WDI Forum für Verantwortungsbewusste
Insgesamt ein klarer Kauf.
Da vertraut man mal den Aussagen und diese sind nur auf Sand aufgebaut.
Der hat auch einen Drogen-Test veranlasst, weil er "ein absolut reines Gewissen" hatte...
Wie es damals ausging, wissen wir ja.
setzen die den cfo vor die tür würde sich der kurs wohl um 50% erholen.
geht der ar eichelmann weil man ableitet er konnte den haufen nicht aufbrechen, rauscht der kurs wohl weiter runter.
wenn weder das eine noch andere geschieht, was dann?
Da sind sie auf dem Niveau des Pornozahldienstes stehengeblieben.
Jetzt aber mal eine Frage zum Drittpartnergeschäft : Der Prüfungsauftrag war ja nicht die Bilanzen zu prüfen. aber sind denn die Umsätze wenigstens geprüft worden, d.h. haben die geprüft ob die Umsätze auch auf den Konten angekommen sind somit wenigstens real sind? Sorry, aber durch die vielen Infos im Bericht habe ich das nicht mehr in Erinnerung?
Da hilft echt nur, seine Position ab spätestens 135 abzubauen, und zu warten, bis das Ding wieder gecrasht wird.
So kann man die Kuh auch melken: Bei 100 kaufen und bei spätestens 140 verkaufen.
Jeden Monat locker ne fette Party für einige, ein Albtraum für seriöse Anleger und ein Schandfleck sondersgleichen für den Dax!
... wie jemand, der darauf setzt, dass man ihm seine Missetaten am Ende nicht wird beweisen können.
Das Geschäftsmodell ist doch eigentlich gut.
Ja, dafür hätte es sie ja beim TPA geben müssen ;)
Was es nicht gibt, kann auch nicht beschafft werden. Das wäre zumindest eine der möglichen Vermutungen. Die dann nicht optimal für Wirecard ist.
Der Vorstand WILL nicht aufklären, wieso nicht, wenn alles tippi-toppi ist und man soo ein toolles sauberes Businessmodell hat ? Die Verhinderung der Aufklärung macht die Vorwürfe mehr als plausibel, deshalb muss man wohl leider vom schlimmsten ausgehen und Vorstand rasieren sowie das Cash repatrieren und nicht Treuhänder in Offshore.
IMHO Wenn man Al Alam HP schaut, werden die nie im Leben diese Umsätze mit ihren altern Computern auf der Homepage und den 9 Leuten gefahren haben und wenn diese nicht diese Umsätze haben konnten, wieso waren diese an die Chain eingebaut.
Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!", und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!
Die KPMG stand damit vor der Aufgabe aus erhaltenen Erlösen bei Wirecard nur den Partner ermitteln zu können nicht aber das tatsächliche Konglomerat der dahinter stehenden einzelnen Zahlungen.
Irgendwoher müssen aber ja auch die Wirecard-Geschäftszahlen kommen, also muss es Rechnungen an den TPA oder Zahlungen von dem TPA geben, sonst könnte die KPMG locker sagen, keine Umsätze, keine Zahlungen -> Umsatz gefakt. Das war offensichtlich aber nicht der Fall, sonst hätte die das sicher gemacht.
Ich verstehe nicht wie man als CEO eines DAX Konzerns so einen Bericht raus hauen kann..