WDI Forum für Verantwortungsbewusste
Was ist aber mit den Verleihern, wollen oder wollten die nicht ihre Aktien zurück haben,
um einen Totalverlust zu vermeiden? Noch am 19. ist laut Ihor auf 35,98 Mio Stücke erhöht worden. Erst am 22. wurde auf 33,6 Mio Stücke reduziert, das sind immer noch 29,25% des Streubesitzes. Wie es aussieht sind auch jetzt noch eine große Anzahl Leerverkauft.
Auch Merkwürdig, die Meldung von Morgan Stanley Schwellenberührung 19. und Goldman Sachs 23..
Ist das schon Tatsache? Klar, ich halte es auch für sehr wahrscheinlich, aber noch steht das nicht bewiesen fest. Oder habe ich das überlesen?
Wobei man dann auch noch zwischen den Vorstandsmitgliedern differenzieren muss. Alle, einige, oder nur einer?
https://www.br.de/nachrichten/meldung/...it-von-kfw-tochter,3002e27d3
100 Millionen sind laut dem BR bei der staatseigenen KfW "im Feuer". Eine Landesbank ist auch mit ca. 200 Millionen dabei.
Die hätten sich vielleicht auch besser bei den Banken die 1,9 Mrd bestätigen lassen (wobei wir ja immer noch nicht sicher wissen, was von der Kohle vor ca. 2 Jahren als die KfW hier Kredit gab, da oder nicht da war).
Welche Bank(en) hielten denn (bevor die 2 Phili-Banken dieses Jahr ins Spiel kamen) die angebliche Summe ?
Ich hatte etwas von einer großen Singapur Bank gelesen, aber würde man wirklich zu einer Singapur Bank gehen wenn man so eine Aktion plant, Singapur erscheint mir doch halbwegs seriös als Wirtschaftsstandort.
Haben die Banken (KfW, Landesbank, holländische Großbanken aber auch Softbank) wirklich ALLE nie selbst gecheckt was auf den Konten liegt ?
Irgendwie werde ich den Eindruck nicht los das wir hier noch längst nicht alles wissen.
Uns wurde mitgeteilt, die 1,9 Mrd sind nicht da.
Und genau die Frage stelle ich mir auch. Auf welcher Bank waren die Gelder davor ?
Waren die Gelder nun da oder nicht.
Keine Fragen wurden bis jetzt wirklich beantwortet.
Auch fand ich die Anmeldung für die Insolvenz sehr überraschend.
Und oft wurde auch die Frage gestellt, wer hat eigentlich von dem Betrug wirklich etwas.
Auch frage ich mich, was eigentlich die Personen vor Braun noch für eine Rolle spielen werden ?
Und ja, es ist mir auch aufgefallen, keiner der anderen "Zahlungsdienstleister" hat sich zu dem Fall Wirecard zu Wort gemeldet.
Jetzt lehne ich mich mal weit aus dem Fenster !
Verdammt ruhig bei den "Mitstreitern". Ich würde gerne mal Mäuschen spielen und eine forensische Prüfung für ALLE verlangen.
Ob da wohl einigen dann die "Muffe" geht?
nur mal so
Wenn noch nicht eingestellt wurde.
Die Wirecard AG informiert Kunden und Partner zum laufenden Geschäftsbetrieb (deutsch)
27.06.20, 16:09 EQS GROUP
Die Wirecard AG informiert Kunden und Partner zum laufenden Geschäftsbetrieb
nur mal so
Das ist ein dickes Ding. Da hätte ich erwartet, das die mindestens eine Info rausgeben, dass sie gegen Wirecard ermitteln.
Ich schätze mal, dann wären viele ab diesen Zeitpunkt nicht mit soviel Kapital eingestiegen. Jeden Scheiß "Pro Wirecard" teilten die mit, aber nicht, das sie seit Feb. 2019 gegen Wirecard ermitteln.
Spricht das nicht evtl. auch für eine Klage gegen die Behörde ? Der Staat hat immerhin Geld.
Komisch ebenfalls:
Es existiert kein Geschäft. Man schreibt nur Verluste. Und trotzdem leistet man sich den Luxus eines Aktienrückkaufprogramms???
Was macht der Marsalek. Auf den Philippinen kein Geld und kein Auslieferungsabkommen. Und jetzt weiter nach China. Was sucht er? Mit der Mafia hat das ganz wohl kaum was zu tun. Da würde wohl keiner hinterherlaufen wenn er weiterleben will.
Es sind mir hier einfach zu viele Ungereimtheiten.
Wer entscheidet eigentlich die Aufnahme in den DAX ?
Habe ich mich, da bin ich ehrlich, leider noch nie mit beschäftigt.
Ja, die Frage was Marsalik sucht und tut, die stelle ich mir auch.
Ich habe auch Verluste mit Wirecard gefahren und sicherlich habe ich gekauft und kein anderer, somit bin ich auch dafür verantwortlich.
Auch will ich nicht das die Allgemeinheit dafür aufkommt.
Es geht mir darum das hier eindeutig von vielen Seiten nicht aufgepasst wurde und einfach nicht hingesehen wurde. Also ein Glasklarer Betrug.
Mindestens die Hälfte der Aktionäre haben sich darauf verlassen das die Aktie im Dax ist.
Die andere Hälfte war von den Konzept und den Zahlen überzeugt. Diese wurden ja bis 2018 schön gefakt.
Wo war die Bafin ? Die haben die Briten noch angezeigt , die aber schon da die Wahrheiten sagten.
Kommt mir nicht damit , das die Anleger selber Schuld sind so einen hohen Verlust zu fahren.
Schaltet einmal euer Köpfchen ein und seht das Ganze Geflecht was hier gelaufen ist.
Wer weiss was noch herauskommt. Wer alles geschmiert wurde. Und das soll der Aktionär alles vorher sehen.
Und ich glaube keinen der einen Schmerzhaften Verlust hatte und richtig Geld gelassen hat und sagt ich bin alleinig Schuld.
so ich habe fertig
--------------------------------------------------
Aufgabe der Bafin
Aufgaben
Die Hauptaufgabe ist die Aufsicht über Banken, Versicherungen und den Handel mit Wertpapieren in Deutschland. Damit sollen die Funktionsfähigkeit, Integrität und Stabilität des deutschen Finanzsystems sichergestellt werden. Als (finanz-)marktorientierte Anstalt ist die BaFin für Anbieter und Konsumenten verantwortlich. Auf der Angebotsseite achtet sie auf die Solvenz von Banken, Versicherungen und Finanzdienstleistungsinstituten. Für Anleger, Bankkunden und Versicherte sichert sie das Vertrauen in die Finanzmärkte und die darin agierenden Gesellschaften.
Zu ihren Aufgaben gehört es auch zu verhindern, dass das Finanzsystem zu Zwecken der Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung missbraucht wird. So sorgt die BaFin beispielsweise dafür, dass die von ihr beaufsichtigten Institute die geltenden Vorgaben zur Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung einhalten.
Eine weitere Aufgabe ist der kollektive Verbraucherschutz, der sich auf alle Finanzprodukte und Finanzdienstleistungen erstreckt, mit denen die BaFin aufsichtlich befasst ist. Ziel ist der Schutz der Verbraucher in ihrer Gesamtheit, beispielsweise durch die Schaffung eines transparenteren und verständlicheren Angebots von Finanz- und Versicherungsprodukten sowie Finanzdienstleistungen.
Jetzt am Börsenspiel teilnehmen!
Melden
Der kaputte Vogel
Das Ganze ist der Wahnsinn. Wir sind massiv betrogen worden, andere hatten mehr Kenntnisse und haben uns klar getäuscht.
Schreibt Bitte alle an den Finanzminister und die Bundeskanzlerin.
Ich z.B. muss mir aber auch selbst eingestehen, dass ich mich brutal, brutal, brutal geirrt habe. Das Ausmaß meines Irrtums wird mich noch lange umtreiben.
Die Bundesregierung zieht eine erste Konsequenz aus dem Betrugsskandal um den mittlerweile ehemaligen Dax-Konzern Wirecard. Das Bundesjustiz- und das Bundesfinanzministerium werden nach Informationen der „Bild am Sonntag“ am kommenden Montag den Vertrag zwischen der Bundesrepublik und der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR) kündigen. Dieser privatrechtlich organisierte Verein kontrolliert im Staatsauftrag die Bilanzen und hat im Fall von Wirecard nach Ansicht der Ministerien versagt.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/wirecard-bafin-105.html
Nur ein Mitarbeiter zur Kontrolle?
Stand: 28.06.2020 08:12 Uhr
Nach dem Bilanzskandal bei Wirecard steht auch die Aufsichtsbehörde BaFin unter Druck. Warum hat sie nicht Alarm geschlagen? Laut einem Medienbericht könnte ein Verein mit Personalnot dafür mitverantwortlich sein.
Wie hat es der Finanzdienstleister Wirecard geschafft, Behörden und Wirtschaftsprüfer so lange zu täuschen? Diese Frage rückt bei der Aufarbeitung des Bilanzskandals immer weiter in den Fokus.
Vor allem die Finanzaufsichtbehörde BaFin steht unter Druck: Nun berichtet die "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung", dass die Behörde Anfang 2019 mit einer Sonderprüfung des Dax-Unternehmens die privatrechtlich organisierte Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR) beauftragt hat. Ein Vorgang, der laut dem Bericht gesetzeskonform war. Doch bei der gelegentlich "Bilanzpolizei" genannten DPR beschäftigte sich laut "FAS" nur ein Mitarbeiter mit der Prüfung.
Private Wirtschaftsprüfungsgesellschaften setzten dagegen bei ähnlich schwierigen Fällen in Großunternehmen nicht selten Dutzende von Bilanzierungsfachleuten ein. Das Ergebnis seiner 16-monatigen Prüfung liegt offenbar bis heute nicht vor.
Laut "Bild am Sonntag" wollen Bundesjustiz- und das Bundesfinanzministerium als Konsequenz aus den Vorgängen die Zusammenarbeit mit der DPR beenden.
Wie konnte Wirecard womöglich Milliardengewinne erfinden und die Bilanzen fälschen? Haben die Aufsichtsbehörden versagt?
"Schaden ist immens und wird Jahre nachwirken"
Wirecard hat diese Woche Insolvenz angemeldet, nachdem das Unternehmen eingestehen musste, dass in der Bilanz aufgeführte Barmittel von 1,9 Milliarden Euro, die angeblich auf asiatischen Bankkonten lagen, nicht auffindbar seien. BaFin-Präsident Felix Hufeld bezeichnete die Ereignisse als eine "Schande" für Deutschland. Er muss am Mittwoch im Finanzausschuss des Bundestags Rede und Antwort stehen.
Bafin-Chef Felix Hufeld muss am Mittwoch imBundestag zur Wirecard-Affäre Stellung nehmen.
Die BaFin wurde zuletzt massiv kritisiert. So sprach der Präsident des Bayerischen Finanz Zentrums, Wolfgang Gerke, von einem Versagen der Aufsichtsbehörden. "Sie haben nicht genug recherchiert und dem Management von Wirecard vertraut", sagte der Bankenexperte im Interview der "Passauer Neuen Presse". "Für die Wirtschaftsprüfer und die Aufsichtsbehörde BaFin ist das ein Armutszeugnis." Er vermute ein korruptes Netz hinter dem Skandal. "Der hier verursachte Schaden ist immens und wird Jahre nachwirken."
Bundesfinanzminister Olaf Scholz hat als Konsequenz aus dem Bilanzskandal eine Reform der deutschen Finanzaufsicht angekündigt. Die EU-Kommission hatte im Fall Wirecard die europäische Finanzaufsicht ESMA eingeschaltet. Die Aufseher sollen den Zusammenbruch des Münchner Zahlungsdienstleisters und mögliche Versäumnisse der Aufsichtsbehörden unter die Lupe nehmen. Bis 15. Juli soll ein vorläufiger Untersuchungsbericht vorliegen.
Hinter dem Namen bafin stehen immer Personen in Verantwortung.
Und zu dem Thema Untersuchungsausschuss und bafin gibt es ja auch negative Beispiele.
Gerade der jetzige Chef der bafin hat ja verhindert, das eine Mitarbeiterin vor dem Untersuchungsausschuss Aussagen macht.
Da ist er dann mal schnell "eingesprungen".
Und das Thema Eichelmann ist für mich auch noch nicht geklärt.
Sorry, lest Euch die Beiträge in den Foren nochmals durch.
Hier war doch kaum einer der Meinung, dass er Wirecard-Aktien kauft, weil sie sagen wir mal 5% im Jahr performed.
Schaut Euch doch mal selbst an, da ging es doch um Kurs 800 und noch mehr teilweise.
Das nennt man dann Spekulation !!
Warum sollte, unabhängig vom gigantischen dreckigen Betrug, die Allgemeinheit für Spekulationsverluste aufkommen ??
Völliger Nonsens. Da könnte man als Beweis einfach die diversen Foren, sharedeals und Facebook-Gruppen etc. heranziehen.
So ein Nonsens ...
Hier scheint es ein doppeltes Spiel zu geben.
Die offizielle Wirecard, die eigentlich defizitär ist und eine Schatten-Wirecard, die über wenig regulierte Märkte kriminell agierte.
Und ich denke die aufgeblähten Luftbuchungen und imaginären Treuhandkonten sind nur die Spitze des Eisbergs.