 
  
    #24492
4
13.10.10 16:32
Mr. Gold Kartell – was kommt als nächstes?

Alle warten derzeit auf die Goldpreis-Korrektur: Entweder die Markttaktiker sind short oder man will noch einmal relativ preisgünstig einkaufen. Nur einer mimt den Spielverderber: Der Goldpreis selber.

Egal welche Abwärtsbewegungen beim Gold auf auftreten mögen – sie werden relativ schnell wieder durch zusätzliche Nachfrage ausgeglichen.

Der heutige Verlauf war dafür symptomatisch: Das gelbe Metall wurde zwar im Londoner Vormittags-Handel auf bis zu $1.340 gedrückt, konnte sich im Laufe des Tages jedoch auf $1.346,50 zum COMEX-Schluss wieder befestigen.

Die Marke von 970 Euro hielt.

Ansonsten wurde viel versucht – aber der Effekt auf den Markt durch die schon fast hilflosen Aktionen des Gold Kartells kommen nicht richtig zum Tragen. Gut – der heutige Goldpreis tendierte praktisch den ganzen Tag im negativen Terrain, aber richtige Verkaufsstimmung wollte wie während der letzten zwei Wochen nicht aufkommen wollen.

Der A.M. Fix lag mit $1.343,50 (EUR 972,85) um fünf Dollar niedriger als gestern. Zum Londoner Nachmittags-Fix mit $1.348,50 (EUR 975,62) waren die Verluste dann schon wesentlich geschrumpft. Und auch um 19:30 Uhr MEZ zum COMEX-Schluss betrug mit $1.346,50 der Rückgang lediglich knapp acht Dollar. Das mag zwar hoch sein, in der Realität der letzten Tage ist ein solcher Rückschlag jedoch Peanuts.

Der gegenüber dem Euro leicht nachgebende US-Dollar verstärkte die Preis-Entwicklung nach unten in Euro gerechnet noch etwas. Aber die Grenze von EUR 970 konnte erfolgreich verteidigt werden. Und die war im Prinzip die Border-Line am oberen Ende der letzten zwei Wochen. Wenn sich das Gold Kartell derzeit um eine Rettung seines US-Papierdollars bemüht, dann ohne wesentlichen Erfolg.

http://www.bullionaer.de/shop/showZiemann.php/action/latest

Optionen

Angehängte Grafik:
goldbericht.gif
goldbericht.gif

40 Postings, 5695 Tage goldlemmingLangsam beschleicht mich

 
  
    #24493
4
13.10.10 16:43

ein ungutes Gefühl bei all der Goldeuphorie. Alle reden schon, daß Gold gar nicht mehr fallen kann bei den Problemen mit den Währungen aber ich frage mich was passiert wenn die Amis ein Teil ihrer Goldreserven (wozu eigentlich 8100 Tonnen Gold bunkern) verkaufen würden??? Oder wenn es Ihnen gelingt die Chinesen dazu zu bringen den Yuan aufzuwerten, was ihnen früher oder später mit sicherheit gelingen wird. All das könnte dazu führen, dass auch andere Länder ein Teil ihres Goldes verkaufen. Wie seht ihr das?

Und wenn ich heute lesen muss, daß der gute Goldman Sachs von 1650$ die Unze demnächst ausgeht, dann vergehts mir. Ich erinnere mich als Öl bei 150$ stand, da hieß es auch wir gehen auf 200$ und darüber hinaus. Als Öl dann heftig gefallen war, bei knapp über 30$, sagte Goldman daß auch ein Preis unter 20$ sehr wahrscheinlich ist. Das ist doch alles für die Katz!

Und im übrigen scheinen alle Rohstoffe gerade der Renner zu sein, ob Kupfer, Weizen, Mais, Zucker, Silber sowieso, usw. alles steigt wie verrückt. Die Wirtschaft scheint ja wirklich rund zu laufen, anders kann ich es mir nicht erklären!

 

80400 Postings, 7780 Tage Anti LemmingGold toppt heute aus - hier das ultimative Signal

 
  
    #24494
1
13.10.10 16:44
This Is No Bubble

By Jim Cramer
street.com  Columnist
10/13/2010 10:05 AM EDT

Gold's running out -- can't find the stuff. Copper's running out -- can't find the stuff. Within the last 24 hours, I have heard executives in both industries make these points. Last night I was with an owner of a major gold-mining company who love to plow more money into his business in order to find more gold. He just wishes there was something to plow it into. He can't find big chunks of the metal except in places too dangerous or too unsympathetic to business for mining ventures.

Also last night, Richard Adkerson -- the straight-shooting CEO of Freeport-McMoRan (FCX - commentary - Trade Now) -- said the same thing about copper. He can't find more, and he'll have to return the money to the shareholders.

You have to understand the voracious worldwide appetite for the precious and the non-precious, alike. There are reasons -- not speculative reasons, but real reasons -- that both copper and gold have kept going higher. Remember that 34 cities with six million people in China need to be wired, and even if you think there is a property bubble, there is no electricity bubble. Remember, as well, that the middle classes all over the world want gold in order to protect themselves from reckless governments.

These two trends aren't going away. Moreover, much as Chesapeake Energy (CHK - commentary - Trade Now) sold a stake in one oil field to CNOOC (CEO - commentary - Trade Now), we are likely going to see the Chinese buy stakes in copper- and gold-mining companies.

I believe Freeport-McMoRan is still a buy, especially if the company starts returning capital in the form of large dividends. As for gold stocks, I want to own them -- particularly Agnico-Eagle Mines (AEM - commentary - Trade Now) and Eldorado Gold (EGO - commentary - Trade Now) -- even up at these levels. Same goes for Freeport McMoRan, which is already rallying hard on this news from last night's interview with Adkerson.

It's too good, with too much demand and too little supply. This is not a bubble -- it's genuine use. The time to sell the miners is when the costs to mine are so high that they make very little money. We are nowhere near that now, particularly with Agnico-Eagle and Eldorado costs of about $400 an ounce in all. Given the $1,350 price tag, we can own them for some time to come.  

5847 Postings, 6878 Tage biomuellschon wieder AL ?

 
  
    #24495
5
13.10.10 16:55
kaum ist der eine Goldcrash-Prophet verschwunden, schon taucht der nächste auf.......

geht nun schon seit Jahren so. Irgendwann dann trifft dann einer tatsächlich zeitlich per Zufall auf eine heftigere Konsolidierung, und lässt sich dann feiern. EIn blindes Huhn trifft auch mal ein Korn - oder anders ausgedrückt:  Irgendwann hat wohl jeder einmal recht....

Wie auch immer - bisher und das nun seit Jahren -  ist man Gold vielfach besser gefahren als sich mit Perma-shorts auf die US-Aktien/Indices blutige Bärentatzen zu holen....

Zudem auch viel ruhiger, keine SL, kein hektisches Hin-Her (macht Taschen leer)....

5847 Postings, 6878 Tage biomuell@ goldlemming

 
  
    #24496
4
13.10.10 17:22
"Alle reden schon, daß Gold gar nicht mehr fallen kann"

Komisch - das habe ich hier nirgends gelesen - und schon gar nicht von "allen"........

758 Postings, 5471 Tage Binnochda@ goldlemming

 
  
    #24497
4
13.10.10 17:43

Ölpreis:

Betrachte das mal von dieser Seite;  Öl preis war wegen der steigenden Nachfrage durch Wirtschaftstätigkeit gestiegen,  als die kleinen Probleme auf der Welt große wurden , ging doch die Wirtschaftstätigkeit auch etwas in den Keller.  Also weniger Ölnachfrage weniger im Preis..  Marktwirtschaft.

Jetzt zum Gold:  

Finanzprobleme:  immer noch da.

Verschuldung : immer noch da.

Schrottanleihen: immer noch da.

Handlungen von EZB, FED, Bundesb. ,etc:  immer noch da

PIIGS  Probleme: immer noch da.

Und nun:  Keine Lösung in sicht, weltweit ! !

Natürlich wäre weltweit eine Koordinierte Aktion ,Aktion Goldverkauf möglich, ?  aber würden die  Inder, Chinesen, Russen, etc. mitspielen oder statt dessen ihre Läger mit dem billigen Gold auffüllen.

Und wären mit dem Verkauf die Probleme "Staatsschulden" gelöst, alle Schulden bezahlt?    N E I N 

Fazit: Möglich , aber unwahrscheinlich

siehe oben 24481 -

US-Regierung soll Goldreserven verkaufen -

Das ist meiner Meinung nach auch nicht klug so zu handeln , dann wäre das allerletzte Vertrauen in die Währungen sicher sofort zerstört, und das letzte was etwas Wert ist, weg.

Also ich  denke  das es eher nicht so kommt.

 

 

 

Optionen

5847 Postings, 6878 Tage biomuellausserdem wäre ein Goldverkauf

 
  
    #24498
5
13.10.10 17:54
durch die USA insofern ein grosser Fehler - weil  

a) KEIN Problem lösen würde

b) US Verschuldung würde gerade mal von 82 % des BIB auf 80 % des BIP sinken (WENN man das ganze Gold zu heutigen Kursen verkaufen könnte)

c)  die Glaubwürdigkeit des USD noch weiter untergraben würde (Wenn man den USD kontrolliert abwerten will - geht das über QE besser und jkontrollierbarer

d) es Panik signalisieren würde. Zuletzt wurde Argentinien vom IWF, glaube 2002 zum verkauf der Währungsreserve Gold gezwungen. Und was hat es geholfen ? NICHTS - Argentinien ist bis heute der Zugang vom Anleihenmarkt quasi verwehrt.

Und zuletzt:  die USA verfügt wohl gar nicht mehr über die angeblichen >8000 tonnen gold.

Da die in den Medien wiederholt angedrohten  400 t Goldverkäufe durch des IWF offenbar keinen Goldpreisdrückenden Effekt mehr erzielt hat - müssen nun wohl grössere Kanonen (Drohattrappen)  aufgefahen werden und die 8000 tonem US Gold herhalten ;0))

Für mich ein Zeichen der Hilflosigkeit des Goldkartells.... dem passt der Goldpreisanstieg nicht in den Kram.   USD-Abwertung ohne Goldpreis-Fieberthermometer - so hätten es FED & Co gerne.....

Funktioniert aber leider nicht mehr......

40 Postings, 5695 Tage goldlemmingWieso wird Gold

 
  
    #24499
2
13.10.10 18:30

immer gleich mit Geld gleichgesetzt, das habe ich noch nie verstanden. Und warum die Länder dieser Welt Gold kaufen, nur um es irgendwo zu verstecken genausowenig. Was soll das bringen??? Wertstabilität des Geldes etwa??? Ja dann haben sie aber das Ziel verfehlt, denn Wertstabilität des Geldes ist die Aufgabe der Wirtschaft und Politik, was hat das mit Gold zu tun?

Für mich ist Gold nichts weiter als ein Edelmetall, das schön glänzt und hauptsächlich für Schmuck verwendung findet. Da es selten und teuer zu fördern ist, ist es auch teuer, keine Frage, somit hat es seinen Wert. Kann man also auch als Wertspeicher betrachten.

Was jedoch heute geschieht hat schon fast religiöse Züge, Gold steigt und steigt, und die Goldbullen feiern als hätten sie das Rad neu erfunden merken jedoch nicht, daß im Preis sehr viel Angst und Spekulation steckt. Fundamental hat sich so Gold schon vor Jahren entkoppelt. Man liest ja auch viel, daß sich die Goldförderer massiv gegen fallende Preise abgesichert haben. Das noch nicht geförderte Gold wird bereits jetzt zum aktuellen Preis verkauft, das gibt mir langsam zu denken.

Ich will das Phänomen Gold einfach besser verstehen und zum (richtigen) Zeitpunkt massiv Short gehen wie beispielweise Anfang Dezember letzten Jahres. Ich muss zugeben, langsam gebe ich auf und denke darüber nach auf die Longseite zu wechseln. So geschehen bereits Ende Juli, war aber zu ängstlich wirklich einzusteigen, Ziel war das alte ATH bei 1265$ beim Stand von 1160$ Ende Juli, welches nun um über 100$ übertroffen wurde, was ich für nicht für möglich gehalten habe. Betrachtet man jedoch den steilen Anstieg vom letzten Jahr im gleichen Zeitraum prozentual so hätten wir noch gut Luft nach oben bis etwa 1500$. Frei nach dem Motto, the sky is the limit! Und genau das macht mir Angst, das Niveau auf welchem wir uns bereits befinden ist so hoch, der Anstieg der letzten 2 Monate genauso. Wie geht es weiter???

 

 

10864 Postings, 7310 Tage IlmenRaketenstart wenn die Goldpreisdrückung verreckt..

 
  
    #24500
6
13.10.10 18:50

Zitat von Michael Winkler:

Wir sind an dem Punkt angelangt, an dem die Teller bedenklich wackeln.

... (automatisch gekürzt) ...


Moderation
Zeitpunkt: 14.10.10 16:20
Aktion: Kürzung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, vollständige Quellenangabe fehlt - http://www.michaelwinkler.de/Pranger/Pranger.html

 

 

Optionen

Seite: < 1 | ... | 978 | 979 |
| 981 | 982 | ... 13153  >  
   Antwort einfügen - nach oben