WDI Forum für Verantwortungsbewusste


Seite 468 von 567
Neuester Beitrag: 29.12.22 05:23
Eröffnet am:30.01.17 17:25von: PastaPastaAnzahl Beiträge:15.166
Neuester Beitrag:29.12.22 05:23von: Stronzo1Leser gesamt:5.574.660
Forum:Börse Leser heute:1.393
Bewertet mit:
49


 
Seite: < 1 | ... | 466 | 467 |
| 469 | 470 | ... 567  >  

496 Postings, 4552 Tage orpheus27@badtownboy

 
  
    #11676
2
28.06.20 17:25
Sehe ich auch so!

Für eine Staatshaftungsklage müsste somit einiges an Substanz vorliegen... Ist natürlich langwierig und mühsam.
Besser wäre es,  wenn die Regierung ihre Schutzverantwortung jetzt konsequent wahrnehmen würde. So smart können diese Tech-Guys gar nicht sein, dass man einem Milliardenbetrug nicht auf die Spur kommen sollte. Für Fälle von Großkriminalität haben Staaten idR sehr wirksame Instrumente zur Hand. Man muss nur gewillt sein, sie einzusetzen....
Und da ist internationale Zusammenarbeit eben zentral. Mit den Kollegen auf den Philippinen, in Singapur und den Seychellen ist jetzt mal ein ernstes Wort zu sprechen...  

1552 Postings, 2682 Tage d.Karusselld.s.w.Knmn

 
  
    #11677
28.06.20 17:34
hat Recht. Kenne auch viele Kleinaktionäre. WDI war ja auch mit die meistgehandelte Aktie. Da hier staatliche Stellen mitversagt haben, sollte man wenigstens den Verlust gegen die Einkommensteuer verrechnen dürfen. Wäre das einfachste und man müsste nicht klagen. Aber was mit den Rentnern?  

769 Postings, 2798 Tage Flash88die Medien müssten jetzt

 
  
    #11678
1
28.06.20 17:37
Druck aufbauen. Und die Regierung muss was tun. Jetzt sollen Kleinanzeiger noch ihr letztes Geld einsetzen um zu klagen das am Ende auch noch weg ist wenn nix dabei rumkommt. Sind ja tolle Aussichten.  

2620 Postings, 4001 Tage kohlelangVon der Berliner Gurkentruppe

 
  
    #11679
2
28.06.20 17:38
würde ich nichts erwarten.

Das sind keine Volksvertreter.  

496 Postings, 4552 Tage orpheus27Politik

 
  
    #11680
1
28.06.20 17:49
Na ja: Als es darum gegangen ist, dem Insolvenzrecht die letzten Zähne zu ziehen, war die Politik sehr wohl da, um den Lobbies Gehör zu schenken. Jetzt sind aber in einem international einzigartigen Skandal für eine führende Wirtschaftsnation tausende Kleinanleger betroffen, und war gerade auch deshalb, weil die Politik versagt hat.
Ich denke schon, dass man hier die Politik möglichst rasch dazu bewegen sollte, etwas zu unternehmen.

Meines Erachtens wäre Wirecard zu retten. Das, was jetzt durch die Medien geht, ist doch völlig übetrieben. Aber es fehlt eben das Vertrauen. Und die Inso-Anwälten sind vor allem an den Honoraren interessiert. Hier muss jemand die allgemeinen, öffentlichen Interessen vertreten.
Wenn der Betrug tatsächlich so massiv sein sollte, wie von manchen behauptet, dann müsste:

a) eine Übernahme von Wirecard zu fairen Bedingungen und unter Einbeziehung der Kleinaktionäre in die Wege geleitet werden.
b) Konsequente Schadenersatzklagen gegen die Verantwortlichen auf internationaler Ebene eingeleitet werden, an deren Ergebnissen auch die Kleinaktionäre beteiligt werden müssen.

Eine Sanierung von Wirecard allein zum Schutz der Banken und unter Rauswurf der Kleinsparer darf es hier nicht geben!
Wahrscheinlich wäre ein Schuldenschnitt von 70% für die Gläubiger und ein Abfindung der Aktionäre mit 15 € pro Aktie - verbunden mit Besserungsscheinen - die praktikabelste Lösung.
Es kann nicht sein, dass allein die Inso-Anwälte und die Zocker noch an Wirecard verdienen. Ganz nebenbei würden dabei auch zahlreiche Arbeitsplätze für Deutschland gesichert sowie ein wichtiger Zukunftsmarkt.

Keine andere Nation würde sich so etwas wie Wirecard einfach zerschlagen lassen.  

10342 Postings, 6007 Tage kalleari@orpheus

 
  
    #11681
3
28.06.20 18:14
Deutschland hat eine rote CDU Regierungschefin, welche die Bourgeoisie  und Kapitalisten(Aktionäre) hasst. Die Rotgrünen laufen schon  mit Transparenten "Eigentum ist Diebstahl" durch die Gegend. Ich glaube nicht, dass es in einem solchem sozialistischem rotgrünem Umfeld von staatlicher Seite etwas für Wirecard Bankrotteure gibt. Staatversagen gabs schon in der DDR und da wurde keiner entschädigt. Auch die Familie von dem westberliner Studente Benno Ohnesorg nicht, den die Stasi einfach in Westberlin abgeknallt ha, um vermutlich einen Aufstand zu entfachen. Daraufhin gründete sich die RAF, welche sogar mit den Mördern der Stasi in völliger Unkenntnis der Zusammenhänge gegen den vermeintlichen BRD Mörderstaat zusammen arbeitete. Recht haben und recht bekommen sind unterschiedliche Dinge-  

496 Postings, 4552 Tage orpheus27@kalleari

 
  
    #11682
1
28.06.20 18:25
Was wäre, wenn all diese Geschichten der letzten Tage maßlos überzogen waren? Wenn es - neben zahlreichen kleiner Unregelmäßigkeiten in den Wirecard-Bilanzen, ok, die wird es gegeben haben - in erster Linie einen Betrug auf den Philippien gegeben haben sollte, von dem Braun tatsächlich nichts wusste?
Wenn wir dann eine Wirecard hätten, die vielleicht nicht 100 € pro Aktie wert ist, aber stattdessen 60 oder 70  - mit erheblichem Wachstumspotential in den nächsten Jahren? Und wenn jetzt das alles innerhalb weniger Tage mutwillig zerstört werden sollte?

Apropos "Wirecard"-Kapitalisten: In erster Linie trifft es Kleinsparer, die von der Bundesregierung ja immer dahin gedrängt werden, selbst auf ihre Altersvorsorge zu schauen, so wie das in USA/GB geschieht. Nur gibt es halt dort ein funktionierende Finanzaufsicht....

Ich finde, wenn die Bundesregierung schon nichts zahlen will (ist, wie Du schreibst, wahrscheinlich auch politisch nicht einfach), dann könnte sie sich zumindest voll für die Aufklärung dieses Falls und für eine Lösung auch zugunsten der Kleinaktionäre einsetzen. Das wäre wohl nicht zuviel verlangt. So verdienen allein wiederum Großkanzleien, Hedgefonds und Inso-Anwälte!  

10342 Postings, 6007 Tage kalleariorpheus

 
  
    #11683
1
28.06.20 18:38
Wirecard ist verbrannt und wenn ein Firmenchef von 1,9 Mrd ,  die bei ihm in der Bilanz stehen nix weiß, dann ist er ungeeignet. Könnte noch sehr ungemütlich an den Börsen werden, wenn Trump in USA, der Mann der Wirtschaft nicht wieder gewählt wird. Crash  im Herbst ?  

496 Postings, 4552 Tage orpheus27@kalleari

 
  
    #11684
28.06.20 18:42
Mal sehen....Wenn ein paar Bilanz-Trickser einen deutschen Dax-Konzern zerstören können, dann wäre das schon traurig...

Aber ich vertraue mal darauf, dass die Regierung, wenn sie aus dem wohlverdienten Wochenend-Urlaub zurückkommt, morgen vielleicht doch die Wirecard-Sache näher prüft und nach Abhilfe sucht....  

10342 Postings, 6007 Tage kalleariorpheus

 
  
    #11685
3
28.06.20 18:45
Die Großkanzleien,  zum Beispiel the big 4  arbeiten mit der Regierung zusammen. Die  Regierung hat einst mit Bankstern gefeiert und diese dann auch gerettet und den Bankstern den Abschied vergoldet. Ein krimineller Ackermann, der Merkelfreund bekam 6,5 Mio Steuergeld von Merkel. Victory und Servus. So läuft es heutzutage in der BRD. Leute, welche sich Sozialisten nennen sind in Wirklichkeit asozial.  

5 Postings, 1710 Tage Kwazulu Natal@kalleari Beitrag 11702

 
  
    #11686
1
28.06.20 19:23
Da hast Du den Nagel voll auf den Kopf getroffen.
Für die Wirecardaktionäre wird es nichts geben,  Anleihenbesitzer werden aller Voraussicht nach auch in die Röhre schauen. Wegen der doppelten Kindersicherung von 100TDE dürfte es wahrscheinlich kaum Kleinanleger treffen.
Hier wurde kräftig abgeräumt, 500 Millionen über die Anleihe,  200 Millionen von der KfW, jede Menge von Banken und Investoren. Eine stolze Summe von mehr als 2 Milliarden.
Alles verbrannt? Man mag es kaum glauben. Irgendwo ist Geld! Das Geld der Aktionäre!
Sucht Herr Marsalek den Schatz oder ist er zum Schatz mit seinem Schatz?
Ermittlungen laufen nicht erst seit letzter Woche. Welche Rolle spielt Dr. M Braun hier? Seit wann arbeitet er mit den Ermittlungsbehörden zusammen?
Bald wissen wir mehr!
 

2280 Postings, 5088 Tage fenfir123Bafin

 
  
    #11687
28.06.20 20:00
Aufsicht für Finanzdienstleistungen.
Die wirecard Bank ist nicht Pleite
Die Kunden der Wirecard Bank sind Abgesichert.

Wo steht da etwas vom Schutz der Aktionäre?
Prospekthaftung der Banken die die aufgelegt haben,
ok  wenn auf Risiken nicht hingewiesen wurde, oder Angaben nach aussagen
des Unternehmens.
Bafin, wenn sie den Prospekt nicht Kontrolliert haben

EY  für das Testtat, dann muss der Mangel nachgewiesen werden,
Fahrlässig oder Grob Fahrlässig ?  

Die Chefs von Wirecard,  mal sehen was da zu holen ist,
aber die Aktionäre stehen da an letzter Stelle.

Da es bereits Berichte in der FT  gab,
kann das auch ein Nachteil sein, jeder konnte da ja rechtzeitig raus gehen.

Also ich habe da wenig Hoffnung für die Aktionäre.


 

1430 Postings, 3392 Tage Trader1728Wer

 
  
    #11688
28.06.20 20:23
in Wirecard investiert hat ist doch selbst Schuld. Spätestens nach dem ersten FT Artikel hätten die Alarmglocken läuten müssen. Was erwartet ihr? Geld vom Staat? Für was? Für die eigene Dummheit in diese Firma investiert zu haben. Da könnte ja jeder kommen und sich nach einer Fehlinvestition an den Staat wenden. Wacht auf! Beweist Rückgrat und steht zu eurer Fehlentscheidung wie ein Mann! Es wird nichts für die Aktionäre geben. Und das zu Recht. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich. An der Börse sowieso.  

2449 Postings, 4547 Tage ellshareNoch ein Prüfer

 
  
    #11689
28.06.20 20:36
und jetzt ist bei Wirecard der dritte Prüfer am prüfen. Zur Not kann man den noch den 4. Prüfer anheuern. Aber mehr geht nicht mit den Big 4.  

769 Postings, 2798 Tage Flash88trader

 
  
    #11690
1
28.06.20 20:40
Mach jetzt nicht auf Klugscheißer. Das hat nix unbedingt mit Wirecard an sich zu tun. Die BaFin und der Rest haben einfach versagt. Die hätten die alles prüfen müssen dafür sind sie schließlich da. Ich muss mich als Aktionär darauf verlassen können. Da muss einfach was passieren wer weiß ob Wirecard das einzige Dax Unternehmen ist bei dem so sachen laufen jetzt nach dem wir festgestellt haben wie gut hier geprüft wird.  

2449 Postings, 4547 Tage ellshareTrader172820:23

 
  
    #11691
4
28.06.20 20:41
Wenn das so einfach ist kann man ab jetzt mit jedem unbewiesenen FT Artikel jedes beliebige Unternehmen der Welt plattmachen weil ALLE Aktionäre SOFORT rausgehen wenn die FT eine unbewisene Behauptung aufstellt.

Selten so einen Schwachsinn gelesen....  

1328 Postings, 2505 Tage Dr. Green20% Rakete

 
  
    #11692
28.06.20 20:43
Nanu woher kommt diese kurs Explosion bei L&S?  

75 Postings, 1709 Tage Warren1981BAFIN und Insolvenzantrag

 
  
    #11693
2
28.06.20 21:59
Im Handelsblatt steht nochmal, dass sich die Banken überrascht über die schnelle Insolvenzbeantragung gezeigt haben. Sie waren für Verhandlungen bereit. Laut Aufsichtsrat hat die Bafin Druck gemacht, dass IA rausgeht.

Auch interessant:
- Erst wird der Betrugsverdacht ignoriert
- Dann als man in Erklärungsnot war, muss das ruckzuck gehen.

--> Anleger gleich doppelt ge***t worden!

Obwohl ich keine Rechtsschutz habe, ist es mir die Zusatzkosten wert (Rechtskosten), um das nicht durchgehen zu lassen. Auf meine 15k mache ich mir dennoch keine große Hoffnung.

M.W. wird doch zunächst nur ein Anspruchsschreiben erstellt. Erst, wenn dann nicht gezahlt oder widersprochen wird, kann man Klage einreichen. Oder bin ich hier juristisch zu unbewandert? Wenn es so ist wie ich schreibe, dann ist es m.E. besser, wenn man doch zunächst die Ergebnisse der aktuellen Untersuchungen abwartet. Ich möchte ja mit dem richtigen Organ um meinen Verlust kämpfen. :)


 

1758 Postings, 2338 Tage difigianomahnbescheid

 
  
    #11694
2
28.06.20 22:14

hgschr:

ich hege auch schon wildeste ideen.

hab sogar schon überlegt einfach ins blaue einige gerichtliche mahnbescheide in die runde zu schicken, so ins blaue hinein, insbesondere gegen braun, bafin, EY deutschland. so als mahnmal und mit dem fünkchen hoffnung es verbummelt einer den widerspruch....

wenn‘s 1000 leute machen würden, würde es denen klarer werden, das da menschen und auch schicksale betroffen sind? wohl nicht.....  

1593 Postings, 5646 Tage Kurvenkratzer45und jetzt

 
  
    #11695
28.06.20 22:17

496 Postings, 4552 Tage orpheus27@Warren1981

 
  
    #11696
28.06.20 22:21
Interessant.... Wenn das stimmt, was Du schreibst, wäre das ein starkes Stück...

Hat die BAFIN  dann plötzlich die Panik bekommen, nachdem sie zuvor versagt hat? Ein weiterer Beleg dafür, dass die Politik nun endlich ihre Verantwortung wahrnehmen muss

Andererseits: Ob das Insolvenzverfahren tatsächlich eröffnet wird, muss ja erst entschieden werden. Zuerst muss mal das Gutachten von Jaffe abgewartet werden...

Es wäre jetzt der Augenblick auch für die Banken mit konkreten Lösungsvorschlägen zu kommen. Fristerstreckungen werden wenig bringen.  

6 Postings, 1737 Tage Wissbegierige1961Schreiben an Bund

 
  
    #11697
4
28.06.20 22:25
Vielleicht kann jemand mit viel Sachverstand einige Sätze vorformulieren, mit denen wir unseren Unmut beim Bund in Sachen Bafin und E & Y kundtun, und um Unterstützung bitten. Wichtige Kontrollmechanismen haben versagt und das hat nichts damit zu tun, nur mal so Geld an der Börse verloren zu haben. Man wurde schlicht und einfach auf kriminelle Art und Weise betrogen.
Ich möchte auf jeden Fall nicht untätig auf meinem Schaden sitzen bleiben sondern kämpfen. Es sind sicher viele andere Anleger unwissend, was man schreiben/ mailen soll.
Also bitte, mit  welchen Argumenten kann man sich Gehör verschaffen?

Vielen Dank schon jetzt.  
Wir wollen kämpfen !!!
 

4373 Postings, 2132 Tage LucasMaatUntersuchung

 
  
    #11698
3
28.06.20 22:32
Ich warte einfach die anstehende Untersuchung ab.
Den Politikern Druck machen, ist ein lohnenswerter Ansatz.
Für mich gibt es einfach zu viele Fragen, die beantwortet werden müssen.

Fragen wirft bei mir die Rolle von TCI (Hohn) auf.
Der Zeitpunkt seines Aktivwerdens bei Wirecard und seine Verbindungen nach China.

Ich glaube nicht an Zufälle.

nur mal so  

75 Postings, 1709 Tage Warren1981@Orpheus: das stimmt

 
  
    #11699
2
28.06.20 22:34
Habe ich mir nicht ausgedacht...anbei der Auszug aus dem Artikel.

Die Bafin habe Freis und Eichelmann nachdrücklich zu verstehen gegeben, dass man nicht das Risiko einer Insolvenzverschleppung oder des Abflusses weiterer Gelder eingehen könnte, heißt es von mehreren mit dem Vorgang vertrauten Personen. Gerade dem Compliance-Experten Freis, den Wirecard gerade erst von der Deutschen Börse abgeworben hatte, seien die verbundenen Haftungsfragen und möglichen strafrechtlichen Konsequenzen genau bewusst gewesen. Die Aufsichtsbehörde wollte den Vorgang auf Anfrage nicht kommentieren.

Habe das ABO - ganz lesen könnt Ihr das wahrscheinlich nur als Abonennten...keine Angst will hier keine Abos andrehen :)

https://www.handelsblatt.com/finanzen/...ist-angezaehlt/25957020.html  

496 Postings, 4552 Tage orpheus27@Wissbegierige

 
  
    #11700
1
28.06.20 22:34
Sehr gute Idee. Am besten auch an Eure Bundestagsabgeordneten schreiben, sie sollen hier etwas tun.

Bund muss Verantwortung übernehmen für BAFIN. Insolvenz ist aufzuheben und es ist für eine Fortführung Sorge zu tragen, die auch die Interessen der Kleinanleger berücksichtigt. Es müssen alle Konzessionen machen, auch die Banken und sonstigen Kreditgeber. Und das Mindeste, was der Bund machen kann, ist, diesen Prozess zu unterstützen. Er muss auch die Arbeitsplätze in einem Zukunftssektor für Deutschland sichern, die hier wegen ein paar Trickerseien gefährdet sind.
Und zudem sollte er nun ganz zentral seine internationalen Kontakte spielen lassen, um die Vorgänge in Fernost aufzuklären.

 

Seite: < 1 | ... | 466 | 467 |
| 469 | 470 | ... 567  >  
   Antwort einfügen - nach oben