Krieg in der Ukraine
Seite 1496 von 2508 Neuester Beitrag: 24.08.25 06:43 | ||||
Eröffnet am: | 11.03.22 21:48 | von: LachenderHa. | Anzahl Beiträge: | 63.687 |
Neuester Beitrag: | 24.08.25 06:43 | von: Silberruecken | Leser gesamt: | 10.774.702 |
Forum: | Leser heute: | 2.630 | ||
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 1494 | 1495 | | 1497 | 1498 | ... 2508 > |
Optionen
Zeitpunkt: 23.06.23 11:15
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
was spricht denn dagegen, der Ukraine alle Waffen zu geben?
Auch Atomwaffen, denn die Atomwaffen hatten sie doch schon früher - oder?
Ansicht gedeckt durch den Artikel 5 Abs. 1 GG (verkürzt): „(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten […] Eine Zensur findet nicht statt
Zweitens hätte die Ukraine keine Vorteile beim Einsatz. Russland würde zurückschlagen. Zu Recht, würde ich sogar behaupten.
gibts doch die Windräder die arretiert werden können (siehe Antriebskonzept des technischen Merkblattes) - Richtung Ural - und dann mit dem Solarstrom den Wind mit FallOut dahin wirbeln.
Und 3/4 des Jahres weht sowieso SüdWestwind.
Ansicht gedeckt durch den Artikel 5 Abs. 1 GG (verkürzt): „(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten […] Eine Zensur findet nicht statt
Die Angst vor einer nuklearen Katastrophe an dem Atomkraftwerk Saporischschja flammt seit Kriegsbeginn immer wieder auf. Der ukrainische Präsident warnte nun, dass das AKW Ziel eines russischen Terrorangriffs werden könne. Sie haben alles dafür vorbereitet, erklärte er. Mehr im Liveticker.
😯
Zeitpunkt: 23.06.23 12:02
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema
Worauf ich hinauswill; die AfD wird häufig in den Medien als „Protestpartei“deklariert. Nun scheinen sich leider viele AfD Wähler nicht bewusst zu machen das sie eine rechtspopulistische / rechtsradikale Partei wählen. Somit muß ich -zumindest der gebildeten Wählerschaft dieser Partei unterstellen, daß sie völlig bewusst AfD wählen und somit auch rechtsextreme Tendenzen tolerieren.
Kurzum: Wenn man schon aus Groll über die Regierungsparteien eine Protestpartei wählen will und keine rechtsradikale Gesinnung hat gibt er zig-Alternativen-um nur einige Beispiele zu nennen:
•§Piratenpartei Deutschland,
•§Partei der Vernunft,
•§Allianz für Menschenrechte, Tier- und Naturschutz
•§Die Grauen
Zeitpunkt: 23.06.23 11:43
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
was hinterher in den Schulbüchern steht - und der Sieger ist IMMER der Gute, der Zivilisierte.
Und die Aussage "Russland würde zu Recht zurückschlagen" können andere kommentieren.
Ich bin sowieso der Meinung, dass der ganze Krieg überflüssig ist. Nur sind jetzt schon hunderttausende tot - und laufend sterben viele mehr, was den Haß noch weiter verstärkt.
Gleichzeitig fällt Europa global wirtschaftlich zurück - und was dann - in 2-3 Jahren?
Ansicht gedeckt durch den Artikel 5 Abs. 1 GG (verkürzt): „(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten […] Eine Zensur findet nicht statt
Jetzt kann man sich dem weitaus gefährlicheren Kontrahenten widmen.
Ich persönlich fühle mich pudelwohl im Schoß der "Guten und Gerechten".
Zeitpunkt: 23.06.23 11:29
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema
Zeitpunkt: 23.06.23 11:29
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unerwünschte Wortwahl/Inhalt
UN setzen russische Streitkräfte auf "Liste der Schande"
Wegen der Verletzung von Kinderrechten haben die Vereinten Nationen die russischen Truppen sowie ihnen angegliederte Gruppen auf die "Liste der Schande" gesetzt. UN-Generalsekretär António Guterres zeigte sich in einem Bericht entrüstet über die häufigen Angriffe auf Schulen und Krankenhäuser sowie über die "hohe Zahl an getöteten und versehrten Kindern" in der Ukraine.
https://www.defensenews.com/industry/2023/06/21/...ion-deal-with-rtx/
Dazu muss man wissen, dass 10, 20, oder auch 50 F16, selbst mit Luft-Boden Raketen ziemlich wertlos wären für die Ukraine, weil sie ziemlich schnell von den russischen Fliegern vom Himmel geholt würden - außer in folgender Kombination, die den Spieß komplett umdrehen würde: überlegene (vor allem hinsichtlich Reichweite) Luft-Luftraketen und genauso wichtig: Radar, mit die Ziele (eben die russischen Flieger) zielerfasst werden können. Und genau diese Kombination dürfte jetzt fixiert worden sein:
Nämlich mit eben diesen AIM120 AMRAAM C8 und gemeinsam im Datenverbund mit den amerikanischen AWACS Aufklärern die unentwegt über dem Schwarzen Meer über internationale Gewässer und über Polen kreisen.
In diesem Verbund kann praktisch die gesamte russische Luftwaffe „ausgeschaltet“ werden. Nicht missverstehen, sie würde nicht vernichtet werden, allerdings könnte die russische Luftwaffe kaum mehr effektiv ins Kriegsgeschehen eingreifen und damit meine ich die Mig-31, die derzeit verhindern, dass die ukrainischen Flieger überhaupt anheben (hätten keine Chance).
Wer erfahren will, was diese Kombination, die jetzt fixiert sein dürfte, für Folgen haben wird, hier nachlesen. Und über genau diese Kombination wird die Ukraine spätestens Anfang 2024 verfügen. Ich behaupte mal, das ist ein Gamechanger. Mit den 200 israelischen Panzern….. die Ukraine ist zudem schlau genug, nichts mit aller Macht ins offene Messer zu laufen. Sie sollen die Russen zermürben. Sind diese Raketen, die F16 mal da, ist Schluss mit der russischen Armee.
Air defence experts say US-built F-16 fighter jets would offer Ukraine an edge over the Russian air force, but only if combined with powerful missiles and targeting information which the West would also have to provide, drawing it more actively into the war.
“And they have the AIM-120 AMRAAM, which covers larger distances of up to 100km (62 miles)… [and] can continue to receive target updates from the aircraft that fired it.”
If NATO’s AWACS airborne radar were to operate at the limit of Romanian airspace, it could illuminate virtually all of Crimea, a territory Ukraine says it wants to recapture, and reports suggest the White House is willing to consider helping Ukraine do.
Zeitpunkt: 23.06.23 11:25
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unerwünschte Wortwahl/Inhalt
Denn Tiere töten nur um zu überleben.
Um es nochmal zu verdeutlichen; ein Kim Jong, ein Assad, ein Hussein, Al-Gaddafi,Marcos, Pinochet, Franco und wie sie alle hießen-selbst der IS waren noch Menschenfreunde ggü. dem was diese Barbaren anrichten.
In der Hölle sollen sie schmoren.
Zeitpunkt: 23.06.23 12:02
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema
Quelle:
https://www.youtube.com/watch?v=t7DvZL3L65s
Und wieder geht es entgegen russischer Propagandisten, weiter voran für die ukr. Armee, wenn auch in sehr kleinen Schritten.
Zeitpunkt: 23.06.23 12:11
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema
https://topos.orf.at/ukraine-leben-im-krieg-cherson100
Durch die Sprengung des Kachowka-Staudamms in der Ukraine droht eine veritable Umweltkatastrophe. Oberhalb des Damms gehen Hunderttausende Hektar Agrarland dauerhaft verloren – die Existenzgrundlage einer halben Million Menschen. Das ukrainische Public Interest Journalism Lab sprach exklusiv für ORF Topos mit Wissenschaftlern und Betroffenen.
Seit einem halben Jahrhundert wird die landwirtschaftliche Entwicklung in einem großen Teil der Region Cherson durch ein Netz von Bewässerungskanälen unterstützt, die vom Stausee gespeist werden. Das Austrocknen der Kanäle wird zu einem Verlust von 400.000 Hektar Land führen, sagt Ihor Pylypenko, Dekan der Fakultät für Biologie, Geografie und Ökologie an der Universität von Cherson (KSU).
Der Gemüseanbau wird ohne Wasser verschwinden. Auch der Anbau von feuchtigkeitsliebenden Pflanzen wie Sojabohnen, einem wichtigen Exportprodukt für die Region, wird eingestellt.
Seiner Meinung nach besteht der einzige Ausweg darin, andere – trockenheitsresistente – Kulturen wie Sonnenblumen anzubauen, deren Erträge nur von den Niederschlägen während der Vegetationsperiode abhängen. Da diese Regenmenge nicht vorhersehbar ist, gilt ein solcher Anbau als riskant.