WDI Forum für Verantwortungsbewusste
was da jetzt und noch an das Tageslicht kommt,betrug von vorne bis gelderverschiebung in Steueroasen und und.
ein supergau für Wirtschaftsprüfer , BaFin und ein Armutszeugnis für diese profi analysten,mein nächstens finanzprokukt was ich kaufen werde,wenn überhaupt muß schon das gütesiegel vom Bundeskriminalamt für wirtschaftskriminalität tragen.
ich wäre in dieser bananaenrepublik dafür das alle dax Konzerne in den ey Prüfungen durchgeführt hat vom Bundeskriminalamt zu überprüfen, wer weiss was für ein Sprengstoff noch in anderen daxunternehmen lagert.
Hier finden sich noch einige überraschte Leute :
https://www.br.de/nachrichten/wirtschaft/...ldet-insolvenz-an,S2uZEXY
BR schreibt : "So heißt es einerseits, einige Banken seien vom Insolvenzantrag überrascht gewesen ..."
Und selbst einige Groß-Shorties waren wohl überrascht :
siehe die Daten vom Ihor Dusaniwsky
https://twitter.com/ihors3/status/1275094207796056064
Da sieht man gut das seit Anfang Mai einige shorties (teilweise) gecovert hatten, bis dann der große Knall am 18.6. kam, wo dann wiederum die shorted shares massiv hoch gingen.
So viele Überraschungen auf einmal, nicht nur für die (Klein)anleger!
Ach ja, und ich bin überrascht das der CFO immer noch da ist (aber das ist jetzt wohl auch egal, der Laden wurde ja ohnehin versenkt).
Das geleckte Botoxaussehen von Braun.
Kennt man sonst vom s&k Leuten und Middelhoff.
Ich weiß nicht ob ich mir er jetzt nur im Nachhinein einrede aber auch Marsalek sah eigtl. wenn man sich seine Fotos anguckt immer unseriös aus.
Ich weiß man soll Leute nicht nachOptik beurteilen.
Aber ich hätte im Nachhinein vlt n bisschen meine Instinkte ruhig mehr Vertrauen sollen...
Ist ja nun wirklich kein richtiges Investment mehr sondern ein "Inso-zock" oder wie immer man es nennen mag.
Im "Hot-Stocks" können dann die Wirecard-threads Steini, irgendwelchen Cannabis-Klitschen und Companies die in Guayana ein Loch in den Boden gewühlt haben und jetzt "Rohstoff-firmen" sein wollen, Gesellschaft leisten.
ich denke wc -können wir kleinaktionäre abhaken,da ist nichts zu holen,nach dem Artikel jetzt im spiegel sehe ich für uns auch keine wirkliche perspektive bei ey was zu holen (aber das muß jeder für sich selbst aus loten ) ES WIRD AUF JEDEN FALL SCHWIERIG UND LANGWIERIG WERDEN nur einen kleinen teil zu bekommen bei der langen gläubigerliste die ist zu befriedigen ist,hier oder in einen anderen Forum hatte jemand geschrieben ,sich einer evtl. einer sammelklage über einen prozessfinanzierer an zu schliessen,der am ende Prozente des klageerlöses bekommt,das könnte evtl. eine alternative für mich sein,mal schauen.
Wie müßte man dies praktisch tun. Ich habe mit Strafanzeigen keinerlei Erfahrung
Wenn sich die geschädigten Aktionäre hier zusammen schließen und alle eine Anzeige erstatten, könnte man vllt auch Druck auf die Politik ausüben ? vllt findet sich dann ein Angebot die Aktienverluste für ein paar Jahre auch mit and. Kapitaleinnahmen zu verrechnen / AS Steuern zu sparen
Es könnte vllt zum. zu Gesetzesänderungen bzgl. der Leerverkäufe führen, damit sich sowas nicht widerholt
Irgendjemand eine Meinung dazu?
Hier das Organigramm: https://www.bafin.de/SharedDocs/Downloads/DE/...gramm.html?nn=7854478
Felix Hufeld, Präsident der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Oberster Dienstherr der Bafin, Finanzminister Olaf Scholz und sein Staatssekretär Jörg Kukies
+ politisch über Kleine Anfrage https://de.wikipedia.org/wiki/Kleine_Anfrage_(Deutschland)
Die große Frage ist doch jetzt sowieso, werden die unglaublich vielen Tatverdachte bei Wirecard, insbesondere z.B. auch wegen organisiertem Verbrechen mit u.a. Geldwäsche, nun mal ermittelt und aufgeklärt wer dort alles mit involviert war oder sagt man jetzt einfach "oha Bilanzbetrug - schlimm 1,9 Milliarden sind plötzlich verschwunden, aber jetzt eben Mund abwischen und weiter so. Wo ist die nächste Pump and Dump Aktie und wo wächst man jetzt?"
https://www.manager-magazin.de/digitales/it/...sters-a-1135587-3.html
Vermutlich wird wie immer nichts passieren, es sei denn man zeigt als Deutscher seinen Missmut wie die Chaoten neulich in Stuttgart
Es gibt doch tausende Kleinanleger in diesem Fall, die hier wegen Dienstaufsichtsverletzung / Unterlassung der Bafin , Schaden genommen haben. Das kann man doch nicht einfach so hinnehmen ... Wenn sich die Masse organisiert ... aber es ist wohl bloß Wunschdenken ... der Deutsche Bürger geht weiter seinem Duckmausertum nach, mit frisch abgeputzten Mund versteht sich.
Enttäuschend
https://anlegerplus.de/home/unkontrolliert-in-den-bilanzskandal/
scholz und Altmaier direkt ihrer Ämter entheben,bafin schliessen,hat ja wieso keine Funktion und Ersparnisse für 2500 beamtennieten direkt an die Kleinaktionäre weiterleiten.
Als Anleger stützt man sich doch auf deren neutrale Aussage.
E&J müsste verantwortungsvoll ab dem Zeitpunkt wo FT von unsauberen Geschäften sprach, ihre Jahresbilanzrechnungen näher durchleuchten. Haben wohl kein Geld dafür erhalten und deshalb nicht aktiv geworden. Und genau dieses alleine wäre ein Anhaltspunkt für eine Schadenersatzklage.
Es war wohl eine Kumpanei mit WC.
Würde mir eine kleine Diskussion wüschen...
Es wird aktuell sehr viel auf Herrn Eichelmann rumgehackt. Man darf aber nicht vergessen, seit wann dieser Mann erst in seinem Amt ist (Anfang 2020!). Vermutlich werden die ganzen Betrügerein vor seiner Zeit gestartet sein. Welche Rolle spielt wohl sein Vorgänger Wulf Matthias der erst Anfang diesen Jahres zurückgetreten ist? Damals wurde sein Rücktritt u.a. mit seinem Alter begründet, ob dem wirklich so war? ;-)
Eine reine Vermutung: Der frühere AR Chef und Jan Marsalek haben hinter dem Rücken von Braun die Dinger in Asien gedreht. Verlinke auch nochmal ein Interview aus April mit Herrn Eichelmann - handelsblatt.com/finanzen/banken-versicherungen/interview-wirecard-aufsichtsratschef-staerkt-umstrittenem-vorstandschef-den-ruecken/25789806.html?ticket=ST-2533555-u1HMdZFrQCz7geYbeGPD-ap2
Im Nachhinein hätte man damals schon besser zwischen den Zeilen lesen können.
Es wäre natürlich absurd, wenn Braun wirklich nichts davon mitbekommen hat. Aber vielleicht hatte er Kenntniss ab dem Zeitpunkt, wo das Kind schon in den Brunnen gefallen ist. Er kam aus der Nummer nicht mehr raus ohne seinem Baby einen großen Imageschaden zuzufügen und im Payment Sektor ist Vertrauen nunmal fast alles. Es ist einfach alles so undurchsichtig.
Habe selbst über 5k Verlust realisiert und brenne selbst drauf zu erfahren, was wirklich passiert ist. Das der Name Wulf Matthias aber nirgends gefallen ist, obwohl er 12 Jahre den AR geleitet hat, finde ich unverständlich. Ohne ihn kann das Spiel doch gar nicht gelaufen sein.
https://einlagensicherungsfonds.de/banks/abfrage-wirecard-bank-ag/
Man muss sicherlich auch die Person Burkhard Ley (bis 2017 CFO) hinterfragen. Ist es ihm zu heiß geworden? Er ist immerhin mit gerade einmal 55 Jahren vom Posten des CFO abgetreten und das obwohl Wirecard mit vollem Tempo in Richtung Dax unterwegs gewesen ist.
Auch in Asien müssen viele ehemalige Manager von Wirecard in die Vorfälle verstrickt sein. An den Adressen der Drittpartner sind häufig auch ehemalige Manager von Wirecard gemeldet gewesen. Es müssen viele viele Personen zusammengehalten haben. Wurden Leute hier eventuell mit viel Geld mundtot gemacht?